Artikel
Wirtschaftsredaktion
Bilfinger etabliert sich auf internationalem Markt für Scrubber
Flensburg (em) Die internationale Hochseeschifffahrt setzt zunehmend auf die emissionsreduzierenden Rauchgasentschwefelungsanlagen von Bilfinger. Der Industriedienstleister erhielt in den vergangenen Monaten weitere Aufträge und hat damit mehr als 100 Mio. EUR an Auftragsvolumen für seine sogenannte Scrubber-Technologie in den Büchern. Insgesamt 70 Schiffe nationaler und internationaler Reedereien werden darüber in die Lage versetzt, die künftig strengeren Umweltvorgaben der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und der Europäischen Union zu erfüllen. Tom Blades, CEO von Bilfinger: „Unsere Scrubber zeichnen sich durch geringe Betriebskosten, eine hohe Umweltfreundlichkeit sowie eine hohe Anlagenverfügbarkeit aus. Umwelttechnologien haben großes Potenzial gerade im maritimen Bereich. Bilfinger verfügt über jahrzehntelange Kompetenz, Rauchgase herauszufiltern. Darüber können unsere Kunden ihre Schiffe auch unter strengerer Regulierung sicher durch die Wellen bewegen.“ Seitdem
09.12.2019