Hamburg - Beim 27. Tourismuspolitischen Frühstück im Grand Elysee sprach Senatorin Leonhard – zwischen Bundes- und Bürgerschaftswahlen - über die Besonderheiten und den Stellenwert des Tourismus in der Stadt in den kommenden Jahren. Im Anschluss an ihre Ausführungen stellte sie sich am Donnerstagmorgen den kritischen Fragen der rund 40 teilnehmenden Vertreter aus der Tourismuswirtschaft.

„Viele Menschen reisen gern – und Hamburg ist für Städtetrips eine besonders beliebte und vielseitige Destination! Im vergangenen Jahr konnten wir erneut eine Rekordzahl von Gästen hier begrüßen – mit Zuversicht blicken wir auf 2025. Von den Angeboten der Tourismuswirtschaft in Hamburg profitieren unsere Gäste, und auch die Hamburgerinnen und Hamburger. Der Erfolg Hamburgs im Tourismus basiert auf einer starken Zusammenarbeit aller Partnerinnen und Partner, und stellt damit auch einen wichtigen Wirtschaftszweig im Branchenmix der Stadt dar.“ so Dr. Melanie Leonhard, Senatorin für Wirtschaft und Innovation. Wolfgang Raike betonte in seinen Eingangsworten: „Trotz der guten Zahlen in den vergangenen Jahren, steht die Tourismuswirtschaft in Hamburg vor großen Herausforderungen. Wir haben zahlreiche neue Attraktionen, mit denen wir Besucher in die Hansestadt ziehen können. Das müssen wir gezielt nach außen tragen.“ „Gemeinsam müssen wir daran arbeiten, dass Hamburg als Destination attraktiv bleibt“, so Christina Block, Vizepräsidentin des Verbandes. Sie betonte nochmals, wie wichtig die gemeinsame Arbeit für den Tourismus in Hamburg sei. “Nur wenn Verwaltung, Politik und touristische Wirtschaft gemeinsame Ziele formulieren und umsetzen, werden wir den Tourismus weiterhin in der Erfolgsspur zu halten.“

Foto: Christina Block, Melanie Leonhard, Wolfgang Raike (©Tourismusverband Hamburg, Fotografin: Catrin-Anja Eichinger)