103.028 Unternehmen • 13.671 Angebote
5.532 Städte • 5.532 Landkreise • 58.868 Nachrichten

Aktuell

Wirtschafts.Datenbank

Vorgestellt:
Zaun-Factory

Wirtschafts.Regionen

Kreis Segeberg:
Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin – Möglichkeiten für Arbeitgeber in Ausnahmefällen

Bad Segeberg (em) Es mag für das Karma schlecht sein, aber es gibt sich leider immer wieder die Notwendigkeit für Unternehmer, über die Kündigung einer schwangeren Angestellten nachdenken zu müssen. Schnell kommt die Aussage, dass das unmöglich sei, doch das stimmt nicht ganz. Hier bekommen Sie Informationen, in welchen Fällen eine solche Kündigung doch möglich ist und wie sie sich sonst von der Arbeitnehmerin trennen können.  Die Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin ist in Deutschland durch das Kündigungsverbot nach § 17 Mutterschutzgesetz (MuSchG) streng reglementiert. Tatsächlich ist eine Kündigung während der Schwangerschaft grundsätzlich bis zu vier Monate nach der Entbindung unzulässig. Doch kein Grundsatz ohne Ausnahme: In besonderen Fällen geht es eben doch.  Diese setzen aber eine sorgfältige rechtliche Prüfung und die Zustimmung der zuständigen Arbeitsschutzbehörde voraus. Hier kommen die notwendigen Details:  Grundsätzlich
13.01.2025
Wirtschafts.Datenbank

Vorgestellt:
AM Solutions

Wirtschafts.Gespräch mit Jörg Heller

Führen Sie noch oder begeistern Sie schon?

12.01.2025

Wirtschafts.Regionen













Wirtschafts.Termine













Wirtschafts.Akademie

Die richtigen Verkäufer für Ihren Vertrieb
Video
Wirtschafts.Akademie

Die richtigen Verkäufer für Ihren Vertrieb

Vortrag
der Woche

Wirtschafts.Gespräche

Führen Sie noch oder begeistern Sie schon?
Video
Wirtschafts.Gespräch mit Jörg Heller

Führen Sie noch oder begeistern Sie schon?

Wirtschafts.Steuern

Wie werden die eingenommenen Steuern der Unternehmen verwendet? Die B2B Wirtschaft veröffentlicht die Ausgaben:

Die Bundesrepublik Deutschland
überweist von ihren Steuergeldern

5.000.000,00 €

für
die Informatisierung der Steuerverwaltung in Kamerun


Teilen auf: Facebook Twitter WhatsApp E-Mail

Wirtschafts.Zahlen

16,8%
Insolvenzen stiegen 2024 kräftig um 16,8%.





































Wirtschafts.Recht

Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Kündigung einer schwangeren Arbeitnehmerin – Möglichkeiten für Arbeitgeber in Ausnahmefällen

13.01.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Kündigung wegen Eigenbedarf – Wann ist sie rechtens?

18.12.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Steuerhinterziehung – Was ist das eigentlich und wie läuft ein Steuerstrafverfahren ab?

11.12.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Bauvertragsrecht und Gewährleistung: Was man wissen muss

03.12.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Medienrecht für Unternehmen: Unternehmen im Rampenlicht

16.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Urheberrechtliche Fragen bei der Verwendung von ChatGPT: Was Sie wissen müssen

09.10.2024
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Sozialversicherungsbetrug: Was ist das und welche strafrechtlichen Konsequenzen drohen?

25.09.2024













Wirtschafts.Datenbank