B2B Wirtschaft

Artikel

IHK Schleswig-Holstein

Elbe-Lübeck-Kanal bietet große Chancen: Wirtschaft fordert Ausbau der Schleusen

Lübeck (em) Die Logistik- und Hafenbetriebe im Hansebelt sind gegenüber der Politik zu entgegenkommend beim Thema „Ausbau des Elbe-Lübeck-Kanals“! Diese These stellte Dr. Thomas Rössler, Geschäftsführer des Hamburger Beratungsunternehmens HTC – Hanseatic Transport Consultancy auf dem Tag der Binnenschifffahrt der IHK Schleswig-Holstein in Lübeck auf.  „Wir leben mit zu vielen Kompromissen, die nicht zu Ende gedacht sind“, sagte er vor mehr als 60 Teilnehmern aus Unternehmen, Politik und Verwaltung in den Räumen der Unternehmensgruppe Lehmann. „Der Kanal steht stellvertretend für ein Branchenproblem: Die Binnenschifffahrt bietet freie Kapazitäten, und es gibt dennoch keine Anzeichen für eine Verkehrsverlagerung.“ Es erscheine so, als nehme die Politik das Thema nicht ernst. Dabei sei das Binnenschiff ein Teil der Lösung für die Verkehrswende. Rössler zufolge sei aber die Wettbewerbsfähigkeit die Grundlage für die Verkehrsverlagerung von der St
25.06.2024
Wirtschaftsredaktion

Große Fortschritte beim Bau der 5. Schleusenkammer in Brunsbüttel

Brunsbüttel (em) Seit dem Frühjahr sind die verschiedenen Bauteile der fünften Schleusenkammer weiter gewachsen – in vielen Fällen nach unten, also in den Boden; in manchen Fällen, wie beim neuen Fähranleger, aber auch deutlich erkennbar nach oben. Während beim Binnenhaupt die Spundwand wächst, wird die Baugrube der Außenhaupt-Torkammer bereits trocken gelegt. Die Spundwände des elbseitigen Vorhafens und der Schleusenkammer sind bis auf wenige Meter fertig und werden fortlaufend im Boden verankert. Die Reste der alten Mole 3 verschwinden nach und nach, auch von der Schleuseninsel ist elbseitig ein weiteres Stück weggebaggert worden. In mehreren Abschnitten der Kammerwände sind die Abschirmplatten bereits betoniert, weitere Bohrpfähle als Tiefgründung werden derzeit erstellt. Mehr Informationen zu den einzelnen Bauabschnitten finden Sie im Infobrief des WSV unter: https://www.wsa-brunsbuettel.wsv.de/Webs/WSA/WSA-Brunsbuettel/DE/00_Startseite/Aktuelle_Meldungen/Infobrie
09.12.2019
Initiative Kiel-Canal e.V.

Modernisierung des Nord-Ostsee-Kanals

Die Initiative Kiel-Canal e.V., Sprachrohr der Kunden und Dienstleister sowie unter anderem des regionalen Umfelds des Nord-Ostsee-Kanals, hat einen Vorschlag für einen Masterplan zur Modernisierung der Wasserstraße vorgelegt. Der Tenor: Eine umfassende Kanalmodernisierung ist bis 2028 umsetzbar. "Ein kompletter Masterplan, der alle für den Nord-Ostsee-Kanal erforderlichen Maßnahmen darstellt und mit einem zeitlichen Umsetzungshorizont hinterlegt, war notwendig ganz besonders für die Kundschaft des Kanals", betonte Jens B. Knudsen, Vorsitzender der Initiative Kiel-Canal e.V., heute bei der Vorstellung in Kiel. Auf den angekündigten Masterplan des ehemaligen Bundesverkehrsministers Ramsauer habe man seitens der Kanalwirtschaft jahrelang gewartet. "Deshalb haben wir nun einen Vorschlag für einen Masterplan erarbeitet", erklärte Knudsen und fügte hinzu, dass der heute vorgelegte Vorschlag aus Fachgesprächen sowie Zusammenfassungen bereits getätigter
17.12.2014