B2B Wirtschaft

Artikel

IT und Digitalisierung

Hamburg, Leipzig und München präsentieren Ergebnisse für die Integrierte Stadtentwicklung

Hamburg. Auf der Smart Country Convention in Berlin haben die Städte Hamburg, Leipzig und München heute den Projektbericht des bundesweit größten Modellprojekts Smart Cities, Connected Urban Twins (CUT), vorgestellt. Der Bericht bündelt die Ergebnisse aus fünf Jahren städteübergreifender Zusammenarbeit und zeigt, wie Urbane Datenplattformen und Digitale Zwillinge die Integrierte Stadtentwicklung in Deutschland voranbringen – etwa in der Energieplanung, bei Infrastrukturentscheidungen oder in der Quartiersentwicklung. Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei Hamburg, stellte gemeinsam mit Arne Lorz, Hauptabteilungsleiter Stadtentwicklungsplanung im Referat für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München, und Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt Leipzig, den Projektbericht am CUT-Stand (Halle 25, Stand 202) vor. Jan Pörksen, Chef der Senatskanzlei, Freie und Hansestadt Hamburg: „Mit CUT haben wir gezeigt, dass Digitale Zwill
01.10.2025
Metropolregion Hamburg

Metropolregion stellt Weichen für die Zukunft - Regionsrat beschließt strategische Weiterentwicklung

Der Regionsrat der Metropolregion Hamburg hat beschlossen, die Arbeit der Metropolregion strategisch neu aufzustellen. Die Arbeit wird künftig klar auf vier zentrale Themenfelder fokussiert. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Region weiter zu stärken und die länderübergreifende Zusammenarbeit zu festigen. Das jetzt beschlossene „Eckpunktepapier“ bildet die Grundlage für die zukünftige Arbeit der Metropolregion Hamburg. Dazu Andreas Rieckhof, Vorsitzender des Regionsrats der Metropolregion Hamburg und Staatsrat der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation: „Zur Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Metropolregion Hamburg hat uns die OECD zentrale Schritte empfohlen. Wir verfolgen diesen Pfad konsequent. Die Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen läuft gut. Wir fördern die Stärkung der Region als nachhaltiger, gemeinsamer Wirtschafts- und Lebensraum mit einem standortübergreifenden Kompetenzverbund für Innovation und W
26.09.2025
Expo Real

Hamburg präsentiert sich mit 55 Partnern auf der Immobilienmesse EXPO REAL in München

Hamburg. Die EXPO REAL gilt als eine der wichtigsten internationalen Fachmessen für Immobilien und Investitionen in Europa. Auch in diesem Jahr zeigt Hamburg vom 6. bis 8. Oktober 2025 in München Stärke: 55 Unternehmen präsentieren sich am Gemeinschaftsstand der Freien und Hansestadt. Damit gehört der Auftritt erneut zu den größten der Messe und spiegelt die Vielfalt und Innovationskraft des Immobilien- und Wirtschaftsstandortes Hamburg wider. Karen Pein, Hamburgs Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: “Die EXPO REAL ist auch 2025 wieder ein wichtiger Impulsgeber für die Bau- und Immobilienbranche. Um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen, setzen wir in Hamburg auf kosteneffizientes Bauen, optimierte Planungsprozesse, schnellere Genehmigungsverfahren und gezielte Förderung - besonders im sozialen Wohnungsbau. Unser neuer Hamburg-Standard zeigt, wie sich die Baukosten auch im freifinanzierten Wohnungsbau bis um ein Drittel senken lassen. Er wird im Pilot
10.09.2025
Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation

Für innovative Unternehmen in Hamburg: Hamburg Kredit Innovation

Hamburg. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Freiberufler können zinsgünstige Darlehen erhalten, um innovative Projekte gezielt voranzutreiben. Das Programm ist nun verfügbar. Die Behörde für Wirtschaft, Arbeit und Innovation (BWAI) fördert gemeinsam mit der Hamburgischen Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) über den neuen „Hamburg-Kredit Innovation“ die Entwicklung von Innovationsvorhaben in der lokalen Wirtschaft. Das Programm ergänzt bestehende Angebote und etabliert ein modernes, passgenaues Förderinstrument, das Unternehmen in Hamburg verlässlich bei Wachstum, Entwicklung und Umsetzung innovativer Ideen unterstützt. Programmdetails im Überblick Darlehen in Höhe von 25.000 Euro bis 2,5 Mio. Euro Laufzeiten bis zu 10 Jahre mit bis zu 2 tilgungsfreien Jahren Haftungsfreistellung von 50 Prozent für die Hausbank Optionaler ERP-Förderzuschuss der KfW (separate Beantragung über Hausbank) Das Kredit
10.09.2025
WEP

WEP und Kommunen des Kreises Pinneberg präsentieren sich auf der Expo Real 2025

Kreis Pinneberg. Die WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH und die Städte Pinneberg, Elmshorn, Wedel und Tornesch präsentieren ihre aktuellen Gewerbegebiete und den Kreis Pinneberg gemeinsam auf der EXPO Real 2025, der größten international bedeutenden Fachmesse für Immobilen und Investitionen vom 6. bis 8. Oktober in München. Treffpunkt für das gesamtes Spektrum der Immobilienwirtschaft Die Messe bildet das gesamte Spektrum der Immobilienwirtschaft ab und bietet die ideale internationale Networking-Plattform für die bedeutenden Märkte von Europa und darüber hinaus. Die nationalen und internationalen Aussteller sowie ein umfangreiches Konferenzprogramm ermöglichen einen fundierten Überblick über aktuelle Trends und Innovationen des Immobilien-, Investitions- und Finanzierungsmarktes. Um die 40.000 Fachbesucher aus aller Welt zieht die EXPO Real, die sich auf 75.000 Quadratmetern Hallenfläche auf dem Münchener Mes
03.09.2025
Hamburg Airport

Hanseatisches Doppel: Hamburg Airport und Gebr. Heinemann verlängern Partnerschaft

Hamburg Airport und das weltweit tätige Hamburger Familienunternehmen Gebr. Heinemann setzen auf Kontinuität: Die Partner haben ihre Kooperation im Bereich Travel Retail vorzeitig um ein weiteres Jahrzehnt verlängert – bis 2037. Die gemeinsame Erfolgsstory begann 1993, als Gebr. Heinemann seinen ersten Duty Free Shop am Hamburger Flughafen eröffnete. Beide Unternehmen verbinden am Standort hanseatische Wurzeln mit der Welt des internationalen Reisens. Gemeinsam richten sie weiter den Blick nach vorn: Passagiere dürfen sich zukünftig auf noch mehr Vielfalt und Innovation im internationalen Travel Retail freuen.  „Unsere Partnerschaft mit Gebr. Heinemann ist geprägt von gegenseitigem Vertrauen und der gemeinsamen Vision, das Reiseerlebnis am Hamburg Airport stetig zu verbessern. Gemeinsam haben wir in den vergangenen 32 Jahren viel erreicht“, freut sich Christian Kunsch, Vorsitzender der Geschäftsführung am Hamburg Airport. Berit Schmitz, Geschäftsführerin am Ham
28.08.2025
Klimaneutralität

Besuche und Gespräche auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland Schleswig-Holstein

KIEL/RENDSBURG. Mit einem Besuch im Unternehmen Lapmaster Wolters in Rendsburg startet Ministerpräsident Daniel Günther seine Sommerreise. Bis morgen sind unter dem Schwerpunktthema "Klimaneutrales Industrieland Schleswig-Holstein" Besuche und Gespräche in mehreren Firmen, einer Gemeinde sowie in Projekten aus dem Bereich der erneuerbaren Energien auf dem Programm. "Schleswig-Holstein steht für eine zukunftsfähige Energieversorgung, die Wirtschaft und Umwelt zugleich stärkt. Wir handeln konkret – lokal vor Ort und gemeinsam mit der Wirtschaft. Dabei setzen wir auf eine klimaneutrale Zukunft, die wirtschaftliche Stärke, Lebensqualität und Umwelt verbindet", sagte Günther im Vorfeld der Reise. Ziel sei es, die energie- und klimapolitischen Ziele im Land bis zum Jahr 2040 zu erreichen, Treibhausgase einzusparen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen im Land zu stärken. Klimaschutz sei nicht nur eine Umweltaufgabe, sondern eine zentrale wirtschaftlich
27.08.2025