B2B Wirtschaft

Artikel

Behörde für Kultur und Medien

Haus der digitalen Welt kann am Gerhart-Hauptmann-Platz entstehen

26.02.2025
NAH.SH GmbH

Marschbahnstrecke soll zur klimaneutralen Verkehrsachse der Westküste werden

Kiel (em) Die sogenannte Marschbahnstrecke zwischen Hamburg und Sylt ist auf einer Länge von 173 Kilometer zwischen Itzehoe und Westerland nicht elektrifiziert. Sie gehört damit bundesweit zu einer der letzten vielbefahrenen Strecken, die keine Oberleitung haben. Für die Elektrifizierung hat das Land Schleswig-Holstein nun eine Ausschreibung für die Planungsleistungen veröffentlicht. Mit der Ausschreibung werden sogenannte Generalplaner gesucht. Das sind Ingenieurbüros, die die technische Planung aller Fachrichtungen übernehmen und beispielsweise auch Umwelt-Planungsleistungen aus einer Hand anbieten. Für das Projekt geht das Land zunächst mit ca. 20 Millionen Euro in Vorleistung. Die in der Ausschreibung gesuchten Ingenieurbüros sollen nicht nur die Elektrifizierung des 173 Kilometer langen Streckenabschnitts zwischen Itzehoe und Westerland planen. Nicht zuletzt für einen stabilen Betrieb in der Bauphase soll auch die 26 Kilometer lange, wichtige Umleiterstrecke Jübek – Husum
21.11.2023
WEP

WEP verhilft kreativem Tischler zum selbstständigen Künstler

„Eigentlich sind die Existenzgründer, die zu uns in die WEP Gründungsförderung kommen, alle sehr kreativ im Hinblick auf ihre Geschäftsideen. Aber Gründungsideen, um sich in der Kreativ-Wirtschaft zu etablieren, haben wir eher selten dabei. Deshalb war es auch für mich eine spannende Sache, den Bönningstedter Kay Voigt-Christiansen auf seinem Weg zur Cartoon-Agentur zu begleiten“, erzählt Josef Juncker. Ein guter Grund, so befand der WEP Gründungsexperte, den Künstler zu animieren, seine Geschichte im WEP Newsletter zu erzählen. Schon als Kind zeichnete Kay gern und ständig. Als Oberstufenschüler belegte er erfolgreich den Leistungskurs Kunst, denn er wollte natürlich Designer werden, am liebsten für Illustrationen und speziell Cartoons. „Trotzdem gelang mir die Aufnahme an der Fachhochschule für Gestaltung in Hamburg leider nicht. Der Andrang war groß und der Jury gefiel meine Mappe mit Arbeiten wohl nicht“, erinnert sich Christiansen. Plan B musste also her. Und der stand auch
09.08.2022
WEP

Leser liefern Themen für weitere WEP Webinare

Der Aufruf im vorigen WEP REPORT online an die Leserinnen und Leser, uns ihre Wunschthemen für kommende WEP Webinare und, wenn die Situation es wieder zulässt, auch Präsenz-Seminare mitzuteilen, war erfolgreich. Das Redaktionsteam dankt allen, die sich mit Vorschlägen beteiligt haben. Inzwischen sind für den Zeitraum bis Juni vier Veranstaltungen geplant, die von Fachreferenten geleitet und durch Berichte von Unternehmern einen betont starken Praxisbezug bieten werden. Die Themen: • Vom Kollegen zur Führungskraft • Recruiting in Zeiten von Corona • Unternehmensnachfolge • Digitalisierung – Erfahrungsbericht eines Unternehmers Die Inhalte zu diesen Themen gestaltet die WEP in Anlehnung an Daten, die die Oskar-Patzelt-Stiftung in einer Studie des RKW Kompetenzzentrums „Deutschlands Mittelstand 2020 – so arbeiten kleine und mittlere Unternehmen an ihrem Erfolg von morgen“ zu ihrem jährlich stattfindenden Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ erhoben hat. Die Studie ist der Frage nac
02.02.2021
B2B NORD Gründerforum

Gründerpreis - Die Vierte

Hamburg (th/mp) Der vierte B2B NORD Gründerpreis brachte die Hamburger Start-up Szene auf der B2B NORD Messe zusammen, insgesamt 23 Gründer präsentierten sich mit ihren Ideen im B2B NORD Gründerforum. Das Zusammentreffen von gestandenen Unternehmern und Entscheidern aus dem norddeutschen Mittelstand mit jungen Ideengebern findet in dieser Form einmalig auf der B2B NORD Messe statt. In diesem Rahmen besteht die Möglichkeit gute Ideen mit Erfahrung und Kapital zu vernetzen. Im Vortragsbereich konnten sich sowohl Gründungswillige wie auch bereits Selbstständige zu einer Vielfalt an Themen rund um das Thema Gründung informieren und austauschen. Der Regenta Verlag honorierte die drei innovativsten Gründer mit Medienpaketen im Wert von 5.000, 2.500 und 1.250 Euro. Die Gewinner 1. Platz: Aroma Olymp machte den ersten Platz beim B2B NORD Gründerpreis! Das Team von Aroma Olymp holt die Schätze Griechenlands nach Deutschland in Form von biologisch angebauten Heilkräuter
18.06.2019