B2B Wirtschaft

Unternehmen

Artikel

IHK Lübeck

„Inspirierender IHK-Talk: Frauen führen mit Empathie durch die digitale Transformation

Lübeck (em)Bringt die digitale Transformation Jobverluste mit sich? Dieser Befürchtung widersprachen drei Frauen aus der Praxis in der Veranstaltung „Fokus Wirtschaft“ der IHK zu Lübeck. Zum Thema „Digital Female Leadership“ vertraten Marie-Christin Blume, Head of Software Engineering bei der Drägerwerk AG & Co. KGaA in Lübeck, Anja Pleus, Inhaberin und Geschäftsführerin von TOPMOTIVE in Bargteheide, und Regine Schlicht, Leiterin des Mittelstand-Digital Zentrums Schleswig-Holstein in Kiel, klar die Meinung, dass die Digitalisierung gerade für Frauen große Chancen böte. Zudem würden die Führungsqualitäten von Frauen dazu beitragen, die Veränderungsprozesse positiv zu gestalten. „Ich empfinde Digitalisierung als positiv. Wir haben bereits 1994 in unserem Unternehmen damit angefangen“, sagte Pleus in der von Professor Dr. Thomas Straubhaar und Professor Dr. Arno Probst moderierten Runde. Die Transformation schaffe mehr Flexibilisierung im Unternehmen. „Durch Corona mussten wir
19.10.2023
IHK Schleswig-Holstein

Digital Leadership: Eine große Chance für Frauen

Lübeck (em) Mit einem deutlichen Signal ist der vierte Kongress für „Frauen in Führung im Norden“ der IHK Schleswig-Holstein in Lübeck gestartet: „Wir dürfen nicht nachlassen und müssen mehr Frauen in Führung bringen“, sagte Friederike C. Kühn, Initiatorin und Pastpräses der IHK zu Lübeck. „Die geburtenstarken Jahrgänge gehen nach und nach in Rente. Wenn es uns nicht gelingt, viele Frauen zu Gründerinnen, Nachfolgerinnen an der Unternehmensspitze oder als Führungskräfte zu gewinnen, wird uns viel Know-how verloren gehen. Das können wir uns nicht leisten“, betonte sie vor mehr als 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Lübecker media docks. Der Kongress mit Vorträgen und Workshops stand unter dem Motto: „Deep Dive: Digital Leadership“ und sollte vor allem die Chancen und Herausforderungen für weibliche Führungskräfte im Zuge der Digitalisierung beleuchten. Führung im Digitalzeitalter sei „ein Riesenthema“, sagte auch Julia Carstens, Staatssekretärin im Ministerium für Wirtsch
13.10.2023
CASIO

Exklusiv-Gig von Grammy-Gewinner

Norderstedt (em/kv) Zum europäischen Launch seiner neuen CT-X Keyboard-Serie begrüßte CASIO auf der Frankfurter Musikmesse einen besonderen Gast: Der US-amerikanische Keyboarder und Pianist Cory Henry präsentierte am CASIO Stand dem Fachpublikum das Topmodell CT-X5000. Die neue CT-X Linie umfasst vier Modelle das CT-X5000, das CT-X3000, das CT-X800 und das CT-X700. Alle Modelle sind mit der AiX* Klangerzeugung ausgestattet, bei deren Entwicklung CASIO neue Maßstäbe setzen konnte: So reproduziert die AiX* Klangerzeugung nicht nur den charakteristischen Sound akustischer Instrumente wie Pianos, Streicher, Bläser und Drums sondern besticht zudem durch eine außergewöhnlich hohe Leistungsfähigkeit. Der kraftvolle und satte Sound des neuen Audio-Systems von CT-X5000 und CT-X3000 spricht für sich. Foto: Grammy-Gewinner Cory Henry, promotete das CASIO Flagschiff CT-X5000 am Messestand mit einem Exklusiv-Gig. ©United Talents Agency
09.05.2018
Dieter Menyhart

IST KALTAKQUISE TOT?

Vaduz (em/sh) Kürzlich fragte mich ein Teilnehmer zu Beginn eines Verkaufs-Seminars zum Thema „Neukunden gewinnen: Ist die Kaltakquise nicht tot?“ Ich fragte zurück: „Wie kommen Sie darauf?“ Er: „Weil die Leute sicher schon genervt sind, von den vielen Anrufen jeden Tag.“ Darauf ich: „Warum sind Sie hier?“ Er: „Unser Unternehmen braucht neue Kunden, um den Gewinn zu steigern und es ist meine Aufgabe als Sales, dafür zu sorgen.“ Dieser kurze Dialog-Ausschnitt zeigt das Dilemma, in dem sich viele Sales befinden. Einerseits wollen (und müssen) sie neue Kunden gewinnen, andererseits verstehen sie unter Akquise vor allem die nervigen 08/15-Telefonanrufe und das wollen sie selber (verständlicherweise) niemandem antun. Tatsächlich hat das Ausmaß von Kaltanrufen in den letzten Jahrzehnten vor allem im privaten Bereich dazu geführt, dass der Ruf der Kaltakquise an einem Wendepunkt angekommen ist. Doch auch hier gilt: Totgesagte leben oftmals länger. Dies gilt insbesondere im Busi
02.08.2016
Scopevisio AG

Wachsen mit der Cloud

Hamburg (em/lm) Gesundheitsmanager in der Cloud: Die Kölner VIP Training Variable Individuelle Prävention organisiert ihr dezentral aufgestelltes Unternehmen mit der Cloud Unternehmenssoftware von Scopevisio. Keine fixen Arbeitszeiten. Kein fester Schreibtisch. Dafür aber reichlich Raum zur kognitiven und physischen Betätigung in gestalteten Arbeitslandschaften mit „Shared Desks“. Die Arbeitsweise am Stammsitz der VIP Training in Köln entspricht ziemlich genau der dezentralen Ausrichtung des bundesweit tätigen Dienstleisters im Gesundheitsmanagement. Über 60 Mitarbeiter an 21 Standorten können sich so auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) erlebbar zu machen. Die operativen, administrativen und wissensrelevanten Fäden des Unternehmens laufen in der Cloud zusammen. Seit Sommer 2014 informieren und organisieren sich die 21 Festangestellten und 40 Freelancer in den Cloud-Anwendungen von Scopevisio. Rasantes Wachstum „Wir ar
17.04.2015
Jan H. Winter

Reklame – Show yourself!

Show yourself! Heidi Klum zeigt viel Haut! Show yourself, wie weit soll oder darf die Selbstdarstellung, die Selbstreklame gehen. Sex sells, verkauft Sex wirklich? Auf jeden Fall erzeugt diese Art der Selbstdarstellung für Heidi Klum große Aufmerksamkeit. Sie hat wirklich tolle und provokante Fotos gewählt, echte Hingucker eben. Sie geht ihren Weg! Ich fuhr dieses Frühjahr durch die Großstadt Hamburgs, an fast jeder Bushaltestelle oder Litfaßsäule war Heidi Klum und „Germany‘s next Topmodell“ (GNTM) ist in aller Augen. Und es geht bald wieder los! Die nächste Show steht kurz vor der Tür. Wie weit wollen sie gehen in ihrer Selbstdarstellung? Welche Reklame wollen sie für sich oder ihr Unternehmen nutzen. Nutzen um mehr zu verkaufen, um zu vermarkten, um die Produkte mehr und anders darzustellen? Es sollte immer in einem für das Unternehmen oder für die vermarktende Person vertretbarem Maß sein. Ok, jeder darf gern einen Schritt mutiger sein, als sie es sich eigentlich zut
03.09.2014
Kreis Segeberg

Agentur Rindle – Trends for Events

Tornesch (ml) Das Wort Event scheint mittlerweile etablierter als der Begriff Veranstaltung. Und jeder war bestimmt schon einmal auf einem ganz außergewöhnlichen Event mit ganz beeindruckenden Szenarien. Wer aber steckt eigentlich hinter so einem ungewöhnlichen Equipment, das viele Veranstaltungen erst zu einem ganz besonderen Event macht. Diesen Fragen hat sich vor vielen Jahren auch Francisco Schnell gestellt und kam somit auf eine geniale Idee. Das Wirtschaftsmagazin sprach mit ihm über seine Agentur. Herr Schnell, seit wann gibt es Ihre Agentur und wie kamen Sie darauf? Meine Frau und ich haben beide über viele Jahre hinweg in größeren Konzernen gearbeitet und wollten uns eines Tages einfach selbstständig machen. Und ganz ehrlich: Eigentlich hatten wir beide kein besonders großes Wissen über die Bereiche Event und Vertrieb. Aber faszinierend fanden wir diesen Komplex schon immer und da haben wir uns gesagt: Wir machen das jetzt einfach! Das war 2004. Und das
23.05.2012