B2B Wirtschaft

Archiv

Wirtschaftsredaktion

innobis perfektioniert die Collaboration Plattform der Investitionsbank SH

Die innobis AG baut die Collaboration Plattform „IB.SH Maps“ der Investitionsbank Schleswig-Holstein aus und perfektioniert deren Funktionalität. Über 600 Beschäftigte des Förderinstituts können sich jetzt noch effizienter informieren, untereinander in vielfältiger Weise austauschen und ihre Ideen ü...
26.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Strategieprozess mit der Vision „Eckernförde 2030“

Die Stadt Eckernförde schreibt aktuell das Tourismuskonzept für das Ostseebad fort. Auf diesen Seiten finden Sie alle entsprechenden Informationen, Termine und Inhalte. Das Tourismuskonzept wurde von der Ratsversammlung der Stadt Eckernförde ohne Einschränkungen am 30. September 2019 beschlossen. ht...
11.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Auszeichnung für das Gewerbeportal KielRegion

Eckernförde (em) Wir freuen uns sehr, dass unser Gemeinschaftsprojekt das "Gewerbeportal der KielRegion" überzeugen konnte und beim Forum deutscher Wirtschaftsförderer in Berlin den zweiten Platz gemacht hat. Insgesamt wurden 85 Bewerbungen für die Auszeichnung "Innovative Wirtschafts...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Kooperationsgesellschaft der Stadtwerke ist gegründet

• Stadtwerke SH GmbH & Co. KG heute von den Schleswiger, Rendsburger und Eckernförder Stadtwerken gegründet • Betriebsbeginn am 1. Januar 2020 • 75.000 Kunden, knapp 500 Mitarbeiter, 180 Millionen Euro Umsatz unter einem Dach Schleswig, Eckernförde, Rendsburg (em) Am 15. November 2019 wurde die ...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Für mehr Effizienz. Netzwerk Ostseeküste 2.0.

Rostock (em) Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Netzwerks im März 2019 gründet die Stadtwerke Rostock AG nun das Energieeffizienz-Netzwerk Ostseeküste 2.0. Die Auftaktveranstaltung dazu fand am 14. Oktober 2019 im Beisein des Rostockers Senators für Umwelt und Bau, Holger Matthäus, auf dem Gelä...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Jetzt ist es sicher – Stadler investiert in Rendsburg

Der Zugbauer erhält den Auftrag über 600 Millionen Euro von der NAH.SH Nach Ablauf der Einspruchsfrist steht fest: Der Schweizer Schienenkonzern Stadler Rail wird in Rendsburg in ein Instandhaltungswerk für Schienenfahrzeuge investieren. Über einen Zeitraum von 30 Jahren wird Stadler 55 Triebzüge un...
10.12.2019
Artikel weiterlesen
WEP

Existenzgründung im zehnten Jahr

Norderstedt (em) Jahrelang trug Stefan Windhorst aus Norderstedt die Idee von beruflicher Selbstständigkeit vor sich her. Als vielbeschäftigter Vertriebsmitarbeiter in der Verpackungsmittelbranche fehlten ihm jedoch die Zeit und das letzte Quäntchen Antrieb, sich ernsthaft damit auseinanderzusetzen ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Dachser baut in Neumünster

Neumünster (em) Der Logistikdienstleister Dachser hat den Bau einer neuen Niederlassung in Neumünster gestartet. An der Isarstraße im Industriegebiet Süd entstehen ein Umschlagterminal für Industriegüter sowie für Lebensmittel. Die Investitionssumme beläuft sich auf rund 17,4 Millionen Euro. Die Fer...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Uwe Voss - Journalist – Autor – Storyteller – Entertainer

„Tesa Bike“ und Fitness-Angebot überzeugen CDU-Politiker

Norderstedt – Beim Besuch vom Bundestagsabgeordneten Gero Storjohann und der Landtagsabgeordneten Katja Rathje-Hoffmann in der Konzernzentrale von Tesa (5000 Mitarbeiter weltweit) standen Wirtschaft und Produktion einmal nicht im Vordergrund. Der Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Radve...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Megatrend E-Mobilität: ROWA Masterbatch fährt mit

Tagtäglich wird es im Straßenbild immer ersichtlicher: E-Mobility ist einer der großen, vielleicht sogar der größte Megatrend. Ob private PKW, Busse, Shuttle- oder Sharing-Fahrzeuge, diverse Elektrofahrzeuge verkehren im Stadt- und Fernverkehr – und mit ihnen immer häufiger auch ROWA Masterbatch. Na...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

100 Jahre - Ein Team: Großes Fest zum WISKA-Firmenjubiläum

Kaltenkirchen (em) Der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Über 500 nationale und internationale Gäste aus 35 Ländern, bestehend aus Partnern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Presse sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kamen zu di...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Unternehmer Cete spendet 50.000 €

Kaltenkirchen (em) Der in Kaltenkirchen tätige Unternehmer Salih Cete überreichte am 16.09.2019 eine Spende über 50.000 € an Bürgermeister Hanno Krause. Die Spende soll dazu dienen, den Bereich um das Hochhaus am Flottmoorring ein Stück weit attraktiver für die Kinder, Jugendlichen und Familien zu g...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Ehrung der prüfungsbesten Auszubildenden durch IHK und die Stadt Pinneberg

Elmshorn/Pinneberg (em) Ausgezeichnet wurden durch die Industrie- und Handelskammer zu Kiel und die Stadt Pinneberg vier Jahrgangsbeste, die ihre Ausbildung bei Pinneberger Firmen absolviert haben. Industriekauffrau Ann-Kathrin Ehrich (Firma Wilhelm Schaumann), Kauffrau für Büromanagement Jessica Za...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Zahl der Berufspendler nach Neumünster auf 21.000 gestiegen

Neumünster (em) Wenn Lebenszeit im Stau flöten geht: Die Zahl der Berufspendler in Neumünster hat einen neuen Höchststand erreicht. Im vergangenen Jahr kamen rund 21.000 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt – das sind 64 Prozent mehr als noch im Jahr 2000. Damals zählte Neumün...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

39 Prozent mehr Rentner auf Stütze vom Amt angewiesen

Neumünster (em) Wenn die Rente nicht reicht: Immer mehr Menschen in Neumünster sind neben ihren Altersbezügen auf staatliche Stütze angewiesen. Die Zahl der Empfänger von „Alters-Hartz-IV“ stieg innerhalb von zehn Jahren um 39 Prozent. Gab es in der Stadt 2008 noch 1.284 Bezieher von Grundsicherung ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Die KVG weiter auf umweltfreundlichem Kurs - Erste E-Busse ab Mitte 2020

Kiel (em) Die KVG Kieler Verkehrsgesellschaft mbH rüstet sich für das Zeitalter der E-Mobilität und möchte ab 2020/2021 erstmals in ihrer Geschichte vollelektrische Fahrzeuge in Kiel einsetzen. Geschäftsführer Andreas Schulz: „Mit der Beschaffung der Hybridbusse in 2017/2018 haben wir den ersten Sch...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Neues Konzept für 2020: Imagemagazin Kieler Förde für Gäste

Kiel (em) Frisch gedruckt: Das neuartige Imagemagazin Kieler Förde 2020 liegt pünktlich zu den großen Feierlichkeiten für die zu tausenden erwarteten Besucher zum Tag der Deutschen Einheit an mehreren Standorten, Infoständen und der Ländermeile in der Landeshauptstadt bereit. Was prägt Kiel, was ist...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Schleswig-Holstein immer attraktiver für dänische Firmen

Kiel (em) Seit vielen Jahrzehnten schreiben dänische Unternehmen in Schleswig-Holstein Wirtschaftsgeschichte – darunter bekannte Namen wie Danfoss, Vestas oder Danisco. Ende 2009 siedelte sich der Esbjerger Fischveredler Vega Salmon in Flensburg an. Bisher kamen insgesamt 800 dänische Firmen in den ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Brunsbüttel Ports GmbH

Ausbau der Bahninfrastruktur zwingend erforderlich

Gemeinsamer Hafenabend unterstreicht erneut den dringend erforderlichen Bahnausbau. Leistungsfähige Hafenhinterlandanbindung elementar für gemeinsamen Hafen- und Wirtschaftsraum Unterelbe. Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH / SCHRAMM group, begrüßte zusammen mit Axel Mattern,...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Brunsbüttel Ports GmbH

10 Jahre Erfolgsgeschichte der Hafenkooperation ElbeSeaports

Unterelbehäfen feiern 10-jährige Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Teilnahme der Wirtschaftsminister und -senatoren aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen unterstreicht die Bedeutung des gemeinsamen Hafen- und Wirtschaftsraums Unterelbe. Hafenkooperation sieht große Chancen in Digitalisierung...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

LANXESS am Standort Brunsbüttel weiterhin auf Wachstumskurs

Brunsbüttel (em) LANXESS hat seinen Produktionsbetrieb für Alterungsschutzmittel der Marke Vulkanox am Standort Brunsbüttel erweitert. Dafür hat der Spezialchemie-Konzern einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag investiert. Das Produkt kommt vor allem in der Reifenproduktion zum Einsatz. „Mit d...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Freigabe des neuen barrierefreien ZOB

Brunsbüttel (em) Nach 21 Wochen Bauzeit ist der ZOB fertiggestellt. Die Verkehrswege und die Aufstellplätze sind zu einem zeitgemäßen und barrierefreien Knotenpunkt für den öffentlichen Nahverkehr ausgebaut worden. Der ZOB stammt ursprünglich aus Mitte der 80er Jahre. Insgesamt 640.000 Euro hat die ...
09.12.2019
Artikel weiterlesen
Wirtschaftsredaktion

Forschungsfertigung Batteriezelle: Fraunhofer ISIT koordiniert Bewerbung

Itzehoe (em) Bis zur letzten Minute wurden Argumente gesammelt und gewichtet, Pläne gefertigt und Formulierungen geschliffen – nun ist die über 500 Seiten starke Bewerbung Schleswig-Holsteins für die bundesweit erste „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB) fertig. Im Schulterschluss mit dem Fraunh...
09.12.2019
Artikel weiterlesen