Artikel
Agentur für Arbeit
Arbeitsmarkt startet in den Winter: Saisonaler Anstieg der Arbeitslosen im Dezember
Kreis Pinneberg (em) Der Dezember zeigte sich von der Witterung überwiegend frostfrei – dennoch begannen viele saisonabhängige Betriebe, ihr Personal auszudünnen. Hinzu kamen vermehrt befristete Arbeitsverhältnisse, die in diesen Tagen enden. Dies führte zu dem saisonal üblichen Anstieg am Jahresende.
„Zum Jahresende laufen häufig befristete Arbeitsverträge aus, besonders in den kaufmännischen Berufen. Aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe und dem Garten- und Landschaftsbau melden sich Beschäftigte witterungsbedingt vorübergehend arbeitslos, hinzu kommen Saisonaushilfen aus der Produktion und dem Versand“, sagt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn. „In den kommenden Wochen wird sich der saisonale Anstieg erfahrungsgemäß noch bis zur Frühjahrsbelebung fortsetzen. Trotz vieler Herausforderungen startet der Arbeitsmarkt von einem soliden Plateau in den Winter.“
Die Stellenmeldungen der Unternehmen stiegen gegenüber dem Vormonat im Dezember sogar leicht an.
03.01.2024
WEP
„Das Energie- und Rohstoffproblem ist hausgemacht“
Die schlimme Zeit der Corona-Pandemie haben die meisten Unternehmen mit großer Anstrengung und einer Menge Kreativität einigermaßen gut überstanden. Doch statt Normalität folgt mit dem Ukraine-Krieg immer neues Ungemach. Lieferengpässe, steigende Inflation und astronomische Energiepreise beherrschen seither den Betriebsalltag und lassen viele, vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verzweifeln.
Dr. Sven Wieczorek, Geschäftsführer des mittelständischen Pumpenherstellers WittePumps in Tornesch, blickt für den WEP Report auf die Auswirkungen dieser Entwicklung – sowohl für die besonders betroffene Metallbranche, zu der sein Unternehmen zählt, als auch für seinen eigenen, international tätigen Betrieb.
WEP Report: Herr Wieczorek, die Maschinen- und Anlagenbauer wie WittePumps gehören zu den Unternehmen der Metallindustrie. Sie gelten als beschäftigungsstärkste Branche der deutschen Industrie und sind eines der wichtigsten Glieder in der Wertschöpfungskette viele
08.11.2022
Agentur für Arbeit Elmshorn
Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt im Kreis Pinneberg ein
Die Arbeitslosigkeit geht im September saisonal zurück. „Nach den Sommerferien setzt die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt ein. Dies ist ein saisonaler Effekt, den wir so jährlich wahrnehmen. Auch in diesem September haben die Stellenmeldungen angezogen und die Arbeitslosenzahl ist gesunken. Besonders ausgeprägt ist in diesem Monat der Rückgang bei den jüngeren Arbeitslosen. Vor allem der Ausbildungs-, Schul- und Studienbeginn entlasten jetzt den Arbeitsmarkt“, erklärt Thomas Kenntemich, Leiter der Agentur für Arbeit Elmshorn, die aktuelle Entwicklung.
So ist die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren im September besonders stark um 15,8 Prozent gesunken. Derzeit sind 648 junge Menschen im Kreis arbeitslos, 122 weniger als im August. Die Arbeitslosenquote der Jugendlichen liegt mit 3,7 Prozent niedriger als die allgemeine Arbeitslosenquote (4,9 Prozent).
Die Stellenmeldungen der Unternehmen haben sich zum Vormonat erhöht, bleiben aber deutlich unter der A
01.10.2022