Bargteheide (em) „Change the Future. Start today!“ lautet der Slogan der Kampagne an der sich Einwohnerinnen – alleine oder im Team – online beteiligen und dabei an Aktionen im Bereich Energie, Mobilität, Konsum und Ernährung teilnehmen können. Ab 04. November 2019 können fleißig ‚Changer Points‘ ge...
Archiv
Wirtschaftsredaktion
Die Zukunft aktiv mitgestalten - Bargteheide wird „Future Changer“
19.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Für ein Mehr an Miteinander und Integration im Quartier
Ahrensburg / Kiel (em) Die Stadt Ahrensburg erhält knapp 2,4 Millionen Euro aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ für das Bruno-Bröker-Haus und die Freifläche Stormarnplatz. 1,98 Millionen Euro kommen vom Bund, 396.000 Euro vom Land. Als Eigenmittel hat die Stadt einen Betrag in...
18.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
WMD zeigt Lösung für Umsetzung der XRechnung auf dem DSAG Thementag
Ahrensburg (em) Mit der XRechnung müssen sich derzeit Beschäftigte aus IT und Rechnungswesen in der Privatwirtschaft ebenso wie in Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie öffentlichen Unternehmen beschäftigen. Sie sind die Zielgruppe des DSAG Thementages „X- & E-Rechnung mit SAP“ am 3. und 4...
18.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
NORDLAND erneut SCC** zertifiziert
Ahrensburg (em) Bereits seit 2001 ist NORDLAND nach aktuell geltenden Richtlinien und Vorgaben international anerkannter Normen zertifiziert - und entsprechend organisiert. Nach dreitägigem Audit, durch die Prüfstelle des TÜV Nord, wurde der Fullservice-Systemintegrator nun erneut mit den Urkunden f...
18.11.2019
Artikel weiterlesen
Fachhochschule Westküste
Studierende der FHW erarbeiten Vorschläge für Gesundheitsmanagement
Im derzeit laufenden Wintersemester erarbeiten Studierende des Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie Projektvorschläge für das betriebliche Gesundheitsmanagement der ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG in Büdelsdorf. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unter...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
QUARREE100 beschließt Energiekonzept
Heide (em) Das Verbundvorhaben QUARREE100 hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Am Donnerstag, den 12. September, beschloss das Projekt im Rahmen der jährlichen Partnerversammlung das Energiekonzept. Dieses stellt ein zentrales Zwischenergebnis des bisherigen Forschungsprozesses dar und bildet d...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Die Zukunft des Tourismus: Nachhaltige Wertschöpfung für die gesamte Region
Heide (em) Der Tourismus hat sich im Laufe der vergangenen zehn Jahre seit der „Tourismusinitiative in Dithmarschen“ (TEK TID III) gewandelt. Vieles aus dem vergangenen Konzept wurde umgesetzt. Nun bringt Dithmarschen Tourismus e. V. das Tourismusentwicklungskonzept „Tourismusinitiative Dithmarschen...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Technischer Großhändler Max Schön GmbH setzt künftig auf gevis ERP | BC
Lübeck / Münster (em) Es brauchte nur ein paar Gespräche und die Verantwortlichen der Max Schön GmbH in Lübeck waren sich sicher: gevis ERP | BC der GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH aus Münster wird das neue ERP-System des technischen Großhändlers mit 63 Mitarbeitern und drei Stando...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
MACH CIO Christian Rupp in Vorstand des NEGZ berufen
Lübeck (em) Die Hauptversammlung des Nationalen E-Government Kompetenzzentrums (NEGZ) tagte im Rahmen der Digitalen Woche Kiel und hat einen neuen Vorstand gewählt – darunter Christian Rupp, Chief Innovation Officer der MACH AG und des Joint Innovation Lab (JIL). Christian Rupp wird als Vorstandsmit...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Land und UKSH stellen „Zukunftspakt UKSH“ vor
Kiel (em) Die Landesregierung, die Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und der Vorsitzende des SSW im Landtag sowie der Vorstand des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) haben gemeinsam den „Zukunftspakt UKSH“ vorgestellt und unterzeichnet. Der Zukunftspakt bein...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Innenminister Grote überreicht Preis an Blekendorfer Umweltprojekt
Kiel (em) Die Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön erhält für ihr Umweltprojekt am Sehlendorfer Strand den ersten Platz des diesjährigen Preises der "Akademie für die Ländlichen Räume (ALR) e.V. ", in diesem Jahr unterstützt vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holsteins. Die Gemeinde wi...
15.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Der Norden droht weiter abgehängt zu werden
Lübeck (em) Bei ihrem Gespräch mit der Konferenz der Küstenwirtschafts- und Verkehrsminister am 7. November 2019 in Lübeck wird die IHK Nord eine aktuelle Analyse des Süd-Nord-Gefälles vorstellen. „In den letzten drei Jahren konnte der Norden die Lücke zum Süden nicht verringern“, stellt Friederike ...
06.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
innobis startet beim Karrieretag in Lübeck
Lübeck/Hamburg (em) Zum Wintersemester ist die innobis AG am 12. November 2019 beim Karrieretag an der Technischen Hochschule & Universität zu Lübeck vertreten. Mit dem Standmotto: „Auf die Balance kommt es an“ und dem Balance Board im Gepäck bietet innobis Interessenten die ideale Gelegenheit, ...
05.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Umweltbildungsprogramm: „Klasse! EnergieForscher“
Norderstedt (em) Was sind überhaupt erneuerbare Energiequellen? Wie wird ein Stromnetz intelligent? Und welche Rolle spielen dabei die Stadtwerke Norderstedt? Die Energiewende wird die Energieversorgung und die Infrastrukturen, wie wir sie heute kennen, komplett verändern. Die Kinder von heute sind ...
04.11.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
IHK Schleswig-Holstein setzt sich in Berlin für Planungsbeschleunigung ein
Der Weiterbau der A 20, die Elbvertiefung oder der Baubeginn der festen Fehmarnbeltquerung: Die Verzögerungen bei wichtigen Verkehrsprojekten in Schleswig-Holstein belasten die regionale Wirtschaft. Erstmals reisten die Vollversammlungen der drei schleswig-holsteinischen Industrie- und Handelskammer...
29.10.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Banken fehlt Geld für Digitalinvestitionen
Hamburg (em) Die Banken in Deutschland suchen nach Spielraum für nötige Investitionen in ihre Digitalprogramme. 78 Prozent streben eine technologische Vorreiterrolle innerhalb der Branche an. Genauso viele wollen parallel die Kosteneffizienz signifikant steigern. Der Spielraum wird allerdings künfti...
28.10.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
Innovative Neuheiten auf der 64. NordBau
Neumünster (em) Die 64. NordBau ist am Sonntagabend, den 15. September 2019, erfolgreich zu Ende gegangen. Trotz einer Vollsperrung der Autobahn A7 wegen Bauarbeiten am „Hamburger Deckel” haben sich Interessierte nicht davon abhalten lassen, die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa zu...
28.10.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Wir unterstützen Ihre Vorhaben im Kreis Segeberg!
Bad Segeberg (kv/sh) Unternehmen, Fachkräftesicherung und Tourismus – diese Themen stehen im Mittelpunkt der Wirtschaftsentwicklung im Kreis Segeberg. Dabei steht klar im Fokus, dass die WKS als Schnittstelle zwischen dem Kreis, der Metropolregion Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein fungiert. Di...
17.10.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
PopUp Store Elmshorn: Innovative Start-Ups und Kreative gesucht!
Elmshorn (em) Mit dem Elmshorner PopUp Store schafft das Stadtmarketing Elmshorn gemeinsam mit der Stadt Elmshorn, der VB Immobilien und Haus & Grund Elmshorn ab sofort einen Laden auf Zeit für Start-Ups und Kreative. Entstehen soll der Elmshorner PopUp Store in der Königstraße 19 (ehemals Blume...
15.10.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
4. Wedeler Klimaschutzkonferenz: Eine Stadt geht gemeinsam voran
Wedel (em) Ein Gewinner der 4. Wedeler Klimaschutzkonferenz stand schon vorher fest: Das Klima selbst und damit alle Wedelerinnen und Wedeler gleichermaßen – denn von einem intakten Klima profitieren alle. Nachdem Bürgermeister Niels Schmidt die Konferenz in der Gebrüder-Humboldt-Schule eröffnet hat...
15.10.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion
WISKA baut auf 36.500 Quadratmetern neue Firmenzentrale
Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit Projektpartnern, Vertretern der Stadt Kaltenkirchen und Bürgermeister Hanno Krause setzt WISKA-Geschäftsführer Ronald Hoppmann am Montag feierlich den symbolischen ersten Spatenstich zum Anfang der Bauarbeiten für die neue Firmenzentrale des Unternehmens. Die Fertigs...
15.10.2019
Artikel weiterlesen