Regionale Kooperation Westküste startet Umfrage zu nachhaltigem Wirtschaften
Reform der Verteilnetzentgelte kommt
Beschleunigung oder Vollbremsung beim Straßenbau an der Energieküste?
Marschbahnstrecke soll zur klimaneutralen Verkehrsachse der Westküste werden
Suche nach Strategie gegen den Fachkräftemangel
Planungsbeschleunigung von Infrastrukturprojekten dringend notwendig
Stadtwerke Neumünster und der BZVD geben Ausbauzusage für Heide, Wesseln und Lohe-Rickelshof
Zehn Jahre Regionale Kooperation Westküste – eine Erfolgsgeschichte
SWN-Glasfaser: Ausbauzusage für Aktionsgebiet 21 in Dithmarschen
Wir bringen Ihre IT zum Fliegen!
Neubau für die Metallabteilung: Schlüssel für eine qualifizierte Ausbildung
Die Zukunft des Tourismus: Nachhaltige Wertschöpfung für die gesamte Region
QUARREE100 beschließt Energiekonzept
Lage auf dem Arbeitsmarkt Heide bleibt stabil
LANXESS am Standort Brunsbüttel weiterhin auf Wachstumskurs
Freigabe des neuen barrierefreien ZOB
Große Fortschritte beim Bau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel
Studierende der FHW erarbeiten Vorschläge für Gesundheitsmanagement
Startup-Night an der Fachhochschule Westküste
Ausbau der Bahninfrastruktur zwingend erforderlich
10 Jahre Erfolgsgeschichte der Hafenkooperation ElbeSeaports
Großinvestition im Elbehafen – neuer Multipurpose-Kran geordert
Wirtschafts.Regionen
Wirtschafts.Steuern
Wirtschafts.Politik
Bundesregierung vernachlässigt Schiene in Norddeutschland
Neumünster (em) Mit großer Sorge sehen Verkehrspolitikerinnen und Verkehrspolitiker der CDU-Fraktionen Norddeutschlands die mangelnde Unterstützung der Bundesregierung beim Ausbau des Bahn-Netzes. Hartmut Bodeit, mobilitätspolitischer Sprecher der bremischen CDUBürgerschaftsfraktion, betont: „Die neuesten Bewertungen der DB Netz AG lassen keinen Zweifel: Das Schienennetz ist in der Region Nord so störanfällig und überlastet wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für den Start des Deutschlandtickets voraussichtlich ab Mai ist die Bahn im Personenverkehr nicht ausreichend gerüstet. Wir Nordländer als Anlieger von Nord- und Ostsee machen uns zudem große Sorgen um die Hinterlandanbindungen unserer Seehäfen. Überalterte Stellwerke, Schienen und Weichen – wenn der Export und Import von Gütern und Waren wesentlich stärker auf die Schiene verlagert werden soll, um dem Klimawandel zu begegnen, brauchen wir ein leistungsfähigeres Schienennetz. Bundesverkehrsminister Wissing taucht im Ampel
„Der Mittelstand darf nicht vernachlässigt werden“
China-Import und -Export auf Rekordhoch
Energiekrise: Mehr als 300.000 Arbeitslose durch hohe Gaspreise
Gaspreis-Kommission darf KMU nicht vergessen
Versteckte Kosten für Arbeitgebende im dritten Entlastungspaket
DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Schleswig-Holstein zu 100 Tagen Schwarz-Grün
DIE JUNGEN UNTERNEHMER in Schleswig-Holstein kritisieren die Ergebnisse der Ministerpräsidentenkonferenz
EU-Forschungsprogramme gehen am Bedarf der Industrie vorbei

Wirtschafts.Datenbank