B2B Wirtschaft

Artikel

WEP

Kostenlose digitale Informationsveranstaltung: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten

Tornesch. Der Schritt in die Selbstständigkeit will gut durchdacht sein. Am 25. September 2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr bietet eine kostenlose digitale Informationsveranstaltung allen Gründungsinteressierten und Jungunternehmer*innen aus dem Kreis Pinneberg die Möglichkeit, sich umfassend über die Grundlagen einer nachhaltigen Unternehmensgründung zu informieren. Die kompakte Online-Veranstaltung richtet sich sowohl an Personen, die eine Vollerwerbsgründung planen, als auch an diejenigen, die zunächst im Nebenerwerb starten möchten. Expertin behandelt das "ABC" der Gründung und gibt praxisnahe Einblicke in die wichtigsten Aspekte der beruflichen Selbstständigkeit. Für die Teilnahme benötigen Interessierte lediglich einen PC oder Notebook mit stabiler Internetverbindung sowie Kamera und Mikrofon, die während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet bleiben sollten. Diese interaktive Ausrichtung ermöglicht einen direkten Austausch zwischen den Teilnehmern und Referenten. Ein
07.08.2025
Rackowlaw - Rechtsanwaltskanzlei Alexander-Georg Rackow

Einziehung im Strafverfahren – Das unterschätzte Risiko für Unternehmer und Geschäftsführer

18.06.2025
Kiel

Land setzt 49-Punkte-Plan für verbesserte Weiterbildung in Schleswig-Holstein auf

Kiel - Die Landesregierung justiert ihre Weichen für die Weiterbildung in Schleswig-Holstein neu: Das Kabinett billigte am 3. Juni eine 49 Einzelpunkte umfassende Strategie, mit der laut Wirtschafts- und Arbeitsminister Claus Ruhe Madsen vor allem die Folgen des demografischen Wandels für Arbeitsmarkt und Gesellschaft abgemildert werden sollen. "Auch wenn unser Arbeitsmarkt nach wie vor erfreulich robust ist – der Fachkräftebedarf wächst stetig und darum ist Weiterbildung mehr denn je der Schlüssel zum Erfolg – für Beschäftigte wie für Unternehmen", sagte der Minister.  Er erinnerte daran, dass mittlerweile fast 65 Prozent der 120.000 kleinen und mittelständischen Betriebe in Schleswig-Holstein im Fachkräftemangel das größte Risiko für ihre wirtschaftliche Entwicklung sehen. Hintergrund: Die geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer-Generation werden zwischen 2030 und 2035 das Renteneintrittsalter erreicht haben.  Als beispielhafte Einzelpunkte der Strategie, an deren Erarbeit
04.06.2025
Verband der Schleswig-Holsteinischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V

Kooperation von FH Westküste und Stadtwerken etabliert Erfolgsmodell für die Energiewirtschaft

28.03.2025