Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
© Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Dipl.-Ing. Jörg Specht bleibt Obermeister und damit Vorstandsvorsitzender der Baugewerbe-Innung für den Kreis Segeberg. Ihm zur Seite steht weiterhin als stellvertretender Obermeister Marcus Pagels. In Ihren Ämtern bestätigt wurden Matthias Hauschildt als Kassenwart, Thomas Puls als Schriftführer und Thomas Nehrmann als Lehrlingswart sowie als Beisitzer Sebastian Humfeldt, Sönke Lindemann, Frank Mühlenberg und Helmut Wiese.Obermeister Jörg Specht zeigte sich erfreut, dass mit Fabian Nehrmann, Jan-Felix Puls und Johannes Specht die nächste Generation als kooptierende Vorstandsmitgliede...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
© Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Neumünster (em) Unter dem Motto: „Du bist bald fertig mit der Schule, und weißt noch nicht, wie es weitergehen soll? Dann ist eine handwerkliche Ausbildung vielleicht genau das Richtige für Dich.“ durfte auch das Bauhauptgewerbe auf der diesjährigen Ausbildungsmesse Vocatium am 15. und 16. Juni in Neumünster nicht fehlen. Nach über zwei Jahren Pause fand „endlich“ wieder die Messe in den Holstenhallen Neumünster statt. Ausbildungsmeister Torge Steenblock sowie die Azubis Björn Elsner und Birk Mattes Hansen aus dem Zimmererhandwerk gaben den Schülerinnen und Schülern (Su...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Kreis Segeberg (em) Die Mitglieder der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg haben auf ihrer Herbst-Innungsversammlung ihren langjährigen Vorsitzenden und Obermeister Gerhard Roblick zum Ehrenobermeister ernannt. Gerhard Roblick stand über neun Jahre an der Spitze der Innung, bevor er im April 2021 das Amt an Ansgar Schroedter übergab.Sichtlich erfreut nahm Gerhard Roblick diese hohe Auszeichnung an. „Die Ausübung dieses Ehrenamtes hat mir stets Freude bereitet“, so Roblick. Durch die Obermeistertätigkeit konnte er viele Verbindungen knüpfen. Ein Highlight während sein...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
© Kreishandwerkerschaft
Bad Segeberg/Neumünster. Die Delegierten der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2021 Raumausstattermeister Michael Kahl zum Ehrenkreishandwerksmeister ernannt.Mit dieser hohen Auszeichnung würdigt die Kreishandwerkerschaft Mittelholstein die Verdienste Michael Kahls für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Mittelholsteiner Handwerks. Michael Kahl stand als Kreishandwerksmeister 10 Jahre an der Spitze der Kreishandwerkerschaft. Kahl war es immer wichtig, die Interessen des organisierten Handwerks in Mittelholstein n...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Neumünster (em) Raumausstattermeister Peter Suhr aus Neumünster erhielt mit etwas Verzögerung den goldenen Meisterbrief. Die Meisterprüfung hatte Peter Suhr am 09. Januar 1970 erfolgreich absolviert. Ursprünglich sollte der Goldene Meisterbrief auf dem Neujahrsempfang der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein überreicht werden.Terminüberschneidungen und die Corona-Pandemie kamen jedoch dazwischen. Nun überreichte Ehrenlandesinnungsmeister Michael Kahl persönlich Peter Suhr die Urkunde. Michael Kahl dankte Peter Suhr auch für sein ehrenamtliches Engagement zum Wohle des freiwillig orga...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Neumünster (em) Peter-Hermann Todt aus Albersdorf bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter- und Sattler-Innung Schleswig-Holstein. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen/innen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt.Vorstand der Raumausstatter und Sattler-Innung SH• Obermeister Peter-Hermann Todt• Stv. Obermeisterin Maike Kunert-Brüß, Wesenberg• Lehrlingswartin Inga Loll, Uetersen• Mitglied Michael Kahl, Bad Bramstedt• Mitglied Dierk Süfke, Lübeck• Mitglied Torsten Böge, Breklum• Mitglied Robby Andres, H...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Bad Segeberg (em) „Wir brauchen Sie“; mit diesen Worten begrüßte Obermeister Jörg Specht die neuen Junggesellen zur diesjährigen Freisprechungsfeier am 09.07.2021 im Aus- und Fortbildungszentrum Bau in Bad Segeberg.
„Sie haben sich einen großartigen Beruf ausgesucht, der Ihnen ein sicheres Fundament für Ihr Leben gibt. Sie werden immer sehen können, woran Sie gearbeitet haben und welchen Erfolg Sie Tag für Tag erreicht haben. Zu sehen, was man vollbracht hat, ist etwas, das für große Zufriedenheit sorgt“, so Specht. „Das Bauhandwerk befindet bzw. steht vor einem Generati...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Neumünster (em) 19 neue Junggesellen im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk wurden auf der Freisprechungsfeier der Innung des Baugewerbes Neumünster am 29.07.2021 von Ihrer Ausbildung freigesprochen.
Geschäftsführer Carsten Bruhn hob besonders die großartigen Prüfungsergebnisse hervor. Neunmal die Note 1, zweimal die Note 2, siebenmal die Note 3 und einmal die vier spiegelten diesen besonderen Jahrgang wider. Drei Prüflinge haben die Prüfung nicht bestanden.
Die beste praktische Prüfung legte – Mostafa Mohammadi von der Firma Fliesen-Tiedemann in Itzehoe - ab. Gesamtpr...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Die diesjährige Frühjahrs-Versammlung der Tischler-Innung im Restaurant Johann und Amalie in Neumünster stand ganz im Zeichen der Neuwahlen des Vorstandes und der Ausschüsse.
Alle Vorstands- und Ausschussmitglieder wurden einstimmig gewählt, was auf Verlässlichkeit und Harmonie der Tischlermeister untereinander schließen lässt.
Joachim Schlüter ist weiterhin Obermeister und damit Vorstandsvorsitzender der Innung. Bestätigt in ihren Ämtern wurden als stellvertretender Obermeister Rüdiger Kruse, Michael Richardt als Kassenwart und als Lehrlingswart Sönke Wendt sowie Wolfgang Mol...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Dachdeckermeister Andreas Bente heißt der alte und neue Obermeister der Dachdecker-Innung Mittelholstein. Bei den turnusgemäßen Wahlen wurde Andreas Bente, Bordesholm, einstimmig in seinem Amt bestätigt.
Ihm zur Seite stehen die beiden stellvertretenden Obermeister Frau Sonja Knappe, Heidmoor und Herr Jens-Ove Beyer, Neumünster. Jens-Ove Beyer bekleidet zudem das Amt des Lehrlingswarts.
Weiter wurden
• Maik Kraushaar, Neumünster als Kassenwart
und als Beisitzer
• Lars Thullesen, Neumünster
• Torge Messerig, Bad Segeberg
• Mirko Runow, Bönebüttel
• Jürgen Munck, ...
Artikel weiterlesen
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Bad Segeberg/Neumünster (em) Gas- und Wasserinstallateurmeister Lars Krückmann (55) aus Norderstedt wurde am 26. Mai 2021 für fünf Jahre zum neuen Vorstandsvorsitzenden und damit zum Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein gewählt. Lars Krückmann ist seit 2018 im Vorstand der Kreishandwerkerschaft aktiv und zudem Obermeister der Sanitär-Heizung-Klima-Innung für den Kreis Segeberg.
Bei den turnusgemäßen Wahlen der Kreishandwerkerschaft Mittelholstein im Hotel Prisma in Neumünster setzte er sich knapp gegenüber Dipl.-Ing. Jörg Specht aus Bad Segeberg durch,...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Die Führungsspitze der Maler- und Lackierer-Innung Neumünster hat sich neu aufgestellt. Die Geschicke der Innung leitet nun als Obermeister Andreas Clausen. Ihm zur Seite stehen als stellvertretender Obermeister Dennis Schulz und als neuer Lehrlingswart Alexander Woldt.
Mit Andreas Clausen steht nun ein „Urgestein“ an der Spitze, blickt er doch auf über 25 Jahre Vorstandsarbeit zurück. In seiner Antrittsrede bedankte er sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen. „Der Vorstand und er werden sich gemeinsam mit den Mitgliedern den Herausforderungen der Zukunft stellen. Gerade in ...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Ansgar Schroedter heißt der neue Obermeister der Maler- und Lackierer-Innung für den Kreis Segeberg. Er folgt Gerhard Roblick, der das Amt nach über neunjähriger Tätigkeit nun in jüngere Hände übergab. Ansgar Schroedter freute sich über die breite und vor allem einstimmige Zustimmung seiner Wahl. „Mein Ziel ist es, das Innungsleben weiter voran zu bringen. Gerade die „Corona-Pandemie“ zeigt, wie wichtig die Innung, sprich das freiwillig organisierte Handwerk, in dieser Zeit ist“; so Schroedter. Ihm zur Seite stehen als neuer stellvertretender Obermeister Matthias Jessen aus Se...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Die rund 80.000 Salons des deutschen Friseurhandwerks sind seit dem 16. Dezember 2020 im zweiten Lockdown geschlossen. Viele Familienbetriebe im Friseurhandwerk können die damit verbundenen Umsatzverluste nicht mehr überbrücken, sie stehen vor dem existenziellen Aus. Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks (ZV) kämpft daher für einen Re-Start ab dem 15. Februar 2021 und ruft, nach dem Vorbild der Friseur-Innung Lindau, alle Betriebsinhaberinnen und Betriebsinhaber bundesweit dazu auf: Macht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2021 das Licht in den Salons an, bevor es ganz ausgeht!...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Die Kreishandwerkerschaft traf sich anlässlich der Ausschwärmwoche, welche in regelmäßigen Abständen von der Grünen Landtagsfraktion organisiert wird und zuletzt unter dem Motto „betriebliche Ausbildung unter Corona“ stand, zu einem gemeinsamen Austausch mit Aminata Touré, MdL Bündnis 90/Die Grünen und Neumünsteraner Grünen-Fraktionsvorsitzenden Sven Radestock.
Kreishandwerksmeister Michael Kahl und Geschäftsführer Carsten Bruhn gaben Einblick in die aktuelle Ausbildungssituation im Neumünsteraner Handwerk und erläuterten der regionalen Abgeordneten aus Neumünster, vor w...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Auf der Innungsversammlung der Metallgewerbe-Innung Mittelholstein am 07.11.2019
standen so einige gewichtigere Tagesordnungspunkte auf dem Plan.
Zum neuen Obermeister der Innung wurde der bisherige stv. Obermeister Herr Thorstens
Behrens gewählt und zu seinem Stellvertreter Herr Dimitrie Diestel.
Der neue Obermeister nahm sodann auch gleich 2 wichtige Ehrungen vor. Zunächst wurde
Herr Udo Sager von der Mitgliederversammlung zum Ehrenobermeister gewählt.
Udo Sager hat mit seinem ehrenamtlichen Engagement, besonders als Obermeister von
2006 bis 2016, der Metallgewerbe-Innung Mittelhol...
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH
Kälteanlagenbauermeister Robert Brodersen aus Tarp (Fa. Arctos Industriekälte AG, Sörup) ist anlässlich der Herbstversammlung am 19. November 2019 einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes und damit zum stellvertretenden Obermeister gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Jürgen Christiansen, Joldelund, nicht nur im Unternehmen an. Mit Robert Brodersen wird der Vorstand der Fach-Innung Kälte- und Klimatechnik weiter verjüngt. „Ein positives Signal für die Zukunft,“ so Obermeister Klaus Oelrichs. Jürgen Christiansen dankte Obermeister Oelrichs f...
Artikel weiterlesen