Logistik Initiative Schleswig-Holstein
Forum Digitalisierung am 09. Februar 2023

© Pixabay
In einer stark vernetzten Welt ist die Nachfrage nach zuverlässigen Warentransporten hoch. Fahrassistenzsysteme bieten im Straßengüterverkehr das Potenzial schwerwiegende Unfallsituationen zu vermeiden und können darüber hinaus weitere Vorteile wie verbesserten Fahrkomfort und Kraftstoffeinsparungen bewirken. Der technologische Fortschritt wirkt sich gleicherweise auf die Arbeitsplätze aus; eine Entwicklung, die nicht immer durch Berufskraftfahrende positiv bewertet wird. Auch in absehbarer Zukunft bleibt der Mensch wichtiger Erfolgsfaktor in der Fahrerkabine, daher liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Gestaltung dieser digitalen Transformation. In unserer Veranstaltung mit dem Schwerpunkt Assistenzsysteme möchten wir Sie über aktuelle Ergebnisse aus der Forschung informieren, Lösungsansätze beleuchten und Ihnen Einblicke in die gelebte Praxis geben.
Agenda:
16.00 Uhr: Begrüßung
Prof. Dr. Thomas Wiemers, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung & Technologietransfer FH Westküste
16.15 Uhr: „Technologieakzeptanz bei LKW-Fahrer/innen“
16.15 Uhr: „Technologieakzeptanz bei LKW-Fahrer/innen“
Prof. Dr. Tim Gruchmann, FH Westküste
16.45 Uhr: „Assistenzsysteme: Sichtweisen und Notwendigkeit in Widerspruch“
Mario Baraniak, Fuhrparkleiter Spedition Wolfgang Matthiessen GmbH & Co. KG
17.15 Uhr: „Assistenzsysteme zur Unfallprävention“
Matthias Berendt, Geschäftsführer SVG Consult für das Verkehrsgewerbe GmbH
17.45 Uhr: Podiumsdiskussion: „Fortschreitende Digitalisierung der Fahrerkabine – wie kann die Transformation gelingen?“
Moderation: Prof. Axel Salzmann, KRAVAG-LOGISTIC Versicherungs-AG
18.00 – 19.00 Uhr: Get-Together
Ab 15:30 Uhr: Möglichkeit der Besichtigung einer LKW-Fahrerkabine, Volvo Trucks Nord
Datum und Uhrzeit:
09. Februar 2023, 16:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Fachhochschule Westküste, Auditorium 2 im Erdgeschoss des Gebäudes 1.2, Fritz-Thiedemann-Ring 20 in 25746 Heide
Anmeldung:
Die Veranstaltung ist für die Teilnehmer/-innen kostenfrei. Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung (Telefon: 04821-403028-0 oder E-Mail: info@logistik-sh.de) mit den Hinweis, ob Sie eine vor-Ort– oder Online-Teilnahme planen.
Hygienekonzept: www.fh-westkueste.de/hochschulprofil/aktuelles/informationen-zum-coronavirus/
Organisatoren: Entwicklungsgesellschaft Westholstein, FH Westküste, Kravag, Logistik Initiative Schleswig-Holstein, SVG