Artikel
Henstedt-Ulzburg Marketing e.V.
Speed-Dating am Alstergymnasium: Unternehmen und Nachwuchskräfte im direkten Austausch
Henstedt-Ulzburg (em) Am13. März fand von 14:00 bis 17:00 Uhr ein besonderes Karriere-Event am Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg statt: ein Speed-Dating zwischen 27 regionalen Unternehmen und den Schülerinnen und Schülern der 11. Jahrgangsstufe. Dieses innovative Format bietet jungen Menschen die Gelegenheit, erste Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen und wertvolle Kontakte für ihre berufliche Zukunft zu knüpfen.
Von Einzelhandel über IT-Technik, Gesundheitswesen, Wirtschaftsdienstleistungen bis hin zu Logistik und Finanzwesen – Unternehmen aus den unterschiedlichsten Bereichen nutzten die Chance, sich potenziellen zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vorzustellen. In kurzen, jeweils zehnminütigen Gesprächen lernten sich Unternehmen, Schülerinnen und Schüler gegenseitig kennen, um mögliche berufliche Perspektiven auszuloten. Insgesamt wurden so über 380 Gespräche geführt.
Das von Henstedt-Ulzburg Marketing e.V. initiierte und nun z
14.03.2025
Wirtschaftsredaktion
Schüler*innen des Alstergymnasiums präsentieren kreative Geschäftsideen
Henstedt-Ulzburg (em) Eine Idee haben, die passende Marktlücke aufspüren und einen Businessplan erstellen – das Team Equipo Sonado hat die Jury aus renommierten Wirtschaftsvertreterinnen der Boston Consulting Group, sowie dem Experten für Wirtschaftsförderung des Rathauses Henstedt-Ulzburg, Sebastian Döll und dem Schulleiter des Alstergymnasiums, Jan Kahle, überzeugt. Mit ihrer Geschäftsidee TARG: „Transcription Augment Reality Glasses“ entschieden die vielversprechenden Jungunternehmerinnen den Schulentscheid von business@school am 22. April für sich. Die glücklichen Sieger – Matti Beimgraben, 16 Jahre, Carlotta Lütkens, 17 Jahre, Tamara Hagel, 17 Jahre, Tom Hartmann, 17 Jahre, Nele Steinmann, 16 Jahre sowie Annika von Feder, 17 Jahre – vertreten das Alstergymnasium damit beim Landesentscheid der Bildungsinitiative der Boston Consulting Group (BCG) in Hamburg am 04.Mai. Ein Schuljahr lang praktisches Wirtschaftswissen: Schritt für Schritt zur eigenen Geschäftsi
26.04.2021
Wirtschaftsredaktion
Neuer Vorstand beim Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG
Henstedt-Ulzburg (em) Corinna Körner und Henk Cijsouw bilden gemeinsam mit Hartmut Leidreiter den neuen Vorstand der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG. Somit zieht zum ersten Mal seit der Gründung 2010 eine Frau in den Vorstand der Genossenschaft ein. Nach Ablauf der regulären Amtszeit scheiden Hartwig Lindemann und Manfred Bürgener nach jahrelanger Arbeit aus. Auf der Generalversammlung bedanken sich die Genossen ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement. Auch Thomas Leidreiter wurde in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender nach der ersten regulären Amtszeit bestätigt. Die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg wurde 2010 in Kooperation mit der Gemeinde gegründet und zählt rund 150 Mitglieder. Gemeinsam betreiben sie Photovoltaikanlagen auf sechs Schulen und Kindergärten, darunter auch auf dem derzeit politisch diskutierten Alstergymnasium. Auf einer Gesamtfläche von 4072 m² produziert die Bürgerenergiegenossenschaft jährlich rund 440.000 kWh sauberen Strom, was dem
17.12.2019