B2B Wirtschaft

Artikel

IHK zu Lübeck

Hansebelt: „Entwicklung der Region ist landespolitisches Interesse“

Lübeck (em) Ein starker Mittelstand mit vielen weltweit erfolgreichen „Hidden Champions“ prägt den wirtschaftlichen Erfolg und die Wachstumsdynamik im Hansebelt. Wichtige Zukunftsbranchen wie die Medizintechnik, Ernährungs- und Gesundheitswirtschaft, Logistik und Tourismus sind die Treiber und Impulsgeber. Gründerfreundliche Hochschulen und zukunftsorientierte Projekte wie Gateway49 erleichtern Start-ups einen erfolgreichen Beginn. Mit der festen Anbindung nach Dänemark werden die Wege noch kürzer. „Die dadurch entstehenden Chancen wollen wir nutzen, indem wir diese Faktoren weiter fördern. Unser großes Ziel ist die Stärkung unserer zukunftsfähigen und lebenswerten Region mit einer eigenen Marke. Das erreichen wir durch viele, kleine Schritte, die wir gemeinsam mit den Gebietskörperschaften und der regionalen Wirtschaft gehen“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, beim gemeinsamen Parlamentarischen Abend von IHK, HanseBelt e.V. und Regionalmanagement im Hansebelt
25.07.2023
Hansebelt e.V.

Neuer Vorstand beim HanseBelt e.V. – Bernd Jorkisch zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Lübeck - Beim Unternehmensnetzwerk HanseBelt e.V. geht eine Ära zu Ende: Nach 15 Jahren unermüdlichem, leidenschaftlichem und mitreißendem Engagement als Vereinsgründer, Vorstandsvorsitzender und Vorstandsmitglied ist Konsul Bernd Jorkisch auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden. Für seine Verdienste um den Wirtschaftsraum und die Regionsbildung erhielt Jorkisch auf der Mitgliederversammlung den Titel Ehrenvorsitzender. Zudem bestätigten die Mitglieder die Vorstandsvorsitzende Dr. Astrid Bednarski für zwei weitere Jahre im Amt. Die Vorsitzende würdigte Jorkischs Leistungen für den Hansebelt: „Bereits 2004 hatte er die Vision einer europäischen Zukunftsachse Hamburg-Kopenhagen mit grenzüberschreitender Zusammenarbeit zur Sicherung der Prosperität auf beiden Seiten des Fehmarnbelts formuliert. Mit seinem wegweisenden Engagement für den Regionsbildungsprozess ist es ihm gelungen, diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.“ Mit seinem herausragenden Engagement habe Jo
04.05.2023
Hansebelt e.V.

Fehmarnbelt-Tunnel: Baustellenkoordinator Carsten Behnk nimmt seine Arbeit auf

Die größte Baustelle in Nordeuropa am Fehmarnbelt bringt große Herausforderungen für die Menschen im Hansebelt mit. Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr, die Erreichbarkeit von Orten, Lärmbelästigung und vieles mehr beschäftigt die Anwohner. Das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein hat daher die Berufung eines Baustellenkoordinators initiiert, der zentraler Ansprechpartner für alle Fragen rund um den Bau der Tunnel unter dem Fehmarnbelt und dem Fehmarnsund ist. Die Aufgaben dieses Kümmerers hat vor kurzem Carsten Behnk, ehemaliger Bürgermeister von Eutin, übernommen. Jetzt unterzeichnete er einen entsprechenden Dienstleistungsvertrag mit dem HanseBelt e.V. Zuvor hatte das Ministerium die Unternehmerinitiative gebeten, das organisatorische Dach für den Baustellenkoordinator zu bilden. Da Großprojekte vor allem während der Bauphase erhebliche Einschränkungen und Belastungen für Anwohner, Unternehmen, Touristen und
08.03.2023
Schleswig-Holstein

Stimmung der Wirtschaft im Hansebelt ist besser als in anderen Regionen

Mit den Schwerpunkten „Menschen – Innovationen – Mobilität“ ist die IHK zu Lübeck in das neue Jahr gestartet. „Wir wollen die Unternehmen noch nachhaltiger auf dem Weg aus der Krise in eine sichere Zukunft begleiten. Es gibt trotz der großen Herausforderungen viele Gründe, mit Optimismus nach vorn zu gehen. Auch aus Gesprächen mit Unternehmern und unseren Umfragen wissen wir, dass die Stimmung in unseren Mitgliedsbetrieben besser ist als in vielen anderen Regionen“, sagte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck. Damit die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft im Hansebelt stimmen, führten die Mitglieder der IHK-Vollversammlung sowie die Vorstandsvorsitzende der Unternehmerinitiative HanseBelt e.V., Dr. Astrid Bednarski, einen wirtschaftspolitischen Dialog mit Claus Ruhe Madsen, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein. Ziel war es, der Landesregierung aus erster Hand mitzuteilen, was die Unternehmen benötigen. An oberster S
25.01.2023
HanseBelt e.V.

HanseBelt e.V. in Bewegung: Astrid Bednarski übernimmt Vorsitz

Beim HanseBelt e.V. ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach acht Jahren an der Spitze des Unternehmensnetzwerkes hat Konsul Bernd Jorkisch den Vorsitz an Dr. Astrid Bednarski abgegeben. Die HanseBelt-Unternehmen hatten sie zuvor in ihrer Online-Mitgliederversammlung zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Bednarski würdigte Jorkischs Wirken für dieses im Norden einmalige Netzwerk. „Ohne ihn und sein persönliches Engagement würde es die HanseBelt-Region so nicht geben“, betonte Bednarski. Jorkisch hatte die Idee und den Verein 2008 gemeinsam mit rund 30 namhaften Unternehmen in der Region gegründet. Heute sind es rund 130 Mitglieder zwischen Elbe und Ostsee. Neu im Vorstand sind Malvin Neugebauer (Brainchildz Event GmbH, Lübeck) und Andrea Schulz-Ayecke (Lichtenheldt GmbH, Wahlstedt). Sie traten die Nachfolge von Jürgen Schäffner (Stadtwerke Plön AöR) und Gülten Bockholdt (Bockholdt GmbH & Co.KG) an. Die neue Vorstandsvorsitzende will das Netzwerk und seine Kraft, die aus einer innovat
29.06.2021