Artikel
Hamburg Port Authority
HPA erhält Fördermittel für innovatives Hafenplanungstool
Die Hamburg Port Authority (HPA) erhält im Rahmen des Förderprogramms für Innovative Hafentechnologien (IHATEC II) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) Fördermittel für die prototypische Entwicklung des strategischen Hafenplanungstools „HafenplanZen“.
Mit dem IHATEC II-Förderprogramm unterstützt das BMDV Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur Entwicklung oder Anpassung innovativer Technologien in den deutschen See- und Binnenhäfen beitragen. Zudem soll die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Häfen gestärkt werden. Ein zusätzliches Augenmerk des Programms liegt auf der Verbesserung des Klima- und Umweltschutzes mit Hilfe von innovativen Hafentechnologien. Weiterhin sollen Produktinnovationen und neue Hafentechnologien eingeführt und im Markt etabliert werden. Ziel ist, die digitale Infrastruktur zu verbessern, indem die IT in den Häfen stärker genutzt und Logistikketten vorangetrieben werden. Die Weiterentwicklung von IT-Systemen und IT-Sicherheit ist ebenfa
14.12.2022
Wirtschaftsredaktion
MBA Instruments präsentiert zukunftsweisende Technik
Quickborn (em) Die Experten von MBA Instruments geben auf der Flughafenmesse inter airport Europe (08. bis 11. Oktober, Halle B6/Stand 926) anschauliche Einblicke in modernste Messsysteme der Leitfähigkeit von Kerosin. Im Fokus steht dabei das Messgerät MLA1000, das kontinuierlich, punktgenau und sicher misst. So können sich die Besucher vor Ort selbst von der innovativen Technik der MBA-Messinstrumente überzeugen. Der MLA1000 kommt bereits in zahlreichen Tanklagern und auf vielen europäischen Flughäfen zum Einsatz. In enger Abstimmung mit Kunden aus unterschiedlichsten Bereichen hat MBA Instruments ein Messsystem entwickelt, das vollautomatisch den Leitfähigkeitswert von leichten Mineralölen wie Kerosin, Petroleum oder Walz- und Hydraulikölen dokumentieren und durch den gezielten Einsatz einer Additiv-Dosierpumpe sogar stabilisieren kann. Die Messung der elektrischen Leitfähigkeit durch den MLA1000 erfolgt konduktometrisch. In einem Regelkreis wird der Leitfähigkeitswert des leichten
09.12.2019