Artikel
Nah.SH GmbH
Zuschlag erteilt: Alstom liefert 40 neue Elektrotriebzüge für Schleswig-Holstein
Kiel (em) Die Entscheidung ist gefallen: Den Zuschlag für die Herstellung und Instandsetzung von 40 neuen Elektrotriebzügen für Schleswig-Holstein hat der international agierende Bahnhersteller ALSTOM Deutschland erhalten. Die Frist, in der unterlegenen Bieter noch Zeit hatten, gegen diese Entscheidung ein Nachprüfverfahren anzustrengen, ist abgelaufen.
Der Wirtschafts- und der Finanzausschuss des Landtages hatten dem Vergabevotum der NAH.SH GmbH bereits am 13. Juli 2023 zugestimmt. Bei der Ausschreibung geht es um das so genannte Bahnnetz Mitte/Süd-West mit den Linien RE 7/70 Kiel/Flensburg – Hamburg und RB 61/71 Wrist/Itzehoe – Hamburg, auf denen die Züge dann zum Einsatz kommen.
Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen: „Ein wichtiger Meilenstein ist erreicht: Auf diesen Bahnlinien sind die meisten Menschen in Schleswig-Holstein im Nahverkehr unterwegs. Diesen Menschen müssen wir in Zukunft ein starkes Angebot machen. Dazu gehören ein verlässlicher Fahrplan und moderne, lei
26.07.2023
Wirtschaftsredaktion
Werkstoff- & Bauteilprüfung mit Röntgenfluoreszenz
Tornesch (em) In unserer Sägerei erfolgt sowohl die Werkstoff- als auch die Bauteilprüfung mit einem zerstörungsfreien Prüfverfahren. Dies betrifft alle Lieferungen inklusive 3.1 Zeugnis. Durch die Nutzung eines solchen Verfahrens wird die Qualität eines Materials bzw. Bauteils getestet, ohne dass das Material selbst beschädigt wird. Das von uns genutzte zerstörungsfreie Prüfverfahren ist die Röntgenfluoreszenzanalyse. Dabei wird die Technik der Fluoreszenzspektroskopie auf Röntgenstrahlung angewendet. Mithilfe primärer Röntgenstrahlung wird eine Probe dazu angeregt, ihrerseits Fluoreszenzröntgenstrahlung abzugeben. Mithilfe eines Hand-Röntgenspektrometers wird so die Materialzusammensetzung des jeweiligen Materials bzw. Bauteils in % erfasst. Die ermittelten Daten werden online an den Server gesendet und automatisch hinterlegt, so dass sie der Qualitätssicherung jederzeit für einen Abgleich zur Verfügung stehen. Um ein Röntgenfluoreszenzanalysegerät erwerben zu können, muss eine Geneh
27.05.2020