B2B Wirtschaft

Artikel

Wirtschaftsredaktion

Erweiterung unseres Maschinenparks

Pinneberg (em) Mit gleich zwei neuen Maschinen starten wir in das 2. Quartal 2020. Bei der Drehmaschine handelt es sich um eine Spinner TC400 mit 2 Achsen und drehenden Werkzeugen. Auch die 3-Achsen Fräsmaschine der Baureihe VC750 kommt aus dem Hause Spinner. Die beiden Voll-CNC gesteuerten Maschine sind somit eine sinnvolle Erweiterung unseres bestehenden Maschinenparks und bauen unseren Eigenfertigungsanteil von 85% noch weiter aus. WIR VON REX Qualitätshobelmaschinen für Industrie und Handwerk REX Holzbearbeitungsmaschinen ist einer der führenden Hersteller von hoch produktiven und langlebigen Hobelmaschinen. Seit rund 70 Jahren setzen unsere Maschinen Maßstäbe in der modernen Holzbearbeitung. Exzellente Vorschubgeschwindigkeiten, große Arbeitsbreiten sowie eine qualitativ hochwertige und solide Fertigung Made in Germany überzeugen Industrie- und Handwerksunternehmen auf der ganzen Welt. Heute sind mehr als 35.000 Hochleistungshobelmaschinen von REX in über 90 Ländern unter teils hä
18.05.2020
VDMA

Maschinenbau bedauert Verlängerung

Frankfurt(em) Mitte Dezember werden die EU-Außenminister über eine Verlängerung der EU-Sanktionen gegen Russland um weitere sechs Monate abstimmen. Die Hoffnung der Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland auf konstruktive Gespräche und einen schrittweisen Abbau der Sanktionen hat sich nun schon im Vorfeld zerschlagen. Dabei wäre die inzwischen deutlich ruhigere Lage in der Region ein Grund gewesen, in Richtung Wirtschaft bereits jetzt ein Zeichen zu setzen. Noch immer belastet vor allem die Wirtschaftskrise in Russland, basierend auf einem niedrigen Ölpreis und der Rubelkrise, die Stimmung im Land erheblich. Aber auch die Sanktionen führen zu spürbaren Konsequenzen für den deutschen Export von Maschinen und Anlagen nach Russland. „Allein in den ersten neun Monaten fielen die Maschinenexporte um knapp 27 Prozent auf 3,58 Milliarden Euro“, berichtet Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA. „Wenn das so bleibt, werden wir in diesem Jahr für nur noch rund 5 Milliarden Eu
03.12.2015