B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

IHK zu Lübeck

IHK zu Lübeck nimmt Abschied von Hagen Goldbeck

Lübeck (em) Wenige Stunden nach seinem gesundheitlich bedingten Rückzug als Präses der IHK zu Lübeck und Präsident der IHK Schleswig-Holstein ist Hagen Goldbeck verstorben. „Wir sind unsagbar traurig und fassungslos. Die IHK und der Hansebelt verlieren einen überzeugten Ehrenamtler, der eine große Lücke hinterlässt.“ Mit diesen Worten würdigte der amtierende Präses Jochen Brüggen das Wirken Hagen Goldbecks für die regionale Wirtschaft. „In unseren Gedanken sind wir bei seiner Frau und seinen Kindern und wünschen Ihnen für die Zeit der Trauer sehr viel Kraft. Es ist vielleicht nur ein schwacher Trost, aber Hagen Goldbeck hat in den drei Jahren seiner Amtszeit als Präses und auch davor viel bewirkt und wird uns allen daher immer in sehr guter Erinnerung bleiben“, so Brüggen. Trotz einer schweren Erkrankung hatte Hagen Goldbeck sein Amt bis zuletzt ausgeübt. Erst, als er gesundheitlich dazu nicht mehr in der Lage war, trat er zurück. „Hagen Goldbeck war ein vielseitig engagierter U
15.04.2025
Handelskammer Hamburg

Startups in Hamburg: Mehr Potenzial, mehr Kapital, mehr Zukunft

Hamburg ist für Startups attraktiv, am Standort wird aber bei weitem nicht das volle Potenzial für Gründerinnen und Gründer abgerufen. Um insbesondere die Lücke zu München und Berlin zu schließen sowie im internationalen Vergleich attraktiver für Startups zu werden, macht die Handelskammer Vorschläge zur Finanzierung und Förderung. "Die Frühfinanzierung von Startups funktioniert in Hamburg recht gut. Bei späteren, größeren Runden, wenn es um sogenanntes Venture Capital geht, gibt es jedoch noch eine Lücke. Laut Umfrage werden nur 13 Prozent der Startups mit Venture Capital versorgt, in Berlin sind es 31 Prozent“, erklärt Dr. Miriam Putz, Bereichsleiterin Innovation und neue Märkte der Handelskammer Hamburg. Aber auch beim Transfer von forschungsbasierten Innovationen in die Anwendung hat Hamburg Nachholbedarf: "Wissenschaft und Wirtschaft wollen gemeinsam den Übergang von der Forschung in die Praxis verbessern. Beispielsweise bei den universitären Ausgründungen und dem Patent
12.02.2025
IHK Lübeck

Hagen Goldbeck erneut zum Präses der IHK zu Lübeck gewählt

Lübeck (em) Hagen Goldbeck wird auch in den kommenden drei Jahren als ehrenamtlicher Präses an der Spitze der IHK zu Lübeck stehen. In ihrer Sitzung am Dienstag in Lübeck bestätigten die Mitglieder der IHK-Vollversammlung den 59 Jahre alten Unternehmer sowie die sieben Vicepräsides im Amt. „Die Neuwahlen im Bund sind die Chance für nachhaltige Reformen und eine Neuausrichtung unserer Wirtschaftspolitik“, sagte Goldbeck. „Für unser Land steht viel auf dem Spiel, nur ein konsequenter Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik hin zu mehr Marktwirtschaft kann Wachstum und Wohlstand auf Dauer sichern. Unsere IHK hat daher das erklärte Ziel, die Rahmenbedingungen für die Unternehmen im Hansebelt deutlich zu verbessern und unseren Standort für den nationalen und internationalen Wettbewerb zu stärken.“  Alle sechs Jahre wählen die rund 65.000 Mitglieder der IHK zu Lübeck die Vollversammlung. Diese ist das höchste ehrenamtliche Gremium der IHK. Sie bestimmt im Abstand von drei Jahren aus ihr
29.01.2025
Handwerkskammer Hamburg

Vollversammlung der Handwerkskammer Hamburg beschließt Handlungsprogramm 2029

Hamburg - Die Handwerkskammer Hamburg hat sich für ihre Arbeit einen neuen Zielkatalog gegeben. Die Vollversammlungsmitglieder der Kammer beschlossen auf ihrer Sitzung am 9. Dezember einstimmig das Handlungsprogramm 2029 „Handwerk – Erfolgreich im Wandel“. Seit Beginn der 2010er-Jahre legt die Handwerkskammer in dieser Form die Schwerpunkte ihrer haupt- und ehrenamtlichen Kammerarbeit in der aktuellen Wahlperiode fest. Die regelmäßige Weiterentwicklung des Handlungsprogramms mit den Schwerpunkten Interessenvertretung, Mitgliederservice und Organisationsentwicklung trägt den sich immer schneller wandelnden Rahmenbedingungen und Lebenswirklichkeiten Rechnung – stets mit dem Ziel, das Hamburger Handwerk effektiv zu stärken. Am Bedarf der Mitglieder orientierte Interessenvertretung und Services haben Top-Priorität. Handwerkskammerpräsident Hjalmar Stemmann: „Das Handwerk steht gemeinsam mit der Wirtschaft insgesamt und der gesamten Welt inmitten großer Veränderungsprozesse. W
18.12.2024
IHK Kiel

Knud Hansen als Präsident der IHK zu Kiel wiedergewählt

KIEL. In der konstituierenden Sitzung der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel am 25. April 2024 wurde der Kieler Unternehmer Knud Hansen einstimmig im Präsidentenamt bestätigt. Neben ihm wurden vier Vizepräsidenten gewählt. Die Vollversammlung – in der rund zwei Drittel der Mitglieder erstmalig vertreten sind – entschied, eine Hälfte des Präsidiums unbesetzt zu lassen und in den kommenden Monaten mit neuen Gesichtern und Ideen zu besetzen.   Zu Beginn des Jahres 2024 wählten die 70.000 Mitgliedsunternehmen für fünf Jahre ihre neue Vollversammlung. 60 Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen Branchen, Betriebsgrößen und Regionen des Kammerbezirks bilden ab sofort das „Parlament der Wirtschaft“. An dessen Spitze wurde zum zweiten Mal Knud Hansen als IHK-Präsident gewählt. Neben stationären Sportgeschäften betreibt der Kieler Unternehmer mehrere Online-Shops. Hansen verfügt über große Erfahrungen in der Wirtschaft und im Ehrenamt bei der IHK, im Handels
26.04.2024
IHK Lübeck

IHK-Vollversammlung: Neuer Vicepräses für den Kreis Segeberg gewählt

Lübeck (em) Mit Ulf Pielke ist neuer Vicepräses der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck. Die Mitglieder der IHK-Vollversammlung wählten den Inhaber der AHU Autocrew in Henstedt-Ulzburg in ihrer Sitzung in Lübeck. Zudem referierte der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) Dr. Hinrich Habeck über Innovationsförderung und diskutierte mit den Mitgliedern des höchsten Entscheidungsgremiums der IHK. Pielke, der dem Ende 2023 aus dem Präsidium ausgeschiedenen Henner Jahnke im Amt folgt, wird im Präsidium den Kreis Segeberg repräsentieren und in den Fokus der Arbeit der IHK setzen. Insbesondere für eine effektive Politikberatung und Interessenvertretung vor Ort braucht es diese regional verankerten Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner auch im Präsidium. Außer der Hansestadt Lübeck gehören die Kreise Herzogtum Lauenburg, Ostholstein, Segeberg und Stormarn zum IHK-Bezirk. IHK-Präses Hagen Goldbeck beglückwünschte Pielke zur
04.04.2024
IHK Kiel

Vollversammlung der IHK zu Kiel neu gewählt: Vielfalt und frische Perspektiven

Kiel (em) Die Mitglieder der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel haben eine neue Vollversammlung gewählt: Aus 121 Kandidierenden bilden 60 Unternehmerinnen und Unternehmer für die nächsten fünf Jahre das ehrenamtliche „Parlament der Wirtschaft“. Zur Wahl aufgerufen waren rund 70.000 Unternehmen zwischen Ostsee und Elbe. Unter den Gewählten befinden sich 13 Frauen, was einem Anteil von 22 Prozent entspricht – eine Steigerung im Vergleich zur letzten Wahl. „Die Herausforderungen der Energiewende, der maroden Infrastruktur, der Vereinfachung von Verwaltungsprozessen, der Sicherung von Fachkräften und der Fortführung der digitalen Transformation können wir nur gemeinsam lösen. Vor diesem Hintergrund sind wir dankbar für jede Person, die ihre Perspektiven und Lösungskompetenz in unserer Vollversammlung einbringt. Nur so können die wirtschaftspolitische Interessenvertretung und Demokratie funktionieren“, sagt Jörg Orlemann, Hauptgeschäftsführer der IHK. Neu in der Vollversam
29.02.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH

Friseurhandwerk spricht mit der Bundes- und Landespolitik

15.12.2023