B2B Wirtschaft

Archiv

Wirtschaftsredaktion

Sechs Monate Brexit: Norddeutsche Unternehmen klagen über Zollbürokratie und hohe Frachtraten

Der Brexit hemmt die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Norddeutschland und dem Vereinigten Königreich. Trotz der Post-Brexit-Regeln des Handels- und Kooperationsabkommens (TCA) wird der Handel durch erforderliche Zollanmeldungen und -kontrollen deutlich geschwächt. Das ergab eine aktuelle Umfrage bei ...
27.07.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Wirtschaftsstandort Barmstedt bietet Charme einer Kleinstadt und gute Infrastruktur

Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Barmstedt die kleinste Stadt im Kreis Pinneberg. Klein aber oho, das trifft auf den 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen geschichtsträchtigen und seit 2011 anerkannten Erholungsort zu. Denn Barmstedt – auch als Schusterstadt bekannt und Mitgliedskommune der WEP-...
15.06.2021
Artikel weiterlesen
AGA Unternehmensverband

Mit Technologie die Mobilität von morgen gestalten

Hamburg, 8. Juni 2021. „Klimaneutrale Mobilität ist eng verbunden mit dem fairen Miteinander der Verkehrsträger. Allein Autos aus der Innenstadt zu verbannen, ist zu kurz gedacht“, sagte AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse zum Auftakt der PolitikZeit, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Mobilität...
08.06.2021
Artikel weiterlesen
LARA-Nord

Student*innen und junge Unternehmer*innen können Zukunfts-Tankstellen mitentwickeln

Neumünster (em). Das Konsortium LARA-Nord bündelt Kompetenzen um gemeinsam innovative HPC-Ladeparks (High Power Charging) im Norden Deutschlands zu bauen und zu betreiben. Für einen wichtigen Bestandteil der Ladeparks werden jedoch noch innovative und zukunftsfähige Konzepte gesucht. „Wir suchen inn...
18.05.2021
Artikel weiterlesen
Stadtwerke Neumünster

Schnellladeparks: Konsortium LARA-Nord bündelt Energie für den Norden

Neumünster (em) Das Land braucht mehr Stromtankstellen, meint die Bundesregierung und wird nun selbst aktiv: Das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur schreibt den Aufbau und Betrieb von Schnellladeparks an 1.000 Standorten deutschlandweit aus. Die Lose werden regional verteilt. Für das...
03.05.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Nächtliche Technik-Prüfungen - Vollsperrungen

Die Brandversuche im Rendsburger Kanaltunnel in der vergangenen Woche sind erfolgreich verlaufen. „Die Technik hat wie beabsichtigt auf die Wärme- und Rauchentwicklung durch das Feuer reagiert“, sagt Sönke Meesenburg, Leiter des Wasserstraßen-Neubauamtes Nord-Ostsee-Kanal (WNA NOK). „Das ist ein wic...
26.04.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Gewerbegebiet Nord in Henstedt-Ulzburg wächst zusammen

Die Gemeinde Henstedt-Ulzburg hat Flächen zur Erweiterung des Gewerbegebietes Nord angekauft. Die Flächen befinden sich südlich des Autobahnzubringers zwischen den bestehenden Gewerbeansiedlungen an der Rudolf-Diesel-Straße im Westen und den Ansiedlungen an der Straße Heidekoppel im Osten. Durch den...
26.04.2021
Artikel weiterlesen
Citymanagement Neumünster GmbH

Umfrageergebnisse: Leben & Einkaufen in Neumünster

Neumünster (em) Im Herbst 2019 hat das Citymanagement Neumünster bereits zum dritten Mal die große Umfrage „Leben & Einkaufen in Neumünster“ durchgeführt. Erneut konnte die Umfrage online oder in Printform ausgefüllt werden. In diesem Durchlauf waren durchschnittlich 1.500 Antworten pro Frage zu...
14.04.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Nächtliche Vollsperrungen der Oströhre des Rendsburger Straßentunnels

Mit Brandversuchen lässt das Wasserstraßen-Neubauamt (WNA) NOK in der Nacht vom 15. auf den 16. April die Sicherheitseinrichtungen in der Oströhre des Rendsburger Straßentunnels testen. In der darauf folgenden Nacht wird die Weströhre des Tunnels unter dem Nord-Ostsee-Kanal planmäßig gereinigt. Dahe...
08.04.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Boeing baut wichtigstes europäisches Distributionszentrum

Henstedt-Ulzburg (em) In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, Warburg-HIH Invest und dem Logistikimmobilienspezialisten Verdion baut Boeing seine Aktivitäten in Deutschland weiter aus und realisiert ein neues, europäisches Distributionszentrum für die Versorgung seiner Kunden im Bereich...
25.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Rückenwind fürs Rad beim 7. Verkehrsforum der RK Westküste

Unter dem Motto „Rückenwind fürs Rad – Potenziale an der Westküste nutzen“ stand das 7. Verkehrsforum der Regionalen Kooperation, zu dem sich am 26. Januar 2021 rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung einfanden – Corona bedingt online. Unter der M...
09.03.2021
Artikel weiterlesen
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH

Gunnar Löwe: In die Selbstständigkeit „hineingewachsen“

Norderstedt (em) Als Unternehmer gefühlt habe er sich eigentlich schon immer. Aufgewachsen in einem Haushalt mit Selbstständigen, waren die Eigenschaften des Unternehmertums - selbst und ständig - von Kindesbeinen an Normalität. Gunnar Löwe leitet seit 31 Jahren, gemeinsam mit seiner Schwester Siri ...
05.03.2021
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neubau für die Metallabteilung: Schlüssel für eine qualifizierte Ausbildung

Ein weiteres Projekt im Rahmen des „Optimierungskonzepts BerufsBildungsZentrum (BBZ) Dithmarschen 2020“ ist abgeschlossen: Ab dem 1. März 2021 ist der Neubau für die Metallabteilung des BerufsBildungsZentrums Dithmarschen in Meldorf, Kramerstraße 6, betriebsfertig. Die Arbeiten am Neubau, der direkt...
02.03.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Westküste macht Gewerbegebiete zukunftsfähig

Mit dem neuen Leitfaden „Gewerbegebiete der Zukunft“ will die Regionale Kooperation Westküste die Entwicklung von Gewerbegebieten zukunftsfähig und nachhaltig gestalten. Stefan Mohrdieck, Vorsitzender der Regionalen Kooperation Westküste, sagte heute bei der Vorstellung des Leitfadens: „Die Anforder...
24.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

Rellingen – Eine begehrte Wohlfühlgemeinde

Wessen Steuerhebesätze gehören zu den niedrigsten in Schleswig-Holstein, wer kann gleich vier Autobahnanschlüsse nach Nord und Süd vorweisen und bietet - zum Beispiel beim Schleswig-Holstein-Musikfestival - in einer weithin bekannten Kirche ein konzertantes Klangerlebnis wie eine kleine Elphi? „Ja“,...
09.02.2021
Artikel weiterlesen
WEP

WEP Kommunalholding startet erstes Gewerbeflächenprojekt

Sägen, fräsen, baggern – im Quickborner Gewerbegebiet Nord tut sich was. Die WEP Wirtschaftsförderung hat für die Erschließung des vierten Bauabschnitts im Quickborner Gewerbegebiet Nord die ersten Landschaftsbauarbeiten in Auftrag gegeben. Seit Ende Oktober ist eine Fachfirma mit der Freimachung de...
18.12.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Förderbescheid vom Bundesverkehrsministerium übergeben

Süderelbe AG koordiniert im Rahmen des Reallabors Hamburg das Projekt „On- Demand-Shuttleverkehre im ländlichen Raum“ • Förderbescheid vom Bundesverkehrsministerium übergeben • Partner sind die Süderelbe-Landkreise und der Landkreis Stormarn, die Bahntochter ioki und die TU Hamburg (TUHH) • Region i...
17.07.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

„PACT 2.0“ – Attraktivität von Norderstedt-Mitte gemeinsam weiter steigern

Norderstedt (em) Die Stadt Norderstedt begrüßt ausdrücklich die Fortsetzung der PACT-Aktivitäten („PACT 2.0“) im Bereich Norderstedt-Mitte. Die Mitglieder des Ausschusses für Stadtentwicklung und Verkehr hatten jüngst einstimmig dem Entwurf einer entsprechenden Satzung (gemäß PACT-Gesetz Nummer 2 „N...
03.07.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Weiterhin freier Warenverkehr – Nach dem Brexit

Reinbek (em) Ende Januar 2020 hat das Europäische Parlament dem mit dem Vereinigten Königreich abgestimmten Abkommen zum Austritt aus der Europäischen Union zugestimmt. Seit dem 1. Februar 2020 ist das Vereinigte Königreich kein Mitgliedsstaat der Europäischen Union mehr. Aufgrund des verhandelten A...
28.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

IHK-Geschäftsstelle Norderstedt in neuen Räumen

Lübeck/Norderstedt (em) Seit fast zehn Jahren bietet die gemeinsame Geschäftsstelle Norderstedt der IHK zu Lübeck und der Handelskammer Hamburg ihren Kunden in der Nordgate-Region und im Hamburger Norden kurze Wege. Allein von 2011 bis Ende 2019 haben zwei Mitarbeiter der Geschäftsstelle rund 175.00...
27.05.2020
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Corona: Deutsche Wirtschaft zeigt Bodenbildung, Welthandel rückläufig

Kiel (em) Die deutsche Wirtschaft hat den schlimmsten Absturz hinter sich, und es zeichnet sich nun eine Bodenbildung auf niedrigem Niveau ab. Ähnlich ist die Situation in den Krisenländern Italien und Spanien. Beim internationalen Handel hält der Zusammenbruch an. Dies zeigen Daten aus dem IfW Coro...
26.05.2020
Artikel weiterlesen