B2B Wirtschaft

Artikel

VDU

10 Punkte für die digitale Transformation des Mittelstands

Die digitale Transformation ist allgegenwärtig und wird uns zukünftig noch stärker beeinflussen, als wir es uns heute vorstellen können. Sie ist Treiber des technologischen Fortschritts und wirtschaftlichen Wachstums. Doch Deutschland hängt in Sachen Digitalisierung im internationalen und europäischen Vergleich immer noch weit zurück. Der Leitindex für digitale Wirtschaft und Gesellschaft der EU-Kommission DESI sieht Deutschland lediglich im europäischen Mittelfeld. Gleichwohl kann Deutschland im globalen Wettbewerb nur mit einer klaren Ausrichtung auf digitale Zukunftsthemen bestehen. Zwar ging mit der Corona-Pandemie ein gewisser Digitalisierungsschub durchs Land, wobei innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Prozesse digitalisiert wurden. Gleichzeitig wurden die Lücken der Digitalisierung von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft deutlicher denn je. Die Unternehmerinnen des VdU fordern daher: Eine abgestimmte und effektive Digitalpolitik Eine zukunftsfähige digitale Infrastrukt
20.10.2022
Heinz Meloth

Die Erfolgs-Faktoren des Lebens

Mainz (em/sh) Warum handeln wir oft nicht so, wie wir es eigentlich für richtig halten? Woran liegt es, wenn die inneren mit den äußeren Bildern nicht übereinstimmen? Wie man sie erfolgreich zusammenfügen kann, erklärt Erfolgscoach Heinz Meloth und lässt sie an seinem reichen Erfahrungsschatz teilhaben. Wozu? Wenn es gelingt für ein glücklicheres Leben, am Ende. Lebenstraum oder ein Leben wie im Albtraum? Nie gab es so viele Möglichkeiten für so viele Menschen, ihr Leben nach den eigenen Wünschen zu gestalten. Doch warum sind so viele Menschen trotzdem unzufrieden? Kinder werden nicht darauf geschult, eigene Wünsche und Träume ernst zu nehmen und dafür zu kämpfen. Es gibt immer „gute Gründe“, warum es nicht geht oder ein anderer Weg besser ist. „Erst machst Du einen guten Schulabschluss und dann lernst Du einen anständigen Beruf und dann ...“ Nach Verantwortung übernehmen und Wünsche ernst nehmen, kommt das Nächste, die schrittweise Umsetzung: Wir stecken uns ein
01.09.2016
Scopevisio AG

Cloud vereinfacht die Unternehmens-Steuerung

Hamburg (em/lm) Die RBSR GmbH & Co. KG, Kanzlei für Wirtschaftsberatung, hat ihr konventionelles Dokumentenmanagement durch die Cloud Lösung von Scopevisio ersetzt. Die Unternehmensberater aus dem sauerländischen Olpe organisieren ihre Projekte jetzt in der Cloud. Jan Winter sprach mit Dirk Burghaus, Geschäftsführer der RBSR GmbH & Co. KG, über die Möglichkeiten der neuen Workflows. Was gab den Anstoß, Ihr Dokumenten-Handling zu ändern? Ich denke immer in Arbeitsabläufen. Täglich erreichen uns Informationen sei es per E-Mail, Fax, Brief oder Telefon mit denen hier im Hause weiter gearbeitet werden muss. Bisher haben wir große Teile unserer Arbeitskraft dafür aufgewendet, Informationen und Daten zu suchen und uns gegenseitig zu fragen wo wir aktuell stehen, Daten abzulegen und zu kopieren. Das entsprach nicht unserem Anspruch, schnell zu sein. Sehr zeitintensiv und potenziell mit Risiken behaftet war auch die notwendige Synchronisation von Daten. Lässt s
06.02.2015