Artikel
EDEKA Nord
EDEKA Nord mit positiver Geschäftsentwicklung – Investitionen stärken Zukunftsfähigkeit
Neumünster (em) Steigende Kosten, ein anhaltender Fachkräftemangel sowie strukturelle Veränderungen im Einzelhandel haben sowohl unsere Kaufleute als auch den Großhandel stark gefordert. Trotz der Rahmenbedingungen konnte EDEKA Nord ein stabiles Ergebnis erzielen. Im Jahr 2024 haben wir zum ersten Mal in unserer Unternehmensgeschichte einen Konzernumsatz von 4 Mrd. Euro erreicht. Dies bedeutet einen moderaten Anstieg um 2,8 % im Vergleich zum Vorjahr und bestätigt die Widerstandsfähigkeit unseres genossenschaftlich organisierten Unternehmens. Die Zahlen des Jahres 2024 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „2024 war ein Jahr, in dem wir wirtschaftlich wie strukturell gefordert wurden. Trotz aller Her
22.05.2025
Edeka Nord
Positive Geschäftsentwicklung bei EDEKA Nord
Neumünster, 30. Mai 2024. Die anhaltende Konfrontation Russlands mit der Ukraine hat Lieferketten gestört, die Energie- und Nahrungsmittelpreise ansteigen lassen und für Verunsicherung bei Kund:innen gesorgt. In diesem herausfordernden Marktumfeld mit nachhaltiger Konsumzurückhaltung konnte EDEKA Nord mit seiner Großhandlung und den Produktionsbetrieben des Fleischwerks und der Bäckerei von Allwörden einen respektablen Umsatz von 3.963,2 Mio. Euro erzielen. Mit zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurden im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen für die Zukunft gestellt und erneut die Marktführerschaft im Norden behauptet. Die Zahlen des Jahres 2023 wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Stahlwerk in Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 90 Kaufleuten die Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs.
30.05.2024
EDEKA NORD
EDEKA Nord bilanziert Geschäftsjahr 2022
Neumünster, 15. Juni 2023. In der Zeit multipler Krisen ist die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage geprägt von Energiepreiserhöhungen, Material- und Lieferengpässen und Inflation. Trotz des herausfordernden Marktumfelds blickt EDEKA Nord auf ein ordentliches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Konzernumsatz von EDEKA Nord lag bei rund 3,73 Mrd. Euro. Die aktuellen Zahlen wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Congress Center der Holstenhallen Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die aktuellen Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „Besonders die russische Invasion in die Ukraine hat uns und die gesamte Branche im Jahr 2022 beeinflusst. In diesem herausfordernden und preisgetriebenen Marktumfeld konnten sich unsere Kund:innen immer auf EDEKA verlassen“, erläutert Stefan Giese, Vo
15.06.2023
Wirtschaftsredaktion
Neuer Vorstand beim Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG
Henstedt-Ulzburg (em) Corinna Körner und Henk Cijsouw bilden gemeinsam mit Hartmut Leidreiter den neuen Vorstand der Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg eG. Somit zieht zum ersten Mal seit der Gründung 2010 eine Frau in den Vorstand der Genossenschaft ein. Nach Ablauf der regulären Amtszeit scheiden Hartwig Lindemann und Manfred Bürgener nach jahrelanger Arbeit aus. Auf der Generalversammlung bedanken sich die Genossen ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement. Auch Thomas Leidreiter wurde in seinem Amt als Aufsichtsratsvorsitzender nach der ersten regulären Amtszeit bestätigt. Die Sonnenkraftwerk Henstedt-Ulzburg wurde 2010 in Kooperation mit der Gemeinde gegründet und zählt rund 150 Mitglieder. Gemeinsam betreiben sie Photovoltaikanlagen auf sechs Schulen und Kindergärten, darunter auch auf dem derzeit politisch diskutierten Alstergymnasium. Auf einer Gesamtfläche von 4072 m² produziert die Bürgerenergiegenossenschaft jährlich rund 440.000 kWh sauberen Strom, was dem
17.12.2019