B2B Wirtschaft

Archiv

BBZ

Europass für Europakaufleute des BBZ Norderstedt

Norderstedt (em) Direkt nach ihrer letzten Prüfung für die IHK-Zusatzqualifikation Europakauffrau/-kaufmann erhielten sechs der Prüflinge aus der Hand der Schulleiterin Frau I. Bogalski ihren EUROPASS. Dieses Dokument bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme an einem ERASMUS - Auslandspraktikum. Diese...
09.03.2022
Artikel weiterlesen
Bundesverband Solarwirtschaft

2021: Zehn Prozent mehr Solarmodule installiert

Der Absatz von Solarmodulen legte 2021 gegenüber dem Vorjahr um rund zehn Prozent zu. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr etwa 240.000 Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 5,3 Gigawatt (GW) neu installiert, so die vorläufige Bilanz des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW). Zum Vergl...
05.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Bürgerdialog Stromnetz bietet Information und Austausch

Modernisierung und Ausbau des Stromnetzes ist ein gesamtgesellschaftliches Thema, das alle Bürgerinnen und Bürger - auch in ihrer Eigenschaft als Unternehmer - angeht. Der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte „Bürgerdialog Stromnetz“ schafft die Voraussetzungen dafür, dass alle Bürgerinnen un...
02.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Jetzt anmelden zur Weltleitmesse der maritimen Wirtschaft

Vom 6. bis 9. September 2022 findet in Hamburg die SMM, die Messe für die maritime Wirtschaft statt. Die Landes-Wirtschaftsförderung - WTSH - bietet interessierten Unternehmen die Möglichkeit, sich auf ihrem Schleswig-Holstein-Gemeinschaftsstand zu präsentieren und mit dem Förderprogramm für Messeau...
22.02.2022
Artikel weiterlesen
DIW

Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe

DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung – Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanun...
13.02.2022
Artikel weiterlesen
HVB

HypoVereinsbank baut breites Angebot im Stiftungsmanagement weiter aus

HVB gründet als erste überregionale Bank in Deutschland eigene Stiftergemeinschaft • Neue Plattform für Kundenstiftungen • Zuwendungen über zielgerichtete Fonds auch mit kleinen Beträgen möglich Die HypoVereinsbank baut ihr Angebot als eines der führenden Finanzinstitute im Bereich Stiftungsmanageme...
06.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Ein Jahr Landrätin im Kreis Pinneberg

Mit dem Antritt des Postens als Landrätin im Januar 2021 kehrte Elfi Heesch (57) nach vierjähriger Tätigkeit im brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und 25 Jahren in der Hamburger Verwaltung in ihre Heimat Schleswig-Holstein zurück. Für den WEP REPORT blickt sie auf ihr ...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP

WEP gibt neue Starthilfe in die Selbstständigkeit

Die „Startbahn:Existenzgründung“ geht, der Gründungsservice bleibt. Mit Jahresbeginn 2022 wird das WEP Team um einen neuen Gründungsexperten verstärkt, der allen Ambitionierten mit Gründergeist kompetente Starthilfe in die Selbstständigkeit gibt. Gleich im Februar geht es los mit einem Online-Angebo...
11.01.2022
Artikel weiterlesen
Statistisches Bundesamt

Das ändert sich in 2022 für Arbeitnehmer!

Für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland ändern sich im neuen Jahr finanziell einige Regelungen und Gesetze. Wie die Grafik von Statista zeigt, steigt der Grundfreibetrag in der Einkommensteuer 2022 für Ledige auf 9.984 Euro – das ist ein Plus von 240 Euro gegenüber 2021 (9.744 Euro...
05.01.2022
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Mehr als jedes zweite Unternehmen kann offene Stellen nicht besetzen

Die Handelskammer Hamburg veröffentlicht eine Analyse der Fachkräfte-Entwicklung am Standort und legt den Grundstein für die Erarbeitung einer Fachkräftestrategie in 2022. Die Strategie wird auf Basis von Stakeholder-Interviews, Mitglieder-Dialog, Workshops und dem Austausch mit Fachleuten aus Polit...
22.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Kock Unternehmensgruppe: Von der digitalen Innovation in die Pandemie

Mit Vollgas in Richtung Wirtschaft 4.0, mit angezogener Handbremse durch die Wellen der Corona-Pandemie. Kontrastreicher hätte es für die Moorreger Kock Unternehmensgruppe nicht kommen können. „Wir hatten gerade unser erstes innovatives Digitalisierungsprojekt, bei dem es um das Werkzeug-Management ...
15.12.2021
Artikel weiterlesen
Hamburg Port Authority

HPA beginnt mit dem Bau weiterer Landstromanlagen

Um die Ziele des Luftreinhalteplans zu erreichen und einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität der Freien und Hansestadt Hamburg zu gehen, hat die Hamburger Bürgerschaft die Hamburg Port Authority (HPA) beauftragt, Landstromanlagen auf den Containerterminals Burchardkai, Tollerort...
09.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Ein Gründungszentrum für den Kreis Pinneberg

Der wirtschaftsstarke Kreis Pinneberg plant, unterstützt von seiner WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft, ein Gründungszentrum im Kreisgebiet zu etablieren und Gründern auf diese Weise eine erfolgreiche Startphase zu ermöglichen. Auf einem Treffen in Wedel signalisierte Schleswig-...
08.12.2021
Artikel weiterlesen
Mittelstands- und Wirtschaftsunion Segeberg

Patrick Pender ist neuer Kreisvorsitzender der MIT

Norderstedt (em) Mit einem klaren Votum wurde am 1. Dezember der CDU-Stadtvertreter und Landtagskandidat Patrick Pender einstimmig zum neuen Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) gewählt. Er übernimmt damit den Vorsitz von Torsten Kowitz, der das Amt bisher kommissarisch aus...
03.12.2021
Artikel weiterlesen
SWN

Fünf Sterne für SWN-Ausbildung

Neumünster (em) Neumünster (swn). Zum fünften Mal zeichnet das Wirtschaftsmagazin CAPITAL zusammen mit der Talentplattform Ausbildung.de die besten Ausbilder Deutschlands aus. Die Ergebnisse der Studie wurden nun veröffentlicht. Auch die Stadtwerke Neumünster (SWN) beantworteten den umfangreichen Fr...
18.11.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

KüchenTreff Elmshorn verschenkt Küche für den guten Zweck

„25 Küchen für den guten Zweck“ – so lautete das Motto der Aktion von KüchenTreff, mit der das 25-jährige Bestehen von KüchenTreff gefeiert wurde. Über den Zeitraum von fünf Monaten verloste der Einkaufsverband 25 Küchen im Wert von je 10.000 Euro. Teilnehmen konnten gemeinnützige Organisationen und...
17.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK-Lübeck

Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk „3D-Druck Nord“ bündelt Kräfte

Im Netzwerk „3D-Druck Nord“ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck (TZL), die Handwerkskamme...
12.11.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Carsten Krohn: Aktiv etwas für Norderstedt tun

Norderstedt (em) Genau genommen sei er der Liebe wegen nach Norderstedt gekommen. Seine Ehefrau Beate ist hier aufgewachsen und so war es für Carsten Krohn, der damals in der Kreissparkasse Pinneberg arbeitete, klar, dass auch seine Wege nach Norderstedt führen. „Ich habe diese Entscheidung nie bere...
02.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig

Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Vielfältige Förderung von betrieblichen Innovationsprojekten

Innovationen kosten Geld. Damit auch kleine und mittlere Unternehmen sich zukunftsorientiert aufstellen können, hat der Bund Innovationsförderprogramme zu verschiedenen Themen aufgelegt. Den schleswig-holsteinischen Unternehmen, die ein Innovationsprojekt planen, steht die WTSH, die Wirtschaftsförde...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Norderstedt

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher zu Besuch bei den Stadtwerken Norderstedt

Inhalt des Treffens mit Oberbürgermeisterin Elke Christina Roeder und der Werkleitung war ein Austausch auf höchster Ebene zu den Themen Daseinsvorsorge, Klimaziele und Ausbildung künftiger Fachkräfte. Vor ziemlich genau 22 Jahren haben die Stadtwerke Norderstedt mit der Entscheidung wilhelm.tel zu ...
02.09.2021
Artikel weiterlesen
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt

Martin Köhler: Bastelt aktiv an der Nachhaltigkeit

51 Menschen | Norderstedt (em) Schon als Kind hat Dr. Martin Köhler sich für das Basteln begeistert: „Meine Mutter hat gesagt, dass ich lieber mit dem Schraubendreher als mit Spielzeug herumgelaufen bin“, schmunzelt der gebürtige Berliner. Seine Begeisterung für Technik und die zu Grunde liegenden N...
18.08.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Sechs Monate Brexit: Norddeutsche Unternehmen klagen über Zollbürokratie und hohe Frachtraten

Der Brexit hemmt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norddeutschland und dem Vereinigten Königreich. Trotz der Post-Brexit-Regeln des Handels- und Kooperationsabkommens (TCA) wird der Handel durch erforderliche Zollanmeldungen und -kontrollen deutlich geschwächt. Das ergab eine aktuelle Umfrage bei ...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Mehr Gäste mit der Hamburg Card Kulinarik

Ab sofort können sich Gastronomiebetrieb aus der Metropolregion Hamburg, so auch aus dem Kreis Pinneberg, kostenlos an der „Hamburg Card Kulinarik“ beteiligen. Mit der Card haben Gäste die Möglichkeit, in den teilnehmenden Restaurants kulinarische Genüsse zu Vorteilskonditionen zu erleben. Für Gastr...
12.07.2021
Artikel weiterlesen
ActionCOACH Norderstedt

ActionCOACH kommt nach Norderstedt!

ActionCOACH ist weltweit die Nr. 1 im Bereich Business Coaching für kleine und mittelständische Unternehmen. Jetzt endlich auch mit einem Standort in Norderstedt! Als Inhaber des neuen ActionCOACH Standorts* freue ich mich besonders, dieses hervorragende Unternehmen zu dem Ort, dem ich sowohl privat...
01.07.2021
Artikel weiterlesen
Behörde für Kultur und Medien

Programm Frei_Fläche öffnet leerstehende Einzelhandelsflächen für kreative Nutzung

Hamburg (em ) Der Einzelhandel steht schon länger vor einem tiefgreifenden Wandel, der durch die Corona-Pandemie nochmal verstärkt wurde. Gleichzeitig finden Hamburgs Kreative kaum geeignete Räume für Produktion, Präsentation und Handel. Der Senat hat daher jetzt einen Fonds für kreative Zwischennut...
30.06.2021
Artikel weiterlesen