Unternehmen
Lüchow
Möbel Wolfrath GmbH
Schirgiswalde-Kirschau
Innenausbau Christoph Heinke GmbH
Artikel
Handwerkskammer Hamburg
Zahntechnikerin und Tischlereibetrieb gewinnen Hamburger Handwerkspreis
Hamburg (em) Der Gewinner und die Gewinnerin des Hamburger Handwerkspreises 2023 stehen fest: In der Kategorie „Handwerkerin des Jahres“ setzte sich die Zahntechnikmeisterin Katharina Curtius durch. Der Preis „Handwerksbetrieb des Jahres“ ging an die Tischlerei Handwerkerkollektiv Stadtlander GmbH. Die von der Hamburger Sparkasse und der Handwerkskammer Hamburg vergebenen Preise zeichnen im 10. Jahr herausragende Leistungen im Handwerk aus.
Sie werden von zufriedenen Kundinnen und Kunden vorgeschlagen und entschieden. Eine Jury prüft begleitend die handwerkliche und betriebliche Qualität. „Mit dem Hamburger Handwerkspreis ehren wir bereits zum 10. Mal die herausragenden Leistungen Hamburger Handwerkerinnen, Handwerker und Handwerksbetriebe und geben ihnen die Bühne, die sie verdient haben“, sagt Haspa-Vorstandssprecher Dr. Harald Vogelsang erfreut. „Denn ihre Bedeutung für unsere Stadt kann nicht hoch genug bewertet werden. Sie sind gute Arbeitgeber, exzellent
10.11.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordbau: Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa startet am 06. September
Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren.
Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt
Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht im F
16.08.2023
Holstenhallen Neumünster GmbH
68. NordBau – Freigelände ausgebucht und hoch aktuelle Themen in den Hallen
Neumünster (EM) Vom 6. bis 10. September 2023 findet die 68. NordBau auf dem Messegelände der Holstenhallen Neumünster statt. Die größte Kompaktmesse fürs Bauen im nördlichen Europa ist Treffpunkt und Austauschplattform für die Bauwirtschaft und alle Bauverantwortlichen aus dem gesamten Ostseeraum. Die Besucher erwartetet ein ausgebuchtes Freigelände mit der Band-breite an Baumaschinen und Baugeräten für den Hoch- und Tiefbau sowie Nutzfahrzeugen. Der Anteil an Fahrzeugen mit Akku- und Elektrobetrieb steigt stetig, ebenso nimmt die Digitalisierung von Baustellen zu. Die Hallen bieten umfassende Information für Architekten, Planer und Bau-herren.
Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Industrie: Wasser im Mittelpunkt
Eröffnet wird die 68. NordBau von Claus Ruhe Madsen, Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus am 6. September um 11 Uhr. Das Son-derthema der NordBau „Wasser… & bauen“ steht
20.07.2023
Holstenhallen Neumünster
Die NordBau bleibt dran: Wichtige Themen der Baubranche aufgreifen und vertiefen
22.02.2023
EDEKA Nord
Grundsteinlegung für den neuen Standort – EDEKA Nord investiert rund 80 Mio. € für den ersten Bauabschnitt
Neumünster (em) Im Beisein des gesamten Vorstandes und Aufsichtsrates von EDEKA Nord sowie des Oberbürgermeisters der Stadt Neumünster, Dr. Olaf Tauras, erfolgte am 4. Mai 2021 die Grundsteinlegung für das neue Zentrallager von EDEKA Nord im Gewerbegebiet Neumünster Eichhof. EDEKA Nord als einer der größten Arbeitgeber in Norddeutschland demonstriert damit seine Verbundenheit zu Schleswig-Holstein und vor allem zur Stadt Neumünster. Die Maßnahmen sind ein Teil des Modernisierungsprojektes ‚Logistik 2030‘. Die Gesamtkosten für die geplanten Maßnahmen am neuen Lagerstandort Neumünster belaufen sich auf einen dreistelligen Millionenbetrag. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt und zentralen Projektbeteiligten setzten die beiden Geschäftsführer, Stefan Giese und Frank Breuer, Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Matthiessen und Logistikleiter Uwe Schmidt den Grundstein für den Neubau des Logistikstandortes an der A7. „Die Erweiterung des Logistikzentrums ist ein klares Beke
04.05.2021
Wirtschaftsredaktion
Gewerbefläche im Herzen von Kaltenkirchen sucht Mieter
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen, als Mittelzentrum in der Metropolregion Hamburg mit ca. 23.000 Einwohnern, erweitert das Rathaus um einen 3-geschossigen Anbau. Im Erdgeschoss des Neubaus in der Holstenstraße wird nach der Fertigstellung im Sommer/Herbst 2022 eine attraktive rd. 207m² große Gewerbefläche zuzüglich rd. 99m² Lagerflächen im Kellergeschoss zur Verfügung stehen. Die Möglichkeit einer nutzbaren Außenfläche am Rathausgarten und zur Straßenseite ist gegeben. Die Stadt Kaltenkirchen favorisiert die Einrichtung eines gastronomischen Betriebes mit den möglichen zusätzlichen Ausrichtungen Inklusion, Integration und/oder Jugend. Der neue gastronomische Betrieb soll die Innenstadt beleben, den Branchenmix in der Stadt fördern und zur Attraktivitätssteigerung der Stadt beitragen. Auf die Gewerbefläche entfällt eine Miete von 12€/m², die Nebenflächen werden mit 4,50€/m² berechnet, zuzüglich Nebenkosten. Sofern der Mieter der Umsatzsteuerpflicht un
22.04.2021
WEP
Sanitär- und Heizungsgroßhandel Lange GmbH wächst
Im WEP Gewerbegebiet Quickborn Nord tut sich was: Die Friedrich Lange GmbH, traditionsreicher, familiengeführter Sanitär- und Heizungsgroßhandel, erweitert ihren 8000 Quadratmeter großen Lagerkomplex in der Pascalstraße 17. Das flache Gebäude, in dem das Zentrallager, ein Abhollager für Kunden sowie Büros untergebracht sind, erhält für eine Investitionssumme von rund drei Millionen Euro einen 4000 Quadratmeter großen Anbau zwecks noch größerer Produktauswahl. „Das Bad rückt heute viel stärker in das Bewusstsein der Menschen. Neben dem Wohnzimmer und der Küche ist es zu einem Repräsentationsraum geworden, in dem außer der reinen Funktionalität die Wohlfühlqualität immer wichtiger wird. Entsprechend stark sind Nachfrage und Produktvielfalt gewachsen und der Lagerplatz für die Waren muss mitwachsen“, begründet Geschäftsführer Christian Lange den Anbau. Anbau zum Vorteil für Kunden und Beschäftigte Profitieren von der räumlichen Vergrößerung werden sowohl
16.03.2021
Wirtschaftsredaktion
Richtfest für 35 Mietwohnungen in der Hanna-Lucas Straße
Wedel (em) Rehder Wohnungsbau realisiert Zug um Zug das „Projekt Altstadtquartier“ Und schon wieder ist ein Schritt zur Behebung der Wohnungsnot in Wedel getan: Für den zweiten Bauabschnitt im „Altstadtquartier“ zwischen Johann-Rist-Gymnasium und Steinberghalle feierte das Unternehmen Rehder Wohnungsbau gemeinsam mit „seinen“ Handwerkern das Richtfest bei Bier und Spanferkel. Hier entstehen insgesamt 35 Wohnungen in vier hochwertig verklinkerten Mehrfamilienhäusern. Alle Wohnungen werden Mietwohnungen. Elf Wohnungen werden öffentlich gefördert. Die Mieten der Sozialwohnungen liegen bei nur 6,10 Euro pro Quadratmeter. „Alle Häuser, auch die öffentliche geförderten, sind unterkellert und verfügen über eine gemeinsame Tiefgarage. Mit dem Aufzug erreichen Mieter barrierefrei alle Wohnungen. Von der kompakten Zwei-Zimmer-Wohnung bis zum Vier-Zimmer-Penthouse haben wir ein breites Portfolio an Wohnungstypen unterschiedlicher Größen im Angebot", so Geschäftsfüh
15.10.2019