B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

ZELLASSEMBLIERUNG AUF BASIS VON KUNDENMATERIAL

Itzehoe (em) CUSTOMCELLS® bietet die Zellassemblierung auf Basis kundenseitig bereitgestellter Komponenten. Sie möchten Ihre Zellkomponente im Gesamtsystem Batteriezelle evaluieren? CUSTOMCELLS® setzt im Rahmen der Zellassemblierung auch kundenseitig bereitgestellte Einzelkomponenten ein und liefert durch eine optimale Ergänzung der weiteren Komponenten eine gemäß Anforderungsprofil des Kunden definierte Batteriezelle. Auf den ersten Blick bestehen Lithium-Ionen-Batteriezellen nur aus einer positiven Elektrode, einer negativen Elektrode, einem Separator und einem Elektrolyten. Jedoch ist der tatsächliche Aufbau einer Lithium-Ionen-Batteriezelle deutlich komplizierter und die zunehmende Anzahl an Komponenten und das Aufkommen neuer Elektroden-Aktivmaterialien in modernen Lithium-Ionen-Batteriezellen erfordern sehr viel Knowhow und praktische Erfahrung, um die Wechselwirkungen der Komponenten und ihre Auswirkungen auf die zyklische Zellalterung, den internen Widerstand oder andere
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion

Forschungsfertigung Batteriezelle: Fraunhofer ISIT koordiniert Bewerbung

Itzehoe (em) Bis zur letzten Minute wurden Argumente gesammelt und gewichtet, Pläne gefertigt und Formulierungen geschliffen – nun ist die über 500 Seiten starke Bewerbung Schleswig-Holsteins für die bundesweit erste „Forschungsfertigung Batteriezelle“ (FFB) fertig. Im Schulterschluss mit dem Fraunhofer ISIT hat die Landesregierung die Bewerbung für den Standort Itzehoe auf den Weg gebracht. Sie soll Itzehoe eine Investition mit einem Volumen von 550 Millionen Euro bringen. In Kiel stellten Wirtschafts-Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs zusammen mit Dr. Axel Müller-Groeling, ISIT-Leiter und Koordinator der Bewerbung sowie dem Itzehoer CDU-Bundestagsabgeordneten Mark Helfrich und Itzehoes Bürgermeister Dr. Andreas Koeppen die Kernpunkte der Bewerbung vor. „Es ist eine bemerkenswert gute und gehaltvolle Bewerbung geworden“, sagte Müller-Groeling. „Itzehoe bietet neben perfekten örtlichen Rahmenbedingungen eine einzigartige Kombination von Standortfaktoren, Kompetenzen u
09.12.2019
VDMA

Elektromobilität: Batterieproduktion entscheidend!

Frankfurt (em) Elektromobilität wird zur Internationalen Automobilausstellung (IAA) heiß diskutiert. Von Januar bis August dieses Jahres wurden rund 6.500 Elektroautos zugelassen, das entspricht einem Anteil von 0,4 % der Zulassungen in Deutschland. Die Zulassungszahlen wachsen zwar von Jahr zu Jahr, reichen aber noch nicht für das erklärte Ziel der Bundesregierung von einer Million Elektrofahrzeugen im Jahr 2020. Teure Batterien, geringe Reichweite und wenig Ladestationen sind das Haupthindernis für den Durchbruch der Elektromobilität im Massenmarkt. Der Erfolg der Elektromobilität hängt zu einem großen Teil vom Fortschritt im Bereich der Batterietechnologie ab. Neue, hochleistungsfähige Batterien und ihre Fertigung sind der wesentliche Baustein für die kommenden Fahrzeuggenerationen mit Reichweiten von über 400 Kilometern, die der Elektromobilität zum Durchbruch verhelfen können. Jetzt geht es darum, in der Batterieproduktion wettbewerbsfähige Technologien fü
17.09.2015