B2B Wirtschaft
Wirtschaft in Neumünster
Wirtschaft in Neumünster

Videoberichte

44. Neujahrsempfang
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

44. Neujahrsempfang

Einschreibungsfeier 2022
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Einschreibungsfeier 2022

56. Amtsköste der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Video
Unternehmensnachfolge - Was ist mein Unternehmen wert?
Video
Azubis werben für Nachwuchs im Maler- und Lackiererhandwerk
Video
Neujahrsgruß von Kreishandwerksmeister Lars Krückmann
Video
So sicher ist der Handwerkerbesuch in Ihrem Haus!
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

So sicher ist der Handwerkerbesuch in Ihrem Haus!

News: Preissteigerung, Corona-Hilfen, Fachkräftemangel
Video
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)
Video
141. Landesverbandstag des Maler- und Lackiererhandwerks
Video
Traditionelle Einschreibungsfeier mit vielen Überraschungen
Video
Lars Krückmann ist neuer Kreishandwerksmeister
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Lars Krückmann ist neuer Kreishandwerksmeister

Wie hat Corona das Handwerk getroffen?
Video
Marcel Müller-Richter, handwerk Schleswig-Holstein e.V.

Wie hat Corona das Handwerk getroffen?

Nachgefragt – Arbeiten im Friseurhandwerk unter Corona
Video
42. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Video
Fokus auf Nachwuchswerbung
Video
News der Kreishandwerkerschaft

Fokus auf Nachwuchswerbung

Ausbildung zum Fliesenleger (m/w/d)
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ausbildung zum Fliesenleger (m/w/d)

Freisprechung der SHK Innung Kreis Segeberg
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung der SHK Innung Kreis Segeberg

Freisprechungsfeier der KFZ-Innung Segeberg
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechungsfeier der KFZ-Innung Segeberg

Neue Gesellen im Metallgewerbe
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein | Freisprechung Metallgewerbe

Neue Gesellen im Metallgewerbe

Mit Herz und Leidenschaft für das Handwerk
Video
Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Mit Herz und Leidenschaft für das Handwerk

55. Amtsköste: Den Weg ins Handwerk ebnen
Video
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

55. Amtsköste: Den Weg ins Handwerk ebnen

Nachrichten & Berichte

Bad Segeberg (em) Fast 49 Millionen Autos rollen auf Deutschlands Straßen, und damit das so bleibt, kann die Kfz-Branche in Mittelholstein auf neue fachkundige Unterstützung bauen: 36 Kraftfahrzeugmechatroniker hat der Obermeister der Innung Segeberg am Dienstag, 7. Februar 2023, im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg feierlich freigesprochen. Jörg Kretschmann entließ die Lehrlinge damit aus ihren dreieinhalbjährigen Ausbildungspflichten und erhob sie in den Gesellenstand.Er gratulierte den Facharbeitern, wünschte ihnen Mut und betonte die Bedeutung ihres ehrbaren Handwerks: „Autos...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Rendsburg. Eine junge Mechatronikerin und 28 junge Mechatroniker für Kältetechnik sprach die Fach-Innung für Kälte und Klimatechnik Schleswig-Holstein am 10.02.2023 in Rendsburg frei. Sechs der Prüflinge bestanden dabei ihre Prüfung bereits im Sommer 2022.Vor rund 120 Gästen bezeichnete Obermeister Klaus Oelrichs den Beruf als einen, „der eine Perspektive für das ganze Leben bietet.“ In einem historischen Exkurs ging er zuvor noch mal auf den Begriff einer Freisprechung ein, die bis in das Zunftwesen des Mittelalters zurückreichte. Obermeister Oelrichs riet dem B...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

40 Junggesellen bereichern die Metall-Branche


Neumünster (em) In einem großen Festakt wurden am 26. Januar 2023 insgesamt 40 Lehrlinge der Metallgewerbe-Innung Mittelholstein von ihren Ausbildungspflichten freigesprochen. 27 Metallbauer und 13 Feinwerkmechaniker sind in der Prowin-Akademie in Ellerau in den Gesellenstand erhoben worden. Mit 160 Teilnehmern war es die erste große Freisprechungsfeier, die nach der coronabedingten Pause seit 2020 wieder stattgefunden hatte.Obermeister Thorsten Behrens lobte in seiner Festrede das Durchhaltevermögen der jungen Leute trotz widriger Lernumstände: „Es war sicherlich keine leichte ...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) Nachwuchs im Handwerk wird in Zeiten der Akademisierung und Digitalisierung händeringend gesucht. Mit Musik, bunter Lichtshow und launiger Moderation konnte die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die neuen Lehrlinge begrüßen.Als einen „phänomenalen Anblick, der Gänsehaut verursacht“, bezeichnete Kreishandwerksmeister Lars Krückmann am Donnerstagabend die mit insgesamt 800 Gästen rappelvolle Veranstaltung zur Einschreibungsfeier der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. Nach eingeschränkten Veranstaltungen während der Corona-Pandemie konnten jetzt rund 450 Bes...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung des Dachdeckerhandwerks auf der NordBau


Neumünster (em) Die Lernbedingungen der vergangenen Jahre waren schon eine besondere Herausforderung, doch nun war es geschafft. Am Freitag, den 9. September konnten 124 Dachdeckerlehrlinge -darunter wieder 4 Frauen - und deren Ausbildungsbetriebe aus ganz Schleswig-Holstein stolz auf die in der Gesellenprüfung gezeigten Leistungen blicken.Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckerinnen und Dachdeckern, war die Freude groß, nun wieder mit einer traditionellen Freisprechung in den Gesellenstand erhoben zu werden. Daher übe...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Baugewerbe Neumünster spricht Gesellen frei


Neumünster (em) In einer Feierstunde vor gut 100 Gästen sprach Lothar Kutkowsky, Obermeister der Baugewerbe-Innung Neumünster, nun 25 neue Gesellen des Baugewerbes frei. Dabei nahm er kein Blatt vor den Mund und mahnte mit Hinblick auf den dramatischen Fachkräftemangel: „Rund 900.000 Arbeitnehmer im Baugewerbe sind über 50 Jahre alt, das entspricht etwa 34 Prozent.Lehrlinge werden händeringend gesucht wir brauchen Euch!“ Umso freudiger entließ der Obermeister die insgesamt 32 jungen Fachkräfte: 15 ausgelernte Zimmerer, zehn Maurer sowie drei Ausbaufacharbeiter im Zimmerer-Handw...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) „In Ehrbarkeit, in Wahrhaftigkeit, in Gerechtigkeit“- mit diesen drei Appellen an die traditionellen Tugenden des Handwerks begleitet von drei lauten Hammerschlägen läutete Obermeister Lothar Kutkowsky die Freisprechung von 17 Junggesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk der Innung des Baugewerbes Neumünster ein.Im Beisein von Ausbildern und Familien der jungen Fachkräfte lobte Obermeister Lothar Kutkowsky die großartigen praktischen Prüfungsergebnisse: Sechsmal die Note 1, fünfmal die Note 2, dreimal die Note 3 sowie dreimal die Note 4 spiegelten ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ferienspassaktion Handwerk hautnah - jetzt anmelden!


Neumünster (em) Eine besondere Ferienaktion hat sich die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein einfallen lassen. Bei der Ferienspassaktion 2022 werden Kinder ab 10 Jahren das Handwerk hautnah erleben.Am 12. Juli von 9-14 Uhr können Kinder im Team mit Fachhandwerkern einen Kalender aus Holz mit coolem Handling und einer LED Leiste bauen und so ihr handwerkliches Geschick ausprobieren. Ferienspassaktion 2022 Handwerk hautnah! 12.Juli 2022 | 9-14 Uhr Kreishandwerkerschaft Mittelholstein Wasbeker Straße 351 24537 Neumünster Anm...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Bad Segeberg. Elektromeister Klaus Harm aus Wahlstedt bleibt 1. Vorsitzender des Versorgungswerks der im Bezirk der Kreishandwerkerschaft Segeberg zusammengeschlossenen Innungen e.V. Das Versorgungswerk ist eine soziale Gemeinschaftseinrichtung des freiwillig organisierten Handwerks in Mittelholstein (Kreis Segeberg und Stadt Neumünster). Eine seiner wesentlichen Aufgaben ist es, für Unternehmer sowie deren Beschäftigten und Angehörigen umfangreiche Dienstleistungs- und Versorgungsvorteile zur eigenen Absicherung zu schaffen. Die starke Gemeinschaft d...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Obermeister Jörg Specht im Amt bestätigt


Bad Segeberg (em) Dipl.-Ing. Jörg Specht bleibt Obermeister und damit Vorstandsvorsitzender der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg. Ihm zur Seite steht weiterhin als stellvertretender Obermeister Marcus Pagels. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Matthias Hauschildt als Kassenwart, Thomas Puls als Schriftführer und Thomas Nehrmann als Lehrlingswart sowie als Beisitzer Sebastian Humfeldt, Sönke Lindemann, Frank Mühlenberg und Helmut Wiese. Obermeister Jörg Specht zeigte sich erfreut, dass mit Fabian Nehrmann, Jan-Felix Puls und Johannes Specht die nächste Generation a...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Unter dem Motto: „Du bist bald fertig mit der Schule, und weißt noch nicht, wie es weitergehen soll? Dann ist eine handwerkliche Ausbildung vielleicht genau das Richtige für Dich.“ durfte auch das Bauhauptgewerbe auf der diesjährigen Ausbildungsmesse Vocatium am 15. und 16. Juni in Neumünster nicht fehlen. Nach über zwei Jahren Pause fand „endlich“ wieder die Messe in den Holstenhallen Neumünster statt. Ausbildungsmeister Torge Steenblock sowie die Azubis Björn Elsner und Birk Mattes Hansen aus dem Zimmererhandwerk gaben den Schülerinnen und Schülern (SuS) Einbl...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Obermeister Andreas Münster im Amt bestätigt


Norderstedt (em) Elektromeister Andreas Münster geht in seine dritte Amtszeit. Er wurde bei den diesjährigen Wahlen einstimmig in seinem Amt als Obermeister bestätigt. Andreas Münster bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Der Vorstand und ich werden uns gemeinsam mit den Mitgliedern den Herausforderungen der Zukunft stellen.Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine starke Gemeinschaft von Innung, Kreishandwerkerschaft und Landesinnungsverband ist. Zudem gilt die aktuellen Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung und Materialbeschaffung zu me...
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg (em) Jörg Kretschmann heißt der neue Obermeister der Innung des Kraftfahrzeughandwerks für den Kreis Segeberg. Er folgt Thomas Thies, der die Innung als stellvertretender Obermeister kommissarisch führte. Mit der Neubesetzung des Vorsitzes, wurde auch eine neue Führungsspitze gewählt. Rene Ungermann, Bad Bramstedt, und Holger Hensel, Kaltenkirchen, stehen ihm als Stellvertreter zur Seite. Thomas Thies bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten.Jörg Kretschmann freute sich über die breite und vor allem einstimmige Zustimmung seiner Wahl. „Mein Entschluss den Vorsit...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) Diese Frage stellten sich die Mitglieder und Gäste auf der Frühjahrsinnungsversammlung der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg. Auf den ersten Blick eigentlich nichts. 10 Matheaufgaben wurden im Kopf gelöst und auf die Frage von Frau Alexa Kuhnke, Coaching mit Meerblick, was jedem einzelnen aufgefallen sei, war die mehrheitliche Antwort: „Drei Aufgaben sind falsch!“, nicht jedoch sieben Aufgaben sind richtig. Mit dieser Botschaft vermittelte Alexa Kuhnke, dass immer das Positive in den Vordergrund, gerade bei den Mitarbeitenden, zu stellen ist. I...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Hohe Auszeichnung für Gerhard Roblick


Kreis Segeberg (em) Die Mitglieder der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg haben auf ihrer Herbst-Innungsversammlung ihren langjährigen Vorsitzenden und Obermeister Gerhard Roblick zum Ehrenobermeister ernannt. Gerhard Roblick stand über neun Jahre an der Spitze der Innung, bevor er im April 2021 das Amt an Ansgar Schroedter übergab. Sichtlich erfreut nahm Gerhard Roblick diese hohe Auszeichnung an. „Die Ausübung dieses Ehrenamtes hat mir stets Freude bereitet“, so Roblick. Durch die Obermeistertätigkeit konnte er viele Verbindungen knüpfen. Ein Highlight während ...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Michael Klee wurde für seine über 25-jährige Tätigkeit in der Elektro-Innung Neumünster bei der Herbstinnungsversammlung am 18.11.2021 geehrt. Für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand, sowie der Arbeit im Gesellen- und Zwischenprüfungsausschuss, die letzten 15 Jahre in der Funktion als Ausschussvorsitzender, wurden Herrn Klee von Obermeister Stefan Schallert die Ehrenurkunde der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die der Handwerkskammer Lübeck, sowie die goldenen Ehrennadeln überreicht.Herr Klee hat die Innung in all den Jahren mit seinem Fachwissen ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ehrennadeln für bemerkenswerte Leistungen


Neumünster (em) Zwei Ehrenämtler wurden für ihre langjährige Tätigkeit in der Maler- und Lackierer-Innung Neumünster bei der Herbstinnungsversammlung am 11.11.2021 geehrt. Herr Dirk Bracker, der von 1996 2021 als Kassenwart im Innungsvorstand tätig war, erhielt von Obermeister Andreas Clausen die goldene Ehrennadel, sowie die Ehrenurkunde der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und der Handwerkskammer Lübeck.Herr Andreas Reinke wurde ebenfalls für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Mitglied im Gesellen- und Zwischenprüfungsausschuss in der Zeit von 2001 2018, mit der silbernen...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Michael Kahl ist Ehrenkreishandwerksmeister


Neumünster (em) Die Delegierten der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2021 Raumausstattermeister Michael Kahl zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt. Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die Verdienste Michael Kahls für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Mittelholsteiner Handwerks. Michael Kahl stand als Kreishandwerksmeister 10 Jahre an der Spitze der Kreishandwerkerschaft. Kahl war es immer wichtig, die Interessen des organisierten Handwerks in Mitt...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Goldener Meisterbrief für Peter Suhr


Neumünster (em) Raumausstattermeister Peter Suhr aus Neumünster erhielt mit etwas Verzögerung den goldenen Meisterbrief. Die Meisterprüfung hatte Peter Suhr am 09. Januar 1970 erfolgreich absolviert. Ursprünglich sollte der Goldene Meisterbrief auf dem Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein überreicht werden.Terminüberschneidungen und die Corona-Pandemie kamen jedoch dazwischen. Nun überreichte Ehrenlandesinnungsmeister Michael Kahl persönlich Peter Suhr die Urkunde. Michael Kahl dankte Peter Suhr auch für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle des freiwillig...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt


Neumünster (em) Peter-Hermann Todt aus Albersdorf bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter- und Sattler-Innung Schleswig-Holstein. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen/innen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.Vorstand der Raumausstatter und Sattler-Innung SH • Obermeister Peter-Hermann Todt • Stv. Obermeisterin Maike Kunert-Brüß, Wesenberg • Lehrlingswartin Inga Loll, Uetersen • Mitglied Michael Kahl, Bad Bramstedt • Mitglied Dierk Süfke, Lübeck • Mitglied Torsten Böge, B...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung der Dachdeckergesellen


Neumünster (em) Stolz auf die in der Gesellenprüfung gezeigten Leistungen können 111 Dachdeckerlehrlinge aus Schleswig-Holstein sowie deren Ausbildungsbetriebe sein. Die Lernbedingungen waren in den beiden vergangenen Jahren eine besondere Herausforderung. Diese mit Bravour gemeistert zu haben, dazu beglückwünschte Landesinnungsmeister Torsten Kriedemann die neue Dachdeckergeneration und hieß die Junggesellinnen und Junggesellen herzlich willkommen.Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckerinnen und Dachdeckern, war die...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Landesinnungsmeister Michael Schulze ist auf der diesjährigen Frühjahrsinnungsversammlung der Glaser-Innung Schleswig-Holstein am 11. Juni 2021 im Hotel Prisma Neumünster in seinem Amt bestätigt worden. Er leitet somit weiterhin die Geschicke der Glaser-Innung als Vorsitzender. In seinem Bericht ging LIM Schulze zunächst auf die aktuelle Situation beim Bundesinnungsverband ein. Auf der Bundesebene geht es momentan turbulent zu und der Weg des Bundesvorstandes deutet nicht daraufhin, dass ein Umdenken stattfinden soll. Die Mitglieder der Glaser-Innung Schleswig-Ho...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) „Wir brauchen Sie“; mit diesen Worten begrüßte Obermeister Jörg Specht die neuen Junggesellen zur diesjährigen Freisprechungsfeier am 09.07.2021 im Aus- und Fortbildungszentrum Bau in Bad Segeberg.„Sie haben sich einen großartigen Beruf ausgesucht, der Ihnen ein sicheres Fundament für Ihr Leben gibt. Sie werden immer sehen können, woran Sie gearbeitet haben und welchen Erfolg Sie Tag für Tag erreicht haben. Zu sehen, was man vollbracht hat, ist etwas, das für große Zufriedenheit sorgt“, so Specht. „Das Bauhandwerk befindet bzw. steht vor einem Generationswechse...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) 19 neue Junggesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk wurden auf der Freisprechungsfeier der Innung des Baugewerbes Neumünster am 29.07.2021 von Ihrer Ausbildung freigesprochen. Geschäftsführer Carsten Bruhn hob besonders die großartigen Prüfungsergebnisse hervor. Neunmal die Note 1, zweimal die Note 2, siebenmal die Note 3 und einmal die vier spiegelten diesen besonderen Jahrgang wider. Drei Prüflinge haben die Prüfung nicht bestanden. Die beste praktische Prüfung legte Mostafa Mohammadi von der Firma Fliesen-Tiedemann in Itzehoe - ab. Ge...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Elektromeister Stefan Schallert geht in seine zweite Amtszeit. Er wurde bei den diesjährigen Wahlen einstimmig in seinem Amt als Obermeister von den Mitgliedern der Elektro-Innung Neumünster bestätigt.Stefan Schallert bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Der Vorstand und ich werden uns gemeinsam mit den Mitgliedern den Herausforderungen der Zukunft stellen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie ist eine starke Gemeinschaft von Innung, Kreishandwerkerschaft und Landesinnungsverband besonders wichtig“, so Obermeister Schallert. Ihm zur S...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Zimmerermeister Lothar Kutkowsky ist wiederum zum Obermeister und damit zum Vorstandsvorsitzenden seiner Innung gewählt worden. Ihm zur Seite steht weiterhin als stellvertretender Obermeister Jens Wagner. In ihren Ämtern bestätigt wurden Bernd Schmidt als Lehrlingswart und Wolfgang Keilbach als Kassenwart.Als Beisitzer gehören die Herren Bernd Heuchert, Frank Schlemmer, Robert Voss und Wolfgang Lange dem Vorstand an. Damit setzt die Innung weiterhin auf Kontinuität. Ebenfalls konnten alle Ausschüsse wieder besetzt werden. Das Bauhauptgewerbe hat bish...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Die diesjährige Frühjahrs-Versammlung der Tischler-Innung im Restaurant Johann und Amalie in Neumünster stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Vorstandes und der Ausschüsse.Alle Vorstands- und Ausschussmitglieder wurden einstimmig gewählt, was auf Verlässlichkeit und Harmonie der Tischlermeister untereinander schließen lässt. Joachim Schlüter ist weiterhin Obermeister und damit Vorstandsvorsitzender der Innung. Bestätigt in ihren Ämtern wurden als stellvertretender Obermeister Rüdiger Kruse, Michael Richardt als Kassenwart und als Lehrlingswart Sönke Wendt sowie...
Artikel weiterlesen
Kreis Segeberg (em) Dachdeckermeister Andreas Bente heißt der alte und neue Obermeister der Dachdecker-Innung Mittelholstein. Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Andreas Bente, Bordesholm, einstimmig in seinem Amt bestätigt.Ihm zur Seite stehen die beiden stellvertretenden Obermeister Frau Sonja Knappe, Heidmoor und Herr Jens-Ove Beyer, Neumünster. Jens-Ove Beyer bekleidet zudem das Amt des Lehrlingswarts. Weiter wurden • Maik Kraushaar, Neumünster als Kassenwart und als Beisitzer • Lars Thullesen, Neumünster • Torge Messerig, Bad Segeberg • Mirko Run...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) Die rund 80.000 Salons des deutschen Friseurhandwerks sind seit dem 16. Dezember 2020 im zweiten Lockdown geschlossen. Viele Familienbetriebe im Friseurhandwerk können die damit verbundenen Umsatzverluste nicht mehr überbrücken, sie stehen vor dem existenziellen Aus. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft daher für einen Re-Start ab dem 15. Februar 2021 und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber bundesweit dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor ...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft traf sich anlässlich der Ausschwärmwoche, welche in regelmäßigen Abständen von der Grünen Landtagsfraktion organisiert wird und zuletzt unter dem Motto „betriebliche Ausbildung unter Corona“ stand, zu einem gemeinsamen Austausch mit Aminata Touré, MdL Bündnis 90/Die Grünen und Neumünsteraner Grünen-Fraktionsvorsitzenden Sven Radestock.Kreishandwerksmeister Michael Kahl und Geschäftsführer Carsten Bruhn gaben Einblick in die aktuelle Ausbildungssituation im Neumünsteraner Handwerk und erläuterten der regionalen Abgeordneten aus Neumünster...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Das Bauhandwerk bietet glänzende Berufsperspektiven


Bad Segeberg (em) Das Bauhandwerk hat nicht nur goldenen Boden, es bietet jungen Menschen auch den perfekten Einstieg in das Berufsleben. „Ob Maurer, Betonbauer, Zimmermann oder Straßenbauer, wir decken viele verschiedene Bereiche ab, in die junge Menschen ihre Fähigkeiten und Talente einbringen können“, erklärt der Obermeister der Bauhandwerker-Innung, Jörg Specht.Doch das ist längst nicht alles, was für eine Ausbildung im Bauhandwerk spricht: Alle Azubis erhalten eine fundierte Ausbildung, die sie in Theorie und Praxis optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. „Wir verm...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ausbildung im Handwerk – Fachkräfte sind gefragt!


Kreis Segeberg (em) Sapperlot! Das ist ja kaum zu fassen. Rund 33.500 Prüflinge haben trotz Corona in diesem Jahr an den allgemeinbildenden Schulen im Lande einen Abschluss gemacht und trotzdem fehlen im Handwerk noch jede Menge Auszubildende. Dabei hat doch gerade die Corona-Krise gezeigt, wo der Frosch die Locken hat! Behörden, Kaufhäuser, ganze Berufszweige wurden ins „Lock-Out“ geschickt, oder doch wenigstens ins „Home-Office“ oder in Kurzarbeit. Handwerker dagegen sind recht gut durch Corona gekommen. Gewiss, Abstand halten wo möglich und die Einhaltung der Hygiene...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Handwerk hautnah – Juniorhandwerker/Innen am Start


Neumünster (em) 8 Mädchen und Jungen im Alter von 10 und 11 Jahren waren am 15. Juli 2020 bei der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mit dabei und bauten mit viel Ehrgeiz und Spaß ihre eigene „Letter-Box“.Es wurde geschmirgelt, geschraubt und gebohrt was das Zeug hielt. Natürlich schauten sich die jungen Teilnehmer/Innen auch die Überbetriebliche Ausbildungsstätte der Innung des Baugewerbes Neumünster an und konnten den Azubis aus den Bereichen Zimmerer, Fliesen-Platten-Mosaikleger und Straßenbau über die Schulter schauen. Am frühen Nachmittag hi...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung (Berechtigung zur Ausbildung).• Teil III: Kaufmännischer Teil (Wirtschaftslehre, Buchfu&#...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Es sind noch Ausbildungsplätze frei!


Neumünster (em) Schon mal darüber nachgedacht, was man aus der derzeitigen Krisenlage lernen konnte? Richtig, „systemrelevante“ Mitbürger*innen werden gebraucht. Und dazu zählen Handwerker. Egal, ob Maurer oder Zimmermann, Dachdecker, Tischler oder Elektriker, alle konnten und durften weiter arbeiten. Carsten Bruhn, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zur Ausbildungssituation: „Krisensicherer Job nennt man das. Und wenn wir jetzt mal ganz vorsichtig in die Kristallkugel schauen, dann werden wir wohl auch in Zukunft nicht ohne solche Krisen, ob berechtigt ode...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Erst Ausbildung dann Ausland?


Kreis Segeberg (em) FSJ FÖJ - weltwärts Flexible Freiwilligenarbeit alles Begriffe, die ältere Mitbürger ahnungslos lassen. Nicht jedoch junge Menschen, die einen Schulabschluss kurz vor sich haben und planen, ein Jahr im Ausland zu verbringen. Nicht, wie vor 40 Jahren als Tramper oder mit dem VW-Bulli, sondern aktiv tätig werdend, Hilfe im Ausland bei ökologischen Projekten oder dem Tierschutz leistend. Etwa 30.000 Freiwillige zählt der Bund pro Jahr. Doch nun kommt COVID-19 dazwischen! Die meisten Staaten haben Einreisen verboten, selbst ein Land, wie Namibia, wo nur wenige Menschen po...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Blick hinter die Kulissen des Handwerks


Bad Segeberg (em) Einen Blick ins Leben wollten die FDP-Politiker Stephan Holowaty und Rosemarie Jahn wagen, einmal fernab des täglichen Geschäfts ohne Zeitzwang mit Handwerkern plaudern. Der 57-jährige Holowaty ist Diplomkaufmann und seit 2017 im Kieler Landtag. Als selbstständiger IT-Berater legt er seine Schwerpunkte auf die Digitalisierung, aber auch Europa, Verbraucherschutz und kommunale Themen. Ein liberales Urgestein im Kreis Segeberg ist Rosemarie (Rosi) Jahn. Sie vertritt liberale Interessen seit 1991, also fast 30 Jahre schon im Kreistag und ist dort auch Vorsitzende des Ausschus...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) Trotzdem haben natürlich auch die Handwerker in Schleswig-Holstein und damit auch die Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Sebastian Baumert, Inhaber und Geschäftsführer der Elektro-Schweim GmbH in Bad Segeberg berichtet, das man zwar das Ladengeschäft für die Öffentlichkeit habe schließen müssen, die handwerkliche Montagetätigkeit aber weitergehen darf. „Die Arbeiten für fünf ältere Herrschaften, die zur Risikogruppe gehören, haben wir erst einmal auf Warten gestellt, um niemanden zu gefährden“...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Ihre Zusammenarbeit noch weiter verbessern und auf eine schriftlich gesicherte Basis stellen wollen die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und die drei Regionalen Berufsbildungszentren der Stadt Neumünster. Dazu trafen sich am Dienstag, 21. Januar Kreishandwerksmeister Michael Kahl und Geschäftsführer Carsten Bruhn (Kreishandwerkerschaft Mittelholstein) sowie die Schulleiter Andreas Bitzer (Walther-Lehmkuhl-Schule), Olaf Hirt (Theodor-Litt-Schule) und Jörg Leppin (Elly-Heuss-Knapp-Schule).Schon jetzt arbeiten die drei Regionalen Bildungszentren (RBZ) eng in ver...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Die besten Nachwuchs-Handwerker 2019


Bad Segeberg (em) Für eine ganze Reihe an Junggesellen gab es einen Grund zum Jubeln: Sie haben bei den schleswig-holsteinischen Landesmeisterschaften in ihrem Beruf einen der ersten drei Plätze belegt. Wie in jedem Jahr maßen sich bei den Landesmeisterschaften in den Bauberufen diejenigen, die bei ihren Gesellenprüfungen im Sommer durch besonderes gute Leistungen überzeugt hatten. Beim ganztägigen Wettbewerb in Neumünster traten sie gegen ihre Kollegen in ihren jeweiligen Berufen auf Landesebene an und lösten die an sie gestellten Aufgaben. Insgesamt waren unter den Teilnehmern...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Meistervorbereitungslehrgang im Handwerk


Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt voraussichtlich ab Januar 2020 wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch.Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III) sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. Der Teil IV berechtigt zur Ausbildung. Am Ende des Lehrganges finden die Abschl...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Kreativ-Werkstatt: Kinder entdecken das Handwerk


Bad Segeberg / Neumünster (em/sw) Stolze 26 Jungen und Mädchen zwischen neun und zwölf Jahren waren bei den Ferienspaßaktionen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Neumünster und Bad Segeberg mit dabei. In Neumünster wurden individuelle NaschiAutomaten mit viel Ehrgeiz und Spaß selbst gebaut während in Bad Segeberg mit mindestens genau so viel Freude bunt verzierte PlexiglasLeuchten kreiert wurden.Es wurde gesägt, geschraubt und geschmirgelt was das Zeug hielt und am frühen Nachmittag hielten dann alle Kinder ihren eigenen Naschi-Automaten in den Händen, der auch gleich e...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Bauwerkserhaltung: nachhaltig und umweltgerecht


Neumünster (em/sw) Die Landesgütegemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Betoninstandsetzung Schleswig-Holstein veranstaltet in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ihr drittes Fachsymposium am 23. Januar 2020 zu dem Oberthema „Bauwerkserhaltung nachhaltig und umweltgerecht“.Die LGG SH freut sich über Anmeldungen von Baubetrieben, Architekten, Studenten, Bauamtsmitarbeitern, Maler- und Lackierer-Betrieben und allen weiteren Interessierten. Von 9 bis 17 Uhr wird es im „Hotel Altes Stahlwerk“ in Neumünster ein interessantes Fachvortragsprogramm und gute Netzwerk...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Glaser-Innung: Freisprechungsfeier von 14 Neugesellen


Neumünster / Priwall (em) „Offen, unbefangen und neugierig“ Eigenschaften die 14 Auszubildende der Glaser-Innung Schleswig-Holstein mitbringen. Sie gehören zur Generation Z und wurden im Rahmen einer Feierstunde von ihrer Lehrzeit freigesprochen.Fünf von ihnen hatten ihre Prüfung bereits im Winter 2018/2019 erfolgreich ablegt. Das beste Gesamtergebnis erreichte Maximilian Kröger aus Timmendorfer Strand (Fa. Glasermeister Oliver Nowitzki, Ratekau). Die beste praktische Prüfung erzielte Lena Schmidt aus Schuby (Glas Thomsen, Handewitt). An der Freisprechungsfeier nahmen rund 120 ...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Großer Geburtstag bei ean elektro-alster-nord (ean): Der Norderstedter Traditionsbetrieb kann dieses Jahr 50-jähriges Bestehen feiern: Am 21. August 1969 öffneten sich erstmals die Türen des Unternehmens, dessen einzigartige DNA damals wie heute aus optimaler Kombination von Fachhandel und Meisterhandwerk besteht. Aus diesem Anlass wurde das große Jubiläumsfest am Standort Norderstedt gefeiert. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie: Ob bei Live Cooking, am Glücksrad auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken war Spaß für J...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) 11 Jungen und Mädchen zwischen 9 und 12 Jahren haben dieses Jahr im Rahmen der Ferienspaßaktion Handwerk in der Überbetrieblichen Ausbildungsstätte Bau in Bad Segeberg eine eigene bunt verzierte Plexiglas-Leuchte gebaut.Organisiert wurde die Aktion von der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in Kooperation mit der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg, der Innung der Elektrohandwerke für den Kreis Segeberg und der Glaser-Innung Schleswig-Holstein. „Reinhard, kannst Du mir mal kurz helfen“, fragt Janus Elektrotechnikermeister Reinhard Schweim, der Janus dabe...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) „Gönnen Sie sich eine Pause, genießen Sie Ihr Eis oder einfach nur den Moment,“ handwerk-mittelholstein.de und das organisierte Handwerk im Kreis Segeberg laden alle Handwerk-Begeisterten recht herzlich ein zum Verweilen in der neuen Lounge vor dem Gebäude der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein in der Hamburger Straße 24, Bad Segeberg.Die Lounge ist eine Projektarbeit der Auszubildenden des 2. Lehrjahres des Zimmererhandwerks der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg. Zusammen mit Ausbildungs- und Zimmerermeister Sven-Ole Bastian haben die Auszubildenden g...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) 15 Jungen und Mädchen zwischen neun und zwölf Jahren waren am 9. Juli bei der Ferienspaßaktion der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mit dabei und bauten mit viel Ehrgeiz und Spaß ihren eigenen „Naschi-Automaten“. Es wurde gesägt, geschraubt und geschmirgelt was das Zeug hielt.Natürlich schauten sich die jungen Teilnehmer auch die Überbetriebliche Ausbildungsstätte der Innung des Baugewerbes Neumünster an und konnten den Azubis aus den Bereichen Zimmerer, Fliesen-Platten-Mosaikleger, Straßenbau und Maurer über die Schulter schauen. Am frühen Nachmitt...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

50 Jahre Innungsfachbetrieb Elektro Titel GmbH


Bad Segeberg (em) Der Geschäftsführer der Elektro Titel GmbH, Ralf Glage, konnte sich mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das 50-jährige Betriebsjubiläum freuen. Der stellvertretende Obermeister der Innung der Elektro-Handwerke für den Kreis Segeberg, Kurt Domakowski überbrachte herzliche Glückwünsche im Namen des Obermeisters Andreas Münster, des Vorstandes und der Geschäftsführung. Seit dem 1. April 2009 ist Ralf Glage alleiniger Gesellschafter der Elektro Titel GmbH. Aber auch schon vor der Betriebsübernahme war er lange bei dem ehemaligen Betriebsinhaber Ernst T...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Elektroanlagen RW GmbH feiert 25 Jahre


Norderstedt (em) Mit kunterbuntem Tag der offenen Tür und einem rauschenden Fest wurde bei der Elektroanlagen RW GmbH ordentlich gefeiert. Im Juli 1994 hat Rainer Wiening die Firma „Elektroanlagen Rainer Wiening“ gegründet. Die Firma, die heute knapp 30 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zählt, hat Rainer Wiening vom Kleinbetrieb zum fachlich toll aufgestellten mittelständischen Unternehmen aufgebaut. Der Betrieb wächst stetig und betreut im Raum Norderstedt und darüber hinaus knapp 1.900 Kunden. Selbstverständlich werden auch jährlich zwei bis drei Lehrlinge als Elektroniker für ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkserschaft Mittelholstein

Probleme im Handwerk: Ole Plambeck auf Lösungssuche


Bad Segeberg (em) Ole Plambeck war auf Einladung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein unterwegs, um herauszufinden, wo die Handwerker der Schuh drückt. „Lass uns doch einmal in die Praxis schauen“, so Ole Plambeck, Landtagsabgeordneter für den Westkreis, der sich aber auch intensiv um den Osten Segebergs kümmert. Kreishandwerksmeister Michael Kahl und Geschäftsführer Carsten Bruhn hatten schon im Vorfeld die Bereiche öffentliche Ausschreibung und Berufsausbildung ermittelt. Beim Vorgespräch in der Hamburger Straße kristallisierte sich aber schnell ein weiterer Schwerpunkt he...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Ferienspaßaktion: Handwerk zum Ausprobieren


Bad Segeberg / Neumünster (em/sw) Schülerinnen und Schüler sind herzlich zu den diesjährigen Ferienspaßaktionen eingeladen. Die Sommerferien sind lang und die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein hat tolle Ideen.Am 10. Juli von 9 bis 14 Uhr werden in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte der Baugewerbe- Innung Bad Segeberg bunte Plexiglaslampen mit Holzfuß und Mosaikfliesen gebaut. Die Aktion wird von der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg, der Elektro-Innung für den Kreis Segeberg und der Glaser-Innung Schleswig- Holstein durchführt. Anmeldungen sind bis zum 1. Juli unt...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Frischer Farbwind für das Haus des Handwerks


Bad Segeberg (em/sw) Die Auszubildenden des ersten Lehrjahres haben im Rahmen ihrer überbetrieblichen Ausbildung ein tolles Projekt umgesetzt. Sie haben auf einer Azubi-Baustelle der Eingangstür des „Hauses des Handwerks“ in Bad Segeberg einen neuen Anstrich verpasst.Durch das Projekt konnten die Auszubildenden in Teamarbeit etwas Bleibendes schaffen, das nun jeder Handwerker bestaunt, bevor er das Haus des Handwerks in Bad Segeberg betritt. Von den zehn Auszubildenden des ersten Lehrjahres waren insgesamt sechs Auszubildende an den unterschiedlichen Arbeitsschritten beteiligt. ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Lehrstellenrallye – Handwerk life und zum Anfassen


Neumünster (em) Handwerk und Handwerksunternehmen life und zum Anfassen das war das Ziel der Jobrallye der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. 190 Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassenstufen aus sieben Neumünsteraner Schulen und aus Boostedt traten auf zwei unterschiedlichen Routen ihre Reise in verschiedene Handwerksbetriebe an. 13 Unternehmen beteiligten sich an der Jobrallye und präsentierten den Schülern an attraktiven Praxisstationen was ihr Handwerk zu bieten hat. Unter dem Motto „Mission Ausbildung“ schnupperten die Schülerinnen und Schüler in eine Vielfalt vo...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Wir sind das Handwerk in Mittelholstein


Bad Segeberg (em/la) „Als regionale Arbeitgebervereinigung des Handwerks verstehen, bündeln und handeln wir als moderner Dienstleister und Partner für unsere Mitgliedsbetriebe. Handwerk ist unsere Leidenschaft“, bekräftigt Carsten Bruhn, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. „Unseren Mitgliedsbetrieben bieten wir umfangreiche Hilfestellungen und vielfältige Beratungen rund um deren betrieblichen Alltag, z.B. im juristischen Bereich wie Arbeitsrecht. Unser breites Leistungspaket ist exklusiv! “ Unter www.handwerk-mittelholstein.de wird gezeigt, wer hinter der ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Tischler-Praxisworkshop im Gymnasium in Kaltenkirchen


Kaltenkirchen (em) Am 7. März hat sich die Tischler-Innung für den Kreis Segeberg zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein aktiv an einem Workshoptag für die 12. Klassen im Rahmen der Berufsorientierung beteiligt.Obermeister Thomas Jenning (Tischlerei Holzträume, Norderstedt) mit seinem Auszubildenden Dustin Lüttjohann und Lehrlingswart Sönke Daniel (Tischlerei Sönke Daniel, Seth) mit seinem Auszubildenden Lasse Oosting berichteten aus dem Berufsalltag des Tischlerhandwerks, erklärten die verschiedenen Bereiche, den Ablauf der Ausbildung und insbesondere die Karrier...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) Die Spechte verstehen ihr Handwerk! Am 15. Februar feierte Innungsbetrieb Johannes Specht Bauunternehmen GmbH & Co. KG aus Bad Segeberg sein 150-jähriges Betriebsjubiläum mit weit über 200 Gästen. Besonders bedankten sich die Geschäftsführer Jörg und Johannes Specht bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und deren Partnern und Partnerinnen, die dem Unternehmen langjährig und treu zur Seite stehen. Beide freuten sich über viele persönliche Grußworte, u.a. von Kreispräsident Klaus Peter Dieck, Kammerpräsident Günther Stapelfeldt und Kreishandwerksmeister Mic...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) Kreishandwerkerschaft Mittelholstein und BBZ Bad Segeberg starten gemeinsames Pilotprojekt mit Frank Tietgen. Unklare berufliche Perspektiven bei Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, eine stetig steigende Abiturientenquote, eine deutlich zu hohe Abbrecherquote bei Studierenden und bei Auszubildenden führen unverändert seit Jahren zu gebrochenen Erwerbsbiografien und zu einem Azubi- bzw. Fachkräftemangel. Besonders gilt dies auch für Handwerksbetriebe in Schleswig-Holstein, obwohl gerade diese eine goldene Zukunft bieten. Um den Schülerinnen un...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Spannende Fachvorträge auf dem 2. BWI-Forum


Neumünster (em) „Der Benz wird ohne Murren zur Wartung geschickt, das Haus nicht!“ Björn Marucha, im Norden zuständig für die Firma Sika Building Trust, spricht eine deutliche Sprache. Viele Eigentümer gehen immer noch davon aus, dass Beton eine Ewigkeit lebt und verkennen die Gefahren durch Korrosion der Tragstähle und die zu geringe Betonüberdeckung der frühen Baujahre.„Gerade die Rampen in Parkhäusern sind heutzutage die Achillesferse“, ergänzt er. Wichtig sei heute bei der Betoninstandsetzung eine schnelle Abhärtezeit der Beschichtung. „Stellen Sie sich vor, sie besitzen ein...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Rote Karte für die Bürokratie (Fotogalerie)


Bad Segeberg (em) Dem Handwerk in Mittelholstein geht es gut - das wurde einmal mehr auf dem 40. Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein deutlich. Rund 130 Gäste feierten bestens gelaunt den Auftakt für 2019 im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg.Kein Wunder: die Auftragsbücher sind voll, viele Betriebe ausgelastet. Doch es gibt auch „Dauerbaustellen“, für die immer dringender Lösungen gefunden werden müssen: Dazu zählt etwa der bei vielen Innungen fehlende Nachwuchs, der sich daraus ergebende Fachkräftemangel, ebenso das hochkomplexe Vergaberecht bei Bauaufträgen....
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Interessante Gespräche auf der Amtsköste


Neumünster (em) Tolle und informative Gespräche gab es reichlich anlässlich der 54. Amtsköste der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am 15. November. Zahlreiche Gäste aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und natürlich dem Handwerk waren der Einladung der Kreishandwerkerschaft und ihrer angeschlossenen Innungen gefolgt.Sinn und Zweck der Amtsköste ist es, die bestehenden Beziehungen und das Netzwerk untereinander zu pflegen und Themen oder Probleme auf kurzem Dienstwege zu besprechen. „Die Konjunkturentwicklung ist weiterhin positiv. Dennoch werden sich die Stundenverrechnungssä...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em/sw) Ein neues Kapitel wurde aufgeschlagen im goldenen Buch des Handwerks: Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein begrüßte hunderte neue Azubis zur Einschreibungsfeier in der Kreissporthalle in Bad Segeberg. Stellvertretend für jedes Gewerk schrieben sich je zwei Lehrlinge, der Obermeister und der Lehrlingswart in das Buch ein.Insgesamt 821 neue Azubis haben im Gebiet der Kreishandwerkerschaft, also im Kreis Segeberg und dem Stadtkreis Neumünster, einen Ausbildungsvertrag mit den Betrieben abgeschlossen. Das sind 46 junge Handwerker mehr als im Vorjahr möglich...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt voraussichtlich ab Januar 2019 wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Teil IV voraussichtlich ab 28. Januar 2019 bis 16. Mai 2019 Teil III voraussichtlich ab 12. August 2019 bis 30. April 2020.Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwi...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Installateur- und Heizungsbauermeister Lars Krückmann ist im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein einstimmig in den Vorstand gewählt worden. „Mit Lars Krückmann gewinnen wir ein neues Vorstandsmitglied, der als Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung für den Kreis Segeberg und Norderstedter zudem in und um Norderstedt gut vernetzt ist“, so Kreishandwerksmeister Michael Kahl. Die Marketingoffensive in den Online- und Printmedien der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein unter handwerk-mittelholstein.de hat in diese...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Hans-Jürgen Stiehm zum Ehrenobermeister ernannt


Neumünster (em) Im Rahmen der Innungsversammlung der Maler- und Lackierer-Innung Neumünster am Donnerstag, 8. November wurde Hans-Jürgen Stiehm für sein ehrenamtliches Engagement, besonders für seine jahrelange Tätigkeit als Obermeister geehrt und einstimmig zum Ehrenobermeister ernannt. Obermeisterin Simone Speck gratulierte Hans-Jürgen Stiehm auch im Namen des Vorstandes und der Geschäftsführung herzlich zu seiner Ernennung und überreichte ihm eine Ehrenurkunde der Maler- und Lackierer-Innung Neumünster. Hans-Jürgen Stiehm war langjährig, ehrenamtlich für die Maler- und Lackie...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Handwerk Mittelholstein besucht Estland


Bad Segeberg (em) Mitte Oktober folgte eine Delegation der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein der Gegeneinladung der Region Pölva in Südestland und tauschte sich zum Thema duale Ausbildung im Handwerk aus. Mitte Oktober folgte eine Delegation der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein der Gegeneinladung der Region Pölva in Südestland und tauschte sich zum Thema duale Ausbildung im Handwerk aus. Im Mai 2018 war eine Delegation aus der Region Pölva im Kreis Segeberg zu Gast und besuchte u.a. die Überbetriebliche Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segebe...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Das Handwerk bekommt neuen Zuwachs


Neumünster (em) Insgesamt 33 jungen Gesellen und 14 neuen Facharbeitern konnte OM Lothar Kutkowsky bei der Freisprechungsfeier der Innung des Baugewerbes Neumünster die Hand schütteln und Ihnen zur abgeschlossenen Ausbildung gratulieren. „Der Gesellenbrief, den Sie heute bekommen, ist ein Zeugnis Ihres Könnens, Ihres Leistungspotenzials und vor allem Ihrer Handwerkskunst. Sie haben sich qualifiziert und in den Prüfungen tolle Leistungen erbracht. Innungsbester bei Gesellenprüfung zum Fliesen-, Platten- u. Mosaikleger wurde Tobias Söhl von der Firma Peter Söhl aus Marne. Weitere ...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Zehn Kinder waren bei der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein einen Vormittag lang als Juniorhandwerker im Einsatz. Dieses Jahr wurde eine bunte Plexiglaslampe in mehreren Arbeitsschritten gebaut. Schon nach kurzer Zeit war das Eis zwischen den Kids gebrochen und es herrschte emsiges Treiben an den Baustationen, die Ausbildungsmeister Torge Steenblock vorbereitete hat.Nach dem Bekleben von Plexiglasröhren mit bunten Glasmosaikfliesen, konnten sich die Kinder auch im Elektrohandwerk probieren. Edgar Grossert, von DW Elektroanlagen half den Kindern dabei die Fassu...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Handwerker on Tour


Neumünster (em) „Ideales Sommerwetter, eine idyllische Landschaft, tolle Gespräche außerhalb des Handwerkeralltags und kulinarische Pausen“, so das Fazit der desjährige Motorrad- und Oldtimertour der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein oder wie es eine Teilnehmerin ausdrückte: „Das war heute wie ein Tag Urlaub!“60 Handwerker und Gäste nahmen mit Ihren Motorrädern und Oldtimern (PKW u. Motorräder) an der Tour teil. Ein besonders Augenmerk war sicherlich der erste LKW aus dem Jahre 1960 der Fa. Wagner Bau aus Neumünster. Aber auch die anderen Motorräder und Fahrzeuge zogen die A...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Nachwuchswerbung wird groß geschrieben


Bad Segeberg (em/sh) Fachkräfte und Nachwuchs sind Themen, die auf der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am 23. Mai im Vordergrund standen.Zweimal jährlich treffen die Delegierten der 20 bei der Kreishandwerkerschaft angesiedelten Handwerks-Innungen und diskutieren handwerksrelevante Themen. Unter anderem gehörte diesmal auch die neue Datenschutzgrundverordnung dazu, die für Handwerksbetriebe viel Verwaltungsaufwand bedeutet. Tatkräftig werben Besonders ernst wird aber im Moment der Fachkräftenachwuchs genommen. Tatkräftig werbe...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Handwerk Mittelholstein auf der NordJob 2018


Neumünster (em) Rund 100 Ausbildungsmessen werden jährlich in Deutschland veranstaltet, um Schülern die Gelegenheit zu geben, sich an einem Ort mit vielen Branchen zu beschäftigen und konkrete Gespräche mit Arbeitgebern, aber auch Azubis zu führen, die vor ihnen ihre Wahl getroffen hatten.Eine der größten Messen im Norden ist die „nordjob“, die am 26. und 27. Juni in den Holstenhallen in Neumünster stattfand. Natürlich war auch die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein mit 7 Innungen dabei. Gleich vor dem Eingang der Halle 5 präsentierte sich die Maler- und Lackiererinnung mit ei...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Menschen, die man ruft – Fachleute, die es können!


Neumünster (em/la) Was die Ausbildung im Handwerk so einzigartig macht: Schon seit Preußens Zeiten gibt es in Deutschland die Schulpflicht aber danach wird der junge Mensch in die Freiheit entlassen. Ab diesem Zeitpunkt ist die Entscheidung über den Beruf ein wichtiger Abschnitt im Leben eines jungen Erwachsenen.Niemand muss eine Ausbildung machen, manchen lockt das schnelle Geld als Model, Schauspieler, Sänger oder Web-Blogger und viele Medien werden nicht müde, tolle Typen vorzustellen, die ganz ohne Ausbildung viel Geld gemacht haben. Nüchtern betrachtet, sind das Einzelfäll...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Besuch der Delegation aus Pölva (Estland)


Kreis Segeberg (em) Am 11. Mai besuchte eine Delegation aus der Region Pölva in Südestland die überbetriebliche Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung des Kreises Segeberg.Obermeister (OM) Jörg Specht und Geschäftsführer (GF) Carsten Bruhn freuten sich über den Besuch des Bürgermeisters der Gemeinde Pölva Georg Pelisaar, den Leiter des Entwicklungszentrums Region Pölva Aarne Leisalu, Frau Annelx Eesmaa, Patenschaftsaufgaben in der Gemeinde Pölva und Frau Aimi Jöesalu als Übersetzerin und Gymnasiallehrerin. Die Delegation war hier im Kreis zu Gast, um die schon seit 25 ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Handwerk zum Anfassen in den Sommerferien


Neumünster/Bad Segeberg (em/mr) Bei den Ferienspaßaktionen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am Mittwoch, 18. Juli von 9 bis 14 Uhr in Neumünster können Kinder und Jugendliche ab zehn Jahren ihr handwerkliches Geschick testen und „Handwerksluft“ schnuppern. Auch in Bad Segeberg wird am Samstag, 21. Juli von 9 bis 14 Uhr in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte (Bau) gewerkelt was das Zeug hält.Das Handwerk-Projekt wird eine bunte Lampe sein, die jeder individuell gestalten und am Ende der Aktion mit nach Hause nehmen darf. Ganz besonders daran ist, dass die Kinder und J...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

„Wir sind das Handwerk in Mittelholstein“


Neumünster (em/sw) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein ist die Interessenvertretung organisierter Handwerksbetriebe. Sie unterstützt ihre Innungsunternehmen bei der Bewältigung aktueller Aufgaben sowie bei künftigen Herausforderungen und fördert zudem die berufliche Aus- und Weiterbildung in der Region.Als moderne Dienstleistungsorganisation bietet die Kreishandwerkerschaft zusammen mit den ihr angeschlossenen Innungen ihren Mitgliedsbetrieben umfangreiche Hilfestellungen und vielfältige Beratungen im betriebswirtschaftlichen, juristischen und fachlichen Bereich. Das Leistu...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Hohe Auszeichnung für Hans Elten


Bad Segeberg (em) Die Mitglieder der Innung der Elektrohandwerke f.d.Kr. Segeberg haben am Mittwoch, 11. Oktober Hans Elten anlässlich der Innungsversammlung im BBZ Norderstedt zum Ehrenmitglied Ihrer Innung ernannt.Damit zeichnen sie Hans Elten für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Innung und des organisierten Handwerks aus. Hans Elten war über 14 Jahre aktiv im Gesellenprüfungsausschuss der Innung tätig, davon sieben Jahre als Vorsitzender. Die Ausbildung lag / liegt ihm besonders am Herzen. Von der Handwerkskammer Lübeck erhielt er zudem die bronzene E...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Podiumsdiskussion und Gedächtnistraining


Bad Segeberg (em) „Unsere Betriebe hatten vergangenes Jahr gut zu tun; bei diesem Trend wird es wohl auch weiterhin bleiben“, freute sich Kreishandwerksmeister Michael Kahl in seiner Begrüßungsrede zum diesjährigen Neujahrsempfang. Diese Entwicklung führe natürlich auch dazu, dass Kunden manchmal etwas warten müssten. Hier sei es dann an Betrieb und Kunde eine gemeinsame Lösung zu finden. Insbesondere lag Kahl das Thema Ausbildung am Herzen. „Nachwuchsausbildung ist die beste Investition in den eigenen Betrieb“ motivierte Kahl auch Betriebe, die bisher noch nicht ausbilden, sich...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Teil III von Montag, 20. März, bis Donnerstag, 8. Februar 2018 Teil IV von Montag, 26. Februar 2018 bis Donnerstag, 21. Juni 2018 Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwiss...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neuwahlen beim Mittelholsteiner Handwerk


Auf der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am 26.05.2016 im Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster wurde der Vorstand der Kreishandwerkerschaft turnusgemäß neu gewählt. Die Mitglieder schenkten Kreishandwerksmeister Michael Kahl für weitere 5 Jahre ihr Vertrauen. „Ich bin angetreten, um das mittelholsteiner Handwerk zusammenzuhalten. Zusammenhalt ist ein sehr wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit“, so Kahl. Gerade deshalb wünscht sich Kahl für die Zukunft noch stärkere Mitarbeit seiner ehrenamtlichen Kollegen, um das organisierte Handwerk weiter nach vor...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Neuwahlen beim Mittelholsteiner Handwerk


Bad Segeberg/Neumünster (em) Auf der Mitgliederversammlung der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein am 26.05.2016 im Hotel Altes Stahlwerk in Neumünster wurde der Vorstand der Kreishandwerkerschaft turnusgemäß neu gewählt.Die Mitglieder schenkten Kreishandwerksmeister Michael Kahl für weitere 5 Jahre ihr Vertrauen. „Ich bin angetreten, um das mittelholsteiner Handwerk zusammenzuhalten. Zusammenhalt ist ein sehr wichtiger Aspekt in der heutigen Zeit“, so Kahl. Gerade deshalb wünscht sich Kahl für die Zukunft noch stärkere Mitarbeit seiner ehrenamtlichen Kollegen, um das organisie...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. Die Teile III und IV können auch separat und zeitlich unbegrenzt abgelegt werden. Eine Förderung über Meister-BAföG is...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch. Teil III 23. April 2015 18. Februar 2016 Teil IV 22. Februar 2016 20. Juni 2016 Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. De...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (bo) Über 150 Gäste begrüßte Kreishandwerksmeister Michael Kahl auf dem diesjährigen Neujahrsempfang im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg. In seiner Rede verlangte er von der Politik die Sicherstellung der Fachkräfte von morgen und setzte sich für ein Festhalten am Meisterbrief ein.Außerdem verwies er auf das Online-Portal Tooldo, das die Kreishandwerkerschaft gemeinsam mit der VR-Bank ins Leben gerufen hat. In einer launigen Ansprache sprach sich Präsident Horst Kruse genauso wie Michael Kahl gegen die geplante Fremdenverkehrsabgabe in Bad Segeberg aus. Außerdem set...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Vorbereitungslehrgang für die Meisterprüfung


Neumünster (em) Die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein führt wieder einen Vorbereitungslehrgang auf die Prüfung der Teile III und IV der Meisterprüfung im Handwerk durch.Teil III findet vom 19. April 2012 bis zum 14. Februar 2013 statt, Teil IV vom 18. Februar 2013 bis zum 13. Juni 2013. Dieser berufsbegleitende Lehrgang richtet sich an Gesellinnen und Gesellen aller Handwerke und beinhaltet die intensive Vorbereitung auf die Prüfung der wirtschaftlichen und rechtlichen Kenntnisse (Teil III), sowie des berufs- und arbeitspädagogischen Fachwissens (Teil IV) der Meisterprüfung. ...
Artikel weiterlesen
Am Sonnabend, 4. Februar 2023, hat die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein zu ihrem 44. Neujahrsempfang geladen, und 140 Gäste aus Handwerk, Politik und Wirtschaft kamen bei der Traditionsveranstaltung im Vitalia Seehotel in Bad Segeberg zusammen.Launig führte Moderator Carsten Kock durch den Empfang, bei dem der Spaß dank der niederdeutschen Geschichten des berühmten Autoren und Bauern Matthias Stührwoldt großen Raum einnahm. Aber trotz aller Heiterkeit gab es auch kritische Töne. Kreishandwerksmeister Lars Krückmann kam nicht umhin, die Politik zu fragen: „Warum ist das Handwerk in...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg (em) Nachwuchs im Handwerk wird in Zeiten der Akademisierung und Digitalisierung händeringend gesucht. Mit Musik, bunter Lichtshow und launiger Moderation konnte die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die neuen Lehrlinge begrüßen.Als einen „phänomenalen Anblick, der Gänsehaut verursacht“, bezeichnete Kreishandwerksmeister Lars Krückmann am Donnerstagabend die mit insgesamt 800 Gästen rappelvolle Veranstaltung zur Einschreibungsfeier der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein. Nach eingeschränkten Veranstaltungen während der Corona-Pandemie konnten jetzt rund 450 Besuc...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung des Dachdeckerhandwerks auf der NordBau


Neumünster  (em)  Die Lernbedingungen der vergangenen Jahre waren schon eine besondere Herausforderung, doch nun war es geschafft. Am Freitag, den 9. September konnten 124 Dachdeckerlehrlinge -darunter wieder 4 Frauen - und deren Ausbildungsbetriebe aus ganz Schleswig-Holstein stolz auf die in der Gesellenprüfung gezeigten Leistungen blicken.Im schleswig-holsteinischen Dachdeckerhandwerk, vor allem aber bei den frischgebackenen Dachdeckerinnen und Dachdeckern, war die Freude groß, nun wieder mit einer traditionellen Freisprechung in den Gesellenstand erh...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein

150 Jahre Glasbau Schwarz in Kiel


Am 01. Oktober 2021 feierte die Glasbau Schwarz GmbH ihr 150jähriges Firmenjubiläum. Große Feierlichkeiten fielen coronabedingt aus. Wer das Firmengebäude betritt, betritt ein hochmodernes Unternehmen. Auf der Ausstellungsfläche wird das gesamte Leistungsspektrum der Glaserei von Ganzglastüren, Wandverkleidungen aus Glas, Terrassendächer oder Insektenschutz präsentiert. Eine breite Angebotspallette wo Reparaturen und Notdienst ebenfalls dazu gehören. Und dennoch lassen sich anhand einer Bildergalerie Rückschlüsse auf die langjährige Firmengeschichte ziehen. Gründe...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Obermeister Jörg Specht im Amt bestätigt


Dipl.-Ing. Jörg Specht bleibt Obermeister und damit Vorstandsvorsitzender der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg. Ihm zur Seite steht weiterhin als stellvertretender Obermeister Marcus Pagels. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Matthias Hauschildt als Kassenwart, Thomas Puls als Schriftführer und Thomas Nehrmann als Lehrlingswart sowie als Beisitzer Sebastian Humfeldt, Sönke Lindemann, Frank Mühlenberg und Helmut Wiese.Obermeister Jörg Specht zeigte sich erfreut, dass mit Fabian Nehrmann, Jan-Felix Puls und Johannes Specht die näc...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) Unter dem Motto: „Du bist bald fertig mit der Schule, und weißt noch nicht, wie es weitergehen soll? Dann ist eine handwerkliche Ausbildung vielleicht genau das Richtige für Dich.“  durfte auch das Bauhauptgewerbe auf der diesjährigen Ausbildungsmesse Vocatium am 15. und 16. Juni in Neumünster nicht fehlen. Nach über zwei Jahren Pause fand „endlich“ wieder die Messe in den Holstenhallen Neumünster statt. Ausbildungsmeister Torge Steenblock sowie die Azubis Björn Elsner und Birk Mattes Hansen aus dem Zimmererhandwerk gaben den Schülerinnen und ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Obermeister Andreas Münster im Amt bestätigt


Norderstedt (em) Elektromeister Andreas Münster geht in seine dritte Amtszeit. Er wurde bei den diesjährigen Wahlen einstimmig in seinem Amt als Obermeister bestätigt. Andreas Münster bedankte sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Der Vorstand und ich werden uns gemeinsam mit den Mitgliedern den Herausforderungen der Zukunft stellen.Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig eine starke Gemeinschaft von Innung, Kreishandwerkerschaft und Landesinnungsverband ist. Zudem gilt die aktuellen Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung und Materialbe...
Artikel weiterlesen
Jörg Kretschmann heißt der neue Obermeister der Innung des Kraftfahrzeughandwerks für den Kreis Segeberg. Er folgt Thomas Thies, der die Innung als stellvertretender Obermeister kommissarisch führte. Mit der Neubesetzung des Vorsitzes, wurde auch eine neue Führungsspitze gewählt. Rene Ungermann, Bad Bramstedt, und Holger Hensel, Kaltenkirchen, stehen ihm als Stellvertreter zur Seite. Thomas Thies bleibt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Jörg Kretschmann freute sich über die breite und vor allem einstimmige Zustimmung seiner Wahl. „Mein Entschluss den Vorsitz ...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein

Dieselpreise bedrohen das Handwerk


Neumünster (em) Die Mineralölpreise waren schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch, nun bangt der Wirtschaftsbereich ums Überleben Die aktuellen Energiepreise treiben die Handwerksbetriebe massiv in die Enge. Mit Spitzenwerten beim Diesel-Kraftstoff von 2,18 Euro pro Liter geraten die Unternehmen von mehreren Seiten unter Druck.„Auf der einen Seite stehen die immens gestiegenen Frachtkosten für das Material, das wir bestellen. Auf der anderen Seite sind unsere eigenen Fahrtkosten zur Baustelle exorbitant hoch. Wer soll das bezahlen?“, fragt Jörg Specht, Bauunternehmer in Bad Sege...
Artikel weiterlesen
Neumünster Handwerk Mittelholstein GmbH

Hohe Auszeichnung für Gerhard Roblick


Kreis Segeberg (em) Die Mitglieder der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg haben auf ihrer Herbst-Innungsversammlung ihren langjährigen Vorsitzenden und Obermeister Gerhard Roblick zum Ehrenobermeister ernannt. Gerhard Roblick stand über neun Jahre an der Spitze der Innung, bevor er im April 2021 das Amt an Ansgar Schroedter übergab.Sichtlich erfreut nahm Gerhard Roblick diese hohe Auszeichnung an. „Die Ausübung dieses Ehrenamtes hat mir stets Freude bereitet“, so Roblick. Durch die Obermeistertätigkeit konnte er viele Verbindungen knüpfen. Ein Highlight während sei...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg/Neumünster. Die Delegierten der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2021 Raumausstattermeister Michael Kahl zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt.Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die Verdienste Michael Kahls für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Mittelholsteiner Handwerks. Michael Kahl stand als Kreishandwerksmeister 10 Jahre an der Spitze der Kreishandwerkerschaft. Kahl war es immer wichtig, die Interessen des organisierten Handwerks in Mittelholst...
Artikel weiterlesen
Neumünster Handwerk Mittelholstein GmbH

Goldener Meisterbrief für Peter Suhr


Neumünster (em) Raumausstattermeister Peter Suhr aus Neumünster erhielt mit etwas Verzögerung den goldenen Meisterbrief. Die Meisterprüfung hatte Peter Suhr am 09. Januar 1970 erfolgreich absolviert. Ursprünglich sollte der Goldene Meisterbrief auf dem Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein überreicht werden.Terminüberschneidungen und die Corona-Pandemie kamen jedoch dazwischen. Nun überreichte Ehrenlandesinnungsmeister Michael Kahl persönlich Peter Suhr die Urkunde. Michael Kahl dankte Peter Suhr auch für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle...
Artikel weiterlesen
Neumünster Handwerk Mittelholstein GmbH

Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt


Neumünster (em) Peter-Hermann Todt aus Albersdorf bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter- und Sattler-Innung Schleswig-Holstein. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen/innen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.Vorstand der Raumausstatter und Sattler-Innung SH• Obermeister Peter-Hermann Todt• Stv. Obermeisterin Maike Kunert-Brüß, Wesenberg• Lehrlingswartin Inga Loll, Uetersen• Mitglied Michael Kahl, Bad Bramstedt• Mitglied Dierk Süfke, Lübeck• Mitglied T...
Artikel weiterlesen
Neumünster Handwerk Mittelholstein GmbH

Traditionelle Freisprechungsfeier der Baugewerbe-Innung


Bad Segeberg (em) „Wir brauchen Sie“; mit diesen Worten begrüßte Obermeister Jörg Specht die neuen Junggesellen zur diesjährigen Freisprechungsfeier am 09.07.2021 im Aus- und Fortbildungszentrum Bau in Bad Segeberg. „Sie haben sich einen großartigen Beruf ausgesucht, der Ihnen ein sicheres Fundament für Ihr Leben gibt. Sie werden immer sehen können, woran Sie gearbeitet haben und welchen Erfolg Sie Tag für Tag erreicht haben. Zu sehen, was man vollbracht hat, ist etwas, das für große Zufriedenheit sorgt“, so Specht. „Das Bauhandwerk befindet bzw. steht vor einem Generationswechsel. Nutzen S...
Artikel weiterlesen
Neumünster (em) 19 neue Junggesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk wurden auf der Freisprechungsfeier der Innung des Baugewerbes Neumünster am 29.07.2021 von Ihrer Ausbildung freigesprochen. Geschäftsführer Carsten Bruhn hob besonders die großartigen Prüfungsergebnisse hervor. Neunmal die Note 1, zweimal die Note 2, siebenmal die Note 3 und einmal die vier spiegelten diesen besonderen Jahrgang wider. Drei Prüflinge haben die Prüfung nicht bestanden. Die beste praktische Prüfung legte – Mostafa Mohammadi von der Firma Fliesen-Tiedemann in Itzehoe - ab. Gesamtprüfungsbeste...
Artikel weiterlesen
Die diesjährige Frühjahrs-Versammlung der Tischler-Innung im Restaurant Johann und Amalie in Neumünster stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Vorstandes und der Ausschüsse. Alle Vorstands- und Ausschussmitglieder wurden einstimmig gewählt, was auf Verlässlichkeit und Harmonie der Tischlermeister untereinander schließen lässt. Joachim Schlüter ist weiterhin Obermeister und damit Vorstandsvorsitzender der Innung. Bestätigt in ihren Ämtern wurden als stellvertretender Obermeister Rüdiger Kruse, Michael Richardt als Kassenwart und als Lehrlingswart Sönke Wendt sowie Wolfgang Molt als Beisitz...
Artikel weiterlesen
Dachdeckermeister Andreas Bente heißt der alte und neue Obermeister der Dachdecker-Innung Mittelholstein. Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Andreas Bente, Bordesholm, einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ihm zur Seite stehen die beiden stellvertretenden Obermeister Frau Sonja Knappe, Heidmoor und Herr Jens-Ove Beyer, Neumünster. Jens-Ove Beyer bekleidet zudem das Amt des Lehrlingswarts. Weiter wurden • Maik Kraushaar, Neumünster als Kassenwart und als Beisitzer • Lars Thullesen, Neumünster • Torge Messerig, Bad Segeberg • Mirko Runow, Bönebüttel • Jürgen Munck, Fuhlendorf in den V...
Artikel weiterlesen
Bad Segeberg/Neumünster (em) Gas- und Wasserinstallateurmeister Lars Krückmann (55) aus Norderstedt wurde am 26. Mai 2021 für fünf Jahre zum neuen Vorstandsvorsitzenden und damit zum Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein gewählt. Lars Krückmann ist seit 2018 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft aktiv und zudem Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung für den Kreis Segeberg. Bei den turnusgemäßen Wahlen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein im Hotel Prisma in Neumünster setzte er sich knapp gegenüber Dipl.-Ing. Jörg Specht aus Bad Segeberg durch, der ebenfall...
Artikel weiterlesen
Die Führungsspitze der Maler- und Lackierer-Innung Neumünster hat sich neu aufgestellt. Die Geschicke der Innung leitet nun als Obermeister Andreas Clausen. Ihm zur Seite stehen als stellvertretender Obermeister Dennis Schulz und als neuer Lehrlingswart Alexander Woldt. Mit Andreas Clausen steht nun ein „Urgestein“ an der Spitze, blickt er doch auf über 25 Jahre Vorstandsarbeit zurück. In seiner Antrittsrede bedankte er sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Der Vorstand und er werden sich gemeinsam mit den Mitgliedern den Herausforderungen der Zukunft stellen. Gerade in der heutige...
Artikel weiterlesen
Ansgar Schroedter heißt der neue Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg. Er folgt Gerhard Roblick, der das Amt nach über neunjähriger Tätigkeit nun in jüngere Hände übergab. Ansgar Schroedter freute sich über die breite und vor allem einstimmige Zustimmung seiner Wahl. „Mein Ziel ist es, das Innungsleben weiter voran zu bringen. Gerade die „Corona-Pandemie“ zeigt, wie wichtig die Innung, sprich das freiwillig organisierte Handwerk, in dieser Zeit ist“; so Schroedter. Ihm zur Seite stehen als neuer stellvertretender Obermeister Matthias Jessen aus Seth, Joscha Köppen...
Artikel weiterlesen
Die rund 80.000 Salons des deutschen Friseurhandwerks sind seit dem 16. Dezember 2020 im zweiten Lockdown geschlossen. Viele Familienbetriebe im Friseurhandwerk können die damit verbundenen Umsatzverluste nicht mehr überbrücken, sie stehen vor dem existenziellen Aus. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft daher für einen Re-Start ab dem 15. Februar 2021 und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber bundesweit dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor es ganz ausgeht! Das ...
Artikel weiterlesen
Die Kreishandwerkerschaft traf sich anlässlich der Ausschwärmwoche, welche in regelmäßigen Abständen von der Grünen Landtagsfraktion organisiert wird und zuletzt unter dem Motto „betriebliche Ausbildung unter Corona“ stand, zu einem gemeinsamen Austausch mit Aminata Touré, MdL Bündnis 90/Die Grünen und Neumünsteraner Grünen-Fraktionsvorsitzenden Sven Radestock. Kreishandwerksmeister Michael Kahl und Geschäftsführer Carsten Bruhn gaben Einblick in die aktuelle Ausbildungssituation im Neumünsteraner Handwerk und erläuterten der regionalen Abgeordneten aus Neumünster, vor welchen Herausforderu...
Artikel weiterlesen
Neumünster Handwerk Mittelholstein GmbH

Neuer Obermeister gewählt + Gold und Silber verliehen


Auf der Innungsversammlung der Metallgewerbe-Innung Mittelholstein am 07.11.2019 standen so einige gewichtigere Tagesordnungspunkte auf dem Plan. Zum neuen Obermeister der Innung wurde der bisherige stv. Obermeister Herr Thorstens Behrens gewählt und zu seinem Stellvertreter Herr Dimitrie Diestel. Der neue Obermeister nahm sodann auch gleich 2 wichtige Ehrungen vor. Zunächst wurde Herr Udo Sager von der Mitgliederversammlung zum Ehrenobermeister gewählt. Udo Sager hat mit seinem ehrenamtlichen Engagement, besonders als Obermeister von 2006 bis 2016, der Metallgewerbe-Innung Mittelholste...
Artikel weiterlesen
Neumünster Handwerk Mittelholstein GmbH

Robert Brodersen neuer stellvertretender Obermeister


Kälteanlagenbauermeister Robert Brodersen aus Tarp (Fa. Arctos Industriekälte AG, Sörup) ist anlässlich der Herbstversammlung am 19. November 2019 einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes und damit zum stellvertretenden Obermeister gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von  Jürgen Christiansen, Joldelund, nicht nur im Unternehmen an. Mit Robert Brodersen wird der Vorstand der Fach-Innung Kälte- und Klimatechnik weiter verjüngt. „Ein positives Signal für die Zukunft,“ so Obermeister Klaus Oelrichs. Jürgen Christiansen dankte Obermeister Oelrichs für sein ehrenam...
Artikel weiterlesen

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden.