Artikel
WEP
Vielfältige Förderung von betrieblichen Innovationsprojekten
Innovationen kosten Geld. Damit auch kleine und mittlere Unternehmen sich zukunftsorientiert aufstellen können, hat der Bund Innovationsförderprogramme zu verschiedenen Themen aufgelegt. Den schleswig-holsteinischen Unternehmen, die ein Innovationsprojekt planen, steht die WTSH, die Wirtschaftsförderung des Landes, zu allen Förderungen beratend zur Seite. Sie bewertet die Projektidee, empfiehlt ein geeignetes Förderprogramm und begleitet das Unternehmen von der Antragsstellung über die fachliche Prüfung bis zur Bewilligung und Auszahlung des Zuschusses.
Die aktuellen Förderprogramme im Überblick:
Anwendungsorientierte Forschung, Innovation und Technologietransfer
Beschäftigung Innovationsassistent
Betriebliche Forschung, Entwicklung und Innovation
Betriebliche Prozess- und Organisationsinnovation
Digi Bonus II
Energiewende und Umweltinnovation
Ladeinfrastruktur Elektrofahrzeuge
Mehr Information und Beratung [wtsh.de/de/foerderprogramme ](http://www.
26.10.2021
WEP
Förderprogramm subventioniert Beschäftigung von Innovationsassistent
Durch das EU-Förderprogramm „Innovationsassistent – IA“ wird die Innovationskraft von kleinen, jungen Unternehmen aufgebaut und gestärkt. Die Förderung unterstützt diese Unternehmen bei der Fachkräftegewinnung: Es subventioniert die Beschäftigung eines/einer Innovationsassisten/in. Junge Unternehmen, deren Gründung weniger als fünf Jahre zurückliegt und die gemäß der Kriterien der EU als kleines Unternehmen eingestuft sind, erhalten durch das Förderprogramm die Möglichkeit, Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen zu beschäftigen. Sie helfen, die Innovationsprojekte der jungen Unternehmen systematisch zu realisieren. Die Förderung erfolgt als De-minimis-Beihilfe. Bei den De-minimis-Beihilfen handelt es sich um Subventionen eines EU-Mitgliedstaates an ein Unternehmen. Gerade für Existenzgründer sind diese von Brüssel genehmigten Gelder von großem Interesse. Weitere Information bei WTSH-Ansprechpartner Thorben Helmcke Fachliche Beratung Innovationsförderung Telefon (0431) 66 66 6 -
24.02.2021