B2B Wirtschaft

Unternehmen

Norderstedt

SAM GmbH

Artikel

„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“:

Metall- und Elektroindustrie startet neue Nachwuchskampagne

„What about ME – Steig ein in die Zukunftsindustrie!“ Unter dieser Marke startet die Metall- und Elektroindustrie (ME) eine Informationskampagne rund um die berufliche Ausbildung. Im Mittelpunkt steht das Karriereportal www.zukunftsindustrie.de, das Arbeitgeber und Bewerber zusammenbringt und Fragen zu Gehalt, Karriere und Weiterbildung beantwortet. Das Portal gibt eine Übersicht über die breit gefächerten Arbeitsfelder in der Branche – und bietet damit Orientierung für Schülerinnen und Schüler, Ausbildungsinteressenten sowie für Eltern, Pädagogen und berufsberatende Einrichtungen. Lehrkräfte erhalten zudem direkten Zugriff auf Unterrichtseinheiten zu Themen aus dem MINT-Bereich (Mathematik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft, Technik). Hinzu kommen Videos zu Berufsbildern, Livestreams und die App „ME-Berufe“. Peter Golinski, Geschäftsführer Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht das
21.02.2024
Hamburg

Fischmarkt Hamburg Altona stellt Pläne für den Fischereihafen vor

Zur Sicherung der Fischerei- und Hafenwirtschaft und zur weiteren Entwicklung in der Großen Elbstraße fand am 3. Mai 2023 ein Info-Markt sowie eine öffentliche Plandiskussion in Hamburg Altona statt. Interessierte Hamburgerinnen und Hamburger sowie Anwohnende wurden von der Fischmarkt Hamburg Altona GmbH (FMH) und der Bezirks­versammlung Altona ins Altonaer Rathaus eingeladen, um die Pläne für das Areal West/Fischerei­hafen kennen­zulernen und zu zentralen Themen der Entwicklung ins Gespräch zu kommen. Rund 200 Hamburgerinnen und Hamburger kamen am Mittwoch im Kollegien­saal des Rathauses Altona zusammen, um sich mit den Plänen für den Fischerei­hafen zu beschäftigen. An fünf Themen-Tischen wurden Informationen zu den zukünftigen Nutzungen, Gebäuden und Plätzen sowie zu Mobilität und Nachhaltigkeit im Areal West angeboten. Die Teilnehmenden setzten sich im intensiven Dialog mit den Inhalten der Pläne auseinander und diskutierten in guter Atmosphäre miteinander sowie mit Verantwort
10.05.2023
AGA Unternehmensverband

Mit Technologie die Mobilität von morgen gestalten

Hamburg, 8. Juni 2021. „Klimaneutrale Mobilität ist eng verbunden mit dem fairen Miteinander der Verkehrsträger. Allein Autos aus der Innenstadt zu verbannen, ist zu kurz gedacht“, sagte AGA-Präsident Dr. Hans Fabian Kruse zum Auftakt der PolitikZeit, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Mobilitätswende stand und am Montag, 07.Juni per Livestream übertragen wurde. Immer mehr Waren müssen transportiert und das wachsende, individuelle Mobilitätsbedürfnis bedient werden. Ein Trend, der die vorhandene Verkehrsinfrastruktur an ihre Grenzen bringt. Nicht zuletzt ist die Frage nach der Mobilität der Zukunft untrennbar mit dem Umweltschutz verbunden. „Einen effizienten und schonenden Umgang mit Ressourcen erreichen wir mit smarten Technologien, aber sicher nicht über fortschrittshemmende Verbote“, unterstrich Kruse und forderte, dem Wirtschaftsverkehr Raum zu lassen: „Lösungen für das Be- und Entladen und Parken müssen her – schnell und unbürokratisch. Wir brauchen intelligente Konzepte und
08.06.2021
WEP

Im Livestream an Kreistagssitzungen teilnehmen

Seit diesem Monat können Interessierte die Sitzungen des Kreistags und seiner Ausschüsse im Livestream verfolgen. Der Kreis Pinneberg hat Anfang März die neuen digitalen Sitzungsformate mit Liveübertragung gestartet. Wann welche Sitzungen stattfinden und welche Themen auf der Agenda stehen, ist im Kreistagsinformationssystem auf der Homepage des Kreises Pinneberg zu erfahren. Für die Teilnahme gibt es zwei Möglichkeiten: Der Livestream kann bequem von zu Hause oder unterwegs per Computer, Tablet oder Smartphone aufgerufen werden. Der Link für den Livestream zur jeweiligen Sitzung wird in den Bekanntmachungen auf der Homepage des Kreises Pinneberg veröffentlicht. Der Livestream kann im Kreishaus in Elmshorn vom Konferenzraum Arboretum aus - unter Einhaltung der Hygieneregeln - verfolgt werden. Dafür wird eine Anmeldung bei der Geschäftsstelle des jeweiligen Ausschusses empfohlen, denn die Besucheranzahl ist beschränkt. Auch muss vorher eine Eigenerklärung Standortzugang ausgefüllt werde
23.03.2021