B2B Wirtschaft

Archiv

Statistisches Bundesamt

Wird der Euro die neue globale Währung?

War der Anteil der in US-Dollar getätigten Transaktionen über das Swift-Netzwerk, das von mehr als 11.000 Banken weltweit genutzt wird, im November 2019 noch knapp sieben Prozent höher als der des Euro, lag der Unterschied zwei Jahre später nur noch bei etwa 1,5 Prozent. Selbst bei Betrachtungen von...
28.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Landrätin Elfi Heesch: „Wir setzen Akzente, motivieren und steuern um“

In der Januar-Ausgabe des WEP Report ließ Elfi Heesch ihr erstes Jahr als Landrätin des Kreises Pinneberg Revue passieren. In dieser Ausgabe blickt sie auf den Kreis als Wirtschaftsregion und berichtet über das Engagement des Kreises, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Frau Heesch, der Kre...
23.03.2022
Artikel weiterlesen
HWWI

Helmut-Schmidt-Universität als Kooperationspartner des HWWI

Hamburg, 18. März 2022 – Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) stellt sich neu auf. Ziel ist es, das HWWI mit einem Dreisprung – Wissenschaftlichkeit stärken, den norddeutschen Wirtschaftsraum stärker in den Blick nehmen, internationales Trendscouting etablieren – strategisch noch stärker ...
22.03.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Mehr Bürgerfreundlichkeit durch effiziente Datennutzung im Sozialbereich

Der Kreis Pinneberg ist Vorreiter bei der Digitalisierung seiner Sozialdaten. Nun wollen Land und Kommune noch enger zusammenarbeiten. Mehr Effizienz in der Verwaltung dank verknüpfter Daten – das ist das Ergebnis eines Pilotprojekts zur Digitalisierung der Sozialplanung im Kreis Pinneberg. Seit nun...
09.03.2022
Artikel weiterlesen
BEVH

„Make it or break it“: 2022 wird Entscheidungsjahr für die EU

Selten zuvor standen so viele Gesetzesinitiativen zur Digital- und Nachhaltigkeitspolitik auf der Agenda von Kommission, Parlament und Mitgliedstaaten. Angesichts der ambitionierten Vorhaben mahnt der bevh an, dass diese Ziele nur unter Wahrung eines dreifachen Level-Playing-Field erreicht werden kö...
09.03.2022
Artikel weiterlesen
BDVM

Betriebsschließung durch das Corona-Virus: Hier geht es um die Rolle der Versicherungswirtschaft der Zukunft!

Seit Tagen wird auch in den Presseveröffentlichungen die Frage thematisiert, ob die Versicherer im Rahmen der Betriebsschließungsversicherung leisten müssen oder nicht. Als klare Linie ist erkennbar, dass die meisten Versicherer hier eine ablehnende Haltung einnehmen. Wir sind diesem Standpunkt bere...
07.03.2022
Artikel weiterlesen
Bankenverband

Bankenverband: „BaFin aktiviert makroprudenzielle Maßnahmen in einem Umfang, der nicht nachvollziehbar ist“

Die Aktivierung des Antizyklischen Kapitalpuffers auf 0,75 Prozent kommt zur Unzeit. Die Erholung der deutschen Wirtschaft ist mit hoher Unsicherheit behaftet und bedarf einer dynamischen Kreditvergabe vor allem an Unternehmen. Die Erhöhung der Kapitalanforderungen auf breiter Front wird die Kreditv...
06.03.2022
Artikel weiterlesen
Bitcom

Jedes siebte Unternehmen will einen Digitalbeauftragten

In vielen Unternehmen könnte es bald klarere Verantwortungen für die Digitalisierung geben. Zwar hatte Ende vergangenen Jahre nur jedes fünfte Unternehmen (20 Prozent) einen Chief Digital Officer (CDO) oder eine Leiterin bzw. einen Leiter Digitalisierung – und damit nur unwesentlich mehr als im Jahr...
28.02.2022
Artikel weiterlesen
Mittelstandsunion

MIT fordert: Corona- und Bürokratiefesseln lösen

Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat mit ihrer „Mittelstandsoffensive 22“ Vorschläge vorgelegt, um den Mittelstand in der Corona-Pandemie zu stärken. MIT-Chefin Gitta Connemann begründet den Vorstoß: „Unser Mittelstand braucht einen Befreiungsschlag. Unsere Betriebe liegen seit zwei Jahr...
21.02.2022
Artikel weiterlesen
Handelsverband Deutschland

Mindestlohnanhebung droht Einzelhandel zu überfordern

Den aktuellen Vorstoß von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil zur vorzeitigen Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde noch im Jahr 2022 lehnt der Handelsverband Deutschland (HDE) ab. Der HDE warnt vor einer Überforderung der Branche und der Unterwanderung der Mindestlohnkomm...
16.02.2022
Artikel weiterlesen
DIW

Bauvolumen wächst trotz Corona-Krise kräftig – Preise schießen 2022 weiter in die Höhe

DIW Bauvolumenrechnung: Umsätze im Bausektor werden weiter kräftig wachsen – Wohnungsneubau erweist sich als besonders krisenfest – Wirtschaftsbau und öffentliche Hand dürften aufholen – Rapide steigende Produzentenpreise bleiben Herausforderung – Konkrete mittel- und langfristige Investitionsplanun...
13.02.2022
Artikel weiterlesen
Familienunternehmer

Familienunternehmer zu Habecks Sofortprogramm: Alte Sackgassen statt neuer Wege

Vor einem Monat stellte Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sein Sofortprogramm zum Klimaschutz vor. Es geht vor allem um neue Solar- und Windkraftanlagen. Bis 2030 will die Ampel-Koalition 80 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energien speisen. Derzeit sind es rund die...
09.02.2022
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsrat

Wirtschaftsrat: Private Krankenkassen sehr wichtiger Wirtschafts- und Innovationsfaktor

Berlin, 20.12.2021. Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. sieht seine Einschätzung durch die aktuelle Studie des Forschungsinstituts Wifor belegt, dass die Private Krankenversicherung (PKV) 743.000 Arbeitsplätze im Gesundheitssektor sichert. "Der Wirtschaftsfaktor der PKVwird auch durch die Umsatzzah...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
WEP

Ein Jahr Landrätin im Kreis Pinneberg

Mit dem Antritt des Postens als Landrätin im Januar 2021 kehrte Elfi Heesch (57) nach vierjähriger Tätigkeit im brandenburgischen Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung und 25 Jahren in der Hamburger Verwaltung in ihre Heimat Schleswig-Holstein zurück. Für den WEP REPORT blickt sie auf ihr ...
02.02.2022
Artikel weiterlesen
Statista

Telegram baut Reichweite in Deutschland enorm aus

Auf Telegram kursieren - gerade im Querdenker- und Corona-Leugner-Kontext - jede Menge Hetzbeiträge und Gewaltaufrufe. Die neue Innenministerin Nancy Faeser, will das nicht länger hinnehmen. "Gegen Hetze, Gewalt und Hass im Netz müssen wir entschlossener vorgehen", so die SPD-Politikerin d...
01.02.2022
Artikel weiterlesen
VdU

Rückzahlungen von Corona-Hilfen kommen zur Unzeit!

Die Unternehmerinnen des VdU begrüßen die rechtzeitige Einigung von Bund und Ländern zur Verlängerung der Überbrückungshilfen und den Regelungen zur Kurzarbeit. Damit haben die Verantwortlichen Akteur*innen Verantwortungsbewusstsein und Handlungsfähigkeit in der Regierungsübergabe bewiesen. Denn ger...
31.01.2022
Artikel weiterlesen
Dehoga

50 Prozent Umsatzminus im Dezember - Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz!

Die Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) belegen die katastrophalen Umsatzverluste im für das Gastgewerbe besonders wichtigen Weihnachts- und Silvestergeschäft. „Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem ...
24.01.2022
Artikel weiterlesen
ÀHK

Deutsche Bergbaulösungen für Effizienzsteigerung auf Fachkonferenz in Peking vorgestellt

Um deutsch-chinesische Geschäftspartnerschaften zu unterstützen, veranstaltete die AHK Greater China am 7. Dezember 2021 eine Online-Fachkonferenz zum Thema „Effizienzsteigerung und Nachhaltigkeit im Bergbau“ in Peking. Die Veranstaltung ist integraler Bestandteil einer digitalen Unternehmerreise un...
21.01.2022
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Lilly Krückmann: Politik habe ich am Frühstückstisch gelernt

Norderstedt (em) Bereits mit 14 Jahren trat sie zur Wahl des Kinder- und Jugendbeirates (KJB) in Norderstedt an. Sie wurde gewählt – und bekam sogar die meisten Stimmen. Aktuell ist Lilly Krückmann Vorsitzende im KJB und engagiert sich dort für die Belange und Wünsche der jungen Menschen der Stadt. ...
19.01.2022
Artikel weiterlesen
Handelskammer Hamburg

Mehr als jedes zweite Unternehmen kann offene Stellen nicht besetzen

Die Handelskammer Hamburg veröffentlicht eine Analyse der Fachkräfte-Entwicklung am Standort und legt den Grundstein für die Erarbeitung einer Fachkräftestrategie in 2022. Die Strategie wird auf Basis von Stakeholder-Interviews, Mitglieder-Dialog, Workshops und dem Austausch mit Fachleuten aus Polit...
22.12.2021
Artikel weiterlesen
Mein Arbeitgeberverband

M+E-Arbeitgeber befürworten verstärkten Klimaschutz: Klimapolitik muss Wirtschaft als Partner mit einbeziehen

Rund 80 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber stehen voll und ganz hinter der politischen Entscheidung, die Klimaschutzmaßnahmen in Deutschland zu beschleunigen und zu intensivieren. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter ihren M...
21.12.2021
Artikel weiterlesen
IHK NORD

Konjunkturumfrage Maritime Wirtschaft: Sorge bei den Werften, Zuwächse in der Schifffahrt

Während die Hafenwirtschaft und Schifffahrt deutliche Zuwächse beim Geschäftsklimaindex verzeichnen, sind die Einschätzungen beim Schiffbau verhalten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der IHK Nord, dem Zusammenschluss zwölf norddeutscher Industrie- und Handelskammern. Am stärksten ist die ...
26.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Fachkräftesituation im Tourismus verschärft sich massiv

„Die Fachkräftesituation war schon vor der Pandemie die größte Sorge der Tourismusbetriebe. Mittlerweile belastet sie die Unternehmen aufgrund der Abwanderung von Mitarbeitenden in andere Branchen dramatisch“, so Björn Ipsen, Hauptgeschäftsführer der IHK Schleswig-Holstein. Das zeigt auch der aktuel...
22.11.2021
Artikel weiterlesen
ZDS

Hafenwirtschaft erwartet höhere Investitionen in die Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur

Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat anlässlich seiner Jahrespressekonferenz neben der aktuellen angespannten Lage in den deutschen Seehäfen auch die aus Sicht der Hafenwirtschaft wichtigsten Aufgaben für die neue Bundesregierung diskutiert. Umschlag: Leichte Erholung im erste...
19.11.2021
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Chef blickt auf Ansiedlungsstrategie Schleswig-Holstein

Digitalisierung, Klimaveränderung, neue Mobilität, knappe Gewerbeflächen, Mangel an Fachkräften – all dies sind besondere Herausforderungen für die Ansiedlung neuer Unternehmen. WEP Geschäftsführer Harald Schroers wirft in einem Interview mit dem WEP Report einen Blick aus der Perspektive des Kreise...
16.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Lübeck

Ausbildungs-Award an Konditorei Junge GmbH verliehen

Mit mehr als 200 Filialen ist das Lübecker Familienunternehmen „Junge Die Bäckerei“ in den meisten Städten und Ferienorten an der Ostsee, in Hamburg und auch in Berlin präsent. Einer der Gründe für den Erfolg ist die nachhaltige Personalpolitik des Traditionsunternehmens, das seinen eigenen Nachwuch...
04.11.2021
Artikel weiterlesen
IHK Schleswig-Holstein

Gemeinsamer Appell der norddeutschen Wirtschaft: Weiterer Ausbau der Straßeninfrastruktur zwingend notwendig

Die norddeutsche Wirtschaft zeigt sich unzufrieden mit dem bisherigen Fortgang des Infrastrukturausbaus im Norden. Mit Blick auf die neue Legislaturperiode weisen Kammern und Wirtschaftsverbände in einem gemeinsamen Appell an die Politik auf die Bedeutung von Aus- und Neubauprojekten im Straßenbau a...
28.10.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Anna-Louise Zehl: Kreativität ausleben, ohne die Seele zu verkaufen

Norderstedt (em) Anna-Louise Zehl hat ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht: Die studierte Grafikdesignerin entwirft nicht nur Logos und Flyer für kleine und mittlere Unternehmen in Norderstedt und der Region, sondern setzt ihre Kreativität und ihr technisches Know-how auch für das Soziale Zentrum sow...
20.10.2021
Artikel weiterlesen
VDMA

Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende

Bericht zur Nationalen Wasserstoffstrategie „Wasserstoff wird zur echten Säule der Energiewende“ Frankfurt, 22. September 2021 – Vor gut einem Jahr hat die Bundesregierung mit der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) ein deutliches Signal für den Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft gesetzt. „Die ...
24.09.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Erneuerbare Zukunft made by Energieküste

Vorreiterregion für erneuerbare Energien: Kurz vor ihrem ersten Geburtstag präsentiert sich die „Energieküste“ erstmals auf der HUSUM Wind. Die Dachmarke des Zukunftsstandorts schleswig- holsteinische Nordseeküste vereint hochinnovative Projekte und kreative Akteure mit Machermentalität, die hier ...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
IHK Nord

Auf die Energie des Nordens setzen

Die norddeutsche Wirtschaft fordert einen wirtschaftspolitischen Kurswechsel von der kommenden Bundesregierung. „Die künftige Bundesregierung trägt die verantwortungsvolle Aufgabe, neue Rahmenbedingungen für die Post-Corona-Zeit zu setzen. Um Unternehmen wieder auf einen Wachstumspfad zurückzuführen...
23.09.2021
Artikel weiterlesen
EGNO | 51 Menschen

Tobias Knickrehm: Etwas für die Natur zu tun, brachte ihn zur Streuobstwiese

Norderstedt (em) Seit zwei, drei Jahren kennt Tobias Knickrehm den Weg zur Streuobstwiese an der Niendorfer Straße genau: Der selbstständige Fliesenlegermeister engagiert sich in seiner Freizeit für den Erhalt und die Pflege des kleinen Idylls in der Einflugschneise des Flughafens. „Durch Der BUND -...
20.09.2021
Artikel weiterlesen