Nach der Wahl warten auf die neue Landesregierung große Herausforderungen. Eine zentrale Aufgabe ist die Fachkräftesicherung vor Ort, denn Studien prognostizieren für Schleswig-Holstein eine Fachkräftelücke von 180.000 bis zu 300.000 Menschen. Für das Land geht es um den Wohlstand von morgen.
Daher wollen die Familienunternehmer in Schleswig-Holstein gemeinsam mit Landtagsabgeordneten bzw. -kandidaten diskutieren, an welchen Stellschrauben die nächste Regierung drehen muss. Ob bessere Schul- und Hochschulbildung, den Ausbau von Kitas und Infrastruktur oder gezielte Zuwanderung: Welche Rezepte versprechen Erfolge im Kampf gegen den Fachkräftemangel und haben die Chance, politisch umgesetzt zu werden?
Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse haben und wir Sie begrüßen dürfen!
Rüdiger Behn, Landesvorsitzender DIE FAMILIENUNTERNEHMER
Ort:
Henry Kruse GmbH & Co. KG | Neuenbrook 6 | 24537 Neumünster
Programm
18:30 Uhr Diskussionspanel „Fachkräfte dringend gesucht!“
BIRTE GLISSMANN (CDU) | Vorsitzende Junge Union Schleswig-Holstein | Mitglied im CDU-Bundesvorstand
MARTIN HABERSAAT, MdL (SPD) | Stellvertretender Vorsitzender der Landtagsfraktion | Bildungspolitischer Sprecher
JOSCHKA KNUTH, MdL (Grüne) | Wirtschaftspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion
CHRISTOPHER VOGT, MdL (FDP) | Vorsitzender der Landtagsfraktion | Sprecher für Wissenschaft und Hochschule
19:15 Uhr Get together
Anmeldung
Alle Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
DIE FAMILIENUNTERNEHMER folgen als die politische Interessenvertretung für mehr als 180.000 Familienunternehmer den Werten Freiheit, Eigentum, Wettbewerb und Verantwortung. Die Familienunternehmer in Deutschland beschäftigen in allen Branchen über 8 Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften jährlich einen Umsatz in Höhe von 1.700 Milliarden Euro. Rüdiger Behn ist seit 2016 Landesvorsitzender. Er leitet das Familienunternehmen Waldemar Behn GmbH in der 4. Generation. Das Unternehmen ist Hersteller hochwertiger Spirituosen wie „Kleiner Feigling“, „Küstennebel“ oder „Danzka Wodka“.