Hamburg. Die Wärmewende ist eine große Baustelle, und das nicht nur im übertragenen Sinn: Bis klimafreundliche Energie jedes Hamburger Haus erreicht, müssen in der Stadt noch einige Straßen aufgerissen, es muss gebaggert und gebohrt, gebaut und umgebaut werden. Wärmetransformation und Infrastrukturentwicklung gehen Hand in Hand: Diesen beiden eng miteinander verbundenen Themenkomplexen widmet sich die diesjährige Fachtagung Housewarming.

Das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer Hamburg (ZEWU), die Hamburger Energiewerke und die Hamburger Energienetze haben wieder führende Experten für Verkehr und Mobilität, Klima und Energie sowie versierte Praktiker aus Planung und Handwerk eingeladen. Sie geben spannende Einblicke in komplexe Sachverhalte und relevante Entwicklungen – unter anderen Hamburgs Verkehrssenator Dr. Anjes Tjarks, der zum Auftakt die „Strategie Tiefbau“ beleuchten und damit aufzeigen wird, wie Hamburg Zusammenarbeit und Planungsbeschleunigung auf die Straße bringt.

Housewarming 2025
26. September 2025
10 bis 15 Uhr
Elbcampus Kompetenzzentrum der Handwerkskammer
Zum Handwerkszentrum 1, 21079 Hamburg

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos: Anmeldung für Teilnehmende hier.

Speaker und Themen (Änderungen vorbehalten):

  • Eröffnungstalk Michael Dammann, Geschäftsführer Hamburger Energienetze, und Thomas Rath, Vizepräsident Handwerkskammer Hamburg
  • Strategie Tiefbau Dr. Anjes Tjarks, Senator der Behörde für Verkehr und Mobilitätswende
  • Fernwärmeausbau und Dekarbonisierungsfahrplan Dr.-Ing. Erik Sewe, Hamburger Energiewerke
  • Förderung Heizungslösungen Kristian Hentzschel, IFB Hamburg
  • Außerdem: Handwerkertalk, Best-Practices, Experten-Fragerunde zum Transformationsprozess Netzausbau
  • Führung über die Hausmesse des Energiebauzentrums zur „Themenwoche Erneuerbare Energien“ im Anschluss ab 15 Uhr möglich