Nach der Wahl warten auf die neue Landesregierung große Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist die Fachkräftesicherung vor Ort, denn Studien prognostizieren für Schleswig-Holstein eine Fachkräftelücke von 180.000 bis zu 300.000 Menschen. Für das Land geht es um den Wohlstand von morgen.
Daher ...
                
                    Nachrichtenarchiv
                                
                                    26.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Die Familienunternehmer
    Fachkräfte dringend gesucht! Podiumsdiskussion am 2. Mai in Neumünster
            26.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    25.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Bertelsmann Stiftung
    Führungskräfte sind skeptisch gegenüber verbindlichen Gleichstellungsregeln
                    Eine neue Auswertung unseres Führungskräfte-Radars fördert bei Gender- und Gleichstellungsthemen bemerkenswerte Ergebnisse zutage: Führungskräfte in Deutschland sind skeptisch, wenn es um verpflichtende Maßnahmen wie Quoten geht, und sie scheinen den Eindruck zu haben, dass wenig Handlungsbedarf bes...
                
                    
            25.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    23.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statista
    E-Mails bleiben größtes Sicherheitsrisiko
                    Fast jede:r dritte Deutsche hat 2021 einen Phishing-Versuch erlebt und knapp 21 Prozent haben im vergangenen Jahr E-Mails mit Schadinhalt empfangen. Das geht aus der jährlichen Umfrage des Vereins Deutschland sicher im Netz hervor, in der über 2.000 Deutsche zum Thema IT-Sicherheit und Digitalkompet...
                
                    
            23.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    22.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statista
    Boommarkt: Krebs-Anteil am Pharmamarkt bald über 20 Prozent!
                    Krebsmedikamente machen mit Abstand den größten Anteil am globalen Pharmazeutika-Markt aus. Der Statista Health Market Outlook schätzt den Marktanteil 2022 auf knapp 18 Prozent. Zum Vergleich: Das zweitgrößte Segment Impfstoffe hat im Jahr 2021 durch die Corona-Pandemie einen Umsatzanstieg von über ...
                
                    
            22.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    21.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Deutscher Steuerberaterverband
    Steuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der Auswirkungen des Coronavirus nochmals verlängert!
                    Das BMF hat steuerliche Verfahrenserleichterungen aufgrund der anhaltenden Pandemie nochmals verlängert. Nachweislich unmittelbar und nicht unerheblich Betroffene können noch etwas länger von Steuerstundungen und Vollstreckungsaufschub profitieren.
Erst im Dezember hatte das Bundesministerium der Fi...
                
                    
            21.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    20.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statista
    Nicht nur Verlierer: Diese Länder sind die wirtschaftlichen Pandemiegewinner
                    Dänemark hat die Pandemie aus wirtschaftlicher Sicht bislang am besten überstanden. Das geht aus einer Analyse von 19 Ländern durch das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervor, in die neben dem BIP auch Faktoren wie Arbeitslosenquote, Investitionen oder Schuldenstände eingeflossen sind. W...
                
                    
            20.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                WEP
    Wirtschaft spürt Auswirkungen des Ukraine-Kriegs
                    Eigentlich war die Wirtschaft gerade dabei, sich von der Corona-Pandemie zu erholen. Doch am 24. Februar begann Russlands Präsident Wladimir Putin seinen Ukraine-Krieg, der die Wirtschaft inzwischen spürbar belastet und die ohnehin schon steigende Inflation zusätzlich antreibt. Erneute Lieferengpäss...
                
                    
            20.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                WEP
    Krisen machen’s möglich: Vom Eventzelt zum Testzelt und zum Wohncontainer
                    Er ist durch und durch mitanpackender Unternehmer, der nichts auf Schlips und Kragen gibt. „Und das will ich auch immer bleiben“, betont Jan Oltersdorf entschieden. Der 39-jährige Wirtschaftsingenieur und dreifache Familienvater hat sich schon 2007 als Student mit einem Zeltverleih selbstständig gem...
                
                    
            20.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    19.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statistisches Bundesamt
    Beängstigender Beschäftigtenschwund in Gastro- und Hotelbranche
                    Gastronomie und Hotellerie leiden hierzulande unter einem Schwund von Mitarbeitenden. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bundesagentur für Arbeit. So ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in der Gastronomie im Jahr 2020 gegenüber 2019 um beinahe ein Zehntel z...
                
                    
            19.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V.
    Monatsveranstaltung bei Erler + Pless GmbH in Hamburg
                    Die Wirtschaftsjunioren Segeberg e.V. laden zu Ihrer Monatsveranstaltung zu Erler + Pless in Hamburg ein.
Unternehmertum bedeutet stetigen Wandel, Weiterentwicklung und Anpassungsfähigkeit. Was das allerdings in der Praxis wirklich bedeutet und wie zwei junge Messerbau-Unternehmer aus Bad Bramstedt ...
                
                    
            19.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Mittelstands- und Wirtschaftsunion Schleswig-Holstein
    Wirtschaftliche Herausforderungen in Zeiten der Krise - Business Lunch mit Julia Klöckner
                    Zu einem Business Lunch mit der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU Bundestagsfraktion Julia Klöckner lädt die MIT Schleswig-Holstein ein. Am Montag, 25.April von 11 - 12.30 Uhr wird Julia Klöckner im Alten Heidkrug in Kayhude einen Einblick in die aktuellen
Herausforderungen der deutschen...
                
                    
            19.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                Wirtschaftsforum der SPD e.V.
    Norddeutschland als „Zentrum einer neuen Energie-Hanse“:
                    Als führender Standort für die Energiewende gilt der Norden Deutschlands schon heute. Angesichts der veränderten Lage in Europa steigt der Druck, die Entwicklung hin zu mehr Energiesouveränität zu forcieren. Wie sich diese energie- und industriepolitische Zeitenwende in Schleswig-Holstein und der Me...
                
                    
            19.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    16.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statista
    Fitnessbranche verliert durch Corona Milliarden
                    Deutschland ist laut Expert:innen einer der wichtigsten Fitnessmärkte Europas. Wie der Blick auf die Kennzahlen der Branche eindrucksvoll zeigt, sind die Umsätze bis 2019 kontinuierlich gewachsen – genauso wie die Zahl der Mitglieder in den Fitnessstudios. Allerdings hat die Corona-Pandemie deutlich...
                
                    
            16.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    15.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statista
    Rekordsteuereinnahmen im zweiten Pandemiejahr
                    Der deutsche Fiskus hat im vierten Quartal abzüglich Gemeindesteuern und Zöllen etwa 218 Milliarden Euro eingenommen, eine Erhöhung von knapp 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Der Großteil davon, knapp 180 Milliarden Euro, entfielen dabei auf gemeinschaftliche Steuern wie Lohn-, Einkomme...
                
                    
            15.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    14.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Handelskammer DK
    Drees & Sommer ist in Dänemark German Company of the Year 2021
                    „Drees & Sommer ist eine Erfolgsgeschichte rund ums Bauen und Immobilien. Das Unternehmen hat vor 10 Jahren den dänischen Markt betreten und viel investiert. Drees & Sommer bringt dabei erstklassige grüne Expertise nach Dänemark, unterstützt deutsche Vermögensverwalter bei Anlageentscheidung...
                
                    
            14.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    13.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        DIW Berlin
    Hohe Preise für Kupfer, Lithium, Nickel und Kobalt könnten Energiewende ausbremsen
                    Studie am DIW Berlin geht Frage nach, wie sich die Energiewende auf die Preise bestimmter Metalle auswirken könnte – Preise dürften in Szenario auf historische Niveaus klettern – Energiewende würde sich verteuern und verzögern - Global koordinierte Klimapolitik könnte gegensteuern und Planungssicher...
                
                    
            13.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                WEP
    Helgoland – mit neuem Gesicht ins 90. Jahr als Teil des Kreises Pinneberg
                    In diesem Jahr gehört Deutschlands einzige Hochseeinsel, die Insel Helgoland, seit 90 Jahren zum Kreis Pinneberg. Mit kreisweiten Veranstaltungen von März bis Oktober werden die Besonderheit und die Vielfältigkeit der Insel von verschiedensten Seiten beleuchtet. Das Thema Wirtschaft verbindet Helgol...
                
                    
            13.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                WEP
    Kommunikationskonzept für den Wirtschaftsstandort Kreis Pinneberg – Meinung der Unternehmen ist gefragt
                    Der Kreis Pinneberg soll mit seinen vielen Vorzügen als Wirtschaftsstandort noch bekannter gemacht und für Fachkräfte, Unternehmen und Investoren, insbesondere aus der Metropolregion Hamburg und im weiteren norddeutschen Raum, noch interessanter werden.
In Zusammenarbeit mit dem Kreis und mit Expert...
                
                    
            13.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    12.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        ifo Institut
    Abkehr von globalen Lieferketten würde BIP um 10 Prozent verringern
                    Eine Rückverlagerung internationaler Produktion nach Deutschland würde die deutsche Wirtschaftsleistung fast 10 Prozent schmälern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im ifo Schnelldienst. „Wenn wir ausgelagerte Teile der Wertschöpfung nach Deutschland zurückholen, führt das dazu, dass weniger wett...
                
                    
            12.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                AktivRegion Alsterland
    AktivRegion Alsterland stellt sich für nächste EU-Förderperiode auf
                    Am Donnerstag, den 7.April 2022 hat die zweite Regionalkonferenz der AktivRegion Alsterland in der Remise der Kirchengemeinde in Sülfeld stattgefunden. Auf der Veranstaltung wurde die Integrierte Entwicklungsstrategie der AktivRegion vorgestellt und auf einer anschließenden Mitgliederversammlung ein...
                
                    
            12.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    11.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statista
    12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen im Abfall
                    12 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle fallen in Deutschland laut einer 2019 von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und Thünen-Institutveröffentlichten Studie jährlich an. Davon entfallen über die Hälfte auf die privaten Haushalten, dazu gehören neben übrig gebliebenen Speise...
                
                    
            11.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    09.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        DIW Berlin
    Managerinnen-Barometer: Zahl der Vorständinnen in großen Unternehmen steigt deutlich
                    Forscherinnen von DIW Berlin und FU Berlin nehmen erneut etwa 500 große Unternehmen, darunter die 200 größten, in Deutschland unter die Lupe – Frauenanteile in Vorständen steigen vielerorts stark, Dynamik in Aufsichtsräten verhaltener – Gesetzliche Mindestbeteiligung in Vorständen wirft positiven Sc...
                
                    
            09.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    08.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        E Recht 24
    Onlinehandel: Keine Abmahnbefugnis mehr für Wirtschaftsverband IDO
                    ...
                
                    
            08.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    07.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statistisches Bundesamt
    Energiewende? Flaute beim Offshore-Windkraft-Ausbau!
                    Der Windkraft-Ausbau in Deutschland stockt laut Daten der Firmengruppe Deutsche WindGuard. Das gilt insbesondere für Offshore-Anlagen. Wurden in Deutschland noch 32 Offshore-Windenergieanlagen (WEA) mit einer Leistung von 219 Megawatt neu in Betrieb genommen, fand im vergangen Jahr keinerlei Zubau s...
                
                    
            07.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen
        
    
                
                                
                                    06.04.2022
                                
                            
                                                    
                                                
        Statista
    389 Grossunternehmen haben Russland den Rücken gekehrt
                    389 internationale Unternehmen haben Russland infolge der Ukraine-Invasion den Rücken gekehrt. Das geht aus einer fortlaufend aktualisierten Auflistung der Yale School of Management hervor. Davon haben sich 187 Unternehmen vollständig zurückgezogen - darunter auch deutsche Unternehmen wie Aldi, Daim...
                
                    
            06.04.2022
        
        
            Artikel weiterlesen