Artikel
Wirtschaftsredaktion
Schmelzepumpen für Polypropylen zur Herstellung von Atemschutzmasken
Tornesch (em) Der Bedarf an Atemschutzmasken steigt weiter an und viele Unternehmen haben bereits ihre Produktion auf die dringend benötigten Schutzmasken und Materialien umgestellt. Seit Wochen sind Masken Mangelware und die Preise steigen rapide an. Je nach Art der Maske werden unterschiedliche Materialien verwendet, unter anderem auch Polypropylen (PP). Die Nachfrage nach diesem Polymer wächst seit Wochen, sodass die Anlagenkapazitäten dringend hochgefahren werden müssen. Das Vlies für die benötigten Masken wird beispielsweise im sogenannten Melt-Blow-Verfahren hergestellt. In diesem Prozess werden unter anderem auch Schmelze-Pumpen der WITTE EXTRU-III Baureihe eingesetzt, um die PP-Schmelze vom Extruder zum Düsen-Blaskopf zu fördern. Aber auch die Herstellung des Grundstoffes für das Vlies, das Polypropylen wird mit Hilfe von Schmelze-Pumpen in einem anderen Prozessschritt hergestellt. Wir stehen in engem Austausch mit unseren Kunden, die unter anderem auch diese dringend
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Austausch im laufenden Betrieb
Bad Oldesloe (em) Wechselkükenhahn Typ 7111 – jetzt auch in DN50 Der Wechselkükenhahn ermöglicht es, Sicherheitsventile auch während des Betriebes des Druckbehälters auszutauschen bzw. zu warten. Nach der bereits erhältlichen Größe DN32 wird die Baureihe nun erweitert: ab sofort ist die DN50-Variante für Sie erhältlich. Diese Armatur wird idealerweise an Standtanks für tiefkalt verflüssigte Luftgase als Wartungsarmatur zum Aufbau von Sicherheitsventilen und Berstscheiben eingesetzt. Diese Kombination schützt den Behälter vor einem übermäßigen Druckanstieg. Einsatzbereich: Für Standtanks zur Lagerung von tiefkalt verflüssigten Gasen (Betriebstemperaturen von –196° bis +120° C) Technische Details: Größe: DN 32 und DN 50 Drücke: bis 50 bar Temperaturen: –196 °C bis +120 °C Anschlüsse: Gewinde Werkstoff: Rotguss Kundennutzen: Hoher Volumenstrom Kompakte Bauweise, geringer Platzbedarf und geringes Gewicht Überholung der Sicherheitsventile während des laufe
26.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Erweiterung unseres Maschinenparks
Pinneberg (em) Mit gleich zwei neuen Maschinen starten wir in das 2. Quartal 2020. Bei der Drehmaschine handelt es sich um eine Spinner TC400 mit 2 Achsen und drehenden Werkzeugen. Auch die 3-Achsen Fräsmaschine der Baureihe VC750 kommt aus dem Hause Spinner. Die beiden Voll-CNC gesteuerten Maschine sind somit eine sinnvolle Erweiterung unseres bestehenden Maschinenparks und bauen unseren Eigenfertigungsanteil von 85% noch weiter aus. WIR VON REX Qualitätshobelmaschinen für Industrie und Handwerk REX Holzbearbeitungsmaschinen ist einer der führenden Hersteller von hoch produktiven und langlebigen Hobelmaschinen. Seit rund 70 Jahren setzen unsere Maschinen Maßstäbe in der modernen Holzbearbeitung. Exzellente Vorschubgeschwindigkeiten, große Arbeitsbreiten sowie eine qualitativ hochwertige und solide Fertigung Made in Germany überzeugen Industrie- und Handwerksunternehmen auf der ganzen Welt. Heute sind mehr als 35.000 Hochleistungshobelmaschinen von REX in über 90 Ländern unte
18.05.2020
Wirtschaftsredaktion
DISPLAY IM DUNKELMODUS MIT INTEGRIERTER NAVIGATION
Bispingen (em) UNSERE EK-BAUREIHE IM DUNKELMODUS Das neue Screendesign für die EK-Baureihe setzt auf leuchtende Farben vor dunklem Hintergrund. Das schont die Augen und sieht einfach gut aus. Inzwischen haben wir das erste Fahrzeug der EK-Baureihe mit der vollintegrierten Version des bewährten Positions-Assistenzsystems ausgestattet. Die Navigationsfunktion fügt sich dabei harmonisch in das elegante Bildschirmdesign des Fahrerinformationsdisplays ein und zeigt abhängig von der Fahrsituation nur die benötigten Inhalte an. Durch die Integration in das standardmäßige Anzeigesystem entfällt der zusätzliche Navigationsbildschirm in der Kabine und die Blickführung wird noch ergonomischer. Als Tochterunternehmen der 1920 gegründeten Firma Hermann Röhrs entwickelt und produziert die Magaziner Lager- und Fördertechnik GmbH seit 1975 leistungsstarke Flurförderzeuge für Schmalganglager. Mit der EV-Baureihe stellen wir unseren Kunden hochwertige Vertikal-Kommissionierstapler für sp
09.12.2019
Wirtschaftsredaktion
HARTING zeigt neue Lösungen zur Fertigungsoptimierung und Kostenreduktion
Husum / Espelkamp (em) Die Windbranche trimmt ihre weltweiten Fertigungs- und Installationsprozesse auf Effizienz: Die Kosten sollen bei immer größer werdenden Anlagen weiter reduziert werden. Entlang der Wertschöpfungskette sowie über die gesamte Lebensdauer der Anlagen setzt die Branche auf technische Optimierung, um Investitions- und Betriebskosten für mehr Wirtschaftlichkeit so gering wie möglich zu halten. HARTING zeigte auf der Messe HUSUM Wind neue Produkte und Lösungen, die diesen Trend zur Kostenreduktion unterstützen. Die neuen Han® Industriesteckverbinder ermöglichen die rückseitige Montage von Schnittstellen in Schaltschränken für Windenergieanlagen (WEA). Mit dieser Option können alle relevanten Arbeitsschritte beim Anschluss aus dem Schaltschrank heraus durchgeführt werden. Darüber hinaus können viele Installationsschritte in die Konfektionierung vorverlagert werden, wodurch teure Arbeitsstunden von Technikern in der Anlage eingespart werden. Die Option d
22.11.2019
Wirtschaftsredaktion
GW-Serie von FTCAP (Teil des Mersen-Konzerns)
Husum (em) Kondensatoren mit Gewindeanschluss sind bei FTCAP in einer gut kühlbaren Version als GW-Baureihe erhältlich: Dabei sorgt ein spezieller Stufenboden in Verbindung mit einem Sil-Pad für eine optimale Wärmeableitung. Dank des Stufenbodens und der Montage über eine Ringschelle lassen sich die Kondensatoren zudem nahezu nahtlos an einem Kühlkörper befestigen. Die niederinduktive GW-Baureihe eignet sich somit für Anwendungen mit hohen Rippelströmen in einem weiten Temperaturbereich von -40 bis 105 °C. Die Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit Gewindeanschluss sind unempfindlich gegenüber hohen Rippelströmen, wie sie z. B. in Bordnetzumrichtern von S-Bahn-Triebwagen oder in Schweißinvertern entstehen. Ein Nebeneffekt der hohen Ströme ist jedoch eine vermehrte Temperaturentwicklung in den Kondensatoren. Deshalb sorgen spezielle Wickelaufbauten dafür, dass die Wärme optimal an den Becherboden abgegeben wird. Zudem hat FTCAP die GW-Serie optional mit einer Bodenkühlun
21.11.2019
Nordex
263 Turbinen für drei Windparks in den USA
Hamburg (em/mhp) Die Nordex-Gruppe hat das Jahr 2017 mit starkem Rückenwind aus den USA beendet. Im Dezember bestellten zwei große internationale Energieversorger insgesamt drei Windparks mit zusammen 263 Turbinen der Baureihe AW125/3000 und AW125/3150. Die Lieferung der Turbinen wird im Sommer 2018 beginnen.
Insgesamt 196 Turbinen der Baureihe AW125/3150 hat einer der beiden Stammkunden für zwei US-Projekte mit 319 beziehungsweise 300 MW bestellt. Der dritte Windpark ist in Texas geplant. Hier liefert Nordex 67 Turbinen vom Typ AW125/3000. Kunde ist ebenfalls ein internationaler Energieversorger, für den der Hersteller ein vergleichbares Projekt im Jahr 2017 fertiggestellt hat.
09.02.2018