Unternehmen
Hamburg
CoWorkBude14
Norderstedt
STADAC GmbH & Co. KG
Sternenfels
GS Direct GmbH GH f. Büroverbrauchsmaterial
Ober-Mörlen
EUROVERA Ltd. & Co.KG
Düsseldorf
Rheinischer Sparkassen- u. Giroverband
Videos
Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
Baltic Games Fest erstmals vom 11.-12. April 2025 in den Holstenhallen
07.04.2025
Eco Verband
Das sind die Digitaltrends 2022
eco Vorstandsvorsitzender Oliver Süme erwartet Evolutionsschub des Netzes: „Auch dritte Generation des Internets muss technologische und regulatorische Anforderungen erfüllen“
Klimawandel und Covid-19 Pandemie treiben digitale Transformation
Dezentralisierung des Netzes sowie Verschmelzung von realen und virtuellen Lebenswelten als Megatrends im Jahr 2022
Sichere, digitale Identitäen als Treiber der digitalen Transformation
eco Verband nennt weitere IT-Trends für IT-Sicherheit, Mobility, IoT, Data Center, New Work und Künstliche Intelligenz
Die Covid-19 Pandemie, aber auch der drohende Klimawandel werden auch in diesem Jahr die digitale Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft weiter vorantreiben. „Die Digitalisierung ist Teil der Lösung vieler Herausforderungen, denen wir uns – ob mit oder ohne Pandemie – in den kommenden Jahren stellen müssen, sei es die Bewältigung des Klimawandels, der Umgang mit dem demografischen Wandel oder auch dem st
01.04.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden – vor Ort in den Filialen, per Telefon und per Video-
28.03.2022
Sparkassen
Klimaziele nur erreichbar mit konsequenter Modernisierung
„Ein wirksamer Klimaschutz erfordert umfangreiche energetische Sanierungen und klimaneutralen Neubau“, hat Helmut Schleweis, der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) heute in Berlin betont. Schließlich gehen rund 40 Prozent der CO2-Emissionen von Gebäuden aus.
Mehr als 30 Millionen Wohnungen und Einfamilienhäuser sind älter als 30 Jahre. Um die Klimaziele in Deutschland zu erreichen, ist mindestens eine Verdoppelung der Sanierungsquote erforderlich: „Bestandsimmobilien umfassend zu modernisieren, ist eine noch viel größere Aufgabe als der Neubau von Wohnungen“, so Schleweis. Haus- und Wohnungseigentümer brauchen dafür stabile und verlässliche Finanzierungsbedingungen. Der DSGV plädiere deshalb für effiziente und langfristig verlässliche öffentliche Förderprogramme.
„Sparkassen und Landesbanken stehen bereit, um einen wirksamen ökologischen Umbau in Wirtschaft und Gesellschaft zu finanzieren“ sagte Schleweis. Die Sparkassen-Finanzgruppe hat bei Wohni
22.03.2022
Wirtschaftsredaktion
Kunstrasenlösungen in der Diskussion
Tornesch (em) Auf den ersten Blick sieht er wie ein ganz normaler Rasenplatz aus. Und weil es auf Dauer kostengünstiger und pflegeleichter ist, haben viele Kommunen besonders in den nördlichen Gebieten Rasenplätze für Vereine und Schulen zunehmend durch Kunstrasen ersetzt: Insgesamt hat sich deren Zahl binnen 15 Jahren mehr als verzehnfacht. Kunstrasenplätze machen es unter den klimatischen Bedingungen nördlicher Breitengrade erst möglich, auch im Winter gut zu trainieren. Mehr als die Hälfte aller Spiele der höchsten schwedischen und norwegischen Ligen werden mittlerweile auf Kunstrasen ausgetragen. Viele Fußballer und Hockeyspieler schwören auf Kunstrasen. Das Plastikgras ist das ganze Jahr grün und sehr leicht zu pflegen. Es gibt keine Löcher mehr im Boden und man kann häufiger trainieren als auf normalem Rasen. Im Winter zum Beispiel, weil Kunstrasen kein Problem mit Frost hat. Doch zwischen die Plastikhalme werden kleine Plastikkörner eingestreut und die sorgen für Probleme. Kunst
27.05.2020
Wirtschaftsredaktion
Innenminister Grote überreicht Preis an Blekendorfer Umweltprojekt
Kiel (em) Die Gemeinde Blekendorf im Kreis Plön erhält für ihr Umweltprojekt am Sehlendorfer Strand den ersten Platz des diesjährigen Preises der "Akademie für die Ländlichen Räume (ALR) e.V. ", in diesem Jahr unterstützt vom Sparkassen- und Giroverband Schleswig-Holsteins. Die Gemeinde wird dafür ausgezeichnet, dass sie mit allen Beteiligten (Gastronomen, Café-Besitzer, Strandkorbvermieter und Betreiber der Surfschule) vor Ort den Kampf gegen Plastikmüll am Strand in vorbildlicher Weise in Angriff genommen hat. „Der Schutz der natürlichen Grundlagen des Lebens wird immer mehr zur entscheidenden Frage auch der Sicherung lebendiger ländlicher Räume und ihrer Grundlagen für wirtschaftliche Entwicklung. Es ist vorbildlich, wie sich die Verantwortlichen in der Gemeinde dem Thema Plastikmüllvermeidung am Strand und in der Ostsee angenommen haben“, erklärte Innenminister Hans-Joachim Grote bei der Preisverleihung. „Die Vereinbarung, die Bürgermeister Köpke mit den Betreibern der Be
15.11.2019
Wirtschaftsredaktion
Matzen & Timm erhält Airbus SQIP-Award als „Best Improver“
Norderstedt (kv/sh) Matzen & Timm, der Luftfahrt-Leichtgewichtsspezialist der Masterflex Group, wurde vom europäischen Flugzeughersteller Airbus auf der Supplier Conference in Toulouse mit dem SQIP-Award „Best Improver“ ausgezeichnet. Der Preis wird für verbesserte Liefertreue und nachhaltige Qualität verliehen und ist Teil des Airbus-Programms „Supply Chain & Quality Improvement“, kurz SQIP. Mit dem SQIP-Programm verfolgt Airbus das Ziel, seine strategisch wichtigen Lieferanten zu Spitzenleistungen hinsichtlich Produktqualität und Liefertreue zu führen. Matzen & Timm ist langjähriger und zertifizierter Partner der Luftfahrtindustrie und beliefert Airbus unter anderem mit Ventilations-, Drainage- und Hochtemperaturschläuchen sowie Formteilen. „Wir sind sehr stolz, die hohen Anforderungen des Airbus SQIP-Programms erfüllt zu haben“, sagt Matthias Lüdke, Leiter des Qualitätsmanagements und SQIP-Koordinator. Geschäftsführer Dirk Baumann fügt hinzu: „Wir werden auch weiterhin a
30.09.2019