B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

Wirtschaftsredaktion

100 Jahre - Ein Team: Großes Fest zum WISKA-Firmenjubiläum

Kaltenkirchen (em) Der Zulieferer für Industrie, Handwerk und Schiffbau WISKA feiert sein 100-jähriges Firmenjubiläum. Über 500 nationale und internationale Gäste aus 35 Ländern, bestehend aus Partnern, Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Presse sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kamen zu diesem Anlass in die Hamburger Fischauktionshalle. Der Abend stand, wie das gesamte Jubiläumsjahr bei WISKA, unter dem Motto „100 Jahre - Ein Team“. Hiermit stellt der Industriezulieferer besonders diejenigen in den Mittelpunkt, die das Unternehmen erfolgreich gemacht haben: Die Kunden, Partner und Mitarbeiter. „Ich freue mich, dass so viele Gäste gekommen sind, um in unserer Gründungsstadt Hamburg gemeinsam mit uns das Jubiläum zu feiern. An diesem Abend gilt unser Dank allen Geschäftskunden, Partnern, unseren aktuellen und ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Gemeinsam haben wir viel erreicht, sind durch Dick und Dünn gegangen. Das schweißt zusammen. Diese guten Beziehungen sind es,
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion

WISKA baut auf 36.500 Quadratmetern neue Firmenzentrale

Kaltenkirchen (em) Gemeinsam mit Projektpartnern, Vertretern der Stadt Kaltenkirchen und Bürgermeister Hanno Krause setzt WISKA-Geschäftsführer Ronald Hoppmann am Montag feierlich den symbolischen ersten Spatenstich zum Anfang der Bauarbeiten für die neue Firmenzentrale des Unternehmens. Die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes ist für Ende 2020 geplant. „Mit diesem Neubau setzen wir den Grundstein für die Zukunft, für Weiterentwicklung und langfristiges Wachstum. Es freut mich besonders, dass wir diesen Meilenstein im Jahr unseres 100-jährigen Jubiläums feiern können.“, sagt Ronald Hoppmann, der das Unternehmen mit seiner Schwester Tanja Hoppmann in dritter Generation führt. Auf dem 36.500 Quadratmeter großen Areal an der Grashofstraße entstehen modernste Logistik- und Produktionsflächen, Büroräume und Qualitätssicherungsflächen. Im ersten Bauabschnitt wird es hauptsächlich um die Errichtung der Logistik- und Produktionsstätten gehen, die bereits Anfang 2021 in Betrieb genommen we
15.10.2019