Stadt Norderstedt
Firmendetails
Rathausallee 50
22846 Norderstedt
Landkreis: Kreis Segeberg
Branche:
Sonstige
Es wurde noch kein
Foto oder Logo hinterlegt Ihr Unternehmen? Bild hinzufügen
Foto oder Logo hinterlegt Ihr Unternehmen? Bild hinzufügen
Nachrichten & Berichte
Stadt Norderstedt
Bäume beim „Arriba“-Parkplatz müssen aus Sicherheitsgründen kurzfristig gefällt werden
Norderstedt (em) Aus Sicherheitsgründen müssen beim Parkplatz des „Arriba Erlebnisbades“ in Norderstedt kurzfristig mehrere Bäume gefällt werden. Einer der Bäume war beim jüngsten Sturm umgestürzt und hatte dabei einen Sachschaden an einem dort abgestellten Fahrzeug verursacht. Eine umgehend durch die Stadtwerke Norderstedt als Betreiber des Bades beauftragte fachliche Prüfung des gesamten Baumbestandes ergab, dass das Wurzelwerk der Bäume altersbedingt stärker durch Fäule in Mitleidenschaft gezogen ist als bislang angenommen und damit zu schwach, um weitere Stürme sicher zu übers...
Artikel weiterlesen
Kreis Pinneberg (em) Die Nachtschwärmer JobTour startet wieder durch: Ab sofort können sich Jugendliche mit wenigen Klicks für den 5. Juni 2023 anmelden. Einfach die Internetseite: www.jobtour-elmshorn.de aufrufen, aus den 57 Berufen und dualen Studiengängen sowie 29 Unternehmen die spannendsten auswählen und das Formular abschicken.„Die Nachtschwärmer JobTour ist die perfekte Gelegenheit, um neue Perspektiven auf Berufsfelder zu bekommen. Verwaltung zum Beispiel ist ein seh...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Wochenende vom 8. bis 10. April wird das diesjährige Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, weist darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. Zudem müssen alle Osterfeuer rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung angezeigt werden. Alle Osterfeuer müssen bis zum 4. April schriftlich angezeigt werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nach der Vertreibung aus dem Sudetenland 1946 verschlägt es einen Zweig der Familie Neumann nach Westdeutschland, den anderen nach Ostdeutschland. Während sich auf der westlichen Seite bescheidener Wohlstand einstellt, entscheiden sich in der DDR die Söhne der Familie zur Flucht in den Westen. Neben der Mühsal im Alltag prägen die Sehnsucht nach der verlassenen Heimat sowie die Suche nach dem Ich den Neubeginn der Aufbaujahre.
Die heranwachsende Rosa Neumann zeichnet mit ihrer ungefärbten Sicht auf die familiären und gesellschaftlichen Ereignisse im neu...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Mehr Vielfalt, mehr Zusammenhalt, mehr miteinander auch im Job. Die Stadt Norderstedt setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, Menschen mit Beeinträchtigung bei der Teilhabe am öffentlichen Leben und am Berufsleben zu unterstützen, die Diversität von Menschen zu leben und zu schätzen. Das wird nun noch stärker öffentlich sichtbar: Mit neuen Bannern weist die Stadt Norderstedt darauf hin, wo im öffentlichen Raum die Gruppe „Inklusion und Ausbildung“ des Betriebsamtes für die Norderstedter*innen tätig ist. Die Banner sollen aber nicht nur auf die Arbeit der Grupp...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die weltbekannte „Addams-Family“ kommt im März als Musical auf die Bühne des Festsaals am Falkenberg. Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt führt das Musical um die schräg-schrullige Familie gleich viermal auf: Am 3. März, zweimal am 4. März sowie am 5. März. Tickets sind ab sofort erhältlich. Die Addams entstanden in den 30er Jahren als Cartoons des Zeichners Charles Addams im „New York“-Magazin. Die Leser*innen liebten den skurrilen Humor und die seltsamen Charaktere und merkwürdigen Angewohnheiten der Family Addams. Auf Basis der ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Geoportal der Stadt Norderstedt ist komplett überarbeitet - und macht ab sofort umfangreiche Informationen auf Basis öffentlich zugänglicher Daten, beispielsweise zu städtischen Bäumen, B-Plänen, Baustellen und sozialen (Beratungs-)Angeboten für Jung und Alt, buchstäblich sichtbar. Zielgruppe sind Norderstedter*innen, die aus privatem Interesse nach Informationen suchen, ebenso wie Menschen mit beruflichen Interesse, beispielsweise Architekt*innen. Zu finden ist das Geoportal im Internet unter www.norderstedt.de/geoportal.
„Das Geoportal ist ein interak...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Gegen Langeweile gibt es ein probates Mittel: Die Stadt Norderstedt bietet ab 1. Februar wieder interessante, innovative und altersgerechte Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung von jungen Menschen an.
Zusammengefasst sind die 40 Angebote, die gemeinsam mit einer Reihe von Anbietenden zusammengestellt wurden, in der neuen Ausgabe der kostenfreien Onlinebroschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“. Zu finden ist diese ab dem 1. Februar unter dem Weblink
www.norderstedt.de/Soziales-und-Familie/Kinder-Jugend-und-Familie/Kreative-Hits-für-...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Seit einigen Tagen können alle Norderstedter Schüler*innen alleine durch ihr Trinkwasser fleißig CO2 und Plastik einsparen: Die Stadt Norderstedt hat alle Schulen mit Trinkwasserspendern ausgestattet. An den insgesamt 20 Trinkwasserspendern können die Lernenden ihren Tagesbedarf an Trinkwasser in eigene, mitgebrachte Flaschen füllen. Verglichen mit einer Deckung des Tagesbedarfs über Wasser in Einweg-PET Flaschen können somit ca. 160 g CO2 pro Liter Wasser vermieden werden.
Auf das Jahr gerechnet können die über 8.200 Schüler*innen in Nord...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt stellt als weiteren Beitrag zur ökologischen Vielfalt und zum Klimaschutz den Bürger*innen Flyer ab sofort mit Hinweisen und Tipps zur Gartengestaltung und zur Anlage von Gründächern zur Verfügung.Privates Grün ist ein wichtiger Bestandteil des Norderstedter Stadtgrüns und wirkt sich direkt auf das Lebensumfeld der Bewohner*innen aus. Jeder begrünte Vorgarten, Innen- oder Hinterhof, jede entsiegelte Fläche und jede begrünte Dachfläche bedeutet einen Gewinn für die Umwelt und auch für die Lebensqualität in der Stadt Norderstedt.
Die...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Dort wo der heutige Nachwuchs des Handwerks lernt, erstrahlt jetzt ein Werkstück früherer Norderstedter Handwerker in neuem Glanz: Auf dem Gelände des Berufsbildungszentrums (BBZ) Norderstedt an der Moorbekstraße ist eine 1960 entstandene und zuletzt fachgerecht sanierte Sonnenuhr enthüllt worden. Vier Schlosser-Lehrlinge der damaligen Metallbaufirma Carl W.O. Müller mit Sitz in Garstedt hatten die Sonnenuhr aus Metall vor nunmehr 63 Jahren als Gesellenstück gefertigt.
Die vier Auszubildenden Helmut Lüdemann, Dirk Mellin, Karl-Otto Tiedecke und Horst Th...
Artikel weiterlesen
Nordersted (em) Wer jetzt ein Heizsystem auf der Grundlage erneuerbarer Energien in sein Haus oder seine Wohnung installiert, kann sich im Jahr 2023 auf zusätzliche finanzielle Unterstützung freuen: Mit dem Förderprogramm „Klimaschutz für Bürgerinnen und Bürger“ fördert die schleswig-holsteinische Landesregierung Heizungssysteme in Bestandsgebäuden, die nach den Kriterien der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) förderfähig sind: Wärmepumpen mit bis zu 2.000 Euro;
Solarkollektoranlagen mit bis zu 900 Euro;
Biomasseheizungen mit bis zu 900 Euro;
den...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Conni zählt zu den beliebtesten Kinderbuchfiguren und begeistert seit über drei Jahrzehnten Kinder im ganzen Land. Für ihre jungen Leser ist Conni eine Art „beste Freundin“, die genau wie sie die verschiedensten Situationen des Alltags meistert. Nun kommt die bekannte Kinderbuchfigur auf die Bühne im Norderstedter Kulturwerk am See. In „Conni das Zirkus Musical“ (ab drei Jahren) entführt das Cocomico-Musical-Theater aus Hürth Jung und Alt in die aufregende Welt der beliebten Kinderbuchfigur aus dem Carlsen-Verlag.
Conni hat am Wochenende e...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Neugestaltung des Willy-Brandt-Parks wird von der Stadt Norderstedt (Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr) derzeit vorbereitet. Dazu werden ab der zweiten Kalenderwoche 2023, also ab 9. Januar, erforderliche Fäll- und Rodungsarbeiten stattfinden. Im Park betrifft dies insbesondere die zentralen Flächen der zukünftigen Sport- und Freizeitanlagen. Bei der Planung wird seitens der Stadtverwaltung viel Wert auf den Schutz und die Förderung des vorhandenen Baumbestands gelegt. Mehr als 50 neue Baumstandorte sind aktuell eingeplant, die als Er...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie laden der Rotary Club Norderstedt und die städtische Musikschule für den 13. Januar wieder zum Norderstedter Neujahrskonzert ein. Trotz des im Vorjahr entstandenen Wasserschadens, haben es die Leitung und die Mitarbeitenden der MeNo ermöglicht, dass das Konzert im großen Saal der „TriBühne“ stattfinden kann, wenn auch mit etwas geringerem Platzangebot für Musiker*innen und Zuhörer*innen. Das Programm nimmt auf die besonderen räumlichen Gegebenheiten Rücksicht - und steht unter dem Motto „Barock trifft Moderne“. Es...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die öffentliche P & R-Anlage im Norderstedter Stadtteil Garstedt (am Herold-Center) ist sanierungsbedürftig und seit dem 1. November für Material-technische Zustandsuntersuchungen gesperrt. Im Rahmen dieser Untersuchungsarbeiten wurden Baugrundeigenschaften vorgefunden, die einen Abschluss der Arbeiten innerhalb des avisierten Zeitplans leider nicht erlauben. Zur Fortführung und zum Abschluss der Bauteiluntersuchungen muss die P & R-Anlage nunmehr bis mindestens zur 3. Kalenderwoche 2023 gesperrt bleiben. Die Untersuchungen des Zustands tragender B...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nach über 40 Jahren bei der Stadtbücherei Norderstedt verabschiedet sich Christina Gerisch-Wingberg zum Jahresende in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin Sabine Plohmann freut sich auf die neue Aufgabe.Im Januar diesen Jahres hat Christina Gerisch-Wingberg noch ihr 40-jähriges Dienstjubiläum gefeiert und nun ist es an der Zeit den Staffelstab und die Verantwortung für die Kinderbücherei und die Zusammenarbeit mit den Schulen und Kindergärten an ihre Nachfolgerin zu übergeben. Für die Norderstedter Kinder ist aber auch Sabine Plohmann ein vertrautes Gesicht: Bereits...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Einfach, schnell und auch einmal spontan durch Norderstedt: Das Fahrradverleihsystem „nextbike“ macht es möglich. In der Waldstraße wurde nun an der Ecke Birkhahnkamp eine weitere „nextbike“-Station eröffnet, an der Fahrräder sowohl ausgeliehen als auch abgebeben werden können. Der Standort bietet sechs Abstellplätze für Fahr- und Lastenräder. Insgesamt gibt es nun 18 feste Stationen sowie mehrere sogenannte „Flexzonen“, an denen die Leihfahrräder ausgeliehen und wieder abgestellt werden können. Dabei müssen die Mietfahrräder nicht an den Ausgangspunkt zurückgeb...
Artikel weiterlesen
Norderstedt(em) Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt, Elke Christiana Roeder, ist gemeinsam mit Julia Samtleben, Bürgermeisterin in Stockelsdorf, in den Vorstand der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Fuß- und Radverkehrs in Schleswig-Holstein e.V. (RAD.SH) gewählt worden. Mit der Wahl des neuen Vorstands wurden auf der Mitgliederversammlung des Vereins Ende November auch die RAD.SH-Strategie „Strategie 2023-2025“ für die nächsten drei Jahre und die Haushaltsplanung 2023 verabschiedet.
Der neue Vorstand besteht aus Björn Demmin (Vorsitzender, Bürg...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Geschichten und Weihnachten, das gehört einfach zusammen. Wer erinnert sich nicht an den weihnachtlichen Zauber der Kindheitstage, an Weihnachtsmärchen, die erwartungsvolle Spannung vor dem großen Fest, an verheißungsvollen Lichterglanz und verlockende Düfte? Aber nicht immer läuft alles wie am Schnürchen. Da fehlt noch ein Geschenk, ein ungebetener Weihnachtsmann steht plötzlich vor der Tür oder jemand sucht verzweifelt nach dem perfekten Weihnachtsbaum. Wie etwa in der Geschichte „Der Zauberbaum“, die im Mittelpunkt der Lesung stehen wird. Auf seiner Suche nac...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Der schön gestaltete Brunnen, an dem wir als Kind so gerne spielten. Das kunstvolle Relief am Eingangstür der Schule; die geheimnisvolle Plastik im nahen Park, über deren Bedeutung wir schon so lange rätseln. Die Kunst im öffentlichen Raum prägt häufig Orte des täglichen Lebens und sie prägt auch die Menschen an diesen Orten. Ein brandneuer Bildband will die Norderstedter*innen dazu animieren, die Kunst im eigenen Stadtviertel; die Kunst vor der eigenen Haustür ganz neu zu entdecken.Möchte also Neugierde und „Lust auf Kunst“ wecken. Das Buch „46 Ku...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt unterstützt ihre Bürger*innen auch im besten Alter dabei, so weit wie möglich ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Der kostenlose „Seniorenwegweiser 2023/24“, den die Stadt in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat der Stadt Norderstedt und dem mediaprint Infoverlag neu aufgelegt hat, bietet hierfür ein breites Spektrum an Informationen, Angeboten und Aktivitäten. Mit den im Seniorenwegweiser kompakt zusammengefassten Informationen können alle älteren Menschen in der Stadt das Leben für sich zielgerichtet und auf einfache Weise leichter und...
Artikel weiterlesen
Norderstedt/Hamburg (em) In diesem Sommer hatte der Flugverkehr am Airport Hamburg im Vergleich zu 2019 eine Auslastung von annähernd 70 Prozent. Das bedeutete einen enormen Anstieg im Vergleich zu den beiden vorigen Jahren der Corona-Pandemie. Aus Sicht der Fluglärmschutzkommission (FLSK) besteht mithin dringender Handlungsbedarf, derweil es am Flughafen Hamburg sehr viele Flugstreichungen und viele Verspätungen über den gesamten Tag verteilt gegeben hat. Dies führte zur massiven Belastung der Menschen im Umfeld des Flughafens durch Fluglärm nach 23 Uhr. Die FLSK hat die Vorsit...
Artikel weiterlesen
Norderstedt. Bis zum Ende des Jahres pflanzt die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) an mehreren Standorten im Stadtgebiet neue Bäume. Die Baumpflanzungen stellen teilweise Ausgleichspflanzungen dar, die für erforderlich gewordene Baumfällungen im Zuge von neuen Bauvorhaben im Stadtgebiet geleistet werden müssen. Bei drei der Maßnahmen handelt es sich um Straßenbegrünungen ohne Ausgleichsforderungen.In den kommenden Wochen werden an vier unterschiedlichen Standorten insgesamt 35 neue Bäume gepflanzt. Unter anderem werden vier Linden im Bereich des Kreisels Achte...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das „Bürgerportal.SH“ des Landes Schleswig-Holstein ist für die Stadt Norderstedt ab sofort freigeschaltet. Die Norderstedter Stadtverwaltung macht damit viele digitale Services für die Norderstedter*innen gebündelt und sicher auf einer Seite zugänglich. Erreichbar ist das Bürgerportal für die Stadt Norderstedt über die Internetadresse www.norderstedt.digital. Viele zentrale Dienstleistungen von Stadtverwaltung, Kreisverwaltung und Landesverwaltung sind über die neue Webadresse digital abrufbar. Das Angebot wird in den kommenden Monaten kontinuierlich ausgebaut ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) In Norderstedt ist zum achten Mal seit 1997 der städtische Kulturpreis verliehen worden. Während einer Feierstunde im „Kulturwerk am See“ wurden die Malerin, Fotografin, Autorin und Grafikerin Beatrix Berin Sieh und Kirchenmusiker Lothar Fuhrmann ausgezeichnet. Fuhrmann erhielt den Sonderpreis der Kulturpreis-Jury für sein Lebenswerk.Stadtpräsidentin Kathrin Oehme sagte während der Verleihung über die Geehrten: „Zwei Personen, die das kulturelle Leben Norderstedts ungemein bereichern.“ Beatrix Berin Sieh und Lothar Fuhrmann hätten auf künstlerischem Gebiet „Auß...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Willy-Brandt-Park im Stadtteil Garstedt soll gemäß einem politischen Beschluss attraktiver, moderner und vielseitiger gestaltet werden. Seit 2019 ist die Stadt Norderstedt daher im Austausch mit den Norderstedter*innen, um Ideen und Anregungen für die weitere Planung zu sammeln. Die Planungen für den Willy-Brandt-Park gehen nun auf die Zielgerade. Daher lädt die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) zu einer Bürger*innenveranstaltung am Freitag, 11. November, ein. Dann werden die aktuellen Entwürfe für die Neugestaltung vorgestell...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Auch in diesem Herbst stellt die bekannte Literaturkritikerin ihre Favoriten der aktuellen Produktion in der Stadtteilbücherei Garstedt vor live und ganz ohne Bildschirm! Bei der Vielzahl von Neuerscheinungen ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten und die Titel zu finden, die einen wirklich interessieren. Wie gut, dass eine profunde Kennerin der aktuellen Romanliteratur in der Stadtbücherei Norderstedt Orientierungshilfen bietet!
Annemarie Stoltenberg, vielen aus dem NDR und aus dem Hamburger Literaturhaus bekannt, stellt am 5. November ihre...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Heutzutage kommt niemand mehr an Smartphones und Tablets vorbei, denn diese Geräte sind zu einem wichtigen Teil des Alltags geworden. Doch oft dauert es bei der Benutzung nicht lange und die ersten Fragen und Probleme treten auf. Ohne Hilfe die moderne Technik zu durchschauen, ist nicht einfach. Deshalb bietet die Smartphone-Sprechstunde in der Stadtteilbücherei Glashütte am 07.11.2022 ab 14:00 Uhr Unterstützung an. In Kooperation mit Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums und dem Seniorenbeirat werden alle Fragen beantwortet und am eigenen Gerät ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Haben Sie kürzlich ein gutes Buch verschlungen und möchten nun Anderen davon erzählen? Sind Sie auf der Suche nach frischen Buchtipps oder unterhalten Sie sich einfach gerne über Bücher? Dann besuchen Sie „Und, was lesen Sie gerade?“ am 04.11.2022 von 18:00 19:15 Uhr. In dieser netten Runde treffen sich an Literatur interessierte Norderstedter*Innen mehrmals pro Halbjahr freitagabends im gemütlichen Ambiente der Stadtteilbücherei Friedrichsgabe, tauschen sich über ihre literarischen Vorlieben aus und geben Buchempfehlungen. Dabei sind die Wahl des Buches sowie ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die öffentliche P & R-Anlage im Norderstedter Stadtteil Garstedt (am Herold-Center) ist sanierungsbedürftig. Um ein Sanierungskonzept beziehungsweise eine Instandsetzungsstrategie zu erarbeiten, sind weitere Zustandsuntersuchungen an tragenden Bauteilen notwendig. Für diese Bauteiluntersuchungen und für die Erstellung von Sicherungsmaßnahmen an jenen Stellen, an denen bereits Schäden am sogenannten Tragwerk festgestellt worden sind, muss die P & R-Anlage geschlossen werden. Die Schließung gilt von Dienstag, 1. November, bis voraussichtlich zum 9. Dezember.
...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Ulf Blanck schreibt seit dem Start der Serie vor über 20 Jahren für „Die drei ??? Kids“ und produziert auch die Hörspiele dazu. Nach dem Architekturstudium arbeitete er viele jahre als Redakteur beim Radio. Neben Kinderbüchern schreibt Ulf Blanck auch Drehbücher und Theaterstücke. Geschichten zu erzählen, die er als Kind gern gelesen hätte, spornt ihn an. Seine Hosentaschen sind vollgestopft mit Dingen, die er auf der Straße aufsammelt und die zu nichts zu gebrauchen sind, außer für schöne Geschichten
Am 04.11.2022 um 18.00 Uhr steht den jungen Detekti...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Eine ganz neue Norderstedter Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Neues denken Neues wagen“ startet am 1. November 2022 um 19.30 Uhr - mit einem Vortrags- und Diskussionsabend zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen. Der renommierte Hamburger Volkswirtschaftler Prof. Dr. Thomas Straubhaar ist der Auffassung: „Grundeinkommen JETZT! Nur so ist die Marktwirtschaft zu retten“ und stellt uns sein gleichnamiges Buch vor.Gerade jetzt sei die Zeit gekommen, ein bedingungsloses Grundeinkommen politisch in Deutschland umzusetzen. Denn das bedeute die Absicherung eines E...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die ersten Blätter fallen, es wird dunkler und kälter: Ab dem Herbst benötigen Igel Unterschlupfmöglichkeiten für ihren Nachwuchs und zur Überwinterung. Die Stadt Norderstedt hat nun Unterschlupfmöglichkeiten für Igel eingerichtet und ruft Gartenbesitzer*innen auf, ebenfalls zu helfen. Für die Winterquartiere von Igeln bieten sich naturnahe Gehölzpflanzungen und Hecken an, aber auch Totholzhecken und Reisig-LaubhaufenDie Mitarbeitenden des Betriebsamts der Stadt Norderstedt haben daher in den vergangenen Wochen auf einigen städtischen Biodiversitätsflächen Schni...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nach pandemiebedingter Unterbrechung startet am Sonntag, 23. Oktober, um 15 Uhr das 4. Norderstedter Chorfestival. Die Veranstaltung findet im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) statt. Von Pop über Volkslieder und Shantys bis hin zu Klassikern des Swing die teilnehmenden Chöre präsentieren mit Ausschnitten aus ihrem Repertoire die Vielseitigkeit der Chormusik. Sieben Chöre haben sich zum Norderstedter Chorfestival angemeldet und garantieren einen klangvollen Nachmittag. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstalter ist das Amt für Bild...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Sportplatz an der Grundschule Harkshörn ist vom städtischen Amt für Gebäudewirtschaft neugestaltet worden und bietet der Schule ab sofort eine moderne, attraktive und nutzergerechte Infrastruktur für die künftige Gestaltung des Sportunterrichts.Entsprechend einem politischen Beschluss sollte der Sportplatz grundlegend modernisiert werden, damit dieser den aktuellen Anforderungen der Schule entspricht. Das Amt für Gebäudewirtschaft hat in Rücksprache mit der Grundschule entsprechende Pläne für die Neugestaltung des Areals erarbeitet, die nun spor...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) „Ein Leben ohne Jazz ist möglich, aber sinnlos“, besagt ein Bonmot. Deswegen geht es endlich nach den Jahren der Abstinenz wieder los mit den Jazzkonzerten in der vertrauten Umgebung im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90), und zwar am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr. Zusätzlich zu der Freude überhaupt wieder in Norderstedt auftreten zu können, hat die weithin bekannte Hamburger Kult-Band „Jazz Lips“ durch sehr glückliche Umstände für den 19. Oktober einen besonderen Gast direkt aus der Heimatstadt des traditionellen Jazz engagieren können: den renommie...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, und damit bereits zum zwölften Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 35.000 Euro an die Norderstedter Bürger*innen. Mit den Baumschenkungen beabsichtigt die Stadt, den Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet gezielt zu erhöhen. Für das Jahr 2023 werden dabei erstmalig nicht nur Bäume verschenkt, sondern auch Stauden. Die Stadt Norderstedt möchte damit allen Bürger*innen, die keine Möglichkeiten haben, einen Baum in ihrem Garten aufzustellen, eine Gelegenheit bieten, den eigenen Garten oder ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Wenn Bäume auf Grund von Krankheiten und/oder aus Altersgründen nicht mehr gesund und standfest sind, müssen Sie gefällt werden. Die Baumexpert*innen des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt kontrollieren regelmäßig den städtischen Baumbestand (das Norderstedter Baumkataster umfasst mehr als 30.000 Einzelbäume und annähernd 100 Hektar flächigen Baumbestand). Bei diesen Kontrollen wurden 91 Bäume identifiziert, die zu geschwächt beziehungsweise zu geschädigt sind, um die sogenannte Verkehrssicherheit zweifelsfrei zu gewährleisten.
Die Fällungen finden gem...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Kleinstadtroman spielt in Schleswig-Holstein und greift aktuelle gesellschaftliche und familiäre Themen auf. Schauplatz ist ein kleiner Ort am Nord-Ostsee-Kanal ein plötzlich verlassenes Haus. Die Nachbarn der verschwundenen Familie suchen Geborgenheit, Zugehörigkeit und eigentlich die Nähe zueinander, aber ziehen sich doch zurück mit ihren Geheimnissen, Sehnsüchten und Ängsten. Beispielsweise Julia Ende 30, unerfüllter Kinderwunsch und erst kürzlich aufs Land gezogen betreibt einen kleinen Keramikladen und findet keinen Kontakt zu anderen.
Astrid dag...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Jetzt ist die Unterstützung von vielen Menschen in Norderstedt gefragt. Beim bundesweiten Wettbewerb „Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt“ hat es Norderstedt ins Finale geschafft. Jetzt werden die ersten drei Plätze vergeben, die mit je 50.000 Euro gefördert werden. Außer dem inhaltlichen Konzept, zählen die Stimmen beim „Publikumsvoting“, die Norderstedt sammelt.
Mit dieser Idee konnte die Jury bei der Vorauswahl überzeugt werden: Ein lokaler Blühkalender für Norderstedt wird über die Blütezeit ausgewählter Pflanzenarten zeigen, ob und wie ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Norderstedter Theaterbühne öffnet sich einmal mehr für junge Theaterfreunde: Der bekannte „Käpten Knitterbart“ kommt in das Kulturwerk am See und startet dort am Sonntag, 2. Oktober zu einem turbulenten Piratenabenteuer.
Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie Wackelpudding. Niemand ist vor seiner Bande sicher. Alle sind mit an Bord: Der Fiese Freddy, der Kahle Knut, Harald die Holzhand, der Blaue Hein, der Bucklige Bill und noch 20 andere, wilde Kerle. Ein P...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Schulbad in der Pestalozzistraße in Friedrichsgabe wird nach Ende der Herbstferien, entgegen anderslautender Berichte, zügig wieder zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden können. Aufgrund eines technischen Defekts musste das Bad am 10. August vorerst bis auf Weiteres für die Öffentlichkeit bedauerlicherweise geschlossen werden. Ursächlich für die kurzfristige Schließung war ein Defekt in der Regeltechnik der Beckenwasserdesinfektionsanlage. Diese kann nach Auskunft des Herstellers doch noch repariert werden.
Während der finalen Prüfung zur Wied...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Von Montag, 19. September, an werden sich die Mitarbeitenden der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) der Stadt Norderstedt an der landesweiten OKJA-Woche beteiligen. 2013 hatte die 1. landesweite Woche der OKJA stattgefunden. Mit besonderen Aktionen und Veranstaltungen präsentierten sich Jugendeinrichtungen aus ganz Schleswig-Holstein. Aus Norderstedt hatte sich damals das Jugendhaus „Bunker“ beteiligt. Im Anschluss an diese erste OKJA-Woche gründete sich das „Netzwerk OKJA SH“ - mit dem Ziel die OKJA auf Landesebene zu stärken und für eine breitere Anerkenn...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt Elke Christina Roeder hat die Maßnahmen der Stadtverwaltung präsentiert, mit denen der Energieverbrauch angesichts der aktuellen Energiekrise weiter reduziert werden sollen. Zugleich stellte sie ein zukunftsorientiertes Konzept vor, mit dem die Stadt Norderstedt weitgehend energieautark werden soll. Der Schwerpunkt liegt dabei vor allem in der Nutzung der Photovoltaik.In den kommenden Wochen werden alle städtischen Belichtungsanlagen in den Norderstedter Parks und Grünflächen von 23 bis 6 Uhr sukzessive abgeschaltet....
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) In Norderstedt werden noch Teilnehmer*innen für ein bis dato einzigartiges Tanz-Projekt gesucht. Organisiert und möglich gemacht wird dieses Projekt vom Amt für Bildung und Kultur der Stadt in enger Kooperation mit „Chaverim Freundschaft mit Israel e.V.“. Allen Tanzbegeisterten und Tanzneugierigen aus Norderstedt bietet sich vom 19. September an die Möglichkeit, kostenlos an dem fünftägigen „Community-Tanz“-Projekt teilzunehmen.Unter der Leitung von professionellen Tänzer*innen und Choreograf*innen werden die Teilnehmer*innen proben und eine Choreografie entwic...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die bekannte Norderstedter Krimi-Autorin stellt ihren neuesten Roman in der Stadtbücherei vor. Als ein Filmteam St. Peter-Ording als Drehort auswählt, ist die Freude bei den Anwohnern groß. Besonders der junge Polizeiobermeister Nils Scheffler genießt den Trubel und seine damit verbundene Stellung als Polizeiberater am Set sehr. Doch dann wird einer der Aufnahmeleiter tot aufgefunden, spektakulär an die Stelzen eines Pfahlbaus gekettet. Als außerdem die zweite Hauptdarstellerin verschwindet, beginnt Nils Scheffler gemeinsam mit den Kommissaren Hendrik Norberg un...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt hat in den städtischen Tiefgaragen und in der P+R Anlage in Norderstedt-Mitte sowie an der P+R Anlage Friedrichsgabe (Quickborner Straße) 18 Parkscheinautomaten aufgestellt: Von Donnerstag, 1. September, an ist die Benutzung von annähernd 1000 städtischen Parkplätzen gebührenpflichtig. Dies gilt werktags von 8 bis 18 Uhr; die Parkgebühr, die an den Automaten zu entrichten ist, beträgt für 24 Stunden zwei Euro.
Das „Parkraumbewirtschaftungskonzept“ war von der Stadtpolitik 2017 beschlossen worden. Die Umsetzung hatte s...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Kulturpreis der Stadt Norderstedt geht in diesem Jahr an die Künstlerin Beatrix Berin Sieh. Die Norderstedterin wurde von einer 15-köpfigen Jury einstimmig gewählt. Die offizielle Preisverleihung findet am 6. November im Norderstedter Kulturwerk statt, ausgezeichnet wird dort auch der Kirchenmusiker Lothar Fuhrmann für sein Lebenswerk.Beatrix Berin Sieh wurde in Istanbul geboren und zog 1969 ins heutige Norderstedt, kurz vor der Stadtgründung. Sie studierte an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Gestaltung, Kommunikationsdesign und Malerei s...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat das frühere Firmengrundstück der Firma Gieschen im Stadtteil Friedrichsgabe ersteigert. Nachdem die Stadt im Mai im Zuge eines öffentlichen Zwangsversteigerungsverfahrens vor dem Amtsgericht Norderstedt den rechtskräftigen Zuschlag für das Areal erhalten hatte, auf dem sich große Mengen unrechtmäßig gelagerten Mülls befinden, ist nunmehr vom Landgericht Kiel die Beschwerde einer unterlegenen Bieterin zurückgewiesen worden. Mithin können die Stadt Norderstedt und das Land die gemeinsam gefassten Pläne zur Räumung des vermüllten Grundstüc...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Gut erhaltene Dinge müssen nicht auf dem Müll landen, sondern können und sollten weiterverwendet werden. Das Norderstedter Gebrauchtwarenhaus Hempels an der Stormarnstraße 34-36 sorgt seit 2012 erfolgreich dafür, dass viel Müll vermieden und zugleich gut Erhaltenes als Second-Hand-Ware weiterhin genutzt wird.Sehr viele Menschen haben sich in den vergangenen Jahren das Prinzip des „Hempels“-Upcycling zu eigen gemacht und das Gebrauchtwarenhaus mit der kostenlosen Abgabe gut erhaltener, verkaufsfähiger Waren unterstützt.
Zunehmend musste das „Hempels“-Te...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Eineinhalb Jahre nach Baubeginn freuen sich die AWO und die Stadt Norderstedt, die AWO Kita Harkshörn endlich offiziell zu eröffnen. Schon seit dem 15. Juli befindet sich die Einrichtung im laufenden Betrieb. Derzeit findet die Eingewöhnung von 35 Kindern in zwei Krippen und einer Elementargruppe statt. Bis zum Ende des Jahres soll die Zahl der Gruppen auf fünf anwachsen und eine Betreuungszeit von 7 bis 17 Uhr angeboten werden.Die zweigeschossige Kita im Harkshörner Weg entstand in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Architekturbüro acollage und biete...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft einmal mehr Bürger*innen dazu auf, mitzuhelfen, die städtischen Bäume zu bewässern. Norderstedt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Jeder Baum benötigt täglich mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr. Gerade im Sommer können sich die Bäume aufgrund weniger Regenfälle nicht ausreichend versorgen. Selbst kurzzeitige Starkregenfälle bieten den Bäumen nicht genügend Wasser, da sie meist nur kurz anhalten.
Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch Grünflächen entlang der viel befahrenen Straße benötigen daher...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Das Schulbad in der Pestalozzistraße in Friedrichsgabe kann nicht, wie ursprünglich vorgesehen, am heutigen Mittwoch, 10. August, zur allgemeinen Nutzung freigegeben werden. Aufgrund eines technischen Defekts bleibt das Bad bis auf weiteres geschlossen.Ursache für die kurzfristige Schließung ist ein Defekt in der Regeltechnik der Beckenwasserdesinfektionsanlage. Während der finalen Prüfung zur Wiederinbetriebnahme des Beckens fiel das bislang unauffällige Steuergerät unerwartet aus. Für einen reibungslosen Betrieb des Beckens ist eine Reparatur der ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt. Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 18 neue Kolleg*innen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Begrüßt wurden fünf künftige Verwaltungsfachangestellte, vier Inspektoranwärter*innen (Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung / Public Administration“), zwei Auszubildende zum Gärtner sowie sieben Auszubildende in der Praxisintegrierten Ausbildung als Erzieher*innen (PiA). Jahrgangsübergreifend sind damit nun 45 Auszubildende bei der Stadt Norderstedt tätig.
...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. In diesem Sommer findet eine besondere Kunstaktion in Norderstedt statt: Framespotting, also frei übersetzt „das Finden von Rahmen“. „Vergängliche Streetart“ nennt der Künstler, der anonym bleiben will, die Aktion. Er verteilt an fünf Tagen in diesem Sommer jeweils fünf gerahmte Fotografien im Norderstedter Stadtgebiet: Pro Tag jeweils ein Werk in Norderstedt-Mitte, Garstedt, Glashütte, Friedrichsgabe und Harksheide. Die Fotografien wurden alle ebenfalls in Norderstedt aufgenommen und zeichnen sich durch zwei mit altem Holz gerahmten Ecken und zwei ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Entlang der Berliner Allee, der Straße Kohfurth, der Schumanstraße und des Birkenwegs in Norderstedt finden von Sonnabend, 30. Juli, an Straßenbauarbeiten statt: Die Straßen im Stadtteil Garstedt bekommen jeweils eine neue Fahrbahndecke. Wegen der Sanierungsarbeiten, die in vier Bau- und Zeitabschnitte geteilt werden und voraussichtlich bis zum 15. August dauern, werden die genannten Straßen zeitweise voll für den Autoverkehr gesperrt werden.Die Arbeiten am ersten Bauabschnitt beginnen am Sonnabend, 30. Juli, um 6 Uhr. Dann wird die Berliner Allee zwischen den E...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) In der Stadt Norderstedt werden auch in diesem Jahr mehrere Kilometer Wege in Parks und öffentlichen Grünanlagen fachgerecht und effizient saniert. Der Untergrund wird jeweils begradigt, dann bekommen die Wege eine sogenannte wassergebundene Wegedecke dies hat den Vorteil, dass die Flächen nicht versiegelt werden, sondern sich optisch wie ökologisch in ihre Umgebung einfügen. Das Betriebsamt der Stadt setzt bei der Wegesanierung einen modernen Kleinfertiger ein. „Wir sind nach unserem Kenntnisstand die einzige Kommune in der Region, die mit einem solchen Spezia...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Coronabedingt hat das Csardas Paprika Duo seinen Auftritt beim Norderstedter Kultursommer absagen müssen. Zum Glück konnte Luna einspringen und wird sich am 16. Juli um 16 Uhr als Solokünstlerin dem Publikum präsentieren.Mit ihrer Debüt-EP „Emilia“ haben Luna and the Fathers - eine aufstrebende Indie-Folk-Band
aus Hamburg - im September 2021 den Grundstein für ihren auffällig schwerelosen und
dennoch eingängigen Sound gelegt.
Schon vor Entstehung der Band war Leadsängerin Luna, die in einem recht kleinen Dorf bei
Hannover aufwuchs, als Solok...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Kinder der 30er und 40er Jahre haben Krieg, Unterdrückung und Not schon früh kennengelernt. Das heißt aber nicht, dass es gar keinen Raum für Freude gegeben hätte. Die Autorinnen und Autoren der Norderstedter Erinnerungswerkstatt lesen aus ihren Büchern und laden ein zum Zuhören, gemeinsamen Erinnern und interessierten Nachfragen.Erinnerungen sind Schätze! Und es lohnt sich, sie zu bewahren und weiterzugeben. Genau das ist der Grund, warum die Autorinnen und Autoren der Norderstedter Erinnerungswerkstatt sich treffen, ihre Erinnerungen aufschreiben, im Netz aufb...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Handmade in Garstedt es geht weiter! Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann. Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt zeigt sie unter dem Motto Handmade in Garstedt, wie man mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten usw. erstellen kann. Am 21. Juli um 17.00 Uhr präsentiert sie verschiedene Objekte, die von den Teilnehmer*innen vor Ort umgesetzt werden können.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, um eine Spende und ggf. eine kleine Materialumlage wird a...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Flugverkehr am Airport Hamburg hat nach der Corona-Epidemie wieder deutlich zugenommen. Etwa 80 Prozent der Auslastungswerte des Jahres 2019 werden statistisch betrachtet inzwischen wieder erreicht. Bei der Abwicklung der Flüge in Hamburg kommt es momentan zu vielen Verspätungen, dies gilt zunehmend auch für den Zeitraum der ab 23 Uhr geltenden Nachtflugbeschränkungen, die die Gesundheit der im Umfeld des Flughafens lebenden Menschen gewährleisten sollen. Die Fluglärmschutzkommission (FLSK) fordert vom Flughafenbetreiber daher eine signifikante Verbesserung ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Im Jahr 2019 ist die praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin beziehungsweise zum Erzieher (PiA) in Norderstedt gestartet. Sechs Auszubildende begannen damals die neue Ausbildungsform in den städtischen Kitas. Nun hat der erste Jahrgang die Ausbildung erfolgreich beendet: Die Stadt Norderstedt freut sich besonders, dass alle fünf Absolvent*innen in „ihren Kitas“ bleiben und somit in ein festes Arbeitsverhältnis bei der Stadt wechseln.„Es ist schön, dass die Absolvent*innen während ihrer Ausbildung so mit ihrer Einrichtung zusammengewachsen sind, sich dort woh...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) „Herzlich Willkommen in der Berufsfeuerwehr Norderstedt!“ Während einer kleinen Feierstunde hat die Oberbürgermeisterin der Stadt Norderstedt, Elke Christina Roeder, am heutigen Tag (1. Juli 2022) neun künftigen Berufsfeuerwehrleuten, die im Dienst waren, ihre neuen Dienstgradabzeichen überreicht. Die viertgrößte Stadt Schleswig-Holsteins hat mit dem formalen Schritt hin zu einer Berufsfeuerwehr die Vorgaben des Landes zeitnah umgesetzt. Norderstedt ist nunmehr die fünfte Berufsfeuerwehr im nördlichsten Bundesland und nach eigenem Kenntnisstand die 112. Berufsf...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Zum insgesamt sechsten Mal hatte die Stadt Norderstedt die Menschen aufgerufen, sich an der Aktion „Stadtradeln“ von 5. bis 26. Juni zu beteiligen. Insgesamt 832 Radler*innen haben sich für die Kommune Norderstedt angemeldet, Damit haben mehr Menschen als im Jahr 2021, aber etwas weniger als 2020 in und für Norderstedt in die Pedale getreten, als sich 892 für Norderstedt als Radfahrende registriert hatten. 2020 wurden als bislang bestes Ergebnis 167.221 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. In diesem Jahr wurde das bisherige Rekordergebnis getoppt: 169.329 Kil...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Musikschule der Stadt Norderstedt erweitert ihre Angebote im Kita-Bereich: Alle Kitas in Norderstedt werden prinzipiell die Möglichkeit bekommen, kostenfrei ein qualifiziertes Lehr-Angebot der Musikschule zu buchen. Jedes Kind, das eine Kita in Norderstedt besucht, soll also in Zukunft die Möglichkeit bekommen, kostenfrei Musikschulunterricht zu bekommen. Dieser Musikunterricht findet in den Einrichtungen vor Ort statt. Das Motto lautet: „Die Musikschule kommt zu den Kindern.“ Das Projekt in dieser Form ist einmalig in Schleswig-Holstein.
In der Sta...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Energiesparmaßnahmen sind gerade in Zeiten von steigenden Energiekosten und verschlechterter Gasversorgungslage für viele Hausbesitzer*innen von großer Bedeutung. Die Stadt Norderstedt rät daher, sich zu informieren, welche Möglichkeiten zum Energie- und Kostensparen existieren. Welche Sanierungen oder Umbaumaßnahmen sich im Einzelfall anbieten, dazu können sich Interessierte zum Beispiel bei einer kostenfreien Einstiegsberatung der Verbraucherzentrale Norderstedt informieren. Neben Empfehlungen zum effektiven Energiesparen lernen interessierte Eige...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Norderstedter Kindertheater lüftet abermals den Vorhang: Ein Stück über Außenseitertum und den wunderbaren Wert von Freundschaft und Courage gibt es für Kinder, Eltern und Großeltern diesen Sommer im Stadtpark zu erleben. Am Sonntag, 2. Juli, sind nämlich das Schweinchen Albin und das Huhn Lila von 16 Uhr an Open Air im Stadtpark an der Stormarnstrasse zu sehen. Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.Das Theaterstück basiert auf einer Geschichte des bekannten und vielfach preisgekrönten syrisch-deutschen Schriftstellers Rafik Schami. Und darum geht es...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Samstag, den 30. Juli 2022 findet erstmals das Impuls Festival im Norderstedter Stadtpark statt. Ziel des eintrittfreien Festivals ist es einen Ort zu schaffen, welcher Freiraum für Individualität & Diversität schafft. Das Impuls ist eine Plattform von jungen Menschen für junge Menschen; ein kulturreicher Ort, welcher für individuelle Entfaltung auf besondere Art und Weise ermöglicht.Als Partner lobt die Kulturstiftung Norderstedt den Newcomer Musik Contest auf dem Impuls
Festival aus. Ziel hierbei ist es junge Musiker:innen in Norderstedt & Umgebung zu f...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Im Stadtgebiet Norderstedts müssen vier Fußgänger- und Radweg-Holzbrücken (unter anderem wegen Pilzbefall) ab sofort komplett gesperrt werden. Während der regelmäßig erfolgten Sichtkontrollen war festgestellt worden, dass angesichts des Bauzustands der Brücken die Verkehrssicherheit nicht mehr zweifelsfrei sichergestellt ist.Deshalb hat die Stadt entschieden, die Brücken kurzfristig zu sperren. Betroffen sind zwei Fußgänger- und Radweg-Brücken in der Grünanlage südwestlich des Stadtparks, eine Brücke im Lüdemannpark nahe Friedrichsgaber Weg, und eine Brücke am J...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Wer in den Norderstedter Stadtteilen Garstedt und Glashütte in der Nähe von Eichen spazieren geht oder in der Nähe dieser Bäume mit den Kindern spielt, sollte aufmerksam sein: Expertinnen und Experten des Betriebsamtes der Stadt haben entdeckt, dass in Norderstedt auch in diesem Jahr eine Reihe von Bäumen durch Eichenprozessionsspinner befallen sind.Bislang wurden annähernd 30 betroffene Bäume entlang der Friedrich-Ebert-Straße, am Wilstedter Weg, am Grünen Weg und am Tangstedter Weg entdeckt. Die Stadt stellt Warnschilder auf.
Beim Eichenp...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt und die Stadtwerke Norderstedt initiieren gemeinsam den nächsten Schritt für die Smart City Offensive „Norderstedt GO!“: Auf Basis der in den vergangenen Monaten veranstalteten Themen-Workshops wurden zusammen mit besonders engagierten Menschen aus der Stadtgesellschaft den Norderstedter Zukunftsbotschafter*innen erste Smart City Projekte für die Stadt Norderstedt konkretisiert und gegeneinander abgewogen. Mit einem positiven Votum der Norderstedter Politik zum Strategie-Entwurf im Gepäck wird dieses Vorhaben nun angegangen u...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Am Sonntag, 19. Juni, zwischen 14 und 18 Uhr heißt es an der Seepromenade des Norderstedter Stadtparks wieder: „Entdecken, Erleben, Erhalten - Biologische Vielfalt in Norderstedt“. Unter diesem Motto laden die Stadt Norderstedt und die Stadtpark Norderstedt GmbH alle Interessierten zu einem vielfältigen Programm ein, bei dem die biologische Vielfalt in allen ihren Facetten kenngelernt werden kann. An 17 Ständen können Kinder und Erwachsene spielerisch erfahren, was biologische Vielfalt ist und sich praktisch und unkompliziert informieren, wie wir al...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Unternehmen Johnson & Johnson MedTech Deutschland und Schülke & Mayr eröffnen in einem gemeinsamen Projekt mit der Stadt Norderstedt eine Bike-SharingStation. Am Donnerstag, 9. Juni, schnitten Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, Hans Nehlsen, Geschäftsführung Schülke & Mayr, und Andrew Morris, Geschäftsführung Johnson & Johnson MedTech Deutschland, das symbolische rote Band durch und weihten damit die neue nextbike-Station auf dem J&J MedTech Gelände in Glashütte ein. Damit erhält Norderstedt die sechzehnte nextbike-Station, bei der sich registrierte ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em)Suntke Garbe, Geschäftsführer der Mehrzwecksäle Norderstedt (MeNo) GmbH, und der Aufsichtsrat der städtischen Gesellschaft haben sich im beiderseitigem Einvernehmen auf einen Auflösungsvertrag geeinigt. Die Trennung erfolgt aus gesundheitlichen Gründen. Suntke Garbe, der am 1. Januar 2021 (Tag der Bestellung durch den Aufsichtsrat) seine Tätigkeit als MeNo-Geschäftsführer begonnen hatte, wird zum 31. Juli 2022 aus dem Unternehmen ausscheiden.
Die Norderstedter Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder ist bis dato Mit-Geschäftsführerin der MeNo. Nach dem...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am 16. Juni zeigt Christin Büchel in der Stadtteilbücherei Garstedt, wie man mit Stempel, Stanzen und Papier kleine Kunstwerke gestalten kann. Handmade in Garstedt es darf wieder losgehen! Christin Büchel ist mit Leidenschaft dabei, wenn sie kreativ tätig sein kann. Stempel und Stanzen haben es ihr besonders angetan. In der Stadtteilbücherei Garstedt zeigt sie unter dem Motto Handmade in Garstedt, wie man mit einfachen Mitteln kleine Geschenke, Gutscheine, Grußkarten usw. erstellen kann.
Am 16. Juni um 17.00 Uhr präsentiert sie verschiedene Objekte, die v...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das seit Jahren nach Meinung aller Beteiligten gut funktionierende „Norderstedter System“ der Feuerwehr- und Brandschutzorganisation in der viertgrößten Stadt Schleswig-Holsteins wird zum 1. Juli 2022 umfirmiert und in der Folgezeit verfeinert werden am Grundgerüst aber wird nicht gerüttelt werden. „Ich bin davon überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg waren und weiterhin sind. Wir verfügen in Norderstedt über ein gut funktionierendes System, das auf dem Einsatz und dem ehrenamtlichen Engagement der Freiwilligen Wehren im Zusammenspiel mit der im weiteren Aus...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) 80m² Garstedt unter diesem Motto bietet die Stadtbücherei einen Raum für alle, die eine Öffentlichkeit suchen. Am Samstag, den 11. Juni nutzt Katharina Kramer dieses Format, um ihren ersten historischen Roman Die Sprache des Lichts vorzustellen. Der Roman Die Sprache des Lichts von Katharina Kramer ist ein kleines Meisterwerk! Es ist ein genau recherchierter, spannender historischer Roman, der zur Zeit der Religionskriege im 16. Jahrhundert spielt. Gelehrte, Alchimisten und Spione der Mächtigen sind auf der Suche nach der Sprache der Schöpfung. Drei sehr unters...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt beteiligt sich vom 5. Juni bis zum 26. Juni zum sechsten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Norderstedt bereits seit 1995 angehört. Alle Stadtvertreter*innen sowie alle anderen Norderstedter*innen sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer für Norderstedt zu sammeln. Dabei ist es gleich, ob dies beruflich oder privat erfolgt. Eine Anmeldung zum Stadtradeln ist ab sofort möglich unter www.stadtra...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em). Ein nicht alltäglich anzutreffendes Wesen hat im März dieses Jahres die Stadt Norderstedt erobert und aufgrund des großen Erfolgs kommt er nun wieder zurück, der „Shrek“: Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt hat sich des bekannten Disney-Animationsfilms „Shrek“ angenommen und bringt den hässlichen und doch absolut liebenswerten Oger in einer liebevollen Musical-Adaption erneut auf die Bühne.Alle Mitwirkenden stehen in den Startlöchern, und wollen endlich wieder die Bühne rocken, natürlich gemeinsam mit dem Publikum. Dass kann sich auf vier wei...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Leonie Hintz ist die neue Leiterin der Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Filialen in Norderstedt-Mitte, Garstedt, Friedrichsgabe und Glashütte. Die 32-Jährige verfügt über einen Masterabschluss in Kultur- und Medienmanagement, hat internationale Erfahrungen in Paris und London gesammelt und leitete zuletzt die Zweigstellen Barmbek und Dehnhaide der Bücherhallen Hamburg. Sie übernimmt die Leitung von Ingo Tschepe, der die Stadtbücherei Norderstedt nach 34 Jahren altersbedingt verlässt.
„Mir ist die Stellenausschreibung eher zufällig über den Weg ge...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Projekt „Grün für Deine Straße“ ist im Jahr 2020 in Norderstedt trotz der Corona-Krise in Norderstedt gestartet worden. Seitdem haben sich viele Norderstedter*innen beim Betriebsamt der Stadt Norderstedt gemeldet, und erfolgreich eine Patenschaft über eine Grünfläche in ihrer Nähe übernommen. Auch weiterhin können sich weiterhin alle Interessierten bei der Stadt Norderstedt melden, die eine Teilnahme an dem Patenschaftsprojekt erwägen. So wie auch zuvor, werden alle künftigen „Grünpat*innen“ fachlich vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt unterstützt.
...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Sitzung der Norderstedter Stadtvertretung am Dienstag, 24. Mai, findet in digitaler Form statt. Hintergrund sind die erheblichen Gebäudeschäden im Veranstaltungszentrum „TriBühne“, die durch einen technischen Defekt entstanden sind. Einwohner*innen können die Sitzung der Stadtvertretung im Internet verfolgen. Die Informationen zur Online-Übertragung finden sich auf der Internetseite der Stadt unter www.norderstedt.de/digitalesitzung
Die Tagesordnung der Sitzung ist ebenfalls im Internet zu finden, und zwar im „Ratsinformationssystem“ u...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Deutschlands beliebteste Erdmännchen sind mit Ihrer großen Bühnenshow auf Tournee und besuchen, nach einem ersten großen Auftritt im Jahr 2021, einmal mehr die Stadt Norderstedt. Die vom Kinder-Fernsehsender „KIKA“ bekannten, neugierigen und etwas tollpatschigen Erdmännchenbrüder „Jan und Henry“ lösen auf der Bühne auch diesmal wieder ein spannendes Rätsel. Ein großes Abenteuer für die Kleinen mit viel Witz und Charme.
Bei ihrer ständigen Suche nach neuen Geräuschen landen die beiden Superdetektive im Mietshaus Nummer 5 in der Schumannstraße. Dort treffen s...
Artikel weiterlesen
Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ist ausgewählte „Host Town“ für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Als eine von bundesweit 216 Gastgeber-Städten, wird Norderstedt im Juli 2023 eine 82-köpfige Delegation mit Sportler*innen sowie Betreuer*innen-Stab aus Norwegen willkommen heißen. Die Gäste aus Skandinavien werden im Vorwege der Wettkämpfe in der Hauptstadt für vier Tage in Norderstedt zu Gast sein. „Wir sind sehr stolz, `Host Town` sein zu dürfen und werden alles tun, damit die Gäste aus Norwegen bei uns eine tolle Zeit haben“, sagt Norderstedts Oberbürgermeisterin...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt möchte den Kinderspielplatz „Am Böhmerwald“ zusammen mit Kindern, Anwohnenden und Interessierten neugestalten. Sie alle sind ausdrücklich aufgerufen, sich an den Planungen zu beteiligen. Von Montag, 16. Mai, bis Sonntag, 12. Juni, können alle, die sich am Planungsprozess beteiligen wollen, unkompliziert ihre Ideen online einbringen.Für größere Kinder wurde bereits ein neuer Spiel- und Kletterturm errichtet, der demnächst im Zuge einer Unterhaltungsmaßnahme vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt mit weiteren Elementen, unter ande...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt lädt alle interessierten Norderstedter*innen zu einer Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Thema „Radverkehr“ ein. Die Straße Hempberg soll bis spätestens 2023 zu einer Fahrradstraße umgestaltet werden. Voraussetzung dafür ist, die die Verkehrsbelastung dort zu reduzieren und so die Verkehrssicherheit für den Rad- und Fußverkehr zu erhöhen. Das Projekt wird am Dienstag, 17. Mai, von 18.30 Uhr an in der Aula der Willy-Brandt-Schule (Lütjenmoor 7) in Norderstedt vorgestellt. Einlass ist ab 18 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erford...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Sonnabend, 21. Mai, spielt das Norderstedter Sinfonieorchester erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie im Jahr 2020 wieder vor Publikum. Die Einnahmen aus dem Benefiz-Konzert, das um 20 Uhr in der Norderstedter „TriBühne“ an der Rathausallee beginnt, werden vollständig zugunsten der in Norderstedt angekommenen Geflüchteten aus der Ukraine gespendet. Schirmherrin des Konzertabends ist Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Unter dem Motto „Sinfonisch um die Welt“ reist das knapp 60 Musiker*innen umfassende Norderstedter Sinfonieorchester unte...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) 50 Jahre Norderstedt bedeuten auch fünf Jahrzehnte Sportgeschichte voller Höhepunkte und Kuriositäten. Von Montag, 25. April, bis Freitag, 6. Mai, lässt eine Ausstellung im Norderstedter Rathaus die vergangenen 50 sportlichen Jahre in Norderstedt Revue passieren. Die Ausstellung, die ursprünglich während der Sportlerehrung im Jubiläumsjahr 2020 gezeigt werden sollte, kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses in der Galerie (I. Obergeschoss bei den Sitzungsräumen) besucht werden. „Die Stadt Norderstedt hatte und hat immer ein offenes Ohr für die Sporttreibenden in...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Wir lassen jedes Star Wars-Herz höherschlagen, denn hier können Kinder zu echten Jedis werden und sich ihr eigenes Laserschwert basteln!
Außerdem können knifflige Star Wars-Rätsel gelöst werden, der mächtige Jabba wartet darauf von den Kindern gefüttert zu werden und am Ende bekommt jeder noch einen Jedi-Orden.
Unter dem Motto „May the 4th be with you“ wird am 04. Mai international das Star Wars-Franchise gefeiert. Nach zwei Jahren Pandemiepause ist die Stadtteilbücherei Glashütte nun endlich wieder mit dabei.
Datum und Zeit: Mittwoch, 04. Mai ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Sonntag, 8. Mai, entscheiden die Wahlberechtigten in Schleswig-Holstein bei der Landtagswahl 2022 über die künftige Zusammensetzung des schleswig-holsteinischen Landtages in Kiel. Viele Wahlberechtigte wissen kurz vor der Wahl noch nicht, wem sie ihre Stimme geben sollen. Eine Entscheidungshilfe stellt hierfür der analoge Wahl-O-Mat dar. Dieser macht am Dienstag, 3. Mai, von 10 bis 16 Uhr Station vor dem Rathaus der Stadt Norderstedt (Rathausallee 50).Das Prinzip des analogen Wahl-O-Maten ist dem der bekannten digitalen Version im Internet www.wahl-o-mat.de ,...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Wahlamt der Stadt Norderstedt hat nunmehr die notwendigen Stimmzettel für die Landtagswahl am 8. Mai 2022 erhalten. Alle bisher eingegangenen Briefwahlanträge werden derzeit von den Mitarbeitenden des Wahlamtes bearbeitet und zeitnah an die jeweiligen Wahlberechtigen versendet.
Mit der Ankunft der Stimmzettel steht auch die Dienstleistung „Briefwahl vor Ort“ wieder allen Bürger*innen vollumfänglich im Wahlamt der Stadt Norderstedt zur Verfügung.
Mit der Ankunft der Stimmzettel steht auch die Dienstleistung „Briefwahl vor Ort“ wieder allen Bürger*inne...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit des Jugendamtes der Stadt Norderstedt bietet auch diesen Sommer wieder ein attraktives Ferienprogramm an. Anmeldungen hierzu sind ab dem 4. Mai möglich.
Ein besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Spanienreise für Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren.Wichtig: Informationen zu der Reise können alle Interessierten bereits ab sofort unter der E-Mailadresse ferienpass@norderstedt.de anfordern. Unter selbiger E-Mailadresse erfolgt auch die verbindliche Anmeldung zu der Reise.
Ein besonderes Augenm...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) 80m² Garstedt unter diesem Motto bietet die Stadtbücherei einen Raum für alle, die eine Öffentlichkeit suchen. Am Samstag, den 9. April nutzt Anne M. Weilandt dieses Format, um ihren Roman Wiedersehen in Norby vorzustellen.Frühjahr 1925: Im kleinen Norby an der Westküste Jütlands warten die neuen Sommerhäuser auf ihre ersten Gäste. Die junge Norbyerin Tilda Jul aber träumt von Kopenhagen. Wie sie müssen auch die Jazzpianistin Julia Krøger und die Unternehmertochter Helle Møller für ihre Träume kämpfen.
Die Autorin Anne M. Weilandt lebt und arbeitet in...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em). Die hohen Energiekosten werden auch für die privaten Verbraucher*innen zu einer zunehmenden Belastung aber es kann etwas dagegen unternommen werden! Am 16. März ist die überarbeitete Förderrichtlinie „Wärmeschutz im Gebäudebestand“ in Kraft getreten. Damit sind die Förderungen der Stadt Norderstedt für Wärmeschutzmaßnahmen an privat genutzten Wohngebäuden mit bis zu vier Wohneinheiten deutlich attraktiver und umfassender als bisher.Die Zuschüsse für die Dämmung von Dach, Außenwand und Fenstern, oberer Geschossdecke und Kellerdecke wurden um gut 25 Prozent ange...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Zusammen die Zukunft Leben, dieses Ziel verfolgt die Stadt Norderstedt auch bei ihren Spielplätzen. Auf diesen soll es künftig mehr Teilhabe, Gemeinschaft und Barrierefreiheit von Anbeginn geben. Daher plant die Stadt, in den kommenden Jahren die bestehenden Spielplätze inklusiv umzugestalten. Damit die Umgestaltung auch wirklich im Sinne aller in Norderstedt lebenden Menschen erfolgt, sind diese aufgerufen, sich ab sofort an einer Umfrage zur Zukunft ihrer Spielplätze zu beteiligen.
Mehr als 150 Spielplätze unterhält die Stadt Norderstedt...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Dinge ausprobieren, den Hausstand reduzieren, Emissionen einsparen: Fortan können in der „Bibliothek der Dinge“ der Stadtbücherei Norderstedt nicht nur Medien, sondern auch Gegenstände des (nicht-) täglichen Gebrauchs ausgeliehen werden.Wir alle besitzen zu viele Dinge. Manche benötigen wir selten oder fast nie. Andere möchten wir gern ausprobieren, bevor wir uns für eine Anschaffung entscheiden. Leihen statt kaufen die Grundidee einer öffentlichen Bücherei- kann hier Abhilfe schaffen. Ab sofort gibt es in der Stadtbücherei Norderstedt die „Bibliothek der Dinge...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Bekannte Bauwerke in aller Welt stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Am 26. März ist wieder „Earth Hour“ (Stunde der Erde), mehr als 7000 Städte weltweit werden dem Aufruf des WWF (World Wide Fund For Nature) folgen, für eine Stunde symbolisch das Licht auszuschalten. Die Stadt Norderstedt macht ihr Engagement ebenfalls sichtbar und schaltet am 26. März die Fassadenbeleuchtung von bestimmten s...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am 31. März findet der zweite „Kulturtalk“ in Norderstedt statt. Unter der Überschrift „Hätten Sie gedacht, dass
?“ werden passend zu den in Schleswig-Holstein anstehenden Landtagswahlen (8. Mai) Kulturexpert*innen verschiedener Parteien über die Bedeutung und Finanzierung der Kultur im Norden diskutieren. Beginn ist um 19.30 Uhr im Kulturwerk (Am Kulturwerk 1, 22944 Norderstedt), der Eintritt ist kostenlos. Moderiert wird der Abend von Radio Schleswig-Holstein-Moderator Carsten Kock.
Schleswig-Holstein hat eine reiche Kulturlandschaft, die wesentlic...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Vom 4. bis zum 16. April sind Osterferien in Schleswig-Holstein. Die Mitarbeiter*innen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit des Norderstedter Jugendamtes haben für diese Zeit ein attraktives Osterferienprogramm für Kinder und Jugendliche organisiert. Von der Ostereisuche über die Kerzenwerkstatt bis hin zum Bau eines hölzernen Tischkatapults: Für Jeden und Jede ist etwas dabei.Zusätzlich werden die Öffnungszeiten der Norderstedter Jugendhäuser und Bauspielplätze während der Ferienzeit erweitert. Das Jugendhaus Glockenheide hat sonntags bis donnersta...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder laden im Namen der Stadt Norderstedt zu einer Friedensdemonstration ein. Alle Menschen, die gemeinsam ihre Betroffenheit und Trauer angesichts des Krieges und ihre Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen wollen, seien zur Teilnahme an der Kundgebung aufgerufen, so die Oberbürgermeisterin. „Auch wir in Norderstedt blicken alle mit Schrecken und großer Betroffenheit auf das, was in der Ukraine passiert. Auf einen Krieg, der bereits Tausende Menschenle...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der ZOB Glashütte wird in mehreren Bauabschnitten saniert und modernisiert und hierbei derart gestaltet, dass er auch von Menschen mit Beeinträchtigungen genutzt werden kann. Zunächst sind umfangreiche Vorbereitungs-Arbeiten erforderlich: Es werden in mehreren Abschnitten Kanalisationsarbeiten, Kabelverlegungen sowie die Herstellung der Geh- und Radwege und der Fahrbahn in Angriff genommen. Die Baumaßnahmen beginnen am Montag, 28. Februar, und dauern bis voraussichtlich Ende November.
Erste vorbereitende Maßnahmen an der Poppenbütteler Straße sind von d...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Fortlaufend und im erheblichen Umfang betreibt die Stadt Norderstedt den Ausbau und die Modernisierung der städtischen Schulen, um die teils in die Jahre gekommenen Gebäude für die zukünftigen Herausforderungen im Bildungswesen fit zu machen. Die Prüfung am Standort des Schulzentrums Süd im Stadtteil Glashütte mit der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und dem Lise-Meitner-Gymnasium hat ergeben, dass ein Erhalt des bisherigen Schulgebäudes nicht wirtschaftlich ist.Darum müssen die Bestandsgebäude weichen, um einer vollständigen Neuerrichtung der Schule und der Sp...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Benita Brunnert plaudert über den Alltag und über Feiertage, die nicht jeder kennt, - allens op Platt mit veel Humor und Hintergrundwissen. Weihnachten, Ostern, Pfingsten. Das sind Feiertage, die kennen wir alle. Aber wer weiß schon, dass es auch den Badewannen-Partytag oder den Gin Tonic-Tag gibt?Wie wäre es mit Eis zum Frühstück? Auch dazu gibt es den passenden Feiertag und Benita Brunnert stellt sie alle vor, - op Platt mit veel Humor und Hintergrundwissen. Die Feiertage, um die es geht, gibt es tatsächlich, auch wenn die Veranstaltung am 26. Februar stattfi...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Ein nicht alltäglich anzutreffendes Wesen erobert im März die Stadt Norderstedt: Die Musiktheater-Akademie der Musikschule Norderstedt hat sich des bekannten Disney-Animationsfilms „Shrek“ angenommen und bringt den hässlichen und doch absolut liebenswerten Oger in einer liebevollen Musical-Adaption auf die Bühne. Zwei Aufführungen gibt es für diese Musical-Aufführung im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90): Die erste Vorstellung ist am Sonnabend, 5. März, von 18 Uhr an zu sehen, die zweite am darauffolgenden Sonntag, 6. März, von 15 Uhr an.
Shre...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Corona macht etwas mit den Menschen. Dies muss Claudia Meyer, hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Norderstedt, dieser Tage immer wieder erleben. Je länger die Pandemie andauert, desto mehr steigt in manchen Beziehungen der Aggressionspegel; je massiver Corona um sich greift und in vielfacher Hinsicht Auswirkungen auf den Alltag vieler Menschen hat, desto toxischer wird die Atmosphäre in manchen Familien.„Die Zahl der Corona-Fälle nimmt leider immer weiter zu und damit leider auch die Zahl von Fällen häuslicher Gewalt gegen Partnerin ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Kinder, Eltern und Großeltern aufgepasst: Am Sonntag, 13. Februar, wird der weithin bekannte und durchaus auch freche Kater Findus von 16 Uhr an über die Bühne im Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) toben. Mit dabei ist natürlich auch sein „Herrchen“ und bester Freund Pettersson. Die bekannten Kinderbuchfiguren des Autors Sven Nordqvist sind von Dagmar Leding und dem Theater „Poetenpack“ aus Potsdam liebevoll und musikalisch untermalt für die Bühne arrangiert worden. Ein vergnüglicher Theaternachmittag für Jung und Alt ist also garantiert.
...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ist Host Town für die Special Olympics World Games Berlin 2023. Das Organisationskomitee der Special Olympics Deutschland (SOD) hat am Mittwoch, 26. Juni, der Stadt Norderstedt offiziell den Zuschlag gegeben und ihr damit den Titel „Host Town“ verliehen. Insgesamt 216 Host Towns sind von den Organisatoren bundesweit ausgewählt worden. Darunter auch Kiel, Lübeck, Schleswig und der Landkreis Stormarn aus Schleswig-Holstein. Zusammen mit Norderstedt werden sie vom 12. bis 15. Juni 2023 Gastgeber für Athlet*innen mit Beeinträchtigungen sowie de...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Steffen Liepold übernimmt bei der BEB (Bildung, Erziehung, Betreuung) in Norderstedt gGmbH die kaufmännische Geschäftsführung von Elke Kölln-Möckelmann. Die BEB ist federführend verantwortlich für die Nachmittagsbetreuung an den derzeit elf Offenen Ganztagsgrundschulen (OGGS) in Norderstedt. Mit mehr als 2.300 teilnehmenden Kindern aus den Offenen Ganztagsgrundschulen und annähernd 400 Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen hat sich die Nachmittagsbetreuung im laufenden Schuljahr rasant weiterentwickelt. Trotz Coronabedingungen konnte...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Bis zum Ende des Frühjahrs pflanzt die Stadt Norderstedt (Fachbereich Natur und Landschaft) an mehreren Standorten neue Bäume. Diese Baumpflanzungen ergeben sich teilweise dadurch, dass während Bauvorhaben Bäume gefällt werden mussten. Es werden an fünf unterschiedlichen Standorten im Stadtgebiet insgesamt 71 Bäume neu gepflanzt. Mit diesen Pflanzungen wird auch der dreifache Ausgleich für die Fällungen städtischer Bäume, die dem Neubau des Kreisels Achternfelde weichen mussten, umgesetzt.
So entsteht an der Lawaetzstraße eine hainartige Anpflanzung m...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Sonntag, 30. Januar ist wieder Schreibwerkstatt in der Bücherei Norderstedt-Mitte. Leiterin Laura-Jane Hoffmeister freut sich ab 14.30 Uhr auf schreibinteressierte Teilnehmer*innen. Neben der Lust am Schreiben brauchen sie auch Spaß an praktischen Übungen und die Bereitschaft, die Schreibergebnisse mit anderen zu teilen. Bis Ende Juni finden weitere Termine der Schreibwerkstatt an jedem letzten Sonntag im Monat in der Bücherei statt. Beginn ist immer um 14.30 Uhr.
Die Teilnahme an der Schreibwerkstatt kostet 5.-/Termin, kassiert wird bei Erscheinen...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Anlässlich des aktuellen Geschehens zur Geflügelpest in Schleswig-Holstein weist die Stadt Norderstedt Besitzer*innen von Geflügel darauf hin, die aktuelle Allgemeinverfügung des Kreises (Aufstallpflicht) zu beachten. Zudem werden alle Norderstedter*innen gebeten, tote Wildvögel zeitnah den zuständigen Behörden zu melden.Von Interesse sind derzeit insbesondere Meldungen über verendetes Wassergeflügel und tote Greifvögel. Wichtig: Funde von einzelnen toten Singvögeln stehen nach derzeitiger Einschätzung in keinem Zusammenhang mit dem aktuellen Seuchengeschehen un...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Held*in sein. Wer möchte das nicht?! Aber im Alltag ist es bekanntlich gar nicht so einfach, mutig zu sein; Zivilcourage zu beweisen. Darum geht es im Musiktheaterstück „Held oder Huhn“, das am Sonntag, 30. Januar, im Norderstedter Festsaal am Falkenberg zu sehen sein wird. Die Geschichte, dargeboten vom „Achja“-Theater, richtet sich an Kinder im Alter ab fünf Jahren.Das Stück handelt von Penny. Deren bester Freund Mo wird ständig von Störe schikaniert. Um dem Freund beizustehen, beschließt Penny, zur Superheldin zu werden. Dafür muss sie nach „Natapatata“ reise...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Auch und gerade in Pandemie-Zeiten möchte die Stadt Norderstedt zusammen mit einer Reihe weiterer Anbieter jungen Menschen interessante, innovative und altersgerechte Möglichkeiten der Freizeitgestaltung aufzeigen. Zusammengefasst sind die 33 Angebote in der Onlinebroschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“. Diese Broschüre finden Interessierte ab dem 1. Februar unter
https://www.norderstedt.de/Aktuelles-und-Service/Dienstleistungen-und-Service/Informationsmaterial-und-Brosch%C3%BCren/
auf der Internetseite der Stadt Norder...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Norderstedt ist eine grüne Stadt und wird dies auch bleiben. Denn die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, zum elften Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro an die Bürger*innen. Mit dieser jährlichen Aktion wird der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet beständig erhöht.Wer einen Baum aus der Baum-Schenk-Aktion 2022 erhalten möchte, kann sich ab sofort beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt melden. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohner*innen, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Kulturelle Bildung wird bei der Stadt Norderstedt großgeschrieben. Das fängt schon bei den ganz Kleinen an. Daher bietet das Amt für Kultur und Bildung für die Spielzeit 2022 erneut ein Kindertheater-Abo an. „Kulturelle Bildung und Entwicklung liegt der Stadt sehr am Herzen. Kinder brauchen Theater“, sagt die Theaterpädagogin Silke Ahrens-Rapude, die seit der vorigen Spielzeit die Kindertheater für die Stadt bucht. . „Kinder spielen selbst gerne, lassen sich aber auch gerne in eine Fantasiewelt entführen. Dazu gehören natürlich auch Theaterbesuche. ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt zeigt bis Anfang Februar die Wanderausstellung der Stiftung Buchkunst in ihren Räumen. Alljährlich kürt die Stiftung Buchkunst die schönsten und handwerklich innovativsten deutschen Bücher. 633 Einsendungen konkurrierten im vergangenen Jahr um die begehrten Auszeichnungen. Im Wettbewerb der »Schönsten Deutschen Bücher« wählten zwei Expertenjurys in einem aufwändigen Verfahren die 25 schönsten Bücher des Jahres 2021 aus.
Die ausgewählten Titel sind vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung und zeigen eine große ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Oliver Lück und seine Geschichten sind schon Stammgast in der Norderstedter Bücherei. Und wer die Lesungen des 46-jährigen kennt, weiß längst, wie vielfältig, tiefgreifend und kurzweilig diese Abende sein werden. Aus Anlass der Ausstellung „Durch Deutschland“ haben wir ihn zu einer Lesung in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte eingeladen.Kein deutscher Buchautor liest mehr. Über 130 Abende sind es jedes Jahr, die Oliver Lück im ganzen Land unterwegs ist. Und seit mehr als zwanzig Jahren schreibt der Schleswig-Holsteiner als Kolumnist für Tageszeitungen und Magaz...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die künftige Dezernentin Katrin Schmieder, die zum 1. Januar 2022 die hauptamtliche Leitung des Dezernats II der Norderstedter Stadtverwaltung übernimmt, ist durch die Stadtvertretung einstimmig zur zweiten Stellvertreterin von Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder gewählt worden. Katrin Schmieder führt in Zukunft die Amtsbezeichnung Zweite Stadträtin.
Die neue Stadträtin legte während der Sitzung der Stadtvertretung den Amtseid ab; Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder (Leiterin Dezernat I) überreichte Katrin Schmieder die Ernennun...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. „Nordis“ Wissen wächst: Ab sofort können alle Norderstedter*innen nicht nur auf der Homepage der Stadt Norderstedt rund um die Uhr den Chatbot „Nordi“ nutzen, um Auskünfte aus dem Rathaus zu erhalten. Auch auf der Webseite des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ist der fleißige Helfer und Ratgeber künftig zu finden. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Norbert Weißenfels, Amtsleiter „Interne Digitale Dienste“, haben den Chatbot jetzt offiziell für die Seite www.betriebsamt-norderstedt.de freigeschaltet.Norderstedt ist zusammen...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Multi-Media-Technik-Raum im Jugendhaus „MuKu Buschweg“ der Stadt Norderstedt ist der ganze Stolz des Teams von „DigiJuz“ (Digitales Jugendzentrum Norderstedt). Videodreh- und Schnitt, digitale Fotografie, Tonstudio der Kreativität der jungen Menschen aus der Generation der sogenannten digital natives sind hier kaum Grenzen gesetzt. Hier entstehen in beinahe professioneller Studioatmosphäre auch Beiträge für den digitalen Kanal der offenen Kinder- und Jugendarbeit der Stadt. Dank einer großzügigen Spende kommt jetzt einiges an moderner Technik h...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. 2021 was hätte alles aus dir werden können, wenn man da Profis rangelassen hätte? Eine durchaus berechtigte Frage. Und genau um diese Frage geht es beim satirisch-musikalischen Jahresrückblick, den der preisgekrönte Kabarettist Ingo Börchers gemeinsam mit Wagners Salonquartett zum Jahreswechsel in der Norderstedter TriBühne zum Besten gibt und zu dem das Amt für Kultur und Bildung der Stadt Norderstedt einlädt. Nachdem sich die Wege des in Bielefeld lebenden Kabarettisten Börchers und des Eutiner Quartetts (Juliana Soproni Violine, Klaus Liebetrau...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Im Ideenwettbewerb („Zukunftsstadt“) zu Kleinstwohnungen liegen die Ergebnisse vor. Sowohl die Zielgruppen, die sich für Kleinstwohnungen interessieren, als auch eine kompetent besetzte Fachjury haben sich die Entwürfe von sechs Architekturbüros beziehungsweise Arbeitsgemeinschaften angeschaut und auf ihre Vorzüge und Nachbesserungsbedarfe hin überprüft.Das Interesse an Kleinstwohnungen in Norderstedt ist erstaunlich groß: 32 Prozent aller Befragten haben in einer repräsentativen Umfrage angegeben, dass sie sich schon heute dafür interessieren. Im Ideenwettbewer...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Vom 10. Dezember bis zum 20. Februar präsentiert das Stadtmuseum Norderstedt die Fotofilm-Installation der VHS Fotowerkstatt „Querfeldein durch Norderstedt“. Der Beitrag zur Fotografie-Ausstellung „Durch Deutschland“. Fotografien von Andreas Teichmann wird im Stadtmuseum Norderstedt am Freitag, 10. Dezember, um 19 Uhr eröffnet.Inspiriert durch die Wanderung von Andreas Teichmann vom südlichsten Punkt Deutschlands bis zur nördlichsten Spitze auf Sylt, haben sich die Teilnehmer*innen der Fotowerkstatt auf den Weg kreuz und quer durch Norderstedt gemacht und Eindrü...
Artikel weiterlesen
Kiel/Norderstedt (em) Schleswig-Holsteins Umwelt-Staatsekretär Tobias Goldschmidt und Norderstedts Oberbürgermeistern Elke Christina Roeder haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen hinsichtlich des illegal angehäuften Müllbergs auf einem Gelände in Norderstedt verständigt. Laut Angaben von Stadt und Land soll die betroffene Gewerbefläche vollständig geräumt werden. Die zuvor geplante Abtragung oberflächlich lagernder faserhaltiger Stoffe stellte sich während der Planung als nicht sinnvoll umsetzbar heraus.„Wir haben gemeinsam mit der Stadt einen Weg gefunden, wie eine vollständig...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Klimaschutz ist im Koalitionsvertrag der „Ampel-Koalition“, also der künftigen Bundesregierung, zur wichtigen Querschnittsaufgabe für alle erklärt worden. Eine Aufgabe also nicht nur für die Regierenden im fernen Berlin, sondern wirklich für alle Menschen in unserem Land. Die Stadt Norderstedt, vertreten insbesondere auch durch die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt, will ihren Beitrag dazu leisten und die Norderstedter*innen zu Klimaschutz-Aktivitäten animieren und sie dabei unterstützen. Es geht zum Beispiel um die Frage: Wie viel CO2 produ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. 20 Schulen, sechs Kindertagesstätten und ein Schulhort in Norderstedt sparen seit vielen Jahren gezielt Energie und setzen sich somit erfolgreich für den Klimaschutz ein. Das energiebewusste Verhalten der Kinder und Jugendlichen zahlt sich in jedem Fall aus, und wird auch in diesem Jahr durch die Stadt belohnt: Stellvertretend für alle teilnehmenden Einrichtungen überreichte Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder einigen Schüler*innen des Lise-Meitner-Gymnasiums vor Ort eine Erfolgsprämie in Höhe von 1.300 Euro. Insgesamt werden 22.950 Euro an di...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Der Fotograf Andreas Teichmann ist eine Institution in seiner Zunft. Der mehrfach preisgekrönte Fotograf, der in Essen lebt und unter anderem für GEO, Spiegel und die bekannte laif Agentur für Photos & Reportagen arbeitet, ist mit einer Großbildkamera bepackt quer durch Deutschland gewandert. Auf seinem Weg von Süd nach Nord hat er Deutschland, seine Menschen, seine Landschaften und Lebensräume im Bild festgehalten. 50 dieser Fotografien sind Teil der Ausstellung „Durch Deutschland“.„Die Ausstellung ist im Stadtmuseum Norderstedt erstmals bundesweit...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nördlich der Straße Harckesheyde entwickelt die Stadt Norderstedt das neue Stadtquartier „Grüne Heyde“. Dieses nachhaltig geplante Quartier ist in seiner Art nicht nur für Norderstedt herausragend und ist nun mit der höchsten Auszeichnungskategorie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e.V.) in Platin ausgezeichnet worden. Norderstedts Oberbürgermeisterin hat bei einem kleinen Festakt am Freitag, 19. November, die Vorzertifizierung von DGNB-Präsidiumsmitglied Hermann Horster offiziell entgegengenommen. An der Übergabe nahmen auch der Zweite Sta...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. In der Vorweihnachtszeit werden wieder die im Auftrag der Stadt aufgestellten und kunstvoll geschmückten Weihnachtsbäume auf dem Rathausmarkt, am Knoten Ochsenzoll und auf dem Harksheider Markt in festlichem Glanz erstrahlen zusätzlich wird in diesem Jahr erstmalig auch die Rathausallee weihnachtlich illuminiert. 32 Laubbäume im mittigen Grünstreifen der Rathausallee zwischen der „Moorbek-Passage“ und der Ulzburger Straße sind mit Lichterketten und leuchtenden Weihnachtskugeln behangen worden.
Die Laubbäume sind von unterschiedlicher Größe...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Blätter fallen der Herbstregen dito. Die Folge: Zuletzt musste die Sielbereitschaft des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt auch am Wochenende zu diversen Einsätzen ausrücken. Dabei galt es, „Sinkkästen“ von Laub zu befreien, um die Abflüsse wieder funktionsfähig zu machen. Wegen der verstopften Siele bildeten sich auf mehreren Straßen im Stadtgebiet große Pfützen. Die Stadt weist in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich auf die Reinigungspflicht der Anlieger*innen hin.
Die Mitarbeitenden des Betriebsamtes übernehmen die Reinigun...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stabsstelle Nachhaltiges Norderstedt hatte 2020 mit Hilfe der
e-fect dialog evaluation consulting eG und dem Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH (infas) eine Umfrage zum Thema Kleinstwohnungen in Norderstedt durchgeführt. Sie soll Alternativen zum bezahlbaren Wohnen erkunden, denn daran mangelt es nicht nur in Norderstedt schon lange. Demnächst werden die geburtenstarken Jahrgänge in Rente gehen und die gesetzliche Rente liegt derzeit im Durchschnitt bei lediglich 944 Euro. Wie sollen Menschen von so wenig Geld in Norderstedt eine Wohnung f...
Artikel weiterlesen
Nordertstedt (em) Norderstedt. Der Name klingt schwierig, das Spiel aber kann ganz leicht erlernt werden auch von Menschen, die bislang nicht regelmäßig Sport treiben: Seit Ende 2019 ist „Mamanet/Cachibol“, eine Art stark vereinfachtes Volleyballspiel, auch in Norderstedt angekommen. Das Ballspiel kommt aus Israel und war ursprünglich nur für Mütter gedacht mittlerweile aber spielen in Israel Frauen jeden Alters, die Lust haben, sich gemeinsam sportlich zu betätigen. Norderstedt war 2019 die erste Stadt im Norden Deutschlands, in der diese Sportart ausprobiert wurde. Der Verei...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Mit einer neuen Geschwindigkeitsüberwachungsanlage wird fortan in der Stadt Norderstedt für weniger Lärm und mehr Sicherheit gesorgt. Ein gepanzerter, sogenannter mobiler Blitzer wird künftig unter anderem in den Tempo-30 Zonen zum Einsatz kommen, um zu schnell fahrende Verkehrsteilnehmende daran zu erinnern, nicht zu rasen und den geltenden Lärmschutz zu beachten. Im Gegenzug werden zwei stationäre Blitzer von der Stadt Norderstedt abgebaut der an der Oadby-and-Wigston-Straße und an der Poppenbütteler Straße.
„Wir haben einen Auftrag zu e...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die jährlich im November in rund 70 Büchereien stattfindenden
Kinder- und Jugendbuchwochen gehören seit mehr als 30 Jahren mit landesweit
rund 250 Veranstaltungen von Lesungen und Autorenbegegnungen bis hin zu
Schreibwerkstätten und Theatervorstellungen zum Serviceangebot einer Vielzahl
von Büchereien in Schleswig-Holstein.
Trotz der Corona bedingten schwierigen Bedingungen werden innerhalb von zwei Wochen im Rahmen dieses Projektes zur Leseförderung über 400 Schulklassen und Kindergartengruppen eingeladen. Je nach Situation wird flexibel e...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) In Norderstedt wird eine weitere „freie Impfaktion“ angeboten: Die „mobilen Impfteams“ der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) sind am Freitag, 29. Oktober, und am Sonnabend, 30. Oktober, in der VHS-Schule am Rodelberg (Dunantstraße 4, 22850 Norderstedt) zu Gast. Dort können sich alle, die noch über keinen Impfschutz verfügen, kostenlos und ohne Anmeldung gegen das Corona-Virus impfen lassen. Auch, wer eine Zweit- beziehungsweise Drittimpfung (Auffrischungsimpfung) erhalten möchte, kann das Angebot nutzen. Die Drittimpfungen (Auffrischungsimpfungen) könne...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Endlich kann auch die offene Bücherei in der Bücherei Friedrichsgabe starten. Die Öffnungszeiten (ohne Personal) werden massiv erweitert. Die Bücherei ist jetzt von Montag bis Sonntag von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit gibt es personalbesetzte Zeiten am Montag und Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr. Damit werden jetzt die Stadtteilbücherei Glashütte und die in Friedrichsgabe als offene Bücherei geführt. Die derzeitigen Regelungen der Landesverordnung zur Corona-Pandemie las...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Wenn der Winter an die Tür klopft und die Nächte kälter werden, dann beginnt die gemütlichste aller Lesezeiten. Socken, Wolldecke und Kerzen stehen bereit jetzt fehlt nur noch das richtige Buch. Die Literaturbloggerinnen Anne Sauer und Jasmin Humburg stellen in einer Zoom-Runde Bücher vor, die ein wärmendes Gefühl vermitteln, die trösten und begeistern. Jasmin Humburg ist promovierte Amerikanistin, Literaturvermittlerin und Übersetzerin. Sie gehört außerdem zum Team der Buchhandlung Lüders in Hamburg-Eimsbüttel und betreibt den Literaturkanal @leaf.and.literatu...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die in der Rathauspassage ausgestellten Riesenkürbisse erfreuen sich eines regen Interesses bei Besucherinnen und Besuchern. Auf der Homepage der Stadt Norderstedt gibt es dazu unter www.norderstedt.de/essbarestadt ab sofort auch Rezepte, die zu den verschiedenen Kürbissorten passen. Denn die einzelnen Sorten unterscheiden sich nicht nur optisch. Auch geschmacklich bieten die Riesenkürbisse eine große Vielfalt.
Es muss doch nicht immer die so beliebte Kürbis-Suppe sein. Wie wäre es denn mit einem leckeren Kürbisaufstrich aus dem Gelben Zen...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Rathausmarkt an der Rathausallee in Norderstedt-Mitte wird provisorisch neu gepflastert. Von Montag, 4. Oktober an, ist der Platz daher nicht mehr zugänglich. Die Tiefgaragenzufahrt sowie die Zugänge zur Tiefgarage beim Rathaus bleiben weiterhin geöffnet.
Die Gehwege um den Rathausmarkt herum sind von der nun anstehenden Baumaßnahme nicht betroffen und somit weiterhin für Passant*innen zugänglich, dies gilt ebenfalls für die Geschäfte und Einrichtungen am Rathausmarkt. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass es zu einzelnen Beeinträchtigungen f...
Artikel weiterlesen
Norderstedt. Wie passt ein ganzes Land in eine kleine Flasche? Wieso ist Zauberer Holunder auf einmal so gar nicht mehr nett zu seinen Untertanen? Und was können der kleine Drache Kokosnuss und seine Freunde tun, damit im Flaschenland alles wieder gut wird? Wichtige Fragen die dringend geklärt werden müssen. Und darum kümmert sich der kleine Drache Kokosnuss am Donnerstag, 14. Oktober, von 16 Uhr an beim Kindertheater-Gastspiel auf der Bühne im Festsaal am Falkenberg.Der kleine Drache Kokosnuss ist eine der erfolgreichsten Kinderbuchfiguren Deutschlands. Absolut zu recht, erleb...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) hält auch nach der Schließung der Impfzentren zum 26. September landesweit sogenannte „mobile Impfteams“ bereit, um für alle Menschen, die noch nicht geimpft worden sind, unkompliziert Corona-Impfungen anzubieten.Ein solches mobiles Impfteam wird in Norderstedt am Freitag, 1. Oktober, und am Sonnabend, 2. Oktober, jeweils von 9.30 bis etwa 17 Uhr Impfungen mit den Vakzinen von BionTech, Moderna und Johnson&Johnson anbieten.
Es handelt sich bei der Impfaktion, die im Herold-Center (Be...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Etwas ganz Neues wurde versprochen und etwas ganz Neues kam: Ein Mini-Musikumzug und insgesamt zwölf kurze Platzkonzerte von fünf Gruppen erfreuten gleichzeitig die Norderstedter*innen am Sonntag (19. September). Eine derartige Aktion wie den „Mini-Movimento“ hat es in der Stadt Norderstedt bisher noch nie flächendeckend gegeben. Entsprechend gespannt waren die Veranstaltenden, wie das Angebot bei den Norderstedter*innen ankommen wird. Veranstaltet wurde die Alternative zum Autofreien Straßenfest von der Stadt Norderstedt in Zusammenarbeit mit dem Initiativkreis...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedts Stadtvertretung hat während ihrer jüngsten Sitzung (14. September) die Norderstedterin Katrin Schmieder zur hauptamtlichen Stadträtin für das Dezernat II der Stadtverwaltung gewählt. Auf die von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vorgeschlagenen Kandidatin entfielen in geheimer Abstimmung 22 Stimmen.Ihre Gegenkandidaten Dr. Nicolas Tsapos und René Karl Achten bekamen 13 beziehungsweise zwei Stimmen. Zudem gab es eine Enthaltung. Die Wahlzeit von Katrin Schmieder beginnt am 1. Januar 2022 und beträgt sechs Jahre. Katrin Schmieder tritt die Nachfolge ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Was muss passieren, um Norderstedt digital und nachhaltig weiterzuentwickeln? Um das herauszufinden, sucht die Stadt 80.647 Zukunftsbotschafter*innen. Also all die Menschen, die jetzt schon täglich Norderstedt bereichern. Denn um die Stadt für die Zukunft stark zu machen, will die Stadtverwaltung außer der Wirtschaft und der Politik vor allem auch ganz viele Norderstedter*innen in die Planung einbeziehen. Die Auftaktveranstaltung, an der sowohl im Online-Stream als auch live vor Ort in der „TriBühne“ (Rathausallee 50) kostenlos teilgenommen werden kann, findet a...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Sprache und der Gebrauch von Sprache befinden sich seit Anbeginn im Wandel. Der Gebrauch der geschlechtersensiblen Sprache wurde und wird dieser Tage viel und teils kontrovers diskutiert. Die Einführung einer geschlechtersensiblen Sprache führt auch teilweise zu Unmut. Denn gesetzliche Vorgaben dazu gibt es bisher nicht, stattdessen aber viele Unsicherheiten. Die Stadt Norderstedt hat daher Empfehlungen in Form eines Leitfadens herausgegebe n , wie ein sinnvoller und wertschätzender Umgang mit Sprache im (Berufs - ) Alltag gelingen kann „ Der Leitfade...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Im Juni ist das große „Autofreie Straßenfest“ und der Musikumzug „Movimento“ für dieses Jahr abgesagt worden die Corona-Pandemie hatte auch bei dieser Veranstaltung einen Strich durch alle Planungen gemacht. Mit mehreren kleinen und feinen Überraschungen in ganz Norderstedt wollen die Organisator*innen die Stadt Norderstedt und der IKUS (Initiativkreis Die Ulzburger Straße e.V.) den Menschen in und um Norderstedt am Sonntag, 19. September, dennoch etwas bieten.Im Zeitraum von 14 Uhr bis zirka 17 Uhr werden 60 Künstler*innen im gesamten Stadtgebiet auftreten. ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Verunreinigung des Bioabfalls in der Stadt Norderstedt mit Plastik und anderem Restmüll gefährdet die Herstellung von Biokompost und ist ein Problem für unsere Umwelt. Zur Reduktion starten die schleswig-holsteinischen Abfallwirtschaftsbetriebe vom 8. bis zum 17. September eine gemeinsame Kontrollaktion. Auch das Norderstedter Betriebsamt, das bereits seit Anfang 2021 offensichtlich fehlbefüllte Biotonnen ungeleert stehen lässt, möchte im Aktionszeitraum gemeinsam mit den anderen Abfallwirtschaftsbetrieben erneut auf die Problematik aufmerksam machen. Das Mo...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Norderstedter Motto zum diesjährigen Weltkindertags am 20. September lautet „Kinder haben Rechte“. Das Jugendamt der Stadt Norderstedt lädt zusammen mit freien Trägern und in Kooperation mit der Stadtpark Norderstedt GmbH zu verschiedenen Veranstaltungen für Kinder ein und nutzt diesen Anlass, um insbesondere auch Erwachsene über Kinderschutz und Kinderrechte zu informieren. Alle Veranstaltungen für Kinder und Familien sind kostenfrei. Am Samstag, 18. September, kommt Richards Kindermusikladen in den Stadtpark Norderstedt. Um 15 Uhr wird die Band auf der Wal...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Endlich kann auch die offene Bücherei in der Bücherei Friedrichsgabe starten. Die Öffnungszeiten (ohne Personal) werden massiv erweitert. Die Bücherei ist jetzt von Montag bis Sonntag von 08.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit gibt es personalbesetzte Zeiten am Montag und Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr. Damit werden jetzt die Stadtteilbücherei Glashütte und die in Friedrichsgabe als offene Bücherei geführt. Die derzeitigen Regelungen der Landesverordnung zur Corona-Pandemie las...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Bühne, die die Veranstaltenden den Kunstschaffenden gerade auch in Corona-Zeiten (endlich wieder) bieten wollten, wurde von der Sonne ausgeleuchtet, die fast den ganzen Tag über Norderstedt lächelte.Zufriedene Gesichter auch bei den Organisatorinnen und Organisatoren um Norderstedts Kulturdezernentin Anette Reinders und Kulturamtschef Dieter Powitz: Die Premiere der Open-Air-Kunst-Aktion rund um die „Norderstedter Trude“ auf dem Norderstedter Rathausmarkt wurde als großer Erfolg gewertet. Sechs Stunden lang präsentierten sich Kunstschaffende an 23 Ständen de...
Artikel weiterlesen
Norderstedt ( em) „Sie brauchen einen Tapetenwechsel? Wir sind ihnen gerne dabei behilflich. Im September 2021 zeigen wir in der Stadtbücherei wieder alle ausleihbaren Graphiken aus unserem Bestand.“ Drei Wochen lang können Interessierte sich Bilder und Graphiken aussuchen und zur Ausleihe fertigmachen lassen. Die Bilder werden gerahmt und transportfertig für ein halbes Jahr ausgeliehen. Dann finden die nächsten Graphotheks-Ausleihwochen statt. Eine Bilder-Ausleihe kostet 5,00. Oder sie kommen spontan vorbei und lassen sich inspirieren, vielleicht spricht sie ja ein Bild an.
...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Bundestagswahl am 26. September rückt näher. Für Norderstedterinnen und Norderstedter, die sich in Norderstedt neu angemeldet oder aber umgemeldet haben, sowie für jene Bürgerinnen und Bürger, die sich abgemeldet haben, gibt es einige Dinge zu beachten, um von dem Wahlrecht Gebrauch machen zu können.Jene wahlberechtigten Norderstedterinnen und Norderstedter, die sich zwischen dem 16. August 2021 und dem 5. September 2021 mit ihrer Hauptwohnung in Norderstedt anmelden, erhalten einen Eintrag in das Wählerverzeichnis nur auf Antrag (gemäß § 18 Abs. 1 BWO). Sof...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Norderstedter Rathausmarkt (Rathausallee 50) steht am Sonnabend, 21. August, von 10 Uhr an ganz im Zeichen von Kunst und Kreativität. Unter dem Motto „Kunst auf dem Platz“ werden Kunstschaffende, die sich zuvor erfolgreich um eine Teilnahme beworben hatten, an 29 Ständen unter den Augen des Publikums ihre Kunst-Objekte oder Projekte fertigstellen beziehungsweise den Zuschauerinnen und Zuschauern ihre jeweiligen künstlerischen Intentionen live erläutern. Die Kunstschaffenden wetteifern um die „Norderstedter Trude“ den Kunstpreis, der am 21. August erstmals ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Auf Platt- und Hochdeutsch: Die Autorin Benita Brunnert stellt am 3. September um 18 Uhr in der Hauptbücherei Norderstedt-Mitte ihr erstes plattdeutsches Kinderhörbuch vor. Platt snacken und auch Kindern die niederdeutsche Sprache näherbringen das liegt der ausgebildeten Theaterschauspielerin und Journalistin Benita Brunner sehr am Herzen. Ende April hat sie ihr erstes plattdeutsches Kinderbuch „Hanna un de Hummel“ inklusive Hörspiel veröffentlicht, das sie nun in der Stadtbücherei Norderstedt vorstellt. Ihre Geschichte ist eine spannende Reise zu berühmten Bew...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Festsaal Falkenberg wird zur Musik- und Theaterbühne: Von Freitag, 20. August an, lädt die Musikschule Norderstedt zur Neuauflage der erfolgreichen Inszenierung, „Sekretärinnen“ von Franz Wittenbrink aus dem Jahr 2017 in den Festsaal am Falkenberg (Langenharmer Weg 90) ein. Das Stück unter Regie von Simone Voicu-Pohl sowie musikalischer Einstudierung und Klavierbegleitung von Benjamin Fenker wird von Freitag, 20. August, bis Sonntag, 22. August, sowie von Freitag, 3. September, bis Sonntag, 5. September, aufgeführt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Jede erbrachte Leistung in Form bürgerschaftlichen Engagements liegt eine ganz persönliche und individuelle Leistung und die Berufung eines am Allgemeinwohl interessierten Menschen zu Grunde. Dieses über das übliche Maß herausgehende Engagement muss und darf gewürdigt werden. Für das Jahr 2021 wird wieder die Bürgermedaille der Stadt Norderstedt vergeben.Die Bürgermedaille ist ein jährlich vergebener EHRENPREIS und wird mit einem Preisgeld in Höhe von 1000,00 verliehen.
Eine Person oder Vereinigung, die sich auf den Gebieten
soziales Engagemen...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Das Kulturamt der Stadt Norderstedt hat gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern aus dem kulturellen, pädagogischen und sozialen Bereich eine aktualisierte Übersicht über die breite Bandbreite von Angeboten erarbeitet: Die neue digitale Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ steht online auf der Seite der Stadt Norderstedt im Internet zur Verfügung.Wegen der Corona-Pandemie können einige Angebote früherer Jahre derzeit nicht gemacht werden. Die Angebotspalette aber ist dennoch groß- und umfasst wie gewohnt die Bereiche Theater Gestalten ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Ein Familienmitmachmusiktheater der besonderen Art kommt nach Norderstedt. Nach ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit als Autorenteam bei „In 80 Tagen um die Welt“ für das Hamburger Altonaer Theater stehen der Autor Christian Berg und der Hamburger Comedian, Schauspieler, Komponist und Entertainer Jan-Christof Scheibe jetzt erstmals als Kollegen auf der Bühne und erzählen singend, tanzend und spielend das Märchen vom „Rumpelröschen“.Feen sind kleine, süße Mädchen, die Gutes tun. Na ja, nicht immer. Manchmal sind Feen auch kleine Jungs wie Rumpelrösche...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Endlich wieder Lesungen in der Stadtbücherei. Der „Leseherbst“ beginnt am 02.09.21 mit Sandra Dünschede und ihren neuesten Roman „Friesentod“.
Im Oktober letzten Jahres gab es die letzte Veranstaltung in der Stadtbücherei Norderstedt. Nun starten die Einrichtung wieder mit Lesungen in ihren Räumlichkeiten, in der Hoffnung, trotz anhaltender Corona-Pandemie wieder ein Stück kulturelle Normalität zurückgewinnen zu können. Den Anfang des Leseherbstes macht die preisgekrönte Hamburger Autorin Sandra Dünschede. In der Hauptbücherei-Mitte stellt sie ihren neuen Ro...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Norderstedter Stadtpräsidentin Kathrin Oehme ist am Dienstag 3. August die Freiherr-vom-Stein-Verdienstnadel für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen worden. Überreicht wurde die Auszeichnung vor Beginn der Sitzung der Stadtvertretung durch Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder stellvertretend für die schleswig-holsteinische Innenministerin Dr. Sabine Sütterlin-Waack. Die Oberbürgermeisterin sagte in ihrer Laudatio: „Kathrin Oehme hat sich seit Jahrzehnten in vielfacher Weise ehrenamtlich engagiert. Politisch und kulturell. Sie hat eine Vo...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Mit der traditionellen Begrüßung der neuen Auszubildenden hat die Verwaltung der Stadt Norderstedt das neue Ausbildungsjahr eingeläutet: 16 neue Kolleginnen und Kollegen sind seit dem 1. August bei der Stadt tätig. Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder, die die neuen Mitarbeitenden offiziell verpflichtete beziehungsweise vereidigte (Beamtinnen und Beamte), sagte, die Stadt müsse gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie in Sachen Ausbildung eine Vorbildfunktion einnehmen.Jahrgangsübergreifend sind derzeit 40 Auszubildende bei der Stadt Norderstedt tätig.
...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die aus dem Juni verschobene Lesung mit Anke Stelling findet jetzt am 15.08.2021 um 18.00 Uhr im „Bustan“ im Stadtpark Norderstedt statt. Bereits im Juni gab es zwei erfolgreiche Lesungen in Kooperation mit dem Stadtpark Norderstedt. Die Lesung mit Anke Stelling ist die letzte der dreiteiligen Veranstaltungsreihe. Es ist geplant, diese im kommenden Jahr fortzusetzen.Anke Stelling wird aus Ihrem Roman „Schäfchen im Trockenen“ und dem Erzählband „Grundlagenforschung“ lesen. In beiden Werken setzt sich die Autorin mit den Beziehungen und dem Zusammenleben von Mensc...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Im Norderstedter Stadtteil Harksheide ist eine annähernd 20 Meter hohe Buche mutwillig von Unbekannten derart beschädigt worden, dass der mehr als 60 Jahre alte Baum jetzt gefällt werden musste. Das Betriebsamt der Stadt, dass sich um die Bäume auf städtischen Flächen kümmert, erhofft sich Hinweise auf den oder die Verursacher. Ort des Baumfrevels war ein kleines Waldstück zwischen Falkenbergstraße und Matthias-Claudius-Weg. Die Stadt behält sich vor, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen. Der Schaden beträgt nach ersten Schätzungen mehr als 3000 Euro. Zudem w...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt setzt seine Kampagne „Kein Plastik in die Biotonne“ fort und informiert in der neuesten Ausgabe der Kundenzeitschrift „DurchBlick“ über alles Wissenswerte „Rund um die Biotonne“.Die Sonderausgabe, die in der 30. Kalenderwoche (ab 26. Juli) an alle Haushalte in Norderstedt per Post verteilt wird, enthält zusätzlich einen Flyer zum Thema Bioplastik in der Biotonne. Abgerundet wird das Info- und Serviceangebot durch Aufkleber, die ebenfalls mit der Sonderausgabe verteilt werden. Die Aufkleber sind für das Vorsortiergefäß in der...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Podcasts sind im Trend Büchereien auch! Ab sofort berichtet die Stadtbücherei Norderstedt in ihrem Podcast regelmäßig aus der Welt der Bibliotheken. Psst Man könnte an einen Ruhe heischenden, aggressiv gezischten Laut denken, der früher in Bibliotheken aus dem Mund streng blickender Bibliothekarinnen häufig zu hören gewesen sein soll. Der Titel des Podcasts spielt mit diesem Klischee und stellt es auf den Kopf: Psst heißt hier: Hört rein! „Lasst Euch inspirieren, informieren, neugierig machen. Es lohnt sich! Die Welt der Bibliotheken ist bunt, ein Spiegel de...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Expertinnen und Experten des Betriebsamtes der Stadt haben in den vergangenen Tagen entdeckt, dass in Norderstedt eine Reihe von Bäumen durch Eichenprozessionsspinner befallen sind. Beim Eichenprozessionsspinner handelt es sich um einen Pflanzenschädling. Die Raupen des Nachtfalters entwickeln feine Brennhaare, von denen eine Gesundheitsgefährdung für Menschen und Tiere ausgehen kann. Die Umgebung der betroffenen Bäume sollte weiträumig gemieden werden. Wer eine vom Eichenprozessionsspinner befallene Eiche entdeckt, sollte umgehend das Betriebsamt unter der Rufn...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hatte in den vergangenen Wochen und Monaten wiederholt öffentlich an die Bürgerinnen und Bürger appelliert, Müll richtig zu entsorgen und insbesondere die „Wertstoffinseln“ im Stadtgebiet möglichst sauber zu halten. Leider musste festgestellt werden, dass seit geraumer Zeit die „Wertstoffinseln“ immer wieder zur illegalen Ablagerung von Sperrgut und zur unsachgemäßen Entsorgung großer Pappkartonagen genutzt und mithin vermüllt werden. Als Konsequenz daraus wird die Stadt weitere Kontrollmaßnahme starten: Beginnend mit dem 1. Juli werden die...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Stadtmuseum Norderstedt hat sein Angebot für Kinder ausgeweitet: Die aktuelle Sonderausstellung „50 X NORDERSTEDT!“ im Stadtmuseum Norderstedt kann ab sofort in einer interaktiven, digitalen Führung erlebt werden. Die kostenfreie Entdeckertour durch die Ausstellung, für die ein eigenes Smartphone benötigt wird, wurde für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren entwickelt und vermittelt spielerisch Wissenswertes über die Stadt Norderstedt und ihre Geschichte.Zusätzlich lädt die interaktive Führung Kinder ein, bei ihrem Museumsbesuch kreativ zu werden und Aufga...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt erlebt in diesem Jahr nach einer längeren Corona- bedingten kulturellen Durststrecke einen besonderen Kultursommer. Das Amt für Bildung und Kultur der Stadt Norderstedt, die Mehrzwecksäle Norderstedt GmbH haben in einem gemeinsamen kreativen Kraftakt mit dem Kooperationspartner Stadtpark Norderstedt GmbH ein Kulturprogramm aus der Taufe gehoben, dass sowohl überregional namhafte Künstlerinnen und Künstlern, als auch lokalen Akteurinnen und Akteuren eine Chance bietet, wieder in einen halbwegs regulären Kulturbetrieb einzusteigen.Der „Kultursommer 202...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt wird im Jahr 2021 einmal mehr ein Autofreies Straßenfest für Bürgerinnen und Bürger veranstalten. Aufgrund der Corona-Bedingungen allerdings neu, überraschend und auch anders als bisher, da das etablierte Fair Beats Festival mit dem großen Autofreien Straßenfest und dem Musikumzug „Movimento“ in diesem Jahr Pandemie-bedingt nach wie vor nicht geplant und vorbereitet werden kann. Das hat Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder in Abstimmung mit dem Organisationsteam beschlossen.
Der Vorbereitungsaufwand f...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Johnson & Johnson Institute in Norderstedt bietet seit mehr als 25 Jahren chirurgische Fort- und Weiterbildung für medizinisches Fachpersonal an. Jedes Jahr nehmen mehrere tausend Ärztinnen und Ärzte an Kursen teil, um eine wissenschaftliche Weiterbildung zu den neuesten Operationstechniken in verschiedenen chirurgischen Fachgebieten zu erhalten. Darunter zählt auch die Fort- und Weiterbildung an Körperspendern. Die Körperspender werden anschließend auf dem Norderstedter Friedhof Glashütte würdevoll bestattet.
Das Johnson & Johnson Institute und die...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Beim Gebrauchtwarenhaus „Hempels“ ist ab sofort die Abholung von für den Wiederverkauf gut geeigneten Möbeln wie etwa Schränken, Tischen und Sofas wieder möglich. Die kostenfreie Abholung von sperrigen, gebrauchsfähigen Gegenständen kann über die Hotline 040/535 958 00 beim Abfall-Service-Center (ASC) des Betriebsamtes der Stadt Norderstedt ein Termin vereinbart werden. Die Abholung erfolgt durch das geschulte Personal mit einem Hempels-LKW. Größere Möbelstücke können dabei direkt aus der Wohnung beziehungsweise dem Haus innerhalb der Stadt Norderstedt abgeholt ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt. (em) Ab sofort können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt den Bebauungsplanentwurf zum Bildungshaus und zum Willy-Brandt-Park, Bebauungsplan Nr. 313 „Willy-Brandt-Park“ (südlich Coppernicusstraße, östlich Europaallee, nördlich Ochsenzoller Straße und westlich Lütjenmoor) einsehen. Als Teil der Öffentlichkeitsbeteiligung im B-Plan-Verfahren hängen die Pläne im Rathaus Norderstedt, Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr, Fachbereich Planung, 2. Stock, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt, aus. Die Entwurfspläne können während der Dienststunden (monta...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Zum Welttag der biologischen Vielfalt startet die Stadt Norderstedt das Projekt Essbare Stadt. Mit der Anpflanzung von 30 verschiedenen Riesenkürbis-Sorten möchte die Stadt Norderstedt die Bedeutung der Sortenvielfalt erlebbar machen. Durch die Inklusionsgruppe des Betriebsamtes sind am 20. Mai vom Riesenkürbis 30 verschiedene Sorten ausgepflanzt worden. Die Pflanzen wachsen auf einer Grünfläche südlich der Haltestelle Norderstedt Mitte zwischen Moorbekpark und Stadtwerke-Gebäude.
Schon die Namen sind ungewöhnlich: „Alladins Turban“, „Alter Hamburger Ri...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Gemäß der neuen Landesverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie, die ab Montag (17. Mai) gilt, ergeben sich neue Regelungen für die Besucherinnen und Besucher der Norderstedter Stadtbücherei und des Norderstedter Stadtmuseums. Die Filialen der Stadtbücherei und des Museums dürfen ab dann nur von Menschen besucht werden, die per offiziellem Impfnachweis eine Impfung gegen Corona oder ein offizielles Dokument des Gesundheitsamtes als Beleg für die Genesung von einer Corona-Erkrankung oder das Ergebnis eines tagesaktuellen, negativen Corona-Schnelltests vorzeigen. ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Dreifeldsporthalle samt Dojo-Feld für Kampfsportlerinnen und Kampfsportler an der Straße „Am Exerzierplatz“ ist fertig. Am Freitag, 7. Mai, ist der symbolische Schlüssel für die neue Sporthalle offiziell von der städtischen Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH (EGNO) an die Stadt Norderstedt übergeben worden. Die Stadt Norderstedt hat nach einer Initiative der Politik und gemäß dem darauffolgenden politischen Beschluss auf dem Eckgrundstück „Am Exerzierplatz/Schleswig-Holstein-Straße“ eine Dreifeld-Sporthalle plus Dojo-Feld errichten lassen. Eigentümerin...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Im Internet verbreiten sich Falschmeldungen (Fake-News) besonders schnell und werden oft unreflektiert geteilt und kommentiert. In vielen Fake-News werden Texte, Fotos und Videos aus ihrem Zusammenhang gerissen oder verändert, um Aufmerksamkeit zu erregen und gezielt zu manipulieren. Wie können solche "alternativen Fakten" erkannt werden? Dieser Workshop der VHS zeigt einfache Möglichkeiten, um Nachrichten im Internet zu prüfen und Fake-News oder Fake-Accounts zu entlarven.
Dieser Online-Kurs (Kursnr. 23120) findet am 12.05.21 von 18.30 Uhr-20.30 Uhr m...
Artikel weiterlesen
Norderstedt: Die Verleihung des Literarischen Förderpreises soll unbedingt stattfinden und live verkündet werden. Deshalb müssen wir den Termin wieder verschieben. Der neue Termin ist der 13.11.2021 um 18.00 Uhr in der TriBühne, und jetzt aber wirklich. Die geplante Verleihung am 21. Mai 2021 findet also nicht statt. Da die eingereichten literarischen Texte unserer Meinung nach kein Verfallsdatum haben verschieben wir die Veranstaltung um ein Jahr.
„Fünfzig“, ursprünglich angelehnt an das diesjährige Jubiläum der Stadt Norderstedt, war das Thema des Wettbewerbs. Nachde...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Digitalisierung ermöglicht ganz neue Konstellationen der Zusammenarbeit. Jetzt fördert die Landesregierung Schleswig-Holstein im Rahmen ihres Digitalisierungsprogramms 2021/22 ein interkommunales Gesundheitsprojekt der Städte Norderstedt und Bad Schwartau mit Verbindung zu ländlichen Gemeinden. „Gerade in Pandemiezeiten erfahren wir, wie wichtig die Verknüpfung und Nutzung von Daten für eine optimale Gesundheitsversorgung ist“, sagte Schleswig-Holsteins Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg anlässlich der Vorstellung des Projektes „Smart Health“ am 1. April 2...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Stapeln sich zu Hause die ausgelesenen Bücher? Statt Momox oder Altpapiercontainer hat die Stadtbücherei Norderstedt eine andere Idee, alten Schmökern einen neuen Sinn zu verleihen. Mit etwas Kreativität lassen sich nämlich tolle Kunstobjekte aus ihnen zaubern. Am 16.04.2021 um 17 Uhr zeigen drei Mitarbeiterinnen aus der Stadtbücherei Norderstedt für 60 90 Minuten in einer kostenlosen Online- Video-Konferenz, wie das genau aussehen kann. Ob Papierblumen oder Bilderrahmen benutzt wird zum Basteln einfach das, was eh schon im Haushalt zu finden ist. Lediglich...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Chancen, die die Digitalisierung bietet, sind groß: Sonja Bahnsen will sie nutzen und die Stadt Norderstedt in die digitale Zukunft führen. Seit Januar arbeitet sie als Chief Digital Officer in der neugeschaffenen Stabsstelle Digitalisierung der Norderstedter Stadtverwaltung.„Digitalisierung kann mehr sein als Tabellen in Excel, eine Homepage oder das Nutzen einer App auf dem Smartphone“, sagt Sonja Bahnsen. Es bräuchte aber auch viel Mut, zahlreiche Mitstreiterinnen und Mitstreiter sowie eine klare Vision, um die Chancen der Digitalisierung zum Leben zu erw...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der abschließende Teilbereich im Moorbekpark ist fertiggestellt. Pünktlich zu den Osterferien sind die Arbeiten an Wegen, Pflanzenflächen, Sitzplätzen und Beleuchtung auch im vierten Teilbereich abgeschlossen, sodass die Bauzäune zeitnah geräumt und der umgestaltete Moorbekpark von allen Bürgerinnen und Bürgern wieder vollständig genutzt werden kann. Mit dem Parkpflege- und Entwicklungsplan sollte der zuvor in die Jahre gekommene Moorbekpark attraktiver gestaltet werden. Der Moorbekpark wurde dafür in vier Teilbereiche gegliedert, die in den letzten Jahren durch...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das heute unbebaute und landwirtschaftlich genutzte Gebiet nördlich Glashütter Damm, westlich Jägerlauf und östlich Kreuzweg im Norderstedter Stadtteil Glashütte soll als Baugebiet entwickelt werden. Dazu wird ein Rahmenplan erarbeitet. Dieses neue Baugebiet („Sieben Eichen“) zu realisieren, ist aus Sicht der Stadt erforderlich, weil weiterhin viele Menschen in der Stadt leben möchten beziehungsweise in die Stadt ziehen möchten - und die Nachfrage das Angebot an Bauflächen übersteigt.Bereits während der Aufstellung des Flächennutzungsplanes für Norderstedt im Ja...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Wer sich ehrenamtlich in und für die Stadt Norderstedt engagiert, der bekommt seit kurzem professionelle Unterstützung auch durch die neue Stabsstelle Ehrenamt innerhalb der Stadtverwaltung: Jené Halabi bietet Beratung und Vermittlung für Menschen, die sich ehrenamtlich in Norderstedt engagieren oder engagieren möchten sowie für alle Organisationen, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten oder zusammenarbeiten möchten. Bis Ende 2022 wird die neu geschaffene Stabsstelle mit 136.500 Euro durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren gefördert....
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Standorten ist ab 15.03.2021 wieder geöffnet; allerdings zunächst mit eingeschränkten Öffnungszeiten und Dienstleistungen. Ab sofort sind die vier Standorte der Stadtbücherei wieder geöffnet. Dabei müssen wir die Hygienevorgaben des Landes beachten. Dafür haben wir in Stichworten folgende Regelungen festgelegt:
- Der Zugang ist nur mit Büchereiausweis möglich;
- Ein medizinischer Mund- Nasenschutz muss getragen werden;
- Die Anzahl der Besucher in den Büchereien ist begrenzt (in Mitte 50 Personen, in Ga...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Derzeit können alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt die Pläne zur Bebauung im B-Plan-Gebiet Nummer 340 (Östlich Ochsenzoller Straße, südlich Kirchenstraße, nördlich Sportanlage Ochsenzoller Straße) einsehen. Als Teil der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung im B-Plan-Verfahren hängen die Pläne in den Fenstern des Standesamtes im Rathaus (Erdgeschoss rechts vom Haupteingang Rathausplatz) aus. Bis zum 12. April können die Bürgerinnen und Bürger Stellungnahmen abgeben.Der Ausschuss für Stadtentwicklung und Verkehr hatte in seiner Sitzung im Dezember...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Wochenende vom 3. bis 5. April wird das diesjährige Osterfest gefeiert. Dabei werden traditionell, zumeist am Ostersonnabend, die Osterfeuer entzündet. Die Stadt Norderstedt, Fachbereich Allgemeine Ordnungsaufgaben, weist darauf hin, dass das Abbrennen von Osterfeuern nur unter bestimmten Bedingungen erlaubt ist. Zudem müssen alle Osterfeuer rechtzeitig vorher bei der Stadtverwaltung angemeldet werden. Alle Osterfeuer müssen bis zum 31. März schriftlich angemeldet werden. Dies ist vor allem wichtig, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte in Norderstedt e...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Von Montag, 1. März, an wird die Stadt Norderstedt damit beginnen, das Rathaus schrittweise wieder für die Bürgerinnen und Bürger zu öffnen. Ab dann ist es vor allem auch wieder in größerem Umfang möglich, Termine beim Einwohnermeldeamt (EMA) der Stadt zu vereinbaren. Besuche im Rathaus ohne eine vorherige Terminvereinbarung sind wegen der Corona-Pandemie weiterhin nicht möglich.Termine beim EMA können für folgende Tage und Uhrzeiten vereinbart werden: montags, mittwochs, freitags 8 bis 12.30 und 13.30 bis 16.30 Uhr/dienstags und donnerstags 8 bis 12.30 Uhr und ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em)Die große Mehrzahl der Norderstedterinnen und Norderstedter trennt den Müll wie vorgesehen und unterstützt damit die Ziele der Nachhaltigkeit. Eine vielfach falsche Annahme bei der Mülltrennung ist jedoch, dass sogenannte Bio-Plastik-Tüten mit dem Aufdruck „100% kompostierbar“ oder „Tüten aus Bioplastik“ über die bereitgestellten Biotonnen mit entsorgt werden dürfen. Dies ist nicht der Fall. Keine Form von Plastik, auch nicht Bio-Plastik darf über Biotonnen entsorgt werden. Dies führt zu tendenziell mehr falsch befüllten Biotonnen und stellt für die Müllentsorgun...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Garstedt müssen sich einen neuen Wehrführer beziehungsweise eine neue Wehrführerin wählen: Der bisherige Wehrführer Matthias Bruns ist während der jetzt erfolgten, geheimen Abstimmung (Briefwahl) nicht in seinem Amt bestätigt worden. Eine deutliche Mehrheit der 63 Mitglieder der Ortswehr, die ihre Stimme abgaben, votierten gegen eine Wiederwahl von Matthias Bruns. Er hatte vor sechs Jahren die Nachfolge des inzwischen leider verstorbenen Norbert Berg als Garstedter Wehrführer angetreten; seine Amtszeit läuft noch bis Apr...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt legt eine weitere Ausgleichsfläche in Form einer Aufforstung an der Schleswig-Holstein-Straße an. Auf der Fläche werden vor allem standortgerechte und heimische Baumarten gepflanzt, wie zum Beispiel Buche, Eiche, Vogelbeere, Kiefer und unter anderem Wild-Apfel.Die heranwachsenden Bäume werden künftig als ein weiterer wichtiger Kohlendioxydspeicher dienen. Mit dieser Maßnahme kommt die Stadt der Forderung zur Ersatzpflanzung gemäß der Baumschutzsatzung für andernorts erforderlich gewordene Fällungen von städtischen Bäumen nach und stärkt ihr...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die „Fachtage Inklusion“ finden in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie digital statt. Das inklusive Team der neu gegründeten Inklusionsagentur und die Stadt Norderstedt laden Interessierte ein, am 10. und 11. März von 10 bis 14 Uhr an den Fachtagen per Video-Konferenz (Zoom-Konferenz) teilzunehmen. An beiden Tagen besteht die Möglichkeit, die neu gegründete Inklusionsagentur kennenzulernen, Fragen zum Thema Inklusion zu stellen und sich über die aktuellen Projekte zu informieren. Anmeldungen für einen der beiden Fachtage sind bis zum 26. Februar per E-Mail ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Mittwoch, den 24. Februar 2021 findet um 19:00 Uhr eine Zoom-Veranstaltung über die evangelische Familienbildung Norderstedt zum Thema Elternzeit, Elterngeld (Plus) und Mutterschutz statt. Sabine Kühl (pro familia) informiert ausführlich über die gesetzlichen Ansprüche, Rechte und Pflichten und beantwortet Fragen der Teilnehmenden.Die Veranstaltung ist kostenfrei. Dieser Termin bedarf der schriftlichen Voranmeldung unter Angabe der Kursnummer MNorP200 an info@fbs-norderstedt.de. Der Themenabend ist eine Kooperation von pro familia, der Evangelischen Familienb...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt verschenkt in diesem Jahr, zum zehnten Mal in Folge, Bäume im Gesamtwert von bis zu 20.000 Euro an die Bürgerinnen und Bürger. Mit dieser Aktion soll der Bestand an wertvollen Bäumen im Stadtgebiet erhöht werden. Wer einen Baum aus der Baum-Schenk-Aktion 2021 erhalten möchte, muss sich hierfür beim Amt für Stadtentwicklung, Umwelt und Verkehr der Stadt Norderstedt bewerben. Teilnahmeberechtigt sind alle Einwohnerinnen und Einwohner, die entweder auf ihrem eigenen Grundstück oder auf dem Grundstück ihrer Vermieter (mit deren schriftlicher Zu...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Erstmals findet in der Stadt Norderstedt eine politische Sitzung in digitaler Form statt. Die Mitglieder des Hauptausschusses werden am Montag, 8. Februar, von zu Hause aus tagen, Hauptausschussvorsitzender Peter Holle (CDU) wird die Sitzung von der „TriBühne“ im Norderstedter Rathaus aus leiten. Auch Bürgerinnen und Bürger können online die Sitzung verfolgen.„Damit die Beschlüsse der politischen Sitzungen rechtskonform sind, muss eine Bürgerbeteiligung gewährleistet sein“, sagt Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder. Die Stadtverwaltung Norderstedt beschäfti...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat auch im Jahr 2020 trotz der planerischen Unsicherheiten, die mit der Corona-Pandemie einhergehen, eine Reihe von Maßnahmen umsetzen können, um den Radverkehr in der Stadt zu stärken und sicherer zu gestalten. Fünf Radzählstellen sind im Frühjahr 2020 von der Stadt Norderstedt an ausgesuchten Wegstrecken eingebaut worden, die der Öffentlichkeit und auch der Verwaltung eine Auskunft darüber geben, wie viele Radfahrende täglich auf den Hauptverkehrsachsen der Radfahrenden unterwegs sind. Diese Zählstationen helfen bei der Unterstützung de...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Kontakte vermeiden und zu Hause bleiben: Was in der Corona-Pandemie zu einer Notwendigkeit geworden ist, um sich und Mitmenschen zu schützen, ist für Opfer von häuslicher Gewalt ein wahr gewordener Albtraum. Einen Ausweg finden Frauen im Frauenhaus. Doch die Nachfrage ist groß und die Plätze begrenzt. „Wir wünschen uns, dass sich alle Frauen, die Gewalt erfahren, ganz gleich wann und in welcher Form, an uns wenden“, sagt Yvonne Rickert vom Frauenhaus Norderstedt und betont: „Bei echter Liebe schlägt nur das Herz.“ Im Frauenhaus finden Frauen jedes Alters Zufluch...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Mit Blick auf die weiterhin hohe Zahl von Corona-Infizierten und mit Verweis auf den bundesweit verlängerten und verschärften „Lockdown“, hat Norderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme in Abstimmung mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder die für den 26. Januar geplante Sitzung der Stadtvertretung abgesagt. Zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten sei eine starke Reduzierung von Präsensenzterminen erforderlich, so die Stadtpräsidentin in einem Schreiben an die Politikerinnen und Politiker. Kathrin Oehme erinnerte an die Fürsorgepflicht, die es gegenübe...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Bis Ende Mai pflanzt die Stadt Norderstedt, Fachbereich Natur und Landschaft, an mehreren Standorten Bäume. An sieben unterschiedlichen Stellen in Norderstedt werden in den kommenden Monaten dabei insgesamt 51 neue Bäume eingepflanzt.Bei den Baumpflanzungen handelt es sich um sogenannte Ersatzpflanzungen für jene Bäume, die im Rahmen von Bauvorhaben gefällt wurden. Es handelt sich also insbesondere um einen Ausgleich von Bäumen, die für städtische und private Bauvorhaben gefällt werden durften. Teilweise werden auch die aus städteplanerischen Gründen geforderten...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die bereits auf den 15. Januar verschobene Preisverleihung für den ersten Literarischen Förderpreis der Stadt Norderstedt in der „TriBühne“ muss auf Grund der aktuellen Corona-Infektionszahlen und der Landesverordnung erneut verschoben werden. Ein neuer Termin für die Preisverleihung steht derzeit noch nicht fest. Die Stadt Norderstedt wird rechtzeitig über einen Ersatztermin informieren.
Der Literarische Förderpreis Norderstedt 2020 wurde anlässlich des 50-jährigen Stadtjubiläums von der Stadtbücherei Norderstedt, der Buchhandlung am Rathaus und dem N...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Betriebsamt der Stadt Norderstedt hat im Rathauspark in Norderstedt-Mitte mehrere Obstbäume gepflanzt. Die Bäume sind im Dezember 2020 auf der im April 2019 angelegten Wildblumenwiese eingepflanzt worden und leisten künftig zusätzlich zu den Wildblumen einen wertvollen Beitrag für die Förderung der Insektenvielfalt in der Stadt.„Bei den gepflanzten Obstbäumen handelt es sich um wilde oder alte Obstsorten, deren Verwendung und Nutzen wir hiermit wieder stärker in das Bewusstsein der Norderstedterinnen und Norderstedter rücken möchten“, sagt Mirach Ole Fihlon,...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt hat von der Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG Vertriebszentrum Nord mit Sitz in Norderstedt eine Sachspende in Form von 5.000 Mund-Nasenschutz-Masken erhalten. Die Masken, die vom Amt für Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Norderstedt zentral verwaltet werden, werden je nach Bedarf an die verschiedenen Einrichtungen der Stadt Norderstedt verteilt, beispielsweise auch an die Freiwilligen Feuerwehren.„Unser Bedarf an Mund-Nasen-Schutzmasken ist relativ hoch und es ist nicht absehbar, wie sich der Bedarf im Zusammen...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei unterstützt den Aufruf der Stadt Norderstedt und der Bundesregierung, möglichst zu Hause zu bleiben und nur in Ausnahmen das Haus zu verlassen. Die Stadtbücherei ist vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Das digitale Angebot der Stadtbücherei können aber jetzt alle Norderstedterinnen und Norderstedt während dieser Schließzeit nutzen.Die Stadtbücherei unterstützt den Aufruf der Stadt Norderstedt und der Bundesregierung, möglichst zu Hause zu bleiben und nur in Ausnahmen das Haus zu verlassen. Die Stadtbücherei ist vorerst bis zum 10. Janu...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nach zwei Jahren ist es wieder soweit. In 12. Auflage stellt die Stadt Norderstedt, in Kooperation mit dem Seniorenbeirat und dem Mediaprint Infoverlag, den Seniorenwegweiser der Stadt Norderstedt wieder kostenlos zu Verfügung. Er bietet Auskunft über die vielfältigen Angebote, die es in der Stadt Norderstedt für Menschen im besten Lebensalter gibt. Diese Angebote reichen von allgemeinen Informationen zu wichtigen Institutionen über Themen wie Gesundheit, Pflege und Wohnen bis hin zu Kultur, Bildung und Freizeit. Der Seniorenwegweiser enthält auch wichtige Infor...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Soziale und ehrenamtliche Arbeit findet häufig genug ohne große Aufmerksamkeit statt. Bei der Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Norderstedt werden jährlich Personen oder Vereinigungen ausgezeichnet, die sich auf den Gebieten „Soziales Engagement“, „Ehrenamtliche Tätigkeit“ oder „Wissenschaft und Forschung“ besondere Verdienste erworben haben. Wie Norderstedts Stadtpräsidentin Kathrin Oehme und ihre beiden Stellvertreterinnen Sybille Hahn und Christiane Mond nun mitteilen, wird für das Jahr 2020 keine Bürgermedaille verliehen.Die Verleihung der Bürgermedail...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der Planungsprozess für die Sanierung des Rathausmarkt-Areals geht in die nächste Phase. Im Januar 2021 plant die Stadtverwaltung, einen Workshop mit Vertretern der Stadtpolitik zum dem Modernisierungsvorhaben zu veranstalten.Bei dem Workshop sollen verschiedene Optionen für die weitere Planung fachlich beraten werden und so die weiteren Handlungsschritte abgeleitet werden. Der Workshop stellt daher aus Sicht der Stadtverwaltung einen wichtigen Punkt für den weiteren Planungsprozess dar. Zu einem späteren Zeitpunkt ist zudem vorgesehen, auf Basis des Konkretisie...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Einwohnermeldeamt (EMA) der Stadt Norderstedt bietet die Möglichkeit an, ab 10. Dezember online Termine für den Januar 2021 für die Abwicklung wichtiger Angelegenheiten zu vereinbaren. Eine telefonische Terminvergabe bei ausschließlich dringenden Notfällen bleibt weiterhin möglich.„Auch während des jetzigen Teillockdowns bleibt das Einwohnermeldeamt für die Menschen in Norderstedt im Einsatz und hilft auch in Notfällen gerne weiter“, sagt Rüdiger Müller-Baran, Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Norderstedt. Generell ist und bleibe das oberste Ziel jedoch, di...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) An zwei Tagen im Oktober hat das Betriebsamt der Stadt Norderstedt mehr als zweihundert kostenlose Beutel mit einer insektenfreundlichen Mischung von jeweils 50 Blumenzwiebeln an die Norderstedterinnen und Norderstedter verteilt. Die Resonanz bei goldenem Herbstwetter war enorm: An den beiden Standorten in Garstedt und Harksheide wurden vom Betriebsamt so viele Blumenzwiebeln verteilt, dass das Betriebsamt einen weiteren dritten Termin am späten Nachmittag fest eingeplant hatte, damit noch mehr Norderstedterinnen und Norderstedter die Möglichkeit bekommen, kostenlose Blumen...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Ewigkeitssonntag, 22. November, wird auf dem Friedhof Harksheide, Kirchenplatz 3, in der Zeit von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr ein Tag der offenen Kapelle angeboten. Bürgerinnen und Bürger haben dann die Möglichkeit, im Gedenken an ihre verstorbenen Angehörigen innezuhalten und auf einem Katafalk bereitgestellte Kerzen zu entzünden. Es besteht die Möglichkeit, sich dafür auf den markierten Plätze der bereitgestellten Sitzbänke niederzulassen.Aufgrund der Corona-Pandemie ist der Besuch der Kapelle nur unter Beachtung von Hygieneschutzvorgaben möglich. Die Besucher ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Ab sofort können Norderstedterinnen und Norderstedter den Schnellschalter des Einwohnermeldeamtes der Stadt Norderstedt nach vorheriger Terminabsprache wieder nutzen. Einen Termin erhalten Bürgerinnen und Bürger unter der Rufnummer 040/ 535 95-462.Bürgerinnen und Bürger mit Termin werden von Mitarbeitenden des Einwohnermeldeamtes direkt im Wappenraum des Rathauses vor dem Einwohnermeldeamt abgeholt. Im gesamten Rathaus gilt eine Mund-Nasen-Schutz-Pflicht. Des Weiteren weist die Stadtverwaltung darauf hin, insbesondere auch im Wappenraum den Mindestabstand von 1,...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Ab Montag, 9. November, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 338 (Glojenbarg zwischen Querpfad und Tarpenbekstraße) informieren und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne, inklusive dem Umweltbericht, sind bis zum 10. Dezember im Rathaus einzusehen wegen der Corona-Pandemie aber ausschließlich nach telefonischer Anmeldung.Für das Plangebiet vorgesehen ist die städtebauliche Weiterentwicklung des Quartiers. Dazu gehören die geplante Nachverdichtung durch Erhöhung des Maßes der ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Von Montag, 2. November an, kann das Jugendamt der Stadt Norderstedt (Rathausallee 70, Moorbekrondeel) von Bürgerinnen und Bürgern bis auf Weiteres nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung besucht werden. Der Grund hierfür ist das wieder zunehmende Corona-Infektionsgeschehen und die damit verbundenen infektionsschutzmaßnahmen. Spontane Besuche sind dann nicht mehr möglich. „Das Jugendamt ist trotz dieser erforderlichen Änderung der Besuchsmodalitäten auch weiterhin für die Menschen in Norderstedt als Helfer und Ansprechpartner da. Und natürlich sind die Mitar...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Bürgerkriege, Folter, Hunger, Vertreibung und Obdachlosigkeit lassen unzählige Menschen jedes Jahr verzweifeln. Tausende weitere Menschen sterben jedes Jahr an den Folgen dieser Ereignisse. Die Opfer von Diktaturen, politischer Verfolgung und Terrorismus dürfen nicht vergessen werden! Denn nur, wenn die Menschen, die ihr Leben aufgrund von Kriegen, Vertreibungen, Flucht und Gewaltherrschaft verloren haben, nicht vergessen werden, ist es uns möglich, die Zukunft menschlicher zu gestalten.
Der Volkstrauertag ist ein Tag, um all jenen Menschen würdevoll zu...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das für den 8. Januar 2021 terminierte 22. Norderstedter Neujahrskonzert in der TriBühne muss leider ausfallen. Angesichts steigender Corona-Infektionszahlen und daraus resultierenden Beschränkungen haben sich die beiden Veranstalter, die städtische Musikschule und der Rotary Club Norderstedt, schweren Herzens zu diesem Schritt entschlossen.Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit für das nächste Norderstedter Neujahrskonzert, das am 14. Januar 2022 ab 19.30 Uhr in der TriBühne stattfinden soll. Alternativ besteht die Möglichkeit, die Karten im ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Tiere haben ihn seit Kindertagen in hohem Maße fasziniert; und vor allem mit dem, was da fröhlich summt und brummt, kennt er sich bestens aus: Jürgen Hanika aus den Reihen des städtischen Betriebsamtes ist Norderstedts offizieller Insektenberater. „Sich mit Bienen, Hummeln, Wespen und Hornissen zu beschäftigen, ist unglaublich interessant und spannend“, schwärmt der Fachmann. Hanika ist Insektenberater und möchte vor allem auch Insektenbotschafter sein. Im Sinne der Biodiversität, und also auch im Sinne des Insektenschutzes, ist er dabei, ein örtliches Netzwer...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Daniela Menge ist gelernte Schauspielerin und leitet Theatergruppen in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie. Seit 20 Jahren beschäftigt sie sich mit kreativem Schreiben. Und sie hat festgestellt: Schreiben macht Spaß! Schreiben kann uns die Augen öffnen, uns zu uns selbst bringen und uns im Gleichgewicht halten. Auch schlimmste Erlebnisse lassen sich aus der Distanz des Schreibens in teils witzige, teils anrührende Szenen verwandelnIm Rahmen der Reihe 80m² Garstedt lesen Daniela Menge und vier weitere Autorinnen und Autoren eigene Texte vor, darunter Kurzgeschich...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Herbstzeit ist Pflanzzeit. Daher startet das Betriebsamt der Stadt Norderstedt von Montag, 19. Oktober an eine neue Aktion für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger: „Norderstedt wird Frühlingsfit für Insekten“. Von den Mitarbeitenden des Betriebsamtes werden an zwei Tagen kostenlose und insektenfreundliche Blumenzwiebel-Beutel an Norderstedterinnen und Norderstedter verteilt. Mit diesen besonderen Blumenzwiebelmischungen sollen Bürgerinnen und Bürger in ihrer direkten Nachbarschaft das öffentliche Straßengrün insektenfreundlich gestalten. Die Blumenzwiebel...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Büchereien nehmen das Angebot zum Deutschlernen ab 19. Oktober wieder auf. Auch das Deutschtraining für Menschen mit Migrationshintergrund war in den vergangenen Monaten der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt startet das Angebot in den beiden Büchereien Norderstedt-Garstedt und Norderstedt-Mitte wieder. „Training Deutsch“ richtet sich an Erwachsene mit grundlegenden Deutschkenntnissen, die sich gerne auf Deutsch unterhalten und gemeinsam ihre Kenntnisse verbessern wollen. Gespräch, Kontakt und Austausch finden in angenehmer Atmosphäre in Räumen der St...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Während der regelmäßigen Fundsachen-Auktionen der Stadt Norderstedt herrscht stets ein Gewimmel von Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjägern das geht natürlich in Zeiten von Corona gar nicht.Deshalb lädt die Stadtverwaltung für den 5. November zur Fundsachenversteigerung der anderen Art ein: Nach einer Vorab-Anmeldung bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils ein Zeitfenster zugewiesen, um die Auktionsware alleine in Augenschein zu nehmen.
Danach kann, wer einen oder mehrere Gegenstände ersteigern möchte, ein festes Höchstgebot abgeben. A...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Einen Einblick in die dynamische Stadtgeschichte Norderstedts gibt die Sonderausstellung „50 x NORDERSTEDT! EINE BESTANDSAUFNAHME“, die anlässlich des 50. Geburtstags der Stadt ab Mittwoch, 14. Oktober, im Stadtmuseum Norderstedt zu sehen ist. Die Stadt Norderstedt ist 1970 gegründet worden. Die junge Stadt, die aus dem Zusammenschluss der vier Gemeinden Harksheide, Glashütte, Friedrichsgabe und Garstedt entstanden ist und durch den fünften Stadtteil Norderstedt-Mitte verbunden wird, ist in den fünf Jahrzehnten ihres Bestehens von 55.000 Einwohnern auf mehr als ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Mit Beginn des Schuljahres 2021/ 2022 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis einschließlich 30. Juni 2021 das sechste Lebensjahr vollendet haben (1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 geboren).Kinder, die nach dem 30. Juni 2015 geboren sind (sogenannte „Kann-Kinder“), können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zum Schuljahresbeginn 2021/ 2022 eingeschult werden, wenn sie für den Schulbesuch die erforderlichen geistigen, seelischen und körperlichen Voraussetzungen erfüllen.
Das Amt für Schule, Sport und Kindertagesstätten der Stadt Norderstedt bittet Erzi...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Welcher Wohnbedarf besteht in Norderstedt? Wie groß ist der Bedarf an kleinen und bezahlbaren Wohnungen? Wie stehen die Bürgerinnen und Bürger zu innovativen und nachhaltigen Wohnkonzepten? Diesen Fragen geht die Stadt Norderstedt derzeit im Rahmen des Forschungsvorhabens „Zukunftsstadt“ nach. Seit Anfang September läuft daher eine Umfrage, für die 10.000 Haushalte in Norderstedt nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und angeschrieben worden sind.Nach etwa der Hälfte der Zeit für die Umfrage zieht die Stadt bereits jetzt ein positives Fazit. Viele Norderstedterinne...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Leben von Georg Kreisler war von Anfängen geprägt. Als österreichischer Jude emigrierte er 1938 in die USA, arbeitete in Hollywood und ging 1943 als amerikanischer Staatsbürger und GI nach Deutschland. Nach dem Krieg lebte er wieder in den USA, kehrte 1955 zurück nach Europa und etablierte sich als Komponist, Kabarettist und Musiker zunächst in Wien, dann in München und Berlin. Ebenso häufig wie seine Aufenthaltsorte wechselte er auch die Frauen an seiner Seite. Georg Kreisler ist bekannt für seine unangepassten, angriffslustigen Texte, Lieder und Gedichte. ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nach wie vor ist bei allen Veranstaltungen mit Publikum aufgrund der Corona-Pandemie erhöhte Vorsicht geboten. Seit dem Corona-Lockdown im Frühjahr sind mit den schrittweisen Lockerungen von Bund und Ländern auch in der Stadt Norderstedt einzelne Veranstaltungen wieder möglich, sofern bei diesen das Risiko einer Corona-Infektion als gering eingestuft werden kann und es ein Hygienekonzept gibt. Insgesamt sieben Veranstaltungen, die zur Feier des 50. Geburtstags der Stadt Norderstedt geplant waren, können daher nach aktuellem Stand stattfinden.Die Norderstedter Ak...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Eine gute Tradition wird fortgesetzt: Die Stadt Norderstedt nimmt in diesem Jahr erneut an den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit teil. Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie konnten die Aktionstage in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Juni stattfinden. Der Termin wurde daher auf Ende September verlegt. Darauf hatten sich die Beteiligten im Vorfeld verständigt.Mit verschiedensten Aktionen in ganz Deutschland soll in der Zeit vom 18. September bis zum 8. Oktober 2020 einmal mehr das Engagement für Nachhaltigkeit sichtbar gemacht und die Aufmerksamkeit der Bür...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Nächstes Jahr wird an der Ulzburger Straße in Norderstedt wieder gefeiert! Das dreitägige „FairBeatsFestival“ 2021 inklusive Autofreiem Straßenfest ist für das Wochenende vom 17. bis zum 19. September 2021 fest geplant vorausgesetzt, dass alle Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie dann der Vergangenheit angehören.Die Stadt Norderstedt veranstaltet das Fest, das in diesem Jahr leider ausfallen muss, seit langem gemeinsam mit dem IKUS (Initiativkreis Ulzburger Straße) als Teil der „Europäischen Mobilitätswoche“. Außer den Auftritten unterschiedlichster Künstl...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt sieht sich leider gezwungen, aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie, die für dieses Jahr geplante und seit mehr als 30 Jahren veranstaltete Seniorenweihnachtsfeier abzusagen. Die Entscheidung wurde vorsorglich getroffen, um ältere Mitmenschen bei der Veranstaltung nicht unnötig einem erhöhten gesundheitlichen Risiko aussetzen zu müssen.
„Die Gesundheit der Menschen hat für uns oberste Priorität. Dem Wohlergehen unserer Mitmenschen müssen wir sehr vieles unterordnen, was sonst als selbstverständlich betrachtet wird. Das führt auch...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Bienen und Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten haben einen reich gedeckten Tisch und einen wertvollen Lebensraum in Norderstedt, denn die Wildblumenwiese im Norderstedter Stadtteil Friedrichsgabe, die 2019 angelegt worden ist, hat sich prächtig entwickelt. Ein Blick auf die Wiese zeigt: Hier fühlen sich viele Insekten wohl. Bienen, Hummeln, Käfer, inzwischen seltener gewordene Schmetterlinge wie der Hauhechelbläuling und viele andere Kleinstlebewesen summen und surren auf der Wiese. Diese ist im Zuge des Ausbaus der „Oadby-and-Wigston-Straße“ und der dam...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg /Henstedt-Ulzburg /Kaltenkirchen / Bad Bramstedt (em) Trotz der Virus bedingten Einschränkungen muss der berufliche Alltag weitergehen. Frauen, die entweder nach einer Familienphase wieder zurück in den Arbeitsmarkt oder sich beruflich verändern wollen, können dazu eine kostenlose und unabhängige Beratung in Anspruch nehmen. „Von Vorteil ist immer, dass wir einen neutralen Blick auf die Situation und den Standpunkt der ratsuchenden Frau haben“, begründet Gisela Malasch, Beraterin bei FRAU & BERUF Segeberg. „Im gemeinsamen Gespräch entwickeln sich immer wieder neue I...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die anhaltende Trockenheit und ungewöhnliche Wärme der vergangenen Tage sorgt für sehr trockene Wälder, Wiesen und Grünflächen und somit besteht eine extrem erhöhte Gefahr für Brände in diesen Gebieten.Die Stadtpark Norderstedt GmbH hat aufgrund der Wetterlage beschlossen, bis auf Weiteres, das Grillen, jegliche Art von offenem Feuer und das Rauchen auf dem gesamten Parkgelände zu verbieten. Entsprechend der Warnmeldung, die das Amt für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz veröffentlicht hat, darf kein Feuer oder Grill entzu...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Am Donnerstag, 10. September, findet der erste bundesweite „Warntag“ seit der Wiedervereinigung statt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen, Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen und Probewarnungen auf digitalen Werbetafeln erscheinen. Auch in der Stadt Norderstedt.Bund und Länder haben bei der Innenministerkonferenz 2019 gemeinsam beschlossen, ab dem Jahr 2020 jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September einen bundesweiten Warntag stattfinden zu lassen. Er soll dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Broschüre „Kreative Hits für Kids und junge Leute“ steht ab sofort online zur Verfügung. Im Zeitraum von August 2020 Januar 2021 haben die Anbieter wieder interessante Angebote zusammengestellt.Corona bedingt sind es leider nicht so viele Angebote wie gewohnt. Die Angebotspalette umfasst wie gewohnt die Bereiche Theater Gestalten Tanz Musik Literatur Und dann noch.
Die Broschüre ist unter folgendem Link zu finden: www.norderstedt.de/Aktuelles-und-Service/Dienstleistungen-und-Service/Informationsmaterial-und-Brosch%C3%BCren...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt ruft auch in diesem Sommer Bürgerinnen und Bürger dazu auf, städtische Bäume mit zu bewässern. Norderstedt verfügt über mehr als 30.000 Bäume. Jeder Baum benötigt täglich mindestens 100 Liter Wasser, nach Möglichkeit sogar mehr. Gerade im Sommer können sich die Bäume aufgrund weniger Regenfälle nicht ausreichend versorgen.Selbst kurzzeitige Starkregenfälle bieten den Bäumen nicht genügend Wasser, da sie meist nur kurz anhalten. Vor allem die neu gepflanzten Bäume, aber auch Grünflächen entlang der viel befahrenen Straße benötigen daher zusä...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt modernisiert das Bibliotheks-EDV-System und muss dafür die Büchereien für voraussichtlich 14 Tage schließen. Das EDV-System der Stadtbücherei ist langsam in die Jahre gekommen und soll durch ein neues und modernes System ersetzt werden. Gleichzeitig wird die gesamte Netzwerkstruktur erneuert. Neben einem Relaunch des Online-Kataloges für die Büchereikunden, soll mit der Modernisierung erreicht werden, dass den immer höheren Anforderungen an die IT-Sicherheit und an den Datenschutz Rechnung getragen wird.
Nachdem die Bücher...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die alljährliche Begrüßung der neuen Auszubildenden gehört zu den schönen und lieb gewonnenen Sommer-Traditionen bei der Stadtverwaltung Norderstedt. Natürlich bildet die Stadt Norderstedt auch in diesem Jahr im gewohnten Umfang aus die Begrüßungszeremonie im Plenarsaal aber verlief, den Hygiene- und Abstandsregeln wegen der Corona-Pandemie geschuldet, doch anders als gewohnt. Zu den 16 neuen Kolleginnen und Kollegen, die fortan das Team der Verwaltung und der städtischen Einrichtungen (Kitas) verstärken, gehören drei künftige Verwaltungsfachangestellte, vier d...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) „Was für ein schönes Gefühl, nach einer gefühlten Ewigkeit kann ich Ihnen wieder mir gemeldete Veranstaltungshinweise für den Monat September 2020 zusenden“, so Katja Clausen aus dem Fachbereich Kultur und Museum der Stadt Norderstedt. Und im September ist einiges los in Norderstedt.Mi., 2. September, 18 Uhr (Örtlichkeit wird nach Anmeldung bekanntgegeben!)
Clubabend einmal anders!
Wir treffen uns bei einem Mitglied im Garten zu einem Pottluck Büfett. Dieser Clubabend kann nur nach vorheriger Anmeldung besucht werden, also bei Interesse bitte an...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Balancieren, das Gleichgewicht trainieren und danach eine Runde chillen in der Riesenhängematte die neuen Spiel-und Bewegungsgeräte im Stadtpark Norderstedt sind ganz schön wackelige Angelegenheiten und machen jede Menge Spaß. Die großen und kleinen Besucher*innen des Stadtpark Norderstedts erwartet auf dem Sportband an den Slacklinepfählen neue Spiel- und Bewegungsgeräte, die die bestehenden Sportangebote rund um das FitnessFeld erweitern.Zwischen einem Teil der Slacklinepfählen wurde eine Konstruktion aus Schwebebändern installiert, die auf einer Länge von in...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Wegen Bauarbeiten sind von Montag, 27. Juli, an mehrere größere Straßen in der Stadt Norderstedt für den Autoverkehr voll gesperrt. Autofahrende müssen insbesondere im Stadtteil Garstedt mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Dies gilt für Anwohner- und Zielverkehre, zum Beispiel in Richtung „Herold-Center“, ebenso wie für den Durchgangsverkehr. Ab dem 27. Juli (6 Uhr) voll gesperrt sind der Friedrichsgaber Weg/ die Niendorfer Straße zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Alte Dorfstraße. Dort wird die in Teilen sehr marode Fahrbahndecke erneuert. Ebenfalls voll gesper...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Reifen müssen aufgepumpt, die Bremsen müssen eingestellt, Schrauben müssen nachgezogen werden was aber tut der Radfahrende, der über keine Garage oder keinen Hobbyraum verfügt? Für Norderstedterinnen und Norderstedter ist das in naher Zukunft kein Problem mehr. Die Stadt Norderstedt bekommt ihre erste Fahrrad-Servicestation. An der Station, die am Eingang der Grünfläche unweit der Stadtwerke-Gebäude an der Heidbergstraße gebaut wird, können Fahrradfahrende ihr Gefährt selbstständig reparieren und die Verkehrssicherheit ihres Fahrrads überprüfen. Die Station...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) 50 Pedelecs, 5 Standorte, 1 App und null Einschränkungen Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und Werkleiter Jens Seedorff geben den Startschuss zur Mobilitätsinitiative „BewegungUmdenken“. In der auf zwei Jahre angelegten Pilotphase untersuchen die Stadtwerke Norderstedt und die Stadtverwaltung gemeinsam mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, welche Kriterien ein gesellschaftlich akzeptiertes und alltagstaugliches Mobilitätskonzept der Zukunft erfüllen muss, um einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der gesteckten Klimaziele zu leisten. ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt erweitert die Öffnungszeiten. Die Beschränkungen wegen der Corona-Pandemie in den Büchereien der Stadt Norderstedt werden weiter schrittweise gelockert. Weiterhin gültig sind folgende Regeln für die Nutzerinnen und Nutzer: Mund-Nasenschutz muss getragen werden; die Anzahl der Besucher in den Büchereien ist begrenzt (in Norderstedt-Mitte 60 Personen, in Garstedt 40 und in Glashütte und Friedrichsgabe 15 Personen zur gleichen Zeit).
Die Büchereien können jetzt auch wieder an Sonnabenden besucht werden. Zudem haben die Stadtt...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Seit dem 1. Juli leitet Dr. Karin Gille-Linne (52) die Volkshochschule der Stadt Norderstedt. Zuvor war die erfahrene „VHS-lerin“ Leiterin von einer der vier Geschäftsstellen der Volkshochschule Göttingen und in der Zentralverwaltung der Georg-August-Universität Göttingen im Bereich Museen und Sammlungen tätig. „Die Kultur wächst in Norderstedt, auch personell“, sagt die Erste Stadträtin und Sozialdezernentin Anette Reinders. „Wir freuen uns, dass wir die lange vakante Stelle mit Dr. Karin Gille-Linne besetzen konnten.“, so Anette Reinders. Dieter Powitz, Leiter...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „Norderstedt Mitte“) zugestimmt. Norderstedts Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder: „Es ist und bleibt eine Besonderheit Norderstedts, in den vergangenen 50 Jahren in der Stadtmitte zusammengewachsen zu sein. Diese Mitte gilt es weiter zu stärken. Der PACT-Zusammenschluss in Norder...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Für Norderstedterinnen und Norderstedter gibt es viele Unterstützungsangebote, um etwas für den Klimaschutz zu tun. Ein besonders wichtiges Handlungsfeld ist die energetische Sanierung von Gebäuden, welche die Stadt Norderstedt seit 2009 mit ihrem Programm „Wärmeschutz im Gebäudebestand“ fördert ( www.norderstedt.de/klimaschutz ). Eine Wärmedämmung an Außenwänden, Dächern und Kellern sowie der Einbau neuer Fenster senkt die Energiekosten erheblich und wird bei älteren Häusern mit bis zu vier Wohneinheiten von der Stadt finanziell belohnt. Dabei gibt es für den E...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Der „Campus Glashütte“ nimmt buchstäblich Formen an. Der seit einigen Jahren geplante und Ende 2018 politisch beschlossene Neubau des bisherigen Schulzentrums Süd (Lise-Meitner-Gymnasium + Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark) und die aufwendige Umgestaltung der Sport- und Außenanlagen gehört momentan zu den größten Bauprojekten Norderstedts. Vorgesehen sind Investitionen von mehr als 60 Millionen Euro. Wie der „Campus Glashütte“ aussehen könnte, das visualisierten jetzt die Vertreterinnen und Vertreter von 13 Architektur- und Planungsbüros. Sie präsentierten im Fi...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die alten Reifenhügel am Spielplatz Kielort werden derzeit vom Betriebsamt der Stadt Norderstedt abgebaut. Mit dem Abbau der etwa 30 Jahre alten Autoreifen an drei angelegten Hügeln ist vor einigen Tagen begonnen worden, ausgeführt werden die Arbeiten vom Ausbildungsteam des Betriebsamtes. Auch in die Jahre gekommenen Spielgeräte werden vom Betriebsamt sukzessive zurückgebaut. Bereits in den vergangenen fünf Jahren ist der Spielplatz aus Sicherheitsgründen stark zurückgebaut worden. Kletter- und Spielgeräte mussten entfernt werden, weil diese den gestiegenen Sic...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) In den vergangenen Wochen ist auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt festgestellt worden, dass die Wertstoffinseln in der Stadt Norderstedt wiederholt mit unerlaubt entsorgtem Müll verunreinigt werden. Auch in Naturgebieten sind wiederholt unerlaubte Müllentsorgungen festgestellt worden. Die Stadt ruft Bürgerinnen und Bürger daher dazu auf, Müll und Reststoffe sachgemäß zu entsorgen, um einerseits Umweltrisiken zu verhindern und andererseits die Lebensqualität in der Stadt zu erhalten.
Das Betriebsamt sorgt wöchentlich dafür, dass die C...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Das Norderstedter Stadtmuseum und das Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein sind wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Am 18. Juni haben beide Kulturinstitutionen nach der Zwangs-Coronapause wieder den Betrieb aufgenommen. Damit nehmen nach der Stadtbibliothek und der Musikschule Norderstedt weitere wichtige Einrichtungen in der Stadt Norderstedt den Betrieb auf und bereichern die Kulturlandschaft.„Ich freue mich, dass wir nun erfolgreich den nächsten Akt einleiten können, um die Kulturlandschaft in Norderstedt schrittweise aus ihrem Dornröschenschlaf zurückzuhol...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Die Stadtbücherei Norderstedt mit den vier Standorten ab 22. Juni zu erweiterten Zeiten wieder geöffnet; Dienstleistungsangebot wird vergrößert Die Hygienemaßnahmen in den Büchereien der Stadt Norderstedt werden schrittweise gelockert. Weiterhin gültig sind folgende Regeln für die Nutzerinnen und Nutzer:
Mund- Nasenschutz muss getragen werden
Die Anzahl der Besucher in den Büchereien ist begrenzt (in - Norderstedt- Mitte 50 Personen, in Garstedt 30 und in Glashütte und Friedrichsgabe 10 Personen zur gleichen Zeit)
Die Büchereien können je...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Ab Donnerstag, 18. Juni, können sich die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Norderstedt im Rathaus über die Pläne zur Bebauung im Bebauungsplan-Gebiet Nr. 341 (nördlich und südlich Kösliner Weg, westlich Gewerbe an der Kohfurth, nördlich der Bebauung Garstedter Feldstraße, östlich Gewerbe am Kösliner Weg) informieren und Stellungnahmen abgeben. Die Pläne, inklusive die zur 16. Flächennutzungsplanänderung, sind sechs Wochen lang bis zum 30. Juli im Rathaus einzusehen wegen der Corona-Pandemie aber ausschließlich nach telefonischer Anmeldung. Aufgrund der aktuellen...
Artikel weiterlesen