Handelskammer Hamburg
Handelskammer fordert „Innovations-Dreisprung” für Hamburg und eine neue deutsche Industriepolitik
Veröffentlicht am
Um bei der Entwicklung von Innovationen schneller zu werden, fordert die Handelskammer in einem ‘zweiten Sprung’ die Einrichtung sogenannter Sonderinnovationszonen. In diesen soll es für Start-ups und etablierte Unternehmen attraktivere Bedingungen für erfolgreiche Forschung und Entwicklung geben. Der ‘dritte Sprung’ zielt auf stärkere finanzielle Förderung ab. Eine Zukunftsmilliarde soll aus den privatwirtschaftlichen Erträgen der Stadt gewonnen werden. Ein Beispiel sind die Dividenden aus der Beteiligung an der Reederei Hapag Lloyd.
Dafür benötigt es zunächst auch in Hamburg eine Politik, die der Bedeutung des Industriestandorts angemessen ist. Klare Priorität muss laut Handelskammer dabei auf der zukunftsfähigen Entwicklung des Hafens liegen. Dieser Appell richtet sich insbesondere an Hamburgs neue Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard.
Tags zu diesem Artikel:
# Autonome Mobilität # mRNA # Grüner Wasserstoff # Künstliche Intelligenz # InnovationWeitere Berichte aus Hamburg:
Metropolregion stellt Weichen für die Zukunft - Regionsrat beschließt strategische Weiterentwicklung
Mehr aus Hamburg