Unternehmen
Artikel
Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen
13 wegweisende Pilotprojekte ausgewählt - 1.200 neue Wohnungen im Hamburg-Standard
Hamburg. Der neue „Hamburg-Standard“ zeigt, dass eine Reduzierung der Baukosten im Wohnungsneubau um bis zu einem Drittel der bisherigen Kosten möglich ist. Um den Ansatz der Hamburger „Initiative kostenreduziertes Bauen“ in der Praxis tiefer zu erproben, Maßnahmen in die Serie zu bringen und weitere nachhaltige Lösungen für bezahlbaren Wohnraum voranzutreiben, wurden zusätzlich zum großen Pilotquartier Wilhelmsburger Rathausviertel 13 besondere Bauvorhaben mit insgesamt rund 1.200 neuen Wohnungen in den sieben Hamburger Bezirken ausgewählt. Die ausgewählten Projekte erfüllen eine ganze Reihe herausragender Kriterien, um Baukosten einzusparen und weitere Erkenntnisse für zukünftige Bauprojekte zu gewinnen.
Karen Pein, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen: „Hamburg zeigt, wie es geht. Mit dem Hamburg-Standard haben wir einen Werkzeugkasten entwickelt, der die Baukosten um ein Drittel senken soll, um wieder mehr Wohnungsneubau zu bezahlbaren Preisen möglich zu machen. In den
23.07.2025
Wirtschaftsredaktion
Gewerbefläche im Herzen von Kaltenkirchen sucht Mieter
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen, als Mittelzentrum in der Metropolregion Hamburg mit ca. 23.000 Einwohnern, erweitert das Rathaus um einen 3-geschossigen Anbau. Im Erdgeschoss des Neubaus in der Holstenstraße wird nach der Fertigstellung im Sommer/Herbst 2022 eine attraktive rd. 207m² große Gewerbefläche zuzüglich rd. 99m² Lagerflächen im Kellergeschoss zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit einer nutzbaren Außenfläche am Rathausgarten und zur Straßenseite ist gegeben. Die Stadt Kaltenkirchen favorisiert die Einrichtung eines gastronomischen Betriebes mit den möglichen zusätzlichen Ausrichtungen Inklusion, Integration und/oder Jugend. Der neue gastronomische Betrieb soll die Innenstadt beleben, den Branchenmix in der Stadt fördern und zur Attraktivitätssteigerung der Stadt beitragen. Auf die Gewerbefläche entfällt eine Miete von 12€/m², die Nebenflächen werden mit 4,50€/m² berechnet, zuzüglich Nebenkosten. Sofern der Mieter der Umsatzsteuerpflicht unterliegt, ist auf diese Mi
22.04.2021
WEP
Mit Hausbooten und WEP Unterstützung aus der Krise
Kein Theater, keine Konzerte, keine Feste, keine Messen. Stattdessen leere Kassen und Kurzarbeit. Die Kultur- und Veranstaltungsbranche steckt wegen Corona besonders tief in der Krise. PreussMesse in Holm hat trotzdem nicht resigniert. Das gestandene, erfolgreiche Messebauunternehmen mit 175-jähriger Tradition will es jetzt erst recht wissen. „Kreativ sein ist schließlich unser tägliches Brot. Deshalb haben wir uns mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an einen Tisch gesetzt und nach Alternativen gesucht“, erzählt Seniorchef Peter Preuß, der den fünfzigköpfigen Familienbetrieb zusammen mit Tochter Sabine Lewin leitet. Herausgekommen sind dabei gleich mehrere neue Geschäftsideen und die Zusammenarbeit mit der Fachkräfteberatung der WEP Wirtschaftsförderung. Im Mittelpunkt steht als besondere Herausforderung das Hausboot-Projekt „MyAnyPlace“. Messebauer können viel mehr Handwerk und Design, Marketing und Vertrieb, IT, Logistik und vieles mehr - das Messebauteam von Preuss vereint i
05.11.2020
Wirtschaftsredaktion
Gewerbefläche im Herzen der Stadt Kaltenkirchen sucht Mieter
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen erweitert das Rathaus um einen 3-geschossigen Anbau. Im Erdgeschoss des Neubaus in der Holstenstraße wird nach Fertigstellung des Anbaus im Sommer 2022 eine attraktive ca. 200 m² große Gewerbefläche (mit Keller und Aufzug) zur Verfügung stehen. Eigentümer und Vermieter ist die Stadt Kaltenkirchen. Als mögliche Nutzung ist hier vieles denkbar. Das neue Gewerbe soll die Innenstadt beleben, den Branchenmix in der Innenstadt fördern und zur Attraktivitätssteigerung der Stadt beitragen. Laufkundschaft ist in dieser Lage ausdrücklich gewünscht und nahezu garantiert. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bei uns bis zum 30.11.2020 mit einem Grobkonzept Ihrer geplanten Nutzung. Wirtschaftsförderung der Stadt Kaltenkirchen Sabine Ohlrich s.ohlrich@kaltenkirchen.de Tel.: 04191 939-220 Susanne Ammermann s.ammermann@kaltenkirchen.de 04191 939-236 Über die Vergabe der Nutzung und den Mietpreis entscheidet die Stadtvertretung der Stadt
03.11.2020
Kettler Design
First Sign - die Visitenkarte eines Gebäudes
Hamburg (em) Ein Interview mit Hans-Joachim Kettler, Geschäftführer und Inhaber von 1st Sign Kettler Design.
Wie ist der Name 1st Sign Kettler Design entstanden?
Das erste Schild am Markt oder auch das erste, was ein Kunde vor dem Gebäude oder vor dem Parken wahrnimmt, ist die Visitenkarte des Gebäudes.
Was bieten Sie an?
Beschilderung rund ums Gebäude. Angefangen mit der Logistik, der Wegeführung im oder außerhalb vom Gebäude bis hin zum Schilderentwurf, deren Fertigung und Installation. Das sind Türschilder, Piktogramme, Wegweiser, Fluchtwegschilder, Gebäudeübersichten beziehungsweise Werbepylone, Fahnensysteme und Leuchtschriftzüge im Außenbereich.
Wer sind Ihre Kunden?
Unsere Kunden sind Banken wie die Deutsche Bank, Versicherungen wie der Ergo Konzern, Ladengeschäfte, aber auch Hotels wie das Swizzotel oder Budersand auf Sylt und Konzerne mit Verwaltungsgebäuden oder ganzen Geländekomplexen wie Siemens, ABB oder Airbus.
Wie entw
23.09.2015
Pump Immobilien
Immobilien-Experten für den Kreis Pinneberg
Pinneberg (ab/sw) Moderne Immobilien-Vermittlung mit Blick auf Mensch und Gebäude-Objekt. Pump Immobilien beweist Gespür für die Bedürfnisse der Gebäudeanbieter und -suchenden, unter Einsatz modernster Technik.
Das Team des Unternehmens findet für alle Anliegen rund um Haus und Grundstück das passende Objekt. „Unter Einbezug von modernsten Techniken bieten wir zum Beispiel 2D- und 3D-Grundrisse an, die dem Interessenten ein besseres Bild zu dem Objekt vermitteln. Auch 360°- Panoramen werden zur optimalen Immobilien-Präsentation genutzt“, erklärt Inhaber Christian Pump (Foto). Egal, ob zur Miete oder zum Kauf, die Experten von Pump Immobilien kümmern sich um die Wünsche ihrer Kunden.
Doch die Leistungen umfassen nicht nur reine Präsentation und Vermittlung von Wohnund Gewerbeimmobilien, sondern 3D-Architekturvisualisierung oder die Erstellung eines 3D-Imagefilmes vom eigenen Auftritt bei Großvorhaben gehören ebenfalls zum Angebot. Serviceorientiert bietet das Unternehmen
25.06.2013
Kreis Segeberg
Mein Bauchgefühl hat mich beflügelt ...
Uetersen (ml/nl) Wohl in kaum einem anderen Bereich hat es in den vergangenen Jahren eine derartige Rückbesinnung gegeben wie auf die Gestaltung des eigenen Zuhauses. Dies dokumentiert auch die Vielzahl der mittlerweile am Zeitschriftenmarkt erhältlichen Titel. Kannten wir früher lediglich die Wohnzeitschriften „Schöner Wohnen“ oder „Zuhause“, füllt die Vielzahl dieser Hefte zu diesem Thema heute ganze Regalwände in den Zeitungsläden.
Und neben den Zeitschriften, die sich mit dem gesamten Thema Haus auseinandersetzen, gibt es seit geraumer Zeit auch Blätter, die sich zum Beispiel ausschließlich mit dem Thema Bad beschäftigen. Im Zuge der seit Jahren sich entwickelnden Wellness- und der sogenannten Spa-Welle hat sich das Interesse gerade für die Neugestaltung des „Nass-Bereiches“ extrem gesteigert. Diesen Trend hat vor vielen Jahren schon der Uetersener Unternehmer Uwe Geisler vorausgesehen. Das Wirtschaftsmagazin traf sich mit ihm zu einem Gespräch.
Herr Geisler, wie k
24.09.2012
Bauverein Kaltenkirchen eG
Neues Projekt: „Wohnpark an der Friedenseiche“
Kaltenkirchen (em/mp) Der Bauverein Kaltenkirchen eG wurde am 5. November 1948 gegründet. Bereits ein Jahr später konnten die ersten, nach der Devise der Gründer und des 1. Geschäftsführers Robert Wulf „Hilfe zur Selbsthilfe“, in Eigenleistung erstellten Wohnungen bezogen werden.
Zweck der Genossenschaft ist die Förderung ihrer Mitglieder, vorrangig durch eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung. Es ist ein Bestand von rund 1.500 eigenen Mietwohnungen in Kaltenkirchen und Henstedt- Ulzburg sowie in verschiedenen Nachbargemeinden vorhanden. Mit seinen rund 2.300 Mitgliedern und einer Bilanzsumme von rund 58 Mio. Euro ist der Bauverein Kaltenkirchen eG heute ein moderner Dienstleistungsbetrieb rund um die Immobilie. Zu den neuesten Projekten des Bauvereins gehört der „Wohnpark an der Friedenseiche“. Auf dem 5.100 Quadratmeter großen Grundstück zwischen Friedenstraße, Schmalfelder Straße und Kamper Weg werden drei Mehrfamilienhäuser mit komfortablen Eigent
12.05.2011
Immobilien
Henstedt-Ulzburg
All-Inclusive-Paket! Neubau-Mittelreihenhaus in Henstedt-Ulzburg!
Schackendorf
Ihr Zuhause zwischen Bad Segeberg und Kiel
Bebensee