B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Lübeck

IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad

Boom oder Flaute? IHK zu Lübeck fordert Strukturreformen für die Rückkehr auf den Wachstumspfad. Der Hansebelt ist und bleibt ein exzellenter Wirtschaftsstandort. „Doch auch bei uns blickt die Wirtschaft sorgenvoll in die Zukunft. Damit unser Land auf den Wachstumspfad zurückkehren kann, müssen Bund und Europäische Union die Fesseln lösen und der Wirtschaft mehr Freiheiten geben, statt die Unternehmen mit Gesetzen eng an die Kette zu legen“, forderte Hagen Goldbeck, Präses der IHK zu Lübeck, in der IHK-Jahrespressekonferenz. Mittlerweile bestimmten bürokratische Hürden und gesetzliche Auflagen den unternehmerischen Alltag. Innovationen, Investitionen und Kreativität kommen daher immer kürzer, fehlende Planbarkeit und Verlässlichkeit von Rahmenbedingungen würden Betriebe belasten und unüberschaubare Risiken den Gründergeist ersticken, beklagte der Präses. „Der Wirtschaftsstandort Deutschland ist nicht in die weltweite Spitze aufgestiegen, weil wir mehr oder bessere Vorschriften h
05.01.2024
WEP

Kreis klärt auf: So geht Mülltrennung im gewerblichen Bereich

Im eigenen Haushalt ist Mülltrennung Normalität. Doch wie funktioniert eigentlich die Mülltrennung für Unternehmen? - Im Kreis Pinneberg sind die Abläufe im gewerblichen Bereich noch nicht zur Routine geworden. „Die Gewerbeabfallverordnung wird bislang nicht ausreichend umgesetzt “, berichtet Anja Krause, Teamleiterin Abfallüberwachung und gesundheitlicher Umweltschutz des Kreises Pinneberg. Dabei wäre dies wichtig, zumal es um große Mengen Abfall geht. „Wer die Vorgaben der Gewerbeabfallverordnung umsetzt, leistet einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz und zur Sauberkeit im Kreis“, so Krause weiter. „Unser Ziel ist, einen möglichst großen Teil der Abfälle einem Recycling-Verfahren zuzuführen und damit Ressourcen zu schonen.“ Der Kreis Pinneberg klärt deshalb über den richtigen Umgang mit den im Gewerbe anfallenden Abfällen auf. Wen betrifft die Gewerbeabfallverordnung? Grundsätzlich betrifft die Gewerbeabfallverordnung alle Erzeuger und Besitzer von gewerblichen Si
08.12.2021
Tanktechnik Dringelburg

Kompetente Lösungen für Tank und Technik

Kaltenkirchen (ab/sw) Wirklich alles dicht? Die Dichtigkeitsprüfung gibt Antwort darauf. Alle Betreiber sind zu regelmäßigen Kontrollen und Prüfungen verpflichtet, um so den ordnungsgemäßen Betrieb einer Abscheideranlage zu gewährleisten. Wenn es um die notwendigen Prüfungen, die fachgerechte Reinigung sowie die sachgemäße Sanierung von Leichtflüssigkeitsabscheidern geht, sind die Fachleute von der Tanktechnik Dringelburg GmbH (TTD) die richtigen Ansprechpartner. Sanierung mit modernsten Technologien „Qualität ist unser höchster Anspruch“, erklärt Geschäftsführer Torsten Hampel. „Mit einer speziellen TV-Untersuchung werden die Abwasserkanäle und -rohre auf ihren genauen Zustand überprüft. Während der Sanierung kommen ausschließlich modernste Technologien, hochwertige Materialien und geschultes Fachpersonal zum Einsatz.“ Im Bereich der Abscheidertechnik können sich die Kunden von TTD auf ein umfassendes Leistungssortiment verlassen. Die Generalinspektion wird nach
03.02.2014