B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Wasserwirtschaft im Wandel des Klimas

Walsrode (em) Unser Klima wandelt sich spürbar. Extreme Witterungsverhältnisse, wie Starkregen und lange Trockenphasen, stellen unser Ökosystem und auch das gesellschaftliche Leben vor neue Herausforderungen. Das Jahr 2018 ging mit seinen Hitzeperioden als viertheißestes Jahr in die Geschichte der Wetteraufzeichnung ein. Auswirkungen wie Ernteausfälle oder Fischsterben durch ausgetrocknete Gewässer verdeutlichen stark, wie sensibel unser Lebensraum reagiert, wenn Wasser fehlt. Als Wasserverband vor Ort arbeiten wir täglich daran, Sie mit ausreichend hochwertigem Trinkwasser zu versorgen und uns allen diese Lebensgrundlage nachhaltig zu sichern. Doch auch wir können nicht aus unbegrenzten Ressourcen schöpfen. Unsere Wasserentnahme wird durch den Rahmen natürlicher Wasserspeicher begrenzt, durch rechtliche Bestimmungen und technische Gegebenheiten beeinfl usst. Neben regionalen Faktoren, wie Bewässerung und Drainagen, wirken sich auch klimatische Veränderungen spürbar auf unsere Wasservo
28.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Warnung vor Frostschäden und Glatteisunfällen

Walsrode (em) Stadtwerke und Kommunal Service Böhmetal informieren: Nach einem langen und warmen Sommer ist es nun wieder soweit: Mit ungemütlichem und nasskaltem Wetter „pirscht“ sich langsam der Winter an, bereits mit den allerersten Frostgraden am frühen Morgen und vereisten Autoscheiben… Höchste Zeit also, sich mit Streumaterial gegen Glatteis einzudecken und Haus und Garten vor möglichen Frostschäden zu sichern. Die Stadtwerke Böhmetal GmbH und der Wasserverband Heidekreis geben folgende Tipps, damit Haus und Hof und nicht zuletzt Sie selbst sicher durch den Winter kommen: - Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern entstehen zuerst in kalten Kellerräumen oder ungenutzten Wohnungen und werden dort möglicherweise nicht sofort bemerkt… - In unbewohnten Räumen mit Wasserzählern- oder leitungen sollten Sie die Heizung nur herunterfahren, nicht jedoch komplett abschalten. Dies schützt auch gegen Kondenswasserbildung und Schimmelbefall aufgrund hoher Temperaturunterschiede in be
28.11.2019
Wirtschaftsredaktion

bauwo erstellt 26.000qm für Coca-Cola

Bad Fallingbostel (em) Richtfest im Industriegebiet Bad Fallingbostel-Ost: Die Fertigstellung des von der BAB7 sehr gut sichtbaren Logistikzentrums für Coca-Cola kommt schnell voran. Ende des Jahres wird der Getränkehersteller mit einem Vertriebslager für Erfrischungsgetränke der Marke Vio (Mineralwasser, Fruchtschorlen und Bio-Limonaden) den Standort beziehen. Erst Anfang des Jahres hatte Coca-Cola die Anfrage für die Errichtung des neuen Logistikstandortes an die bauwo Grundstücksgesellschaft aus Hannover, und diese wiederum das entsprechende Grundstücksgesuch an die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Deltaland herangetragen. Die zügige Umsetzung des Projektes ist der guten Zusammenarbeit alle Beteiligten zu verdanken, nicht zuletzt der Standortkommune Bad Fallingbostel und dem Landkreis Heidekreis. Das neue Vertriebslager hat eine Nutzfäche von rund 26.000qm. Nach Angaben des Logistikleiters von CocaCola sollen am Standort Bad Fallingbostel künftig rund 225 Mio Liter Getränke pro Jah
28.11.2019
Wirtschaftsredaktion

MITTELSTAND 4.0 VOR ORT

Bad Fallingborstel (em) WIRTSCHAFTSVEREIN HOLT ROADSHOW DES KOMPETENZZENTRUMS ESTANDARDS IN DIE REGION Businesstreff bei Ohlendorf-Technik in Bad Fallingbostel / Geräte zum Ausprobieren Wenn sich trotz schwüler Hitze an einem Freitagnachmittag über 50 interessierte Gäste aus Wirtschaft und Institutionen zu einer Veranstaltung bei einem örtlichen Unternehmen einfinden, dann muss es einen besonderen Anlass geben. Dies war am Freitag unzweifelhaft der Fall: Der Wirtschaftsverein Heidekreis präsentierte die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Roadshow „eStandards“ des Kompetenzzentrums Mittelstand 4.0, dessen Referenten eigens aus Hagen und Hannover angereist waren und zahlreiche Geräte zum Anfassen und Ausprobieren im Gepäck hatten. Als fachlich passenden Ort und Rahmen hatten die Veranstalter die Firma Ohlendorf-Technik gewinnen können, die selbst u.a. im Bereich Automation Services aktiv ist. Die thematische Bandbreite des Nachmittags reichte von Umsetzungsbeispi
28.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Bewerbungsmappen-Check

Soltau (em) Expertin Gisela-Victoria Schöfer checkt mit Ihnen gemeinsam Ihre Bewerbungsmappe. Eine gute Bewerbungsmappe ist wie ein individueller Maßanzug und braucht dementsprechend einen guten formalen und inhaltlichen Aufbau. Bringen Sie Ihre vorbereiteten Bewerbungsunterlagen mit und lassen Sie sich ein Feedback zu inhaltlichen Formulierungen im Anschreiben und Lebenslauf sowie Tipps zur formalen Gestaltung Ihrer Bewerbung geben. Offene Fragen zu Ihren Unterlagen bespricht unsere Referentin Gisela-Victoria Schöfer gern mit Ihnen in unserer Sprechstunde. Anmeldung nicht erforderlich. Planen Sie bitte ggf. eine Wartezeit ein. Referent/in: Gisela-Victoria Schöfer Raum: 3. OG Raum 319 Termin: 03.12.2019 9:00 bis 12:00 Uhr Preis: Kostenlos Veranstaltungsort: Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis Harburger Straße 2 29614 Soltau Quelle: www.koostelle-heidekreis.de | Koordinierungsstelle Frau & Wirtschaft Heidekreis
28.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Businesstreff mit der BARMER in der Villa Wolff in Bomlitz

Bad Fallingborstel (em) "GENERATION Z VS. ARBEITSWELT 4.0 - EINE UNTERSCHÄTZTE HERAUSFORDERUNG" Eine gelungene Veranstaltung am Donnerstagabend – über 50 interessierte Gäste aus dem Heidekreis kamen unserer Einladung nach, um mehr über die „Generation Z“ zu erfahren. Frau Heike Thomsen von der BARMER referierte gekonnt über die „Generation der jungen Menschen, die ab 1990 geboren wurden“. Mit Ihrem Vortag sorgte sie dafür, dass der ein oder andere Unternehmer seine Azubis nun mit einem ganz anderen Blick betrachtet wird. Vertretend für die „Generation Z“ waren vier Auszubildenden der Firma Hagebau aus Soltau anwesend. Sie zeigten den Gästen auf, wie sie so „ticken“, was sie von ihrem Arbeitsleben erwarten und welche Vorstellungen sie davon haben. Abschließend nutzten die Gäste die Gelegenheit, sich bei Suppe und Fingerfood auszutauschen, zu Netzwerken und Kontakte zu knüpfen. Quelle: www.wirtschaftsverein-heidekreis.de/ | Montag, 25. November 2019 12:13 Veröffentlicht von: Da
27.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Neues Gastgeberverzeichnis 2020 erschienen

Schneverdingen (em) Umfassend können Heideliebhaber und Gäste ihren Urlaub im Vorfeld planen - egal ob das Thema Natur, Sport oder Wellness im Vordergrund steht. Das ist möglich, da die Erlebniswelt mit ihrer Broschüren-Familie gezielt über die vielfältigen Themen und Möglichkeiten im Heidekreis informiert. So findet der Gast neben dem Thema Übernachtung auch seine Fragen zum Reiten, Freizeittipps, Radfahren & Wandern beantwortet und kann auch die kulturelle Seite des Heidekreises gezielt erkunden. Die Broschüren-Familie wurde in Kooperation mit dem Heidekreis und den Touristikern erarbeitet. Jeder Ort hat entsprechend seiner vorrangigen Themen in den jeweiligen Projektgruppen bei der konzeptionellen Arbeit unterstützt. Das Feedback aus den Tourist-Informationen ist durchweg positiv. Nicht nur, dass die Nachfrage der Gäste bedient werden kann, auch die Einheimischen freuen sich über die gebündelten thematisierten Informationen im handlichen Format. Um auch der zunehmenden Internati
26.11.2019
Wirtschaftsredaktion

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Munster für Heide GEO

Munster (em) Die Gesellschafterversammlung der HeideGeo GmbH & Co. KG hat in der Sitzung am 24.10.2019 den Jahresabschluss 2018 der Gesellschaft festgestellt und die Entlastung des Geschäftsführers beschlossen. Der Jahresabschluss 2018 ist von der Rational GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Bremen, geprüft worden. Der Prüfungsbericht vom 13.05.2019 beinhaltet folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk: „Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse • entspricht der beigefügte Jahresabschluss in allen wesentlichen Belangen den Vorschriften der Eigenbetriebsverordnung des Bundeslandes Niedersachsen i.V.m. den einschlägigen deutschen, für Kapitalgesellschaften geltenden handelsrechtlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens- und Finanzlage der Gesellschaft zum 31.Dezember 2018 sowie seiner Ertragslage für das Geschäf
25.11.2019