B2B Wirtschaft

Archiv

EGNO 51|Menschen

Christian Küch - Fußballfotos sind eben sein Ding

Norderstedt (em) Es war schon immer die Schnelligkeit, die Dynamik und das Spiel mit dem Ball, das Christian Küch fasziniert hat. „Sportfotografie – und eben hier der Fußball - waren schon immer mein Ding. Es hat klein begonnen in Tangstedt, dann haben mich einige Vereine in Norderstedt auch gefragt...
01.12.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Inklusion – eine Win-Win-Situation für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Die Anzahl der Beschäftigten mit Beeinträchtigungen hat in den Jahren 2014 bis 2018 leicht zugenommen. Dennoch schlummert bei der Inklusion weiterhin Potenzial für den Arbeitsmarkt. Warum sich Inklusion lohnt und wie Arbeitgeber diese fördern können, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutsche...
30.11.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

Maschinen- und Anlagenbau sichert die Zukunft der intelligent vernetzten Produktion

Neugründung der VDMA Abteilung Machine Information Interoperability (MII)Neuste Ergänzung der OPC UA for Machinery-Spezifikation standardisiert den Status aller Maschinen im Produktionsumfeld Frankfurt, 22. November 2021 – OPC UA ist der Schlüssel für die standardisierte Vernetzung von Maschinen vom...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein

Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK-Lübeck

Innovationstreiber im Norden: Das Netzwerk „3D-Druck Nord“ bündelt Kräfte

Im Netzwerk „3D-Druck Nord“ vereinen ab sofort FEHRMANN, DESY, die IHK zu Lübeck und das Fraunhofer IAPT ihre Kräfte, um den wachsenden Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks und dessen rasanter Entwicklung gerecht zu werden. Die Handelskammer Hamburg, das Technikzentrum Lübeck (TZL), die Handwerkskamme...
12.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig

Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
Egno | 51 Menschen

Oliver Lass: Helfen heißt für mich, Kontakt zu Menschen zu haben

Norderstedt (em) Ein früherer Nachbar brachte Oliver Lass zum Serviceclub Round Table Norderstedt. „Es war schon zu dieser Zeit eine sehr aktive und engagierte Gruppe. Noch heute werden Aktionen mit dem Ladies Circle Norderstedt unterstützt. Wir sind auf dem Quickborner Weihnachtsmarkt dabei, haben ...
26.10.2021
Artikel weiterlesen
Handwerk Mittelholstein GmbH

Obermeister Peter-Hermann Todt im Amt bestätigt

Neumünster (em) Peter-Hermann Todt aus Albersdorf bleibt weiterhin Obermeister der Raumausstatter- und Sattler-Innung Schleswig-Holstein. Bei den diesjährigen turnusgemäßen und einvernehmlichen Wahlen wurden er und seine Vorstandskollegen/innen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Vorstand der Raum...
14.10.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Dr. Helen Sadeghian: Damit die Menschen gut miteinander leben

Norderstedt (em) Helen Sadeghian möchte ihren Mitmenschen helfen – und tut dies auf zweierlei Art. Als Ärztin kümmert sie sich in der Hausarztpraxis am Herold-Center um das körperliche Wohlbefinden ihrer Patientinnen und Patienten. Und als Mitglied des Forums für Migrantinnen und Migranten in Norder...
12.10.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Hasmik Parvanyan: Gemeinsames Singen hilft, Menschen zu verstehen

Norderstedt (em) Musik ist für Hasmik Parvanyan eine Sprache, in der sie sich mit vielen Menschen unterhalten oder sich verstehen kann. Als Pianistin mit Musikstudium und gelernte Meisterin am Klavier lebte sie mit ihrer Familie, dem Ehemann und ihren beiden Söhnen in Armenien. 16 Jahre lang arbeite...
05.10.2021
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Auf die Energie des Nordens setzen

Die norddeutsche Wirtschaft fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel von der kommenden Bundesregierung. „Die künftige Bundesregierung trägt die verantwortungsvolle Aufgabe, neue Rahmenbedingungen für die Post-Corona-Zeit zu setzen. Um Unternehmen wieder auf einen Wachstumspfad zurückzuführen...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat Deutschland

Von Boetticher: „Ohne Küstenautobahn droht Rezession im Norden“

Zu den Plänen der Grünen, die A20 fortgesetzt zu torpedieren, warnt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrates Schleswig-Holstein, Dr. Christian von Boetticher: „Die Küstenautobahn schafft Zukunft und Stabilität für die Arbeitsplätze im Norden. Ohne diese Sicherstellung besteht die Gefahr einer scha...
22.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Bei Schapke und Rickmann steht der Mensch im Mittelpunkt

Eine zukunftsorientierte, nachhaltige Arbeitskultur schaffen, um Personal zu halten und neu zu gewinnen. Diesen Weg hat die Steuerberatungsgesellschaft Schapke & Rickmann mit ihren Büros in Pinneberg und Schenefeld erfolgreich eingeschlagen - mit Hilfe der WEP Fachkräfteberatung und den Förderpr...
14.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Dem Handwerk fehlen Azubis – was tun?

Das neue Ausbildungsjahr hat im August begonnen und tausende von Ausbildungsplätzen in Schleswig-Holstein sind bisher unbesetzt geblieben, gerade auch im Handwerk. Welche Möglichkeiten haben die Betriebe, jetzt vielleicht doch noch an die gewünschten Auszubildenden heranzukommen? Fachkräfteberater H...
14.09.2021
Artikel weiterlesen
Sparkasse Südholstein

Andreas Fohrmann scheidet aus der Sparkasse Südholstein aus

Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südholstein, Andreas Fohrmann, wird aus dem Institut ausscheiden. Der Verwaltungsrat der Sparkasse Südholstein fasste in seiner heutigen Sitzung einen Beschluss zur Beendigung des Dienstverhältnisses. Hintergrund ist eine ...
23.08.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Sechs Monate Brexit: Norddeutsche Unternehmen klagen über Zollbürokratie und hohe Frachtraten

Der Brexit hemmt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norddeutschland und dem Vereinigten Königreich. Trotz der Post-Brexit-Regeln des Handels- und Kooperationsabkommens (TCA) wird der Handel durch erforderliche Zollanmeldungen und -kontrollen deutlich geschwächt. Das ergab eine aktuelle Umfrage bei ...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
MConsultic

Norderstedterin holt Weltrekord und Speaker Award in den Norden

Norderstedt (em) Nach New York, Wien, Frankfurt, Hamburg, Stuttgart, Wiesbaden und München fand der diesjährige internationale Speaker Slam am Wochenende in Mastershausen, in der Nähe von Koblenz, statt. Die 79 Speaker kamen aus 12 Nationen und traten mit ihren überzeugenden Reden gegeneinander an -...
22.07.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Lara Sager: Feuerwehrfrau mit Leib und Seele

Norderstedt (em) Die Brandbekämpfung liegt Lara Sager sprichwörtlich im Blut: „Ich bin in vierter Generation Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Harksheide“, erzählt die Norderstedterin. „2001 trat ich in die Jugendfeuerwehr ein, 2009 dann in die Einsatz-abteilung. Seit 2016 bin ich Kassenwartin – u...
29.06.2021
Artikel weiterlesen
First Class Agentur GmbH

Steigern Sie IHRE Effizienz!

Mit über 20ig jähriger Erfahrung des Dialog- bzw. Beziehungsmarketing und damit verbundener qualifizierter Kundenbetreuung, Kundenbindung und Neukundengewinnung übernehmen wir u.a. folgende Leistungen im Detail: Die vertriebsunterstützenden Aktivitäten für Sie oder/oder Ihren Vertrieb und Aussendien...
16.06.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Krankenstand: Im Kreis Pinneberg gab es die wenigsten Fehltage

Der Kreis Pinneberg verzeichnet in der Landesstatistik Schleswig-Holstein Jahr für Jahr die meisten Fachkräfte. Aber nicht nur hierbei liegt der Kreis auf dem Spitzenplatz. Das Personal der Betriebe im Kreis Pinneberg meldet sich laut der Technikerkrankenkasse landesweit auch am wenigsten krank. Die...
07.06.2021
Artikel weiterlesen
Nordmetall

M+E-Arbeitgeber begrüßen mehr digitale Kompetenz an Schulen

Schleswig-Holsteins Bildungsministerin Karin Prien (CDU) macht vor, was ihrem Hambur-ger Amtskollegen Ties Rabe (SPD) leider nicht gelingt: Vom Schuljahr 2022/2023 an soll Informatik in Schleswig-Holstein Pflichtfach in der Sekundarstufe I an Gymnasien und in Gemeinschaftsschulen werden. „Wir begrüß...
19.05.2021
Artikel weiterlesen