B2B Wirtschaft

Artikel

Statista

Fairtrade ist ok - aber Geschmack ist wichtiger!

Bei Schokolade zählt für die Deutschen ein innerer Wert ganz besonders: Der Geschmack. 93 Prozent der Teilnehmer:innen an einer gemeinsamen Umfrage von YouGov und Statista gaben an, beim Schokoladenkauf auf den Genussfaktor zu achten. Wie unsere Grafik zeigt, sind ethische und gesundheitliche Gründe den Deutschen weniger wichtig. Achten noch 75 Prozent auf den Preis und 73 Prozent auf die Zutaten, ist der Zuckergehalt (53 Prozent) und ob die Schokolade unter fairen Bedingungen entstanden ist (49 Prozent) nur für einen Teil der Schokoladenfans relevant. Besonders letzteres wird allerdings immer wichtiger. Allein in Ghana sollen laut Angaben der Tagesschau rund eine Million Kinder auf Kakaoplantagen arbeiten, trotz eines landesweiten Verbots der Kinderarbeit. Während Fairtrade-Siegel in diesem Teilbereich keine k
05.09.2022
Wirtschaftsredaktion

Hansestadt Buxtehude bleibt „Fairtrade-Stadt“

Buxtehude (em) Seit 2011 gehört die Hansestadt Buxtehude zum internationalen Netzwerk der Fairtrade-Towns. Jetzt wurde die Auszeichnung durch TransFair e.V. für zwei weitere Jahre verliehen. Die Kommune erfüllt damit erneut nachweislich fünf Kriterien, die zum Tragen des Titels „Fairtrade-Stadt“ berechtigen. Dazu gehört u.a., dass der Rat und die Bürgermeisterin fair gehandelten Kaffee trinken, die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss festgehalten ist, eine Steuerungsgruppe alle Aktivitäten zu „Fairtrade“ koordiniert und das Engagement weiter ausbaut sowie in lokalen Geschäften und gastronomischen Betrieben Produkte aus fairem Handel angeboten werden. Mit dem Ziel die Bürgerinnen und Bürger für fairen Handel und die Vielfalt fair gehandelte Produkte zu sensibilisieren und auf den Geschmack zu bringen, veranstaltete die Lenkungsgruppe in diesem Jahr erstmals ein “Faires Stadtfrühstück“ im Historischen Rathaus. Rund 150 Gäste kamen und ließen sich selbstgemachte Brotau
20.11.2019