Unternehmen
Neuenburg am Rhein
Pferdepension Schicker-Jung/Jung GbR
Ruppichteroth
Gerhard Kieffer Pferdezucht
Artikel
EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH
Gunnar Löwe: In die Selbstständigkeit „hineingewachsen“
05.03.2021
WEP
Pferdedecken zugunsten Kulturschaffender gewaschen
PitPony, die Pferdedeckenwäscherei von Florian und Frederik Ott im Heeder WEP Gewerbegebiet hat ein Herz für die von Corona gebeutelte Kultur gezeigt. Am 11. Januar überreichten sie der Barmstedter „Kulturschusterei“ einen Spendenscheck über 1.078 Euro – genau die Hälfte der Dezember-Einnahmen von PitPony. „Die Betreiber von Kulturstätten stehen wegen des Corona-Lockdowns wirklich vor dem absoluten Nichts und sind von der Zahlungsunfähigkeit bedroht. Auch Matthias Grütz, der vor einigen Jahren die Kulturschusterei in den Räumlichkeiten des alten Kinos eröffnet hat. Wir alle lieben dieses kleine Theater sehr. Es hat sich inzwischen so etabliert, dass es auch bekannte Künstler anzieht. Wirklich ein Gewinn für eine Kleinstadt wie Barmstedt“, erzählt Florian Ott. Mit Milnor Deutschland GmbH betreiben die Brüder Ott ein kleines, lange im Familienbesitz befindliches Unternehmen für Wäschereitechnik. Als zweites Standbein gründeten sie vor einem Jahr am gleichen Standort die Pferdedeckenwäsch
29.01.2021
WEP
Reinigung für Pferdedecken in Heede gegründet
„Die Beiden sind wahre Mustergründer“, lobt Dr. Harald Schroers, Geschäftsführer der WEP-Wirtschaftsförderung, die Brüder Florian und Frederik Ott. Die Jungunternehmer stellten am 2. Dezember ihre inzwischen dritte Firma im WEP-Gewerbegebiet Heede vor: PitPony, die Reinigung für Pferdedecken, benannt nach den Grubenponys, die in England unter Tage arbeiteten. „Denn auch wir arbeiten im Verborgenen“, scherzt Florian Ott. Kerngeschäft der Brüder ist die von Vater Volker Ott gegründete Vertriebs- und Service-Gesellschaft für gewerbliche Großwaschmaschinen des US-amerikanischen Herstellers Milnor. Als zweites Standbein gründeten sie einen Gewerbehof für Handwerker. Idee schnell geboren Als langjähriger Milnor-Deutschland-Vertriebspartner planen und installieren die Otts und ihre sieben Mitarbeiter einzelne Industrie-Waschmaschinen von 15 bis 340 Kilo Fassungsvermögen, aber auch Waschstraßen und komplette Wäschereien. Sie kennen sich bestens mit den individuellen Anforderungen bis hin zu de
17.01.2020
Wirtschaftsredaktion
Auto Wichert ernennt neuen Co-Geschäftsführer
Hamburg/Norderstedt (em) Stabwechsel in der Firmenzentrale der Auto Wichert GmbH. Bernd Kußmaul (73) zieht sich zum Quartalsende altersbedingt aus der Geschäftsführung zurück, seine Aufgaben übernimmt Bernd Lindemann (61). Dieser wird damit zum 15. Januar 2020 den kaufmännischen Bereich (unter anderem Buchhaltung, Personal, Controlling, Kunden- und Teiledienst) übernehmen. Kußmaul bleibt aber weiterhin Gesellschafter des norddeutschen Autohauses, das mit 23 Standorten und 1400 Mitarbeitern zu den größten Autohandelsgruppen im Lande zählt. Unverändert zweiter Gesellschafter und Geschäftsführer ist Bernd Glathe (63), der zusammen mit Bernd Kußmaul das Unternehmen Auto Wichert in den vergangenen Jahren zu einem der bundesweit bedeutendsten Autohäuser im Markenverbund der Volkswagen AG ausgebaut hat. Gerade erst hat Auto Wichert den neuen Audi terminal in Hamburg-Hammerbrook eröffnet, sodass nun der Zeitpunkt für die Staffelübergabe günstig erscheint. Kußmaul: „Ich kann mich jetzt guten Ge
08.01.2020
Isabel García
„Ich kann auch anders“
Hamburg (fg/kv) Gut reden kann jeder wenn er seinen eigenen Weg findet. Diese Überzeugung beflügelt Isabel García. Die Speakerin wird am 2. November 2017 die B2B NORD mit ihrer Keynote „Ich kann auch anders“ eröffnen und den geladenen Gästen und Ausstellern eines der machtvollste Kommunikations- Werkzeuge vorstellen.
Auf der nunmehr zehnten B2B NORD trifft sich wieder die norddeutsche Wirtschaft in der MesseHalle Hamburg-Schnelsen zum intensiven Austausch. Unternehmen aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen, aber auch weit über diese Landesgrenzen hinaus, nutzen die B2B NORD inzwischen regelmäßig jeweils im April und November zum intensiven Austausch. Erstklassige Keynotes und Fachforen zu Themen wie, Personal, IT, Marketing und Finanzen warten auf die Besucher der größten regionalen Wirtschaftsmesse Deutschlands. Auf der Hauptbühne geben Top Speaker im 30-Minuten-Takt viele wertvolle Ideen und Impulse zu Themen wie Management, Führung, Verkauf, Branding, Marketing,
27.07.2017
Albert Darboven
Ein Darmstädter, der ein echter Hanseat wurde
Hamburg (jhw) Denkt man an Albert Darboven, kommen Norddeutschen drei Dinge in den Sinn: Nadelstreifen, Kaffee und Pferde. Wenngleich in Darmstadt geboren ist Albert Darboven Hanseat durch und durch. 1936 als Albert Hopusch geboren, wurde er nach dem Tode seines Vaters 1953 von seinem kinderlosen Großonkel Arthur Darboven und dessen Frau Anna-Maria adoptiert und trägt seither den Familiennamen. Heute führt er in vierter Generation das Traditionsunternehmen J.J. Darboven.
Der Kaffee und der Handel waren ihm nicht von Geburt an in die Wiege gelegt. Albert Darboven: „Als Kind wollte ich Bauunternehmer werden. Meine Mutter stammt aus einer Architektenfamilie und davon wurde ich stark geprägt. Aber durch den Wunsch meines Großonkels Arthur Darboven, sein Nachfolger zu werden, wurde ich schon früh an das Kaufmannstum herangeführt und war sofort begeistert. Denn das Handeln habe ich schon sehr früh in den Kriegsjahren mit Laubsägearbeiten betrieben und hatte das Gefühl, dafür ein gut
03.03.2017
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf
Resthof zu verkaufen! - EFH BJ. 1990 mit diversen Stall - und Nebengebäuden in Landscheide
Bargfeld-Stegen