Unternehmen
Artikel
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Ohne sie fehlt Energie: 25 Elektro-Gesellen bereichern die Branche
Kreis Segeberg (em) Andreas Münster, Obermeister der Elektro-Innung Segeberg, erhob am Freitag, 31. Januar 2025, feierlich 25 Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik in den Gesellenstand und sprach sie mit der Aushändigung des Gesellenbriefs von ihren Lehrlingspflichten frei. Es gab einen persönlichen Gruß aus der Landesregierung.
Tobias von der Heide, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Technologie, folgte gerne der Einladung in die Tangstedter Mühle. Der CDU-Politiker betonte in seiner Rede: „Das Elektro-Handwerk nimmt in unserer modernen Welt, die von rasanten, technologischen Entwicklungen geprägt ist, eine Schlüsselrolle ein.“ Er unterstrich die Bedeutung des Handwerks angesichts der Versorgung mit „grünem Strom“ und des Fortschritts in der Smart-Home-Technologie und ermunterte die Junggesellen, sich künftig mit der Übernahme eines Betriebs auseinanderzusetzen.
Gebäude der Zukunft
Der Obermeister Andreas Münster betonte in seiner Ansprac
03.02.2025
WEP
Krisenszenario: Elektrohandwerk profitiert und leidet zugleich
Wie betroffen ist die regionale Wirtschaft von den aktuellen Krisen? Wie blicken sie in die Zukunft? Gerade als es schien, die Wirtschaft steuere nach den schlimmsten Folgen der Corona-Pandemie wieder in ein ruhigeres Fahrwasser, rollte im Februar 2022 mit dem Ukraine-Krieg die nächste Monsterwelle an. Seine weltweiten Auswirkungen sind inzwischen immer deutlicher zu spüren. Lieferengpässe, Produktionsunterbrechungen, Terminverzögerungen, explodierende Preise und anderes mehr machen den Unternehmen in unterschiedlichem Maße zu schaffen.
Der WEP Report hat diesmal das Expertengespräch mit Kai Schröder geführt. Er steht der Elektro-Innung des Kreises Pinneberg vor, ist außerdem stellvertretender Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Westholstein. Seine Firma Schröder Elektrotechnik e. K. betreibt er in zweiter Generation mit Werkstatt und Laden in der Hauptstraße in Rellingen. Mit seinen 14 Mitarbeitern führt er Installationen aller Art aus, befasst sich mit dem Thema Bele
25.07.2022
Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Andreas Münster: Für Selbständige ist Verbandsarbeit wichtig
08.06.2021
Wirtschaftsredaktion
Hand in Hand mit dem lokalen Handwerk
Norderstedt (em/sh) Die Sanitär-Heizungs-Klima-Innung, die Innung für Elektrohandwerke und die Stadtwerke Norderstedt schließen eine Kooperationsvereinbarung und bekennen sich damit zu ihrer engen Zusammenarbeit. Durch die Energiewende steigen die Anforderungen an eine nachhaltige, umweltfreundliche und dezentrale Energieversorgung. Durch die Digitalisierung der Versorgung entsteht ein intelligentes Energiesystem, dessen steuerbare Messeinrichtungen es erlauben, die dezentrale und fluktuierende Erzeugung von Energie mit dem Verbrauch der angeschlossenen Haushalte in Einklang zu bringen. „Nur wenn es uns gelingt, die städtischen und die häuslichen Infrastrukturen eng aufeinander abzustimmen, können wir langfristig eine sichere, effiziente und nachhaltige Versorgung der Stadt Norderstedt erreichen. In unserer Kooperationsvereinbarung mit den Innungen dokumentieren wir nicht nur diese enge Abstimmung, sondern wir bekennen uns ganz klar dazu, unsere jeweiligen Kernkompetenzen zu respektier
20.09.2019
Norderstedt
Hand in Hand mit dem lokalen Handwerk
Norderstedt (em/sh) Die Sanitär-Heizungs-Klima-Innung, die Innung für Elektrohandwerke und die Stadtwerke Norderstedt schließen eine Kooperationsvereinbarung und bekennen sich damit zu ihrer engen Zusammenarbeit.
Durch die Energiewende steigen die Anforderungen an eine nachhaltige, umweltfreundliche und dezentrale Energieversorgung. Durch die Digitalisierung der Versorgung entsteht ein intelligentes Energiesystem, dessen steuerbare Messeinrichtungen es erlauben, die dezentrale und fluktuierende Erzeugung von Energie mit dem Verbrauch der angeschlossenen Haushalte in Einklang zu bringen. „Nur wenn es uns gelingt, die städtischen und die häuslichen Infrastrukturen eng aufeinander abzustimmen, können wir langfristig eine sichere, effiziente und nachhaltige Versorgung der Stadt Norderstedt erreichen. In unserer Kooperationsvereinbarung mit den Innungen dokumentieren wir nicht nur diese enge Abstimmung, sondern wir bekennen uns ganz klar dazu, unsere jeweiligen Kernkompetenzen zu r
10.09.2019