Hamburg. Der zur Finanzbehörde gehörende Landesbetrieb SBH | Schulbau Hamburg realisiert im Auftrag der Schulbehörde den neuen Schulcampus in der HafenCity. Bis 2027 entstehen am grünen Lohsepark gute Räume für gute Bildung, die den Ansprüchen des neuen Stadtteils entsprechen. 

Rund 21.000 Quadratmeter Projektfläche werden dann Platz für Lern- und Lehrräume der Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig mit acht Zügen sowie für eine Dreifeld-, eine Zweifeld- und eine Einfeld-Sporthalle bieten. Außerdem nimmt der Gebäudekomplex eine Kita mit rund 100 Plätzen auf. ZECH Hochbau ist als Generalunternehmer mit den gesamten Bauleistungen für den Campus HafenCity – bis zur schlüsselfertigen Übergabe – beauftragt. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen SBH und ZECH Hochbau beginnen im August 2025 die Bauarbeiten.

Dr. Andreas Dressel, Finanzsenator: „Wir treiben den Schulbau in Hamburg weiter mit Hochdruck voran. Seit 2011 haben wir mehr als fünf Milliarden Euro in den Schulbau und damit in die Sanierung, Modernisierung und auch den Neubau von Schulgebäuden investiert. Hier fügt sich der neue Schulcampus in der HafenCity nahtlos ein. Weitere Investitionen in Hamburgs Schulbau von rund 2,8 Milliarden Euro sind allein bis 2029 geplant.“

Ksenija Bekeris, Schulsenatorin: „Der Leitsatz der Schule Campus HafenCity sagt es bereits: Mit dem neuen Schulcampus entsteht ein Ort, der demokratisch, vernetzt, bewegt, vielfältig und verantwortungsbewusst ist. Auf dem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück bieten 84 Klassen-, Fach- und Gruppenräume, eine großzügige Mensa, viele Aufenthaltsräume und eine große Aula Platz für die Schulgemeinschaft. Auch die Kita wird jüngeren Kindern Raum zum Toben und Wachsen schaffen. Wir freuen uns mit allen Beteiligten, dass der Bau des neuen Campus nun beginnt und wir damit Hamburgs Schullandschaft weiter ausbauen.“

Mandy Herrmann, Geschäftsführerin von SBH | Schulbau Hamburg: „Der vielseitige Campus HafenCity verbindet Innen- und Freiräume so, dass eine unmittelbare Öffnung zum Quartier gebildet wird. Diese Offenheit ist ein Charaktermerkmal des Neubaus sowie ein Ausdruck moderner, integrativer Stadtentwicklung – und damit Teil des Selbstverständnisses von Bildungsbau Hamburg. Mit der Unterzeichnung des Vertrags ist ein Meilenstein erreicht. Wir freuen uns, das Projekt gemeinsam voranzubringen.”

Dr. Andreas Kleinau, Vorsitzender der Geschäftsführung der HafenCity Hamburg GmbH: „Bereits heute gehen in der HafenCity mehr als 1.000 Kinder und Jugendliche zur Schule – an zwei neu gebauten Grundschulen sowie an dem temporären Standort des weiterführenden Campus HafenCity. Nun beginnt der Bau der weiterführenden Campusschule und damit wird ein modernes und großzügiges Schulgebäude bestens erreichbar für die Kinder und Jugendlichen aus der HafenCity und den benachbarten Stadtteilen Rothenburgsort und Veddel nun bald Realität. Ein wichtiger Schritt für die gesamte Schulgemeinschaft und die HafenCity.“

Klaus Richard Schweers, Leitung Technischer Innendienst, ZECH Hochbau AG: „Wir freuen uns sehr, als Generalunternehmer das Vertrauen erhalten zu haben, dieses richtungsweisende Schulbauprojekt in der HafenCity umzusetzen. Der Campus HafenCity, eines der größten Schulbauprojekte Hamburgs, steht für eine moderne, nachhaltige und offene Bildungsarchitektur – und genau diese Werte spiegeln sich auch in unserer Bauweise wider. Dank unserer Erfahrung im Holzhybridbau (Cree-System) sowie im urbanen Schul- und Quartiersbau verfügen wir über die notwendige Expertise, um diesen komplexen Neubau termingerecht und in hoher Qualität zu realisieren.“

Meike Ludzay, Gründungsschulleiterin des Campus HafenCity: „Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich sehr, dass der Bau beginnt. Die weiteren Baufortschritte mit zu beobachten, wird die Freude auf das neue Gebäude erhöhen. Wir als Nutzende sind sehr froh, dass wir mit dem Architekturbüro ‚hass cook zemmrich Studio 2050‘ zusammenarbeiten durften, die unser pädagogisches Leitbild sehr gut umgesetzt haben – das wird ein gutes Schulgebäude!“

Der Campus HafenCity – vernetzt, vielfältig und verantwortungsbewusst

Der Campus HafenCity, als eines der größten Hamburger Schulbauvorhaben, wird Platz für eine Stadtteilschule mit gymnasialem Zweig mit rund 1.500 bis 1.600 Schülerinnen und Schülern bieten. Die neuen Gebäude werden von viel Licht sowie vielen Frei-, Pausen- und Rückzugsräumen geprägt sein. Insgesamt 84 Klassen-, Fach- und Gruppenräume, eine großzügige Mensa, viele Aufenthaltsräume und eine große Aula schaffen Platz für den (Schul)alltag. Die neue Schule wird auf einem rund 11.000 Quadratmeter großen Grundstück im Zentrum der HafenCity gebaut. Neben dem 4 Hektar großen Lohsepark sind weitere vielfältig nutzbare öffentliche Räume bequem erreichbar. Der Standort ist ebenfalls, dank der direkt benachbarten U-Bahnstation (U4) und der Buslinie 111, bestens an den ÖPNV angebunden.

Aufgrund der Größe und der unterschiedlichen Nutzungen des Campus gliedert sich der Bau in zwei miteinander verbundene Gebäude mit einer Höhe von bis zu sechs Geschossen. Die Schule wird in Holzhybridbauweise realisiert, die Stahlbetonkerne werden, wo möglich, aus Recycling-Beton hergestellt. Die Fassaden im Erdgeschoss bestehen aus sogenannten Re-Use-Klinkerziegeln (alte, wieder aufbereitete Ziegel) und in den oberen Stockwerken erhalten die Gebäude eine Verkleidung aus Lärchenholz. Insgesamt wird eine Zertifizierung des Bauvorhabens im Gold-Standard nach DGNB angestrebt. Diese Maßnahmen unterstreichen den hohen Stellenwert des Themas Nachhaltigkeit bei Hamburger Bildungsbauten. Im Innern sorgen Mittelflure für die Aufteilung in Schul-, Klassen- und Differenzierungsflächen gemäß dem erarbeiteten pädagogischen Leitbild. Der Neubau wird so platziert, dass ein rund 3.700 Quadratmeter großer, multifunktional nutzbarer Schulhof im inneren Bereich des Schulgrundstücks entsteht. Dieser Bereich ist vom Verkehrslärm abgeschirmt, wird aber nicht zum öffentlichen Raum hin abgegrenzt: So wirkt er einladend und stadtteilzugewandt. Insgesamt stehen rund 5.700 Quadratmeter Bewegungsfläche im Außenbereich zur Verfügung, davon sind 3.700 Quadratmeter ebenerdig. Das Stuttgarter Architekturbüro ‚haas cook zemmrich Studio 2050‘ hat die Pläne für den Neubau des Schulcamps HafenCity erstellt.

Den Zuschlag für die Bauleistungen, die sämtliche Gründungsmaßnahmen sowie die Baumaßnahmen an Gebäuden und Außenanlagen beinhalten, hat Anfang Juni ZECH Hochbau als Generalunternehmer erhalten. Das Unternehmen hat mit dem umfangreichen Bauen in der HafenCity bereits Erfahrung. Umgehend nach Auftragserteilung hat die firmenseitige Planungsbearbeitung begonnen. Die Bauarbeiten auf dem Baufeld starten jetzt im August 2025 mit dem Einrichten der Baustelle und ersten Erd- und Gründungsarbeiten. Für die Fertigstellung des Schulneubaus wird weiterhin das dritte Quartal 2027 angestrebt. Damit geht auch das temporäre Schuldorf in seine letzte Phase: Die bereits 2021 eröffnete Schule ist bisher an einem Interimsstandort in mobilen Klassenräumen untergebracht.