Unternehmen
Bispingen
Heinrich Renken Landhandel
Zeulenroda-Triebes
FUDI Futtermittel- und Dienstleistungs GmbH & Co KG
Emsdetten
Eilers Futtermittel GmbH & Co. KG
Reidenhausen
Markus Stein Futtermittelgroßhandel
Artikel
Hafen Hamburg
Hamburger Hafen in herausforderndem Umfeld
Die schwierige konjunkturelle Entwicklung der Weltwirtschaft beeinflusst die Umschlagzahlen des Hamburger Hafens. Wie auch in anderen Häfen Nordeuropas ist der Seegüterumschlag in Hamburg rückläufig, jedoch entwickeln sich einzelne Fahrtgebiete positiv. Als Universalhafen profitiert Hamburg von einem Plus beim Massengutumschlag.
Auch im Hamburger Hafen ist der Seegüterumschlag der Terminals aktuell einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld ausgesetzt. Anhaltende geopolitische Spannungen, Wirtschaftssanktionen der EU gegen Russland, hohe Inflation, globale Kaufzurückhaltung und hohe Lagerbestände dämpfen den Güterumschlag in den europäischen Häfen. Unter diesen erschwerten Bedingungen konnte Deutschlands größter Seehafen im ersten Quartal 2023 mit einem Seegüterumschlag von 28,1 Millionen Tonnen (-10,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) sein Umschlagvolumen aus dem vierten Quartal des Vorjahres halten. Der Containerumschlag lag bei 18,6 Millionen Tonnen (-15,9 Pro
23.05.2023
WEP
Wirtschaftsstandort Barmstedt bietet Charme einer Kleinstadt und gute Infrastruktur
Mit etwa 10.000 Einwohnern ist Barmstedt die kleinste Stadt im Kreis Pinneberg. Klein aber oho, das trifft auf den 30 Kilometer nördlich von Hamburg gelegenen geschichtsträchtigen und seit 2011 anerkannten Erholungsort zu. Denn Barmstedt – auch als Schusterstadt bekannt und Mitgliedskommune der WEP-Kommunalholding des Kreises Pinneberg – vereint den Charme einer Kleinstadt in ländlicher Idylle mit den Anforderungen, die an einen Wohn- und Wirtschaftsstandort in der Hamburger Metropolregion gestellt werden. Barmstedt zeichnet sich als Standort für große und kleinere Unternehmen durch seine gute Verkehrsanbindung und als Wohnstandort durch seine Lage im Grünen am Rantzauer See, eine gute Infrastruktur und eine ausgeprägte Kulturszene aus. Gute Autobahn- und ÖPNV-Anbindung Die Nähe zu den Autobahnen 23 und 7 ermöglicht großen Unternehmen mit Lkw-Zulieferverkehr eine gute Anbindung. So beispielsweise der Meierei Barmstedt, der einzigen Meierei im Kreis Pinneberg. Kleine Unternehmen und Han
15.06.2021
Wirtschaftsredaktion
Nach 32 Jahren - Abschiedsfeier von Fritz A. Kahl (Marketingleiter)
Reinbek (em) Rund 70 Kolleginnen und Kollegen sowie Wegbegleiter der vergangenen Jahre haben sich am 19. Dezember 2019 zusammengefunden, um den Renteneintritt des ehemaligen Marketingleiters Fritz Adrian Kahl zu feiern. In Begleitung seiner Ehefrau Isolde genoss er seinen letzten Arbeitstag bei zahlreichen Glückwünschen und kleinen Präsenten. Ein gemeinsamer Rückblick auf die vergangenen Jahre Das Jahr 2019 endet als eines der erfolgreichsten Jahre für AMANDUS KAHL. Es endet jedoch auch mit einem großen Umbruch in der Marketingabteilung: Nach 32 Jahren verlässt Marketingleiter Fritz A. Kahl das Unternehmen, um in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Hinter ihm liegen drei Jahrzehnte, in denen nicht nur das Unternehmen, sondern auch die Abteilung zahlreiche Meilensteine zu verzeichnen hat. Gemeinsam wollen wir auf die vergangenen Jahre mit und bei AMANDUS KAHL zurückblicken, aber auch einen Ausblick wagen, was seinen Nachfolger erwartet. Drei Jahrzehnte voller Abwechslung und Kreativi
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion
KAHL Service Hotline
Reinbek (em) Wir sind für Sie da! Kontaktieren Sie bei technischen Fragen oder Problemen die Ihnen bekannten Ansprechpartner auf dem gewohnten Weg / Darüber hinaus haben wir für Sie ab sofort eine neue Service Hotline eingerichtet, um den Customer Service zu erreichen. Die sich stetig verändernde Situation aufgrund des Coronavirus ist für alle eine große Herausforderung. Wir bei AMANDUS KAHL informieren uns rund um die Uhr über die neusten Empfehlungen und Vorgaben zur aktuellen Lage. Die Gesundheit unserer Mitarbeiter steht an erster Stelle. Wir stehen weiter für Sie zur Verfügung. Kontaktieren Sie die Ihnen bekannten Ansprechpartner auf dem gewohnten Weg. Darüber hinaus haben wir für Sie eine neue Service Hotline eingerichtet. Ein Pool von Ingenieuren und Technikern steht Ihnen bei technischen Problemen aller Art zur Unterstützung bereit. Den KAHL Customer Service erreichen Sie wie folgt: Service-Hotline +49(0) 40-22 85 42 00 (Mo-Fr 6-22 Uhr MESZ) E-Mail service@amandus-kahl-group.de
12.05.2020