B2B Wirtschaft
Wirtschaft in Kreis Segeberg
Wirtschaft in Kreis Segeberg

Stadt Bad Bramstedt

Firmendetails

Bleeck 17-19
24576 Bad Bramstedt
Landkreis: Kreis Segeberg
Branche: Sonstige

Ansprechpartner

Kein Ansprechpartner hinterlegt

www.bad-bramstedt.de

Es wurde noch kein
Foto oder Logo hinterlegt
Ihr Unternehmen? Bild hinzufügen

Nachrichten & Berichte

Bad Bramstedt (em) über 200 Kinder haben die Vorlesungen der Kinderakademie Bad Bramstedt im letzten Jahr besucht und erfolgreich das vergangene Semester absolviert. Die Stadt Bad Bramstedt setzt das Angebot für die kleinen Studierenden nun fort und startet mit dem Programm 2023. Schon am 11. Februar 2023 um 10:30 Uhr steht die nächste Vorlesung im Kurhaustheater an, die einen echten Mehrwert verspricht. Nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Wildtiere, die im Auenland leben. Die Wildtierhilfe Auenland schickt eine Dozentin, die den kleinen klugen Köpfen alles über den U...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Stadt lädt zu einer Premiere ins Kurhaustheater. Dieses Mal geht es jedoch nicht um Theater, Musik und Kultur, sondern die vierbeinigen Bewohner*innen der Rolandstadt stehen im Rampenlicht. Am 07. Februar 2023 findet um 18.00 Uhr die erste Interaktionsveranstaltung für alle Hundebesitzer*innen statt, bei der der Austausch über die hundespezifischen Belange ausdrücklich erwünscht ist. „Wir möchten erfahren, wie es sich in Bad Bramstedt als Hundehalter*in lebt. Was klappt gut, was eher weniger!“ erklärt Bürgermeisterin Verena Jeske. Durch Impulsvort...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Seit gut 2 Jahren ist das Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt in den Räumlichkeiten im Schloss zu finden und seit 1,5 Jahren trägt diese Institution auch einen neuen Namen: Im sogenannten „Amt. Zum Glück.“ finden Gäste und Bürger*innen kleine Souvenirs aus der Rolandstadt und werden kompetent zu allen touristischen und städtischen Belangen beraten. Ab dem 01. Februar 2023 wird das Kultur- und Tourismusbüro jedoch an einem Tag die Öffnungszeiten kürzen und bleibt vorerst am Montag geschlossen. Warum? Ist nicht genug los in dem kleinen Schloss-Laden? ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt hat für die in diesem Jahr stattfindende Schöffenwahl der Amtsperiode 2024 bis 2028 insgesamt 26 Personen dem Amtsgericht Neumünster vorzuschlagen. Für die Wahl der Jugendschöffen werden weiter Personen gesucht.Bei der Ausübung des Schöffenamtes handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit am Amtsgericht Neumünster bzw. am Landgericht in Kiel. Die jeweiligen Bewerber/innen müssen die deutsche Staatsagehörigkeit besitzen und Ihren Wohnsitz im Bereich des Amtsgerichts Neumünster/Landgericht Kiel (z.B. in Bad Bramstedt). Fü...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Im Zuge von Energiespar-Maßnahmen schaltet das Bad Bramstedter Rathaus zwischen dem 24. Dezember und dem 01. Januar 2022 die Lichter aus. „Wir haben im Kollegium abgestimmt, dass das Rathaus zwischen den Jahren nicht besetzt sein wird und wir so Energie-Einsparungspotenziale bestmöglich nutzen!“, erklärt Bürgermeisterin Verena Jeske. Zwar werden einige Kolleg*innen, die sich nicht im Urlaub befinden, in dieser Zeit aus dem Home-Office arbeiten, eine Erreichbarkeit kann jedoch nicht konsequent gewährleistet werden und ein Arbeiten im Rathaus ist nicht möglich, ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Was passiert eigentlich im Radio, wenn man es zu Hause oder im Auto anschaltet? Welche Aufgaben hat ein Radiomoderator und wer bestimmt eigentlich welche Musik gespielt wird? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der TV- und Radiomoderator Andreas Gervelmeyer in der nächsten Vorlesung der Kinderakademie im Kurhaustheater. Die Studierenden werden eingeladen einen spannenden Blick hinter die Kulissen eines Rundfunksenders zu erhalten. Andi Gervelmeyer wird nicht nur durch seine mitreißende Art begeistern, sondern die Kindern in eine beispielhafte „R...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) 19 Grad beträgt die Raumtemperatur aktuell in den Räumlichkeiten des Rathauses am Bleeck. Wie in allen öffentlichen Einrichtungen sind die Strom- und Heizungseinstellungen momentan vorgegeben, um Energieeinspar-Potenziale zu nutzen. „Wir achten grundsätzlich auf den bewussten Umgang mit Energie in jeglicher Hinsicht. Auch schon vor dem Ankündigen der Krise.“, berichtet Bürgermeisterin Verena Jeske. „Das Kollegium hat schon lange Hinweisschilder erarbeitet, um auf Licht in Räumen oder das Ein- und Ausschalten von Elektrogeräten hinzuweisen. Das Haus ist sensibi...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Das neue Schuljahr 2022/23 stellt den Schulverband Bad Bramstedt vor eine große Herausforderung: An den Grundschulen werden mehr Schülerinnen und Schüler (vorher: 858 neu: 901) eingeschult, der Bedarf an Ganztagsbetreuung wächst (vorher: 418 neu: 487).Der gegenwärtige Fachkräftemangel in vielen Bereichen betrifft auch den Verein Lebenswelt Schule Bad Bramstedt und Umgebung e. V. Es ist trotz intensiver Bemühungen nicht gelungen, freie Stellen zu besetzen. Der Vorstand und die Geschäftsführung des Vereins haben daher kurzfristig Handlungsbedarf gesehen. ...
Artikel weiterlesen
Bd Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 07.02.2022 für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche Seniorenresidenz Bad Bramstedt, Am Köhlerhof 6-8, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“.Dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt wir eine weitere Impfaktion durchführen und freut sich auf ein reges Interesse der Bürger. Wie auch beim letzten Mal werden die Impfungen im Schloss durchgeführt.Von 9 - 16 Uhr können sich Impfwillige am 13. November im Schloss Bad Bramstedt, Bleeck 16 impfen lassen. Es sind sowohl Erst-, Zweit- und Dritt ( Booster) Impfungen möglich. Es stehen die Impfstoffe Biontech, Moderna und Johnson & Johnson zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Rechtsanwältinnen Stephanie Collatz und Angelika Teufert aus Bad Bramstedt stellen am Donnerstag, den 11. November ab 19.30 Uhr in einer Kooperationsveranstaltung der Volkshochschule, der Ev. Familienbildungsstätte, des Familienbüros, des Familien- und Integrationszentrums Mullewapp sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt wichtige rechtliche Themen zur Trennung und Scheidung vor.Ein inhaltlicher Schwerpunkt des Abends sind die finanziellen Auswirkungen einer Trennung oder Scheidung. Es werden Informationen zum Unterhalt und zur Vermögensauseinander...
Artikel weiterlesen
Norderstedt (em) Norderstedt. Die Stadt Norderstedt ist sich der besonderen Bedeutung ihrer Grünflächen bewusst. Seit Gründung der Stadt wird auf eine sinnvolle Durchgrünung des Stadtgebiets geachtet. Dafür wurde ein „Grünes Leitsystem“ entwickelt. Es verknüpft die städtischen Grünflächen untereinander und gewährt den Anschluss der Grünflächen an die umliegende Landschaft. Die vorhandenen Flächen sollen nicht nur erhalten, sondern miteinander vernetzt und ergänzt werden. Im diesem Sinne werden in den nächsten Jahren etwa 49 Hektar (ha) neuer innerstädtischer Grünflächen entwicke...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Bei einem Thema sind sich alle Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter einig das Kurhaustheater ist neben Roland, Schloss, Markt und Kirche tief in den Herzen der Rolandstädter verwurzelt. Bisher war nicht klar, was die Zukunft in Bezug auf den Fortbestand der Immobilie mit sich bringt. Schon im vergangenen Jahr haben Politik und Verwaltung versucht, das Gebäude, das jedoch stark renovierungsbedürftig ist, zu sichern.Ein Verkauf für „einen symbolischen Euro“ stand nur kurz im Raum, wurde dann aber aufgrund neuer Pläne des Klinikums nicht weiterverfolgt, ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Seit Wochen wird in den Räumlichkeiten des Bad Bramstedter Schlosses fleißig gewerkelt. In dem ehemaligen Gildezimmer sowie den bisherigen Räumen des Sozialverbands hat seit Ende letzten Jahres das Tourismusbüro ein neues Zuhause gefunden.Im Zuge des Stadtmarkenprozesses und der Umstrukturierung innerhalb des Rathauses, die die Bereiche Stadtmarketing, Tourismus, Kultur und Sport zusammengeführt hat, soll das Büro sowohl ein neues Gesicht sowie auch eine andere Ausrichtung bekommen. „Wir erfinden den Sinn des Tourismusbüros gerade ganz neu.“, erklärt...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 10.02.2021 für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt. Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche Seniorenresidenz Bad Bramstedt, Am Köhlerhof 6-8, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“, dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig.Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Bei den Worten „Umbau“ und „Renovierung“ stehen dem ein oder anderen sicherlich schnell die Haare zu Berge. Kisten packen, Ausmisten und die Koordination vieler unterschiedlicher Dienstleister zählen sicherlich nicht zur Lieblingsbeschäftigung der breiten Bevölkerung. Die Stadtverwaltung Bad Bramstedt hatte damit kein Problem. In einer abteilungsübergreifenden Teamleistung wird und wurde das Projekt „Renovierung Stadtbücherei“ vom Bauamt, der Abteilung Bildung, Kultur und Sport sowie den Kolleginnen der Stadtbücherei gemeinschaftlich betreut und durchgeführt.I...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) „Meine Damen und Herren, ich begrüße Sie ganz herzlich. Dieses Jahr ist alles anders: Wir präsentieren Ihnen den diesjährigen Neujahrsempfang als Sofa-Talk!“ So oder so ähnlich begrüßte TV-Moderator Andi Gervelmeyer die imaginären Zuschauer und lächelte freundlich in das professionell aufgebaute Film-Set. Die Stadtverwaltung hat den diesjährigen Neujahrsempfang zum Anlass genommen ein ganz neues Format auf die Beine zu stellen, da das bisherige Konzept aufgrund der Corona-Auflagen nicht umsetzbar war. „Wir hatten 3 Möglichkeiten“, berichtet Bürgermei...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Montagmorgen gaben sich das Renovierungsteam des Raiba-Gebäudes und die Mannschaft rund um Herrn. Dr. med. Bernd Wauschkuhn den Staffelstab in die Hand. Ab sofort betreibt der gebürtige Pinneberger im 2. Stock des Raiba-Gebäudes eine Praxis für Neurologie und Psychiatrie, die an das neue MVZ in Bad Bramstedt angegliedert ist.Dr. Wauschkuhn, der seine medizinische Ausbildung in Lübeck und Elmshorn absolviert hat, war lange in Luxemburg tätig und wirkte als Oberarzt am Klinikum in Brauschweig. Nun zog es ihn jedoch wieder zurück in die Heimat und er erfuhr, d...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Ab dem 10. Dezember bis zum 23. Dezember 2020 beantworten Ihnen Jürgen Schümann und sein Team diese Frage mit fachmännischer Expertise täglich von 10 bis 17 Uhr. Der stadtbekannte Tannenbaumzüchter nutzt in den nächsten Tagen die Möglichkeit auf dem Bleeck Weihnachtsbäume direkt vom Erzeuger zu verkaufen und ergänzt somit die weihnachtliche Stimmung im Mittelpunkt der Stadt. Dass Schümann einmal für seinen Verkauf ein Hygienekonzept entwickeln müsste, hätte er selbst nicht gedacht, freut sich aber dennoch über seine neue Verkaufsfläche. „Ich finde es ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Eines der größten Projekte von Bürgermeisterin Verena Jeske ist aktuell unbestritten das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) für Bad Bramstedt. Schon im Januar 2021 werden sich zunächst im Raiba-Gebäude die Türen der neuen medizinischen Einrichtung öffnen. Nach Jeskes Plan soll dann in ein paar Jahren ein Gebäudekomplex in der König-Christian-Straße errichtet werden, in den dann das MVZ integriert und ausgebaut werden soll.Soweit so gut. Doch sicherlich fragt sich schon jetzt der ein oder andere Bad Bramstedter, welchen Nutzen die Eröffnung des MVZ mit sich ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Neue Ergebnisse im Rahmen des Stadtmarkenprozesses: Die zwei erfolgreich durchgeführten Workshops der Lenkungsgruppe und die Auswertung der Fragebogen-Aktion waren zwei wichtige Meilensteine für die Entwicklung der neuen Stadtmarke für die Stadt Bad Bramstedt.Im Rahmen der Veranstaltung „Was trägt der Roland unterm Rock?“ am 04.10.2020 hatten Bramstedter BürgerInnen sowie alle Interessierten die Möglichkeit, sich an der neu entstehenden Stadtmarke im Rahmen des Stadtmarkenprozesses zu beteiligen. Dazu entwickelte die Stadt einen Fragebogen, der bei de...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Bei dem Begriff „Schützen“ denkt wohl jeder Bad Bramstedter zunächst an den ansässigen Schützenverein oder gar die Vogelschützengilde. Doch in diesem Fall geht es nicht um das zielgerichtete Schießen, sondern um ein Thema, dass jeden betreffen und ansprechen sollte. Es geht um das Thema Umweltschutz im Speziellen in Bad Bramstedt.Seit einigen Wochen hat eine Projektgruppe bestehend aus Vertretern von Gudruns Kinder-Stiftung, den Stadtwerken, der Stadtverwaltung und Experten aus den Bereichen Umwelt-, Natur- und Klimaschutz intensiv an einem Konzept für den „K...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) „40 Jahre Lieth-Kontrast: Das ist wirklich ein guter Grund, hier in unserer Heimatstadt ein Konzert im Kurhaustheater zu geben“, waren sich die gut 20 Sängerinnen und Sänger des Bad Bramstedter Chorensembles, die aus ganz Schleswig-Holstein und Hamburg kommen, einig. Doch dann machte Corona einen Strich durch die Rechnung. Proben waren im Sommer nur draußen möglich, in letzter Zeit wieder drinnen an verschiedenen Orten. Und zum Glück gibt es die Reihe „AIRprobt“, die von der Kulturbeauftragten der Stadt, Swantje Maaß, ins Leben gerufen wurde und mittlerweile z...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Es war das tägliche Highlight in der vergangenen Weihnachtszeit. Der lebendige Adventskalender zog im Dezember 2019 zahlreiche Bad Bramstedter zum abendlichen Plausch rund um den Roland. Lange war für Bürgermeisterin Verena Jeske und Mitarbeiterin Swantje Maaß, die im Juni den Veranstaltungsbereich übernommen hat, unklar, ob die grad erst begonnene Tradition auch in diesem Jahr stattfinden kann.Doch jetzt stehen die Zeichen auf „MACHEN“! „Eines ist klar: So wie im letzten Jahr kann dieses Konzept nicht durchgeführt werden. Zum einen gibt es nicht so ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Dass die Schlosswiese sich ideal als Konzertbühne eignet, hat vor wenigen Tagen das BT-Orchester mit dem Jahreskonzert unter freiem Himmel eindrucksvoll bewiesen. Am 30. September 2020 um 18 Uhr bekommt die schöne Grünfläche hinter dem Schloss eine ganz neue Funktion.Auch die Tänzer des TC Roland, vertreten durch die 2. Vorsitzende Vanessa Moritz, sind an die „AIRprobt“-Organisatorin Swantje Maaß herangetreten, um die Schlosswiese als öffentlichen Probenraum zu nutzen. „Natürlich kann unter dem Titel AIRprobt viel mehr laufen als nur ein rein musikalisches Ang...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Einstimmig hat die Stadtverordnetenversammlung am 21. September Arnold Helmcke (SPD) zum neuen 1. Stellvertreter der Bürgermeisterin gewählt. Er tritt die Nachfolge des am 3. September verstorbenen Burkhard Müller (CDU) an, dem die Versammlung in einer Schweigeminute gedachte.Eigentlich hätte die CDU einen eigenen Kandidaten benennen können, fand aber die Besetzung mit Arnold Helmcke als die bessere Lösung, da dieser bereits über viele Jahre als 2. Stellvertreter erfolgreich agiert habe. Die Bürgermeisterin Verena Jeske zeigte sich ebenfalls erfreut,...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Haben Sie sich nicht auch schon immer mal die Frage gestellt, was der Roland unter seinem Rock trägt? Diesen und vielen weiteren Fragen und Antworten widmet sich das Open Air Quiz rund um Bad Bramstedt. Eine Einladung zur Veranstaltung am 4. Oktober 2020 um 16 Uhr auf der Schlosswiese in Bad Bramstedt erhalten ab heute alle Bad Bramstedter Haushalte in ihren Briefkästen.Die Quiz-Master präsentieren humorvolle Geschichten rund um unsere Stadt und bringen Fragen, Sound- und Bilderrätsel mit, die von Allgemeinwissen bis zu den Banalitäten des Alltags für alle etw...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Hier bei uns im Norden gibt man Butter bei die Fische, wenn man endlich mal auf den Punkt kommen möchte. Beim Thema Kurhaustheater ist dieser Zustand schon lange überfällig. Zu viel ungeklärte Fragen lagen in der Luft, so dass es sich der Runde Tisch Theater unter der Leitung von Ina Koppelin zur Aufgabe gemacht hat, Klarheit zu schaffen. Eines ist klar: Das Kurhaustheater liegt den Bad Bramstedtern am Herzen und verkörpert einen Teil der Zeitgeschichte der Stadt. Im Kurhaustheater war seit 1958 schon einiges los!Auch am runden Tisch war man sich darüber einig...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Nahezu 200 Personen zog es am Mittwochabend im Rahmen der AIRprobt-Veranstaltungsreihe auf die Schlosswiese. Das BT-Orchester lud zur zweiten Runde ein und begeisterte das bunt gemischte Publikum mit einem komplett neuen Programm. Mit Starlight Express, Frank Sinatra und Helene Fischer kam jeder auf seine Kosten. Ein drittes Mal wird das BT Orchester im Rahmen seines Jahreskonzertes am 19. September 2020 auf der Schlosswiese auftreten. Bis dahin zieht sich die musikalische Sparte der Bramstedter Turnerschaft auf den Sportplatz Schäferberg zum Proben z...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Kurze Frage: Was ist ein Posaunist am Elfmeter-Punkt des Sportplatzes Schäferberg? Diese Frage löst sicherlich bei einigen von Ihnen Ratlosigkeit aus. Dabei ist die Antwort ganz einfach: Der Posaunist ist Mitglied im BT Orchester und nimmt an der wöchentlichen Probe teil. Spartenleiterin Jessica Tonn hat zusammen mit ihren Mitstreitern aus der Not eine Tugend gemacht und freut sich, dass sie die Sportstätte ihrer Vereinskollegen auf diesem Wege zweckentfremden kann.„In Schleswig-Holstein ist es zurzeit schwer in geschlossenen Räumen zu proben und hier haben wi...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Das Medizinische Versorgungszentrum der Stadt Bad Bramstedt wird Realität werden. Die Stadtverordnetenversammlung hat nach monatelangen Beratungen am Montagabend beschlossen, die Betreibergesellschaft - die MVZ der Stadt Bad Bramstedt gGmbH - zu gründen. Die erforderlichen Mittel von deutlich über einer Million Euro sollen über einen Nachtragshaushalt bereit gestellt werden. Bürgermeisterin Verena Jeske: „Damit wird ein sehnlicher Wunsch umgesetzt, die hausärztliche Versorgung auf gesicherte Beine zu stellen. Das ist für die Bad Bramstedter Bürgerinnen und Bür...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) An der Kindertagesstätte „Schatzkiste“ ist vor einigen Wochen ein Wasserschaden aufgetreten. Jetzt wurde festgestellt, dass eine umfangreiche Fußbodensanierung in großen Teilen der Kita erforderlich ist.Damit der Betrieb so gut wie möglich fortgesetzt bzw. nach Corona wieder aufgenommen werden kann, hat die Stadtverwaltung vor zwei Tagen ad hoc Container von der Jürgen-Fuhlendorf-Schule zum Hoffeldweg bringen lassen. Bürgermeisterin Verena Jeske: „Die Container können wir so sinnvoll weiternutzen und die Kindertagesstätte hat in unmittelbarer Nähe gute Ausweic...
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Sperrungen wegen Hochwasser


Bad Bramstedt (em) In Folge der Unwetterlage der vergangenen Tage hat sich im Bereich der Hudau, der Osterau, der Bramau und der Schmalfelder Au ein Hochwasser gebildet, welches viele Wege und Parkanlagen (u. a. Am Köhlerhof, Wiesensteig) für Fußgänger*innen und Fahrradfahrer*innen unpassierbar macht.Der städtische Bauhof wird aus Gründen der öffentlichen Sicherheit Sperrungen der Wanderwege nach Notwendigkeit vornehmen. Bitte betreten Sie die abgesperrten Flächen nicht! Im Bereich der überfluteten Flächen besteht die Gefahr von der Strömung erfasst zu werden. Die Pegelstände de...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Ja ist denn schon wieder Weihnachten? Nein noch nicht ganz. Ein paar Tage ist noch Zeit, um sich auf die schön(st)e Zeit des Jahres einstimmen zu können. Dieses Jahr möchte die Stadt Bad Bramstedt erstmalig einen lebendigen Adventskalender veranstalten. Von Montag, 2. Dezember bis Montag, 23. Dezember wird täglich (Montag bis Freitag) vier Wochen lang jeden Abend um 18.30 Uhr vor dem Bramstedter Schloss ein Türchen geöffnet. Bad Bramstedterinnen und Bad Bramstedter, lokale Institutionen, Gewerbebetriebe, Vereine, Musikgruppen aller Art, KiTas oder S...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 12. Februar für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt.Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche TRYP by Wyndham, Schön Klinik und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“; dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreckmunition. ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Vor gut einem Jahr wurde Bad Bramstedt auf dem Neujahrsempfang in die Gemeinschaft der Fair-Trade-Towns aufgenommen. Das Logo der weltweiten Initiative ist vermehrt auf Produkten des Einzelhandels zu sehen und findet auch Einzug in anderen Vereinen, Institutionen und Gastronomie. Die siebenköpfige Bad Bramstedter Fair-Trade-Steuerungsgruppe hat sich zur Aufgabe gemacht, den Gedanken an den weltweiten fairen Handel wachzuhalten- z.B. auch „im Kleinen“ beim Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Rechtzeitig zum Jahrestag erinnern seit dieser Woche auch die Begrüßungs...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt gratulierte ihrer Patenschaft zur Aufnahme in das deutsche UNESCO-Verzeichnis Mølby (Mölby bei Sommerstedt in Dänemark). Die Vorfreude ist jedes Jahr groß, wenn der Deutsche Schulverein Sommerstedt zur deutschsprachigen Weihnachtsfeier in seine Räume einlädt.Weihnachtslieder, selbst einstudierte Sketche und musikalische Schülerauftritte machen den Abend mit den Paten aus Bad Bramstedt ebenso legendär, wie der nordschleswiger Grünkohl mit Matjes auf Schwarzbrot als Vorspeise. Für ein besonderes Glanzlicht hatte dieses Mal die ...
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Wahl des Seniorenbeirates


Bad Bramstedt (em) Der zur Zeit amtierende Seniorenbeirat hat seine Arbeit im Juni 2015 begonnen. Die Wahlzeit beträgt 4 Jahre, so dass im Frühjahr 2019 ein neuer Seniorenbeirat zu wählen ist. Wichtigste Aufgabe des Seniorenbeirates ist es, die besonderen Interessen der Bad Bramstedter Seniorinnen und Senioren zu vertreten.Wahlberechtigt sind alle Personen, die 2019 das 60. Lebensjahr vollendet haben bzw. vollenden werden. Wählbar ist jede oder jeder Wahlberechtigte, die oder der bis zum festgesetzten Stichtag beim Bürgeramt der Stadt Bad Bramstedt einen Bewerbungsbogen eingerei...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) 2011 stellte der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr die lang ersehnte Ortsumgehung (B 206) um die Stadt Bad Bramstedt fertig. Dass die gewünschte Entlastung der Stadtmitte, aber auch von Dörfern im Norden der Stadt, nicht vollständig eingetreten ist, liegt auch an einer Sparmaßnahme: Eine bereits geplante Zu- und Abfahrt von der Straße Schäferberg / Bramstedter Straße (L 122) wurde damals kurzerhand eingespart.Der Verkehr aus Richtung Brokstedt und Armstedt sucht sich seitdem durch die Stadt und die Gemeide Fuhlendorf seinen Weg. Dagegen wollen betroffene Bü...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Bereits zum 15. mal findet am Samstag, 22. September in Bad Bramstedt die Berufsinformationsmesse (BIM) statt.Knapp 50 Aussteller werden in der Halle Nord der Gemeinschaftsschule Auenland auf dem Bad Bramstedter Schäferberg Informationen zur Ausbildung und nahezu 200 verschiedenen Berufen präsentieren.Mitte April erfolgte der Versand der Einladung an langjährige Stamm-Aussteller und neue Bewerber. Bereits Ende Mai waren dann fast alle plätze in der Halle durch Unternehmen, Verbände und Weiterbildungsinstitute belegt. In den letzten Jahren hat sich di...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Pünktlich zum Beginn des Monats September startet am Freitag, 31. August der traditionelle Herbst-Jahrmarkt in der Rolandstadt.Das bunte Angebot auf dem historischen Marktplatz Bleeck ist am Freitag und am Samstag von 14 bis 22 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet. Der Sprecher der Schausteller, Ingo Lauenburger, und Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach werden den kleinen, aber sehr familienfreundlichen Jahrmarkt am Freitag um 14 Uhr gemeinsam eröffnen. Die kleine „Tradition in der Tradition“: Das frühe Erscheinen lohnt sich. Ab 14 Uhr laden ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Einmütig wählte eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Weißen Rings die frühere Staatsekretärin im Innenministerium, Manuela Söller-Winkler, zur neuen Landesvorsitzenden der Opferhilfe-Organisation. Zu ihrem Stellvertreter wurde Harald Rothe aus dem Kreis Steinburg bestimmt. Die Neuwahlen waren nach den Vorgängen um die Außenstelle Lübeck und dem darauf folgenden Rücktritt des alten Landesvorstandes erforderlich geworden und markieren mehr als einen personellen Neubeginn. In der Mitgliederversammlung wurde deutlich, dass der Weiße Ring bereits Vertrau...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Entstanden vor 52 Jahren aus einem „Zwischenstop“ bei einer Fahrzeugüberführung haben sich aus der Partnerschaft zu den Feuerwehrkameraden in Neckargemünd (Baden-Württemberg) viele persönliche Freundschaften entwickelt. Davon zeugte zum Jubiläum 2016 auch die Straßenbenennung im Neubaugebiet Bimöhler Straße. Am Sonntagabend, 13. Mai kam eine Reisegruppe der Bad Bramstedter Feuerwehr von einem Besuch im Rahmen der Kameradschaftspflege zurück. Mit großem Interesse erfuhren die Gäste durch eine Führung auf dem neuen Hochwasser-Lehrpfad von den Tücken des sich am...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 31. März wird den Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 Kubikmeter) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro / cbm). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen wer...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Das Leben spannend erzählen! Die Möglichkeit hierzu bietet die Volkshochschule Bad Bramstedt in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt. Am Samstag, 3. März werden von 10 bis 17 Uhr Methoden vermittelt, sich dem biografischen Schreiben zu nähern. Der Kurs wird geleitet von Anette Schwohl, Autorin und Dozentin für Kreatives Schreiben. Veranstaltungsort ist die Alte Schule, Maienbeeck 11, in Bad Bramstedt. Eine Anmeldung für diese Veranstaltung ist bei der VHS Bad Bramstedt unter Tel.: 0 41 92 / 71 09, per E-Mail an vhs-badbramstedt@w...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Stadt Bad Bramstedt sucht insgesamt 14 Personen (7 männliche und 7 weibliche), die sich für die Wahl als Jugendschöffe für die Jahre 2019 bis 2023 zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Vorschlagsliste muss dem Jugendhilfeausschuss des Kreises Segeberg bis zum 6. April vorgelegt werden. Dieser schlägt dann die entsprechenden Bewerber dem Amtsgericht Neumünster vor.Die jeweiligen Bewerber müssen die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, ihren Wohnsitz im Bereich des Amtsgerichts Neumünster (z. B. in der Stadt Bad Bramstedt) haben und sollen erzieherisch...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 6. Februar für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt.Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche TRYP by Wyndham, Am Köhlerhof 4, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“, dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreck...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Im Hotel Tryp by Wyndham wird am Dienstag, 5. Dezember um 14 Uhr eine ganz besondere Weihnachtsfeier veranstaltet. Es sind alle Bürger der Stadt Bad Bramstedt eingeladen, die 70 Jahre oder älter sind. Abholung von zu Hause möglich (bei Anmeldung vereinbaren). Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 30. November im Rathaus, Tel.: 0 41 92 / 50 6-0 oder bei der VHS, Tel.: 0 41 92 / 71 09 möglich....
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 25. November wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und der-gleichen werden nicht angenommen.Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro /cbm). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchguten...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Der Weihnachtsbaum im Foyer des Rathauses wird ab 9 Uhr von den Klassen 1a (Klassenlehrerin Merle Schröder) und 1b (Klassenlehrerin Katrin Lühr) der Grundschule Am Bahnhof mit selbst Gebasteltem geschmückt, danach geht es ins Schloss zum schmücken des dort aufgestellten Weihnachtsbaumes.Mittwoch | 29. November | 9 Uhr Rathaus und Schloss | Bad Bramstedt...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Illuminierung des Weihnachtsbaumes vor dem Schloss, Untermalung durch einen Kinder-Chor der Grundschule Am Bahnhof unter der Leitung von Volker Brüchmann und Martin Werner-Jonathal.Freitag | 1. Dezember | 17 Uhr vor dem Schloss | Bad Bramstedt...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 11. November wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und der-gleichen werden nicht angenommen.Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro /cbm). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchguten...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Ein Austausch mit Wolfgang Friedrichs, Mitglied im Vorstand vom Seniorenbeirat, über Spiele und Spielregeln aus der Kindheit und Spiele aus der heutigen Zeit. Die Teilnahme an dem „Forum im Schloss“ steht allen Bürgern offen, unabhängig vom Lebensalter. Ein Kostenbeitrag wird nicht erhoben.Mittwoch | 1. November | 15 Uhr Bad Bramstedt - Schlosssaal...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Eine Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten findet am Montag, 30. Oktober, 19 Uhr, im Schlosssaal, Bleeck 16 in Bad Bramstedt statt.Die Sitzung ist zum größten Teil öffentlich und beginnt mit einer Einwohnerfragestunde....
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 28. Oktober wird den Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu zwei m³) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Auf die geltenden Richtlinien über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro pro m³). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 30. September wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6,00 Euro/cbm). Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutents...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Wenn die Weisheit des bekannten Kanons „Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder” denn auch stimmt, gibt es im „Senioren-Roland-Chor” wirklich keine bösen Menschen. Denn gesungen wird hier mit Hingabe, Begeisterung, Liebe und Fleiß. Beim Schlosskonzert am Sonntag, 24. September um 16 Uhr können sich die Besuchenden von dieser Begeisterung live überzeugen.Zu hören sind neben maritimen Themen auch klassische und folkloristische Stücke. Als Gast: der Gesangverein Eintracht von 1891 Schmalfeld. Der Eintritt kostet 5 Euro....
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Kulturflohmarkt am Schloss


Bad Bramstedt (em) Ein Flohmarkt für Kultur mit Kultigem, Schönem, Erhaltungswürdigem, Rarem und Literatur. Der Eintritt ist frei.Samstag und Sonntag | 16. und 17. September | 11 bis 17 Uhr Schloss - Bleeck 16 - Bad Bramstedt...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Aufgrund baulicher Schwierigkeiten muss die Vollsperrung der Glückstädter Straße im Bereich „Rolandseck“ voraussichtlich noch bis Mittwoch, 13. September aufrechterhalten werden.Aus diesem Grunde bleibt weiterhin die Straße „Sommerland“ als Umleitungsstrecke für den Verkehr aus Richtung Hitzhusen mit einem beidseitigen Haltverbot versehen....
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) In dem öffentlichen Teil der Sitzung des Ausschusses für Planungs- und Umweltangelegenheiten wird es eine Einwohnerfragestunde geben und über aktuelle Bebauundpläne informiert.Dienstag | 29. August | 19 Uhr Schlosssaal - Bleeck 16 - 24576 Bad Bramstedt...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Glückstädter Straße wird im Bereich der Einmündung „Rolandseck“ von Mittwoch, 23. bis Mittwoch, 30. August voll gesperrt, da dringend notwendige Arbeiten zur Erneuerung des Schmutzwasserkanals durchgeführt werden müssen.Der Verkehr aus Richtung Hitzhusen kommend wird über die Straße „Sommerland“ umgeleitet. Für die Dauer der Sperrung muss daher im „Sommerland“ beidseitig ein absolutes Haltverbot ausgewiesen werden....
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Anmeldungen sind am Dienstag, 4. Juli von 16 Uhr bis 19 Uhr im Schlosssaal, Bleeck 16 und danach Nebenstelle Rathaus, Bleeck 15, 2. Obergeschoss, möglich.Der Anmeldebogen kann auf der Internetseite www.bad-bramstedt.de heruntergeladen werden. Bitte pro Kind zweimal ausfüllen und unterschreiben, da eine Ausfertigung als Anmeldenachweis / Quittung dient. Telefonische Vorbestellungen werden nicht entgegengenommen. Anmeldeschluss ist, wenn nicht anders angegeben, drei Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstag. Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung direkt ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni kommt es zwischen 10 und 12 Uhr zu Behinderungen durch den Umzug der Teilnehmer vom Bleeck in den Landweg.Das Festzelt mit 300 Quadratmetern Fläche wird ab Donnerstag auf der neuen Veranstaltungsfläche am Bleeck aufgebaut, umgeben von mehreren Ständen. Damit dort in ruhiger und sicherer Umgebung gefeiert kann, wird der Bleeck zeitweise für den Verkehr wie folgt gesperrt: Der Wochenmarkt findet am Samstag auf der Ostseite des Bleeck statt, wie vom Jahrmarkt bekannt. Nach Ende des Wochenmarktes wird der Bleeck ab 13 Uhr zwischen der Bleecker...
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Polnisches Kulturfest


Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni findet das Polnische Kulturfest statt. Im Mittelpunkt steht das Festzelt auf dem Bleeck, in dem die Gäste als Drawsko Pomorskie auftreten werden.Es wird zusätzlich einen Umzug am Samstagvormittag, 17. Juni durch die Innenstadt mit einer Kostprobe des Programms auf dem Kirchenbleeck geben. Dieser Veranstaltungstag wird nach dem Abendprogramm im Festzelt mit einer „Feuershow“ auf dem Bleeck ausklingen. Neben den 150 aktiven Teilnehmern aus Drawsko Pomorskie kommt auch eine Delegation der Stadt zu uns, die sich...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 27. Mai wird den Bürgern der Stadt Bad Bramstedt die Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 m³) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern.Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro pro m³). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Wann: Samstag...
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Polnisches Kulturfest


Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 17. Juni und Sonntag, 18. Juni findet das Polnische Kulturfest statt. Im Mittelpunkt steht das Festzelt auf dem Bleeck, in dem die Gäste als Drawsko Pomorskie auftreten werden.Es wird zusätzlich einen Umzug am Samstagvormittag, 17. Juni durch die Innenstadt mit einer Kostprobe des Programms auf dem Kirchenbleeck geben. Dieser Veranstaltungstag wird nach dem Abendprogramm im Festzelt mit einer „Feuershow“ auf dem Bleeck ausklingen. Neben den 150 aktiven Teilnehmern aus Drawsko Pomorskie kommt auch eine Delegation der Stadt zu uns, die sich...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 29. April wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Auf die geltende Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt wird verwiesen (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpflicht in Höhe von 6 Euro/cbm). Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) In einer Kooperationsveranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Demenz Bad Bramstedt, der Alzheimer Gesellschaft Norderstedt Segeberg e.V., dem Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg, der VHS Bad Bramstedt, der Gleichstellungsbeauftragten und der Stadtbücherei liest die Autorin Annette Röser aus ihrem Buch „Mein Vater und die Gummi-Ente…. Demenz Angehörige erzählen“ am Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr im Gemeindesaal, Schlüskamp 1, in Bad Bramstedt. Walter Jens, Ernst Albrecht, Rudi Assauer, Gerd Müller Demenz ist längst kein Tabuthema mehr, Demenz geht uns alle an. Was ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Jeder Betreiber einer öffentlichen Kanalisation ist gesetzlich verpflichtet, diese in regelmäßigen Abständen zu untersuchen und bei Bedarf zu sanieren. Diese Regelung findet sich in der sogenannten Selbstüberwachungsverordnung (SÜVO) aus dem Februar 2012.Informationen für den privaten Bereich finden Sie zum Beispiel unter www.dichtheitspruefung.sh. Die Stadt Bad Bramstedt wurde in 8 Untersuchungs- bzw. Sanierungsabschnitte unterteilt. Mit dem ersten Abschnitt wird am Montag, 3. April, begonnen. Die Untersuchungen im ersten Abschnitt werden voraussichtlich bis ...
Artikel weiterlesen
Stadt Bad Bramstedt

Bad Bramstedt schaltet ab!


Bad Bramstedt (em) Bad Bramstedt macht mit bei der weltgrößten Klimaschutzaktion des WWF! Am Samstag, 25. März, gehen von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour werden unzählige Privatpersonen zuhause das Licht ausschalten und viele Tausend Städte symbolisch ihre bekanntesten Bauwerke in Dunkelheit hüllen, darunter Wahrzeichen wie den Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.Die Auen- und Rolandstadt ist in diesem Jahr zum 3. Mal dabei und wird eine Stunde lang die Beleuchtung von zentralen Gebäuden, wie Schloss,...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Im Stadtgebiet Bad Bramstedt werden in der Zeit ab dem 6. Februar für einige Wochen erneut (wie bereits in den Vorjahren) Maßnahmen zur akustischen Vergrämung einiger Saatkrähenkolonien durchgeführt.Betroffen von diesen Maßnahmen sind die Bereiche TRYP by Wyndham, Am Köhlerhof 4, Schön Kliniken und ehemaliges Hotel Gutsmann, Birkenweg 14, sowie die städtische Waldfläche „Herrenholz“, dort allerdings ausdrücklich begrenzt auf den vorderen Bereich bis zur Verlängerung des durch den Wald führenden Wiesensteig. Die Vergrämung erfolgt unter Einsatz von Vogelschreck...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Das Treffen diente der Vorbereitung des großen „Drawsko-Tages“ am 17. und 18. Juni in Bad Bramstedt. Ca. 150 junge und ältere Gäste aus Polen werden an den beiden Tagen mit Musik, Tanz, bildender Kunst und kulninarischen Genüssen auf dem Bleeck zu sehen sein. Einzelheiten besprach die Gruppe unter Leistung der stellvertretenden Direktorin des Kulturhauses, Renata Żołądkiewicz (4. v.l.), mit Gastgebern aus Bad Bramstedt. Auf dem Besuchsprogramm standen auch Besuche der Jürgen-Fuhlendorf-Schule (siehe Bild), des Bad Bramstedter Jugendzentrums, der...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Aufgrund einer großzügigen Spende kann die Stadt Bad Bramstedt allen Geehrten als zusätzliches „Danke Schön“ ein Exemplar des von polnischen und deutschen Jugendlichen gemalten Kalenders mit Motiven aus Bad Bramstedt und Drawsko Pomorskie überreichen.1. Ehrennadel: Werner Weiß Werner Weiß engagiert sich seit 46 Jahren in der Peruhilfe des DRK. Er ist der zuständige Projektkoordinator des Ärzteteams („Die Gesichtermacher“) für die Einsätze vor Ort. Zusätzlich ist er seit 40 Jahren Vorsitzender des Vereins Lebenshilfe Bad Bramstedt e.V. und war ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Der Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt Hans-Jürgen Kütbach berichtet über das vergangene Jahr.„Liebe Bad Bramstedterinnen, liebe Bad Bramstedter, liebe Gäste in unserer Stadt, geht es Ihnen auch so? Scheinbar ist das Jahr 2016 schnell an uns vorbei „gerauscht“ wohl ein Zeichen für ereignisreiche zwölf Monate! Der Blick in die große weite Welt findet wenig Signale der Hoffnung, globale Konflikte wirken auch nach Schleswig-Holstein hinein. Die Paten- und Partnerschaften der Stadt Bad Bramstedt erscheinen uns so aktuell wie nie. In Gedanken sind wir bei den B...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Montag, den 5. Dezember lädt der CDU-Bundestagsabgeordnete Mark Helfrich von 15 bis 19 Uhr zu einer vorweihnachtlichen Bürgersprechstunde in den Altentreff im Schloss Bad Bramstedt ein. Für seine politische Arbeit in Berlin sind die Meinungen der Bürgerinnen und Bürger aus seinem Wahlkreis essenziell. Deshalb möchte Mark Helfrich mehr über die Sorgen und Anliegen der Menschen vor Ort erfahren und bietet allen Interessierten die Möglichkeit zum persönlichen Gedankenaustausch. Um eine kurze Anmeldung über das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 26. November, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 Kubikmeter) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern.Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen. Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Die Anlief...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Ein Kalender mit Stadtansichten von Drawsko Pomorskie und Bad Bramstedt für das Jahr 2017 ist ein künstlerisches Projekt, das mit Schülern der Partnerstädte verwirklicht worden ist. Ein reger Austausch auf kultureller Ebene ist eine hervorragende Grundlage für diese Idee. Schnell konnte das Vorhaben in die Tat umgesetzt werden.Vom 27. bis 30. Mai 2016 lud die Stadt Bad Bramstedt eine Delegation Drawskoer Schüler und ihre Kunstdozentin Ewa Kaminska in die Rolandstadt ein. Ewą Kamińską-Mikołajczyk ist die künstlerische Leiterin am Kulturhaus ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Donnerstag, 17. November, um 18 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Kleingartenausschusses statt.Die Sitzung findet im Gemeinschaftshaus der Herbert-Dröse-Kolonie statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht der Vereinsvorsitzenden 3. Haushalt 2017 4. Verschiedenes...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 29. Oktober, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Die Anli...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Sonnabend, 24. September, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Diese Aktion soll neben dem angekündigten Strauchgutentsorgungstermin durch den Wege- Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg betrieben werden. Aus gewerblichen und unternehmerischen Arbeiten kann kein Material angenommen werden. Die A...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Aufgrund einer Doppelbelegung der Mensa der Gemeinschaftsschule Auenland muss die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Senioren, Jugend und Gleichstellungsangelegenheiten verschoben werden.Stattfinden tut sie am Mitttwoch, 21. September, um 19 Uhr in der Mensa des Jürgen-Fuhlendorf-Gymnasiums, Düsternhoop 48, 24576 Bad Bramstedt....
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Bereits ab der sechsten Lebenswoche erleben Babys in Begleitung ihrer Eltern in den Treffen eine altersgemäße Bewegungs- und Sinnesentwicklung.In wohlig warmen Räumen können sie ungehindert ihre Umgebung entdecken. Spielerisch begleiten die Eltern die wachsenden Fähigkeiten und haben die Gelegenheit, Kontakte untereinander zu knüpfen. Fragen zu Entwicklung, Ernährung und Pflege haben Raum in der Gruppe. Die DELFI-Kurse in der Ev. Familienbildungsstätte Bad Bramstedt der Diakonie Altholstein werden von einer ausgebildeten Familienkinderkrankenschwester geleitet...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am 22. September findet um 19 Uhr im Schlosssaal der Stadt Bad Bramstedt, Bleeck 16, ein Vortrag der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt.Thema ist die „Energetische Sanierung Schritt für Schritt: Dach, Geschossdecke, Fenster, Rohrleitungen, Armaturen dämmen So einfach geht das!“ Auch kleine Projekte senken Energiekosten und erhöhen den Wohnkomfort. „Wo verliert Ihr Haus viel Wärme und was ist besonders wirtschaftlich? In Eigenleistung mit wenig Materialeinsatz können Sie schnell zum Erfolg kommen.“ Der Vortrag der Verbraucherzentrale Schle...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Bereits zum 13. mal findet am 24. September in Bad Bramstedt die Berufs-Informationsmesse BIM statt. Mehr als 50 Aussteller werden in der Halle Nord der Gemeinschaftsschule Auenland auf dem Schäferberg Informationen zu Ausbildung und Beruf präsentieren. Mitte April erfolgte der Versand der Einladung an langjährige Stamm-Aussteller und neue Bewerber. Bereits Ende Mai waren dann alle Plätze in der Halle durch Unternehmen, Verbände und Weiterbildungsinstitute belegt. In den letzten Jahren hat sich die BIM als eine der beliebtesten Messen rund um die Berufsausbild...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt(em) Am Dienstag, 30. August, findet um 19 Uhr im Schlosssaal des Schlosses, Bleeck 16, 24576 Bad Bramstedt, eine öffentliche Sitzung des Hauptausschusses statt.Tagesordnung öffentlicher Teil: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bericht von Herrn Kretschmer (Verbandsvorsteher des WZV) 4. Personalsituation Stadt Bad Bramstedt 5. Verschiedenes nichtöffentlicher Teil: 6. Bericht von Herrn Kretschmer (Verbandsvorsteher des WZV) 7. Abschluss eines Erschließungsvertrages ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Zum 35-jährigen Jubiläum präsentieren sich in Bad Bramstedt kleine und große Künstler.Sie bieten eine breite Palette an Musik, Gesang und darstellender Kunst - alles, was die Stadt zu bieten hat. In einer Cafeteria ist für die Stärkung zwischendurch gesorgt. Sonntag, 25. September 11 bis 18 Uhr Veranstaltungsort „Alte Schule“ Kulturhaus Maienbeeck 11 24576 Bad Bramstedt Telefon 0 41 92 - 28 68 Eintritt frei Verpflegung zu Selbstkosten Veranstalter Kulturkreis Musik und Theater Bad Bramstedt e.V. Bri...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Wie bereits bei den letzten Fußball- oder Handballmeisterschaften muss die Stadt Bad Bramstedt feststellen, dass insbesondere Deutschlandfahnen von den öffentlichen Fahnenmasten gestohlen werden (bisher 6 Stück).Der Stadt entsteht hierdurch ein nicht unerheblicher Schaden von ca. 130 Euro pro gestohlener Fahne. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich hierbei nicht um einen „Dummejungenstreich“ sondern um einen Straftatbestand handelt, der zur Anzeige gebracht wird. Die Stadt Bad Bramstedt setzt eine Belohnung in Höhe von 100 Euro für Hinweise, die zur Ermittl...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am kommenden Sonntag, 5. Juni, wird es um 11 Uhr vom Roland aus wieder einen gemeinsamen „Aufbruch“ in das Stadtradeln geben, der sich neben den Bad Bramstedter Radgruppen auch Interessierte anschließen können. Der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Bad Bramstedt, Herr Burkhard Müller, wird die Radler/innen begrüßen und den symbolischen Startschuss geben. Für „Neulinge“ gibt es auch Tipps, wie die Anmeldung zum Stadtradeln über das Internet möglich ist. Alle, die in der Stadt Bad Bramstedt im Kreis Segeberg wohnen, arbeiten, einem Verein ang...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 28. Mai, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Die Anlieferung von Strauchgut und anderen kompostierbaren Gartenabfällen ist gebührenpflichtig im Sinne der Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt vom 21. September 2010 (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpfl...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 2. April, wird den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Bad Bramstedt in der Zeit von 8 Uhr bis 12 Uhr Gelegenheit gegeben, kleinere Mengen (bis zu 2 cbm) an häckselbarem Strauchgut sowie andere kompostierbare Gartenabfälle anzuliefern. Stubben, Baumstämme und dergleichen werden nicht angenommen.Die Anlieferung von Strauchgut und anderen kompostierbaren Gartenabfällen ist gebührenpflichtig im Sinne der Richtlinie über die Benutzung des Strauchgutsammelplatzes der Stadt Bad Bramstedt vom 21. September 2010 (nach angelieferter Menge abgestufte Entgeltpf...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Aktuell verschickt die Europe Reg Services Ltd. mit Sitz in Leipzig Mitteilungen zur Abfrage gewerblicher Daten. Hintergrund ist eine angebliche Zusammenführung dezentraler Gewerbeverzeichnisse.Mit behördlich anmutenden Anschreiben werden Daten der Gewerbetreibenden abgefragt. Aufgrund der kostenlosen Antwortmöglichkeit per Fax schöpft man zunächst keinen Verdacht. Wer dieses Fax jedoch zurückschickt, bestellt damit ein Leistungspaket für drei Jahre. Die Kosten für dieses Paket belaufen sich auf 348,00 Euro netto pro Jahr. Es wird davor gewarnt, dies...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Forum im Schloss“ hatte der Seniorenbeirat zur Besichtigung des Wasserwerks an der Hamburger Straße eingeladen. Marc Fischer - Geschäftsführer der Stadtwerke - begrüßte die 18 Teilnehmer, die trotz schlechtem Wetter gekommen waren. Er sagte: „Wir geben 1 Kubikmeter besten Trinkwassers für 1 Euro ab, das sind 1.000 Liter. Beim Discounter bezahlt man für die Einliterflasche rund 0,19 Euro.“ Im Vergleich zu anderen Wasserwerken sei der Wasserpreis in der Rolandstadt, Bimöhlen und Hitzhusen ausgesprochen günstig...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt erhalten jetzt und in den nächsten Tagen geänderte Steuer- und Gebührenbescheide für das Jahr 2016.Die Stadt bittet darauf zu achten, dass sich nur die Straßenreinigungsgebühr geändert hat. In allen anderen Fällen gelten die Vorjahresbescheide und Rechnungen für die Abfallentgelte als Dauerbescheide auch für das Jahr 2016 fort. Dauerbescheide werden grundsätzlich für die Grundsteuer, die Straßenreinigungsgebühr, die Hundesteuer und die Abfallbeseitigungsentgelte erteilt. ...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Am Samstag, 31. Oktober, wird der „neue Bleeck“ offiziell seiner Bestimmung übergeben. Alle sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier von 11 bis 13 Uhr teilzunehmen.Programm: 11 Uhr Eröffnung und Begrüßung durch Frau Bürgervorsteherin Annegret Mißfeldt und Herrn Bürgermeister Hans-Jürgen Kütbach • Symbolischer Akt der Freigabe, Durchschneiden des Schleifenbandes • Anstoßen mit Sekt (nur für geladene Gäste) • Ergebnisse der Aktion „Stadtradeln“ • Bleeck-Rundgang (Infos zur Baumaßnahme) • Gutscheinausgabe und Verze...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Delf Kröger ist Leiter der Abteilung Gesundheitspolitik und Kommunikation in der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein mit Sitz in Bad Segeberg (KVSH). Viele Bürgerinnen und Bürger nicht nur im Alter 60-plus beunruhigen Pressemeldungen, nach denen immer mehr Arztpraxen im ländlichen Bereich keine Nachfolgerin oder Nachfolger finden. Trifft das auch für die Kur- und Rolandstadt zu?Der Referent wird mit seiner Sachkenntnis da- zu beitragen, Licht in diesen Themenkomplex zu bringen. Freuen Sie sich auf einen informativen Nachmittag. Jeder ist herzlich w...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Treffpunkt am Roland vor dem Schloss, Bleeck 16, Bad Bramstedt! Teilnahme: 2 Euro p.P., (Anreisende mit einem gültigen AKN-Fahrschein 1 Euro) Info: Tourismusbüro Bad Bramstedt, Tel: 0 41 92 - 506 27Wann? Samstag, 18. Juli von 14.30 bis 16 Uhr Weitere Termine: • Sa, 01.08.2015, 14:30 Uhr • Sa, 15.08.2015, 14:30 Uhr • Sa, 05.09.2015, 14:30 Uhr • Sa, 19.09.2015, 14:30 Uhr • Sa, 03.10.2015, 14:30 Uhr...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Wie soll der neue Berufsweg aussehen, welche Bewerbungsstrategie ist die passende, ist berufliche Weiterbildung erforderlich und gibt es Unterstützungen in der Region? Fragen, die sich beim beruflichen Wiedereinstieg stellen und auf die in der kostenfreien und vertraulichen Beratung rund um den Arbeitsmarkt in einem Gespräch mit der Beraterin der Beratungsstelle FRAU & BERUF, Gisela Malasch, Antworten gefunden werden können. Die Beratung richtet sich an Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen möchten und nicht arbeitslos gemeldet sind; an Frauen, die von Ar...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Jeden Mittwoch ca. 30 bis 50 km gemeinschaftlich durch das schöne Auenland bei mäßiger Geschwindigkeit. Im Winter je nach Witterung auch als WandertourPreisinfo: Teilnahme: kostenlos, bei Einkehr Verpflegung bitte selbst zahlen Veranstaltungsort: Bahnhofsvorplatz König-Christian-Straße 24576 Bad Bramstedt Lageplan Lageplan Veranstalter/Info: "Die Rolandradler" Landweg 55 24576 Bad Bramstedt Telefon: 04192 - 61 83...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) Wie soll der neue Berufsweg aussehen, welche Bewerbungsstrategie ist die passende, ist berufliche Weiterbildung erforderlich und gibt es Unterstützungen in der Region? Fragen, die sich beim beruflichen Wiedereinstieg stellen und auf die in der kostenfreien und vertraulichen Beratung rund um den Arbeitsmarkt in einem Beratungsgespräch bei der Beratungsstelle FRAU & BERUF Antworten gefunden werden können. Die Beratung richtet sich an Frauen, die wieder in den Beruf einsteigen möchten und nicht arbeitslos gemeldet sind; an Frauen, die von Arbeitslosigkeit bedroht...
Artikel weiterlesen
Bad Bramstedt (em) In Sachen Wirtschaftsförderung tut sich etwas im Bad Bramstedter Rathaus. Bürgermeisterin Verena Jeske treibt das Thema „Standortentwicklung“ mit großen Schritten voran und hat einen erneuten Erfolg zu vermelden. „Ich freue mich, dass das Medizintechnik-Unternehmen Waldemar LINK sich dazu entschieden hat, eine weitere Fläche im Gewerbepark Auenland anzukaufen und somit Bad Bramstedt als Wirtschaftsstandort eine noch größere Bedeutung bekommt. Mit der Ansiedlung von Unternehmen mit diesem Format möchten wir für unsere gut ausgebildeten Bürger und Bürgerinnen Arbeitsplätze...
Artikel weiterlesen

Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies auf unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden.