Wirtschaftsredaktion
Technischer Großhändler Max Schön GmbH setzt künftig auf gevis ERP | BC

Weitere Berichte :
Lübeck wird neuer Standort für Luft- und Raumfahrt-Start-ups im Norden KüchenTreff Elmshorn verschenkt Küche für den guten Zweck Auszeichnung für die Firma brückner büro systeme aus Neumünster Patent für KI-Technologie der Vorhersage von Anrufabsichten - Call Intent Generation-Technologie Internationale Unternehmensbesteuerung-Reform muss weiter vorangebracht werden Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende Auf die Energie des Nordens setzen Von Boetticher: „Ohne Küstenautobahn droht Rezession im Norden“ Knud Hansen wird neuer Präsident der IHK zu Kiel „Kurzarbeit braucht keine Sonderregeln mehr“
Lübeck / Münster (em) Es brauchte nur ein paar Gespräche und die Verantwortlichen der Max Schön GmbH in Lübeck waren sich sicher: gevis ERP | BC der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster wird das neue ERP-System des technischen Großhändlers mit 63 Mitarbeitern und drei Standorten in Norddeutschland. Ausschlaggebend für die Entscheidung waren vor allem die zahlreichen Referenzen im NORDWEST-Umfeld, Führungskräfte, die das System von früheren Tätigkeiten kannten sowie das gute Gefühl, mit einem der führenden ERP-Dienstleister in Deutschland zusammen zu arbeiten.
Der zwischen den beiden Unternehmen vereinbarte Projektplan sieht vor, dass im Herbst mit der Implementierung der neuen IT-Landschaft an den Niederlassungen in Lübeck, Rostock und Sarstedt begonnen wird. Zu den Bestandteilen wird dabei neben dem eigentlichen ERP-System gevis ERP | BC auch das Dokumentenmanagement-System s.dok/s.scan, die Business Intelligence Lösung bi1 sowie eine Anbindung zur NORDWEST-Shop-Lösung. Eine Schnittstelle zur Onventis-eProcurement-Lösung ist derzeit noch in Prüfung. Die neuen IT-Komponenten lösen das bisher genutzte Microsoft AX-System ab. Dieses war über viele Jahre erfolgreich im Einsatz, was die Entscheidung für den Dienstleister GWS zusätzlich bekräftigte.
Noch mehr Kundenservice
Die Max Schön GmbH, die nach eigenen Angaben Werkzeuge, Maschinen, Industriebedarf sowie individuelle Konzepte für die Belieferung, die Produktoptimierung sowie die Logistik, Reparatur, Wartung oder Schulung bereitstellt, erwartet von der neuen IT-Landschaft noch bessere interne Abläufe und mehr Kundenorientierung. Wichtig sind dem 1920 gegründeten Unternehmen dabei besonders schnelle und einfache Prozesse bei der Belieferung der Kunden aus Handwerk und Industrie. Hierbei liegt der besondere Fokus auf der gesamten Bandbreite digitaler E-Commerce Lösungen, wie auch digitaler Kanban- und automatischer Warenausgabelösungen. In diesen können Verfügbarkeiten schnell abgefragt, die Bevorratung automatisiert, aktuelle Angebote eingesehen, ein Genehmigungsworkflow gestaltet und die Waren direkt bestellt werden.
Foto: ©GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH