B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Soft Skills – der Erfolgsfaktor neben dem Fachwissen

Die WEP Beratungsstelle Frau & Beruf unterstützt Frauen dabei, einen unterbrochenen Weg ins Berufsleben wieder aufzunehmen oder sich beruflich neu zu orientieren. In den vergangenen Sommerferien hatte Beraterin Martina Pichon ein Online-Seminar zum Thema „Soft Skills“ angeboten, und auch in der persönlichen Beratung der Frauen spielen diese sogenannten weichen Kompetenzen eine wichtige Rolle. Warum, erklärt die Expertin in einem Interview mit dem WEP Report. Frau Pichon, was sind Soft Skills eigentlich? Unter Soft Skills ist die Summe aller persönlichen Erfahrungen und Fähigkeiten zu verstehen, beispielsweise Analytik, Organisation, Zeitmanagement, Selbstdisziplin, Selbstreflexion, Begeisterungsfähigkeit und vieles mehr. Auch soziale Kompetenzen, wie Kritik- und Teamfähigkeit, Empathie oder Kommunikationsfähigkeit, gehören dazu. Und warum ist Ihnen das Thema Soft Skills in der Beratung so wichtig? Soft Skills werden in der Arbeitswelt immer wichtiger und stellen hä
15.12.2021
Christian J. Fuchs

Qualifizierte Zuwanderung gegen den Fachkräftemangel

Wedel (MIT) „Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist auf die Zuwanderung gut ausgebildeter Fachkräfte angewiesen“, sagt Christian J. Fuchs, stellvertretender Landesvorsitzender der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung MIT in Schleswig-Holstein sowie MIT-Vorsitzender im Kreis Pinneberg. Die CDU habe deshalb auf ihrem Bundesparteitag in Köln vor kurzem völlig zu Recht betont, dass ausländische Fachkräfte keine Bittsteller sind, sondern Leistungsträger unseres Landes werden können. Aus Sicht von Fuchs ein wichtiges Signal für die Zukunft. Aufgrund des demographischen Wandels sei klar, dass Deutschland ohne Migranten sehr bald die qualifizierten Arbeitskräfte ausgehen. Schon jetzt hätten gerade mittelständische Betriebe Probleme, geeignete Bewerber zu finden. „Deshalb gibt es keine andere Möglichkeit, als über den Tellerrand zu schauen“, betont der Mittelstandspolitiker. Der Blick muss nach seiner Auffassung über die Grenzen gehen. Die Kriterien für qualifizierte Zuwanderung, zum Beisp
06.02.2015