B2B Wirtschaft

Archiv

WEP

FRAU & BERUF holt Wanderausstellung „Minijob-Minichance?“

Tornesch (em) Minijobs sind Frauensache im Kreis Pinneberg sind etwa 61 Prozent aller geringfügig Beschäftigten Frauen. Aber sind Minijobs wirklich eine Brücke in den Beruf? Oder vor allem für Frauen berufliche Sakkgasse und Armutsfalle? Diesen Fragen widmet sich die Wanderausstellung „Minijob - Min...
11.01.2016
Artikel weiterlesen
WirtschaftsDialog

Katja Suding im WirtschaftsDialog

Hamburg (jj/lr) Nachdem sie die sechste B2B NORD mit einem energiegeladenen Vortrag über die Zukunft der Metropolregion eröffnet hatte, fand sich Katja Suding mit Verleger Sven Boysen zum WirtschaftsDialog zusammen. Die FDP-Politikerin ist Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft und seit diesem Jahr...
18.12.2015
Artikel weiterlesen
Andreas Buhr | 10:00 Uhr | Impulsforum 1 [OG]

Recruiting 3.0 - Wie Recruiting heute erfolgreich ist

Vertriebsabteilungen heute sind beim Mitarbeiter-Recruiting extrem gefordert: Der Mitarbeiter 3.0 sucht nicht er will gefunden werden. Andreas Buhr, Experte für Führung im Vertrieb, zeigt wie das Internet erfolgreich für die Mitarbeitergewinnung genutzt wird, um direkt und persönlich auf die Kandida...
11.11.2015
Artikel weiterlesen
Peter Göbel

Ein Win-Win für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Büdingen (em/lr) Der Staat fördert Möglichkeiten der Entgeltoptimierung. Peter Göbel von der alpha Steuerberatungsgesellschaft mbH zeigt, wie Arbeitgeber und Mitarbeiter profitieren und was bei der Umsetzung zu beachten ist. Mitarbeiter zu motivieren und an das eigene Unternehmen zu binden, wird imm...
29.09.2015
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister

Bürokratieabbau und Verwaltungseffizienz

Bad Segeberg (MIT/sv) Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Segeberg (MIT) der CDU regt an, eine unabhängige und überparteiliche Anlaufstelle für Bürokratieabbau und Verwaltungseffizienz zu schaffen. Sie richtet diese Aufforderung an Landesregierung und Landtag Schleswig-Holsteins gleichermaß...
29.09.2015
Artikel weiterlesen
Stephan Heinrich

Der Verkäufer ist tot – es lebe der Verkauf

Trier (em/kv) Stephan Heinrich ist einer der Redner, der seine Zuhörer aufrüttelt und sie dazu animiert ihre eingefahrene Meinung zu überdenken und sich weiter zu entwickeln. Noch vor 30 Jahren gab es viele Berufe, die mit dem Thema „Verkaufen“ nichts zu tun hatten. Die Devise lautete: Wenn jemand e...
29.09.2015
Artikel weiterlesen
WEP

Aufbau kann beginnen

Itzehoe (em) Der Aufbau eines Netzes von Schnellladestationen für Elektroautos entlang der Landesentwicklungsachse A23/B5 zwischen Hamburg und der dänischen Grenze kommt voran. Eine Machbarkeitsstudie der Regionalen Kooperation A23/B5 zeigt, wo die Ladestationen betrieben werden können. Die Machbark...
23.09.2015
Artikel weiterlesen
egeb: Wirtschaftsförderung

Weiterbildung: Aktiv gegen Fachkräftemangel!

Brunsbüttel/Itzehoe (em) Bildungsprämie, Weiterbildungsbonus, Meister-BAföG für Arbeitnehmer, die sich fort- und weiterbilden wollen, gibt es viele Förderprogramme. Doch welches ist das richtige? Wer sich durch das dichte Netz von Landes- und Bundesmaßnahmen kämpfen will, hat ohne kompetente Beratun...
16.09.2015
Artikel weiterlesen
EDEKA Handelsgesellschaft Nord in Neumünster

IHK Kiel verleiht Auszeichnung

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel hat heute(27. August 2015) die Firma EDEKA Handelsgesellschaft Nord mbH in Neumünster als „TOP-Ausbildungsbetrieb“ ausgezeichnet. DIHK-Ehrenpräsident und IHK-Vizepräsident Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann lobte das besondere Ausbildungsengagement des U...
27.08.2015
Artikel weiterlesen
Tischlermeisterstücke 2015

25 Jahre Tischler-Meisterschule Hamburg

„Tischlermeisterstücke 2015“ bis 30. August zu sehen - Kammerpräsident Katzer und Wirtschaftssenator Horch gratulieren bei Ausstellungseröffnung Kreativ und fachlich auf höchstem Niveau, so präsentieren sich Jahr für Jahr die Meisterstücke des Hamburger Tischlerhandwerks. Auch 2015 zeigen die Tisch­...
25.08.2015
Artikel weiterlesen
Erfreuliche Zwischenbilanz

Die Beratungsstelle Frau & Beruf wird gut angenommen

Die Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg bietet aufgrund öffentlicher Förderung eine kostenfreie Beratung an und die wird sehr gut angenommen. „Als Träger der Beratungsstelle FRAU & BERUF Segeberg freuen wir uns, dass die öffentliche Förderung da ankommt, wo sie hin soll bei Frauen, die Fra...
20.08.2015
Artikel weiterlesen
Axel Liebetrau

Intelligent Regeln brechen!

Wiesloch (em/lm) Querdenken und Innovation sind für viele Führungskräfte nur schillernde Begriffe. Einige Führungskräfte gestalten hieraus allerdings ihr eigenes unverkennbares Profil. Sie brechen immer wieder tradierte Regeln. Nicht einfach so, sondern intelligent und mit Plan! Denn Führungskräfte ...
20.08.2015
Artikel weiterlesen
VDMA

Russlandgeschäft bleibt unter Druck

Frankfurt (em) Die Exportzahlen des deutschen Maschinen- und Anlagenbaus nach Russland sind weiterhin stark rückläufig. Nach minus 17 Prozent im Jahr 2014 liegen die Rückgänge aktuell (Stand: Mai 2015) bei fast minus 30 Prozent. Sollte dieser Trend anhalten, würden die deutschen Maschinenexporte für...
30.07.2015
Artikel weiterlesen
Andreas Buhr

Erfolgswege für die Mitarbeitersuche

Düsseldorf (em/jj) Vertriebsabteilungen sind heute in Sachen Mitarbeiter-Recruiting extrem gefordert. Denn es gilt nicht nur, die passenden Leute zu finden und für sich als Arbeitgeber zu begeistern. Die Regeln der Mitarbeitersuche werden auch neu geschrieben: Gute Bewerber im Vertrieb können sich h...
28.07.2015
Artikel weiterlesen
WEP

Fachkräfteberater sensibilisiert Wissensmanagement

Tornesch (em) Kleine Firmen leisten sich häufig keine Beratung. Doch diese können sie sogar kostenlos bekommen, dank eines vom Land und der EU geförderten Projektes. Kristian Lüdtke ist Fachkräfteberater bei der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und da...
28.07.2015
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg

Neues Gewerbegebiet in Salzhausen eingeweiht

Harburg/Salzhausen (em) Die ersten 2,5 Hektar Land waren bereits verkauft noch bevor die Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Salzhausen-Oelstorf II beendet waren. Rund sechs Monate nach dem ersten Spatenstich ist in dem neuen Wirtschaftsgebiet an der Oelstorfer Landstraße nun alles bereit fü...
23.07.2015
Artikel weiterlesen
Sven Boysen

Bürokratiekosten belasten die Unternehmen

Bad Segeberg (MIT) „Der Abbau von Bürokratie war der große Schlager von SPD-Ministerpräsident Albig im Wahlkampf. Tatsächlich hat diese Regierung ein mehr an Bürokratie geschaffen, sie hat ein mehr an Auflagen geschaffen.“ So klar stellt Mitglied des Landtages Johannes Callsen die Wirtschaftspolitik...
10.07.2015
Artikel weiterlesen
DEKRA Akademie GmbH

Nichts anbrennen lassen

Jedes Unternehmen muss über Brandschutzhelfer verfügen. Verstöße können mit bis zu 1.000€ Kosten • Jedes Unternehmen muss über Brandschutzhelfer verfügen • Anzahl richtet sich nach Betriebsgröße und Kundenzahl im Gebäude • Verstöße können mit bis zu 1.000 Euro belegt werden • Rechtssicherheit durch ...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein

Wissen für Gründer

06.07.2015 | 14:00 Uhr | Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein | Parkstraße 22, 24534 Neumünster Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (em) Wer den Schritt von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit wagen will, steht vor zahlreichen Fragen und Herausforderungen. Über das erforderliche Know-...
02.07.2015
Artikel weiterlesen
niemeyer consulting

Informationsabend Gründungsfinanzierung

17.06.2015 | 18:19 Uhr | niemeyer consulting | Schellerdamm 24, 21079 Hamburg niemeyer consulting (em) Mit dem KfW Programm "Gründerkredit-Startgeld“ stellt die KfW ein attraktives Förderdarlehen bis 100.000 € an Existenzgründer zur Verfügung. Die Möglichkeit, eine tilgungsfreie Anlaufzeit zu b...
09.06.2015
Artikel weiterlesen
Hans-Peter Küchenmeister

Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit geht uns alle an!

Bad Segeberg (MIT) Der Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit beschäftigte den Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales in einer öffentlichen Anhörung im Mai. „Mehr als jeder dritte Erwerbslose sei ein Jahr oder länger als arbeitslos registriert. Langzeitarbeitslose profitierten kaum vom Aufschwung a...
27.05.2015
Artikel weiterlesen